Hinweis: Im Konfigurationsmodus können Sie den Drucker an Ihre Anforderungen anpassen. Wählen Sie Zeilenvor. im Hauptmenü, um eine Liste aller Standardeinstellungen zu drucken. |
Oben auf der Hauptmenüseite werden die folgenden Listenoptionen angezeigt:
Formular-Makrooptionen ermöglichen die Anpassung von Makros zum Drucken einer Vielzahl verschiedener Formulare.
Datenoptionen definieren, wie die an den Drucker gesendeten Daten verarbeitet werden.
Steueroptionen definieren, wie der Drucker viele seiner Basisfunktionen ausführt.
Emulationsoptionen legen fest, wie der Drucker mit dem Programm interagiert.
Schnittstellenoptionen legen fest, wie Daten vom Computer an den Drucker übertragen werden.
Hinweis: Im Konfigurationsmodus können Sie den Drucker an Ihre Anforderungen anpassen. Wählen Sie Zeilenvor. im Hauptmenü, um eine Liste aller Standardeinstellungen zu drucken. |
Die folgenden Listeneinträge stellen die Formular-Makrooptionen des Druckers vor und erläutern diese.
Mit dieser Option können Sie das gewünschte Makro als Standard auswählen, welches beim Einschalten des Druckers verwendet werden soll. Wählen Sie "Deaktiviert", wenn Sie kein Makro als Standard verwenden möchten.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktiviert". |
Verwenden Sie folgende Optionen, um Änderungen der Zeicheneinstellungen wie folgt auszuwählen:
Standard-Schriftart: Wählen Sie die gewünschte Schriftart aus der Liste der verfügbaren Schriftarten.
Schriftartsperre: Wählen Sie "Ja", um die Schriftartsperre als Standard auszuwählen, wenn Sie den Drucker aus- und wieder einschalten.
Standardteilung: Wählen Sie die gewünschte Teilung aus den verfügbaren Teilungen und richten Sie sie als Standard ein.
Hinweis: Nicht alle Teilungen sind für alle Schriftarten verfügbar. |
Teilungssperre: Wählen Sie "Ja", um die Teilungssperre als Standard auszuwählen, selbst wenn Sie den Drucker aus- und wieder einschalten.
Code Page: Wählen Sie eine der Codeseiten für unterschiedliche Sprachensätze aus: 437, 850, 858, 860, 861, 863, 865, 437G, 813, 851, 853T, 857, 869, 920, 1004, oder 1053.
Hinweise:
Zeichensatz: Wählen Sie "Zeichensatz 1" oder "Zeichensatz 2".
Hinweis: "Zeichensatz 1" ist die Standardeinstellung für die USA, wobei "Zeichensatz 2" die Standardeinstellung für die EU ist. |
Verwenden Sie folgende Optionen, um Änderungen bei der zusätzl. Papiersteuerung auszuwählen:
Autom. abreißen
Ein: Endlosformulare werden automatisch in die Abreißkanten-Position vorgeschoben.
Aus: Bei dieser Einstellung können Sie die Perforation eines Endlosformulars manuell zur Abreißkante bewegen.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Autom. Einzelblattzuf.
Ein: Einzelblattpapier wird automatisch in die aktuelle Seitenanfangsposition eingezogen.
Aus: Bei dieser Einstellung müssen Sie Seitenvor. drücken, um das Papier einzuziehen.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Aut. Papierzuführung
Ein: Das Papier wird bei installierter automatischer Einzelblattzuführung automatisch eingezogen.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Papierformat
Mit dieser Option können Sie ein Papierformat (in Zeilen pro Seite) von einer Zeile Länge bis maximal 22 Zoll festlegen.
Linker Rand
Mit dieser Option können Sie den linken Rand in beliebigen Schritten von 0 bis 3 Zoll ändern.
Rechter Rand
Mit dieser Option können Sie den linken Rand in beliebigen Schritten von 4 bis 8 Zoll ändern. Bei Modellen mit breiter Ausführung beträgt der linke Rand 13,6 Zoll.
Zeilen pro Zoll
Mit dieser Einstellung können Sie die Anzahl der Textzeilen von 3 bis 8 Zoll angeben.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "6". |
Ausgabe SV
Ein: Mit dieser Einstellung können Sie das eingezogene Einzelblattpapier auswerfen, indem Sie auf Seitenvor. drücken.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Hinweis: Im Konfigurationsmodus können Sie den Drucker an Ihre Anforderungen anpassen. Wählen Sie Zeilenvor. im Hauptmenü, um eine Liste aller Standardeinstellungen zu drucken. |
Im Folgenden werden die mit dem Drucker verwendbaren Datenoptionen und -einstellungen aufgeführt und erläutert.
Minimum: Legt die Größe des Empfangspuffers auf 0 (null) fest.
Maximum: Legt für die Modelle 2580+ oder 2581+ die Größe des Empfangspuffers auf 64 KB oder 480 KB fest, je nachdem, ob das Herunterladen für NLQ II (Near Letter Quality) aktiviert ist.
Maximum: Legt für die Modelle 2590+ oder 2591+ die Größe des Empfangspuffers auf 47,5 KB oder 480 KB fest, je nachdem, ob das Herunterladen aktiviert ist.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Maximum". |
Bewirkt einen Zeilenvorschub.
Ein: Mit dieser Einstellung wird nach jedem empfangenen Wagenrücklauf (ZS) ein Zeilenvorschub durchgeführt.
Aus: Mit der Einstellung wird kein Zeilenvorschub durchgeführt, wenn ein ZS-Code empfangen wird.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Bewirkt einen Wagenrücklauf.
Ein: Mit dieser Einstellung wird nach jedem empfangenen Zeilenvorschub (ZV) ein Wagenrücklauf durchgeführt.
Aus: Mit dieser Einstellung wird kein Wagenrücklauf durchgeführt, wenn ein Zeilenvorschubcode empfangen wird.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Ein: Mit dieser Einstellung wird die Zahl Null (0) mit einem Schrägstrich in der Mitte gedruckt.
Aus: Mit dieser Einstellung wird die Zahl Null (0) ohne einen Schrägstrich in der Mitte gedruckt.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Aktiviert: Mit dieser Einstellung wird ein Teil des Empfangspuffers für das Herunterladen von Schriftarten reserviert.
Deaktiviert: Mit dieser Einstellung wird der gesamte Puffer als Empfangspuffer genutzt.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktiviert". |
Aktiviert: Mit dieser Einstellung wird ein Teil des Empfangspuffers für das Herunterladen von Schriftarten reserviert.
Deaktiviert: Mit dieser Einstellung wird der gesamte Puffer als Empfangspuffer genutzt.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktiviert". |
Aktiviert: Mit dieser Einstellung wird Code Page 858 durch Code Page 850 ersetzt, damit ältere Programme auf europäische Zeichen zugreifen können.
Deaktiviert: Es wird keine Code Page ersetzt.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Disabled" (Deaktiviert). |
Hinweis: Im Konfigurationsmodus können Sie den Drucker an Ihre Anforderungen anpassen. Wählen Sie Zeilenvor. im Hauptmenü, um eine Liste aller Standardeinstellungen zu drucken. |
Die folgenden Listeneinträge stellen die Steueroptionen und -einstellungen des Druckers vor und erläutern diese.
Ein—Der Drucker druckt in einer Richtung nach Zeile (im NLQ-Modus).
Aus—Der Drucker druckt bidirektional zunächst eine Zeile und dann eine Druckzeile rückwärts. "Proportionalabstand" ist eine Ausnahme; wenn dieser Abstand ausgewählt ist, druckt der Drucker trotzdem in einer Richtung.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Legt fest, wie der Drucker in den Bereit-Status wechselt, nachdem ein Einzelblatt eingelegt wurde.
Ein—Der Drucker wechselt automatisch in den Bereit-Status, nachdem ein Einzelblatt eingelegt wurde.
Aus—Der Drucker bleibt nach dem Einlegen eines Einzelblatts offline. Drücken Sie Start/Stop, um den Drucker in den Bereit-Status zurückzusetzen.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Aktiviert—Es ertönt ein Warnsignal, wenn kein Papier mehr im Drucker ist.
Deaktiviert—Es ertönt kein Warnsignal, wenn kein Papier mehr im Drucker ist.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktiviert". |
Aktiviert—Druckt eine Demo-Seite
Deaktiviert—Druckt keine Demo-Seite
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktiviert". |
Wählen Sie die Sprache, in der die Menüs gedruckt werden sollen. Es stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Brasilianisches Portugiesisch.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Englisch". |
Aktiviert—Der Drucker überprüft den Seitenanfang, bevor er mit dem Bedrucken von Endlosformularen beginnt.
Deaktiviert—Der Drucker überprüft den Seitenanfang nicht, bevor er mit dem Bedrucken von Endlosformularen beginnt.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktiviert". |
Aktiviert—Der Drucker arbeitet mit einem niedrigeren Geräuschpegel.
Deaktiviert—Der Drucker arbeitet mit normalem Geräuschpegel.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Deaktiviert". |
Hinweis: Der Ausdruck erfolgt in diesem Modus langsamer. |
Hinweis: Verwenden Sie den Konfigurationsmodus, um den Drucker an Ihre Anforderungen anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Konfigurationsmodus. Wählen Sie Zeilenvor. im Hauptmenü, um eine Liste aller Standardeinstellungen zu drucken. |
Wählen Sie die Emulationsoptions-Einstellungen aus dem IBM- (Werksvorgabe), Epson- oder OKI-Modus. Weitere Informationen zur Änderung von Datenströmen finden Sie unter Technical Reference auf www.lexmark.com.
Proprinter III, der nur bei den Druckermodellen 2580+ oder 2581+ verfügbar ist, gewährleistet die Kompatibilität mit Proprinter III.
Ein—Der Drucker emuliert einen Proprinter III.
Aus—Der Drucker arbeitet mit zusätzlichen Funktionen.
AGM, nur für die Modelle 2590+ oder 2591+ verfügbar, ermöglicht die Verwendung der 24-Nadel-Grafikbefehle für hohe Auflösungen. Diese Befehle sind mit denen des Epson LQ570 oder LQ 1070 vergleichbar.
Ein—Die Grafikbefehle sind verfügbar.
Aus—Die Grafikbefehle sind nicht verfügbar.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Tabellenauswahl: Ermöglicht die Auswahl der Kursiv-Zeichentabelle (Italic Character Table) oder der erweiterten Grafikzeichentabelle von Epson (Epson Extended Graphic Character Table).
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Grafik". |
Mit Internat. Zeichens. können Sie den Zeichensatz für die Sprache wählen, in der Sie drucken möchten.
Hinweise:
Im OKI-Modus können Sie aus den folgenden Funktionen auswählen:
7- oder 8-Bit-Grafiken
Setzt Papierende außer Kraft.
Verhindert das Zurücksetzen.
Unterdrückt den Druck.
Druckt DEL-Code.
Hinweis: Im Konfigurationsmodus können Sie den Drucker an Ihre Anforderungen anpassen. Wählen Sie Zeilenvor. im Hauptmenü, um eine Liste aller Standardeinstellungen zu drucken. |
Die folgenden Listeneinträge stellen die Schnittstellenoptionen und -einstellungen des Druckers vor und erläutern diese.
Die Einstellung "Auto" wählt die Druckerschnittstelle automatisch aus den verfügbaren Verbindungskabeln aus, sofern sie nicht deaktiviert ist.
Die folgenden Verbindungskabel sind verfügbar: Parallelkabel, USB-Kabel, serielles Druckerkabel (nur verfügbar, wenn eine optionale serielle Schnittstelle installiert ist) und Netzwerkkabel (nur bei Netzwerkdruckern verfügbar).
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto". |
Aktiviert—Initialisierungssignal wird am parallelen Anschluss berücksichtigt.
Deaktiviert—Initialisierungssignal wird am parallelen Anschluss nicht berücksichtigt.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktiviert". |