1 | Kopieren von Dokumenten oder Bildern ohne Computer. Scannen von Dokumenten oder Bildern. Das Multifunktionsgerät muss an den Computer angeschlossen werden, um das Scannen über das Bedienfeld zu ermöglichen. Ein- oder Ausschalten des Multifunktionsgeräts. Abbrechen von Druck-, Scan- oder Kopieraufträgen. Einziehen von Papier in das Multifunktionsgerät. Verändern der Anzahl der Kopien. | |
2 | Scannereinheit | Zugang zu den Tintenpatronen. |
3 | Papierablage | Stapeln von Papier nach der Ausgabe aus dem Multifunktionsgerät. |
4 | Scannerdeckel | Zum Platzieren eines Objekts auf dem Scannerglas bzw. zum Entfernen eines Objekts. |
5 | Papierführung | Verschiebbare Anschlagschiene zur Gewährleistung eines optimalen Papiereinzugs. |
6 | Papierstütze | Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien. Informationen zur Kapazität der Papierstütze finden Sie unter Kapazität der Papierstütze. |
7 | Scannerglas | Auflegen von Originalen für das Scannen und Kopieren. |
8 | Stütze der Scannereinheit | Offenhalten der Scannereinheit beim Überprüfen der Patronen. |
9 | Druckschlitten | Zugang zu den Tintenpatronen. |
10 | Netzanschluss | Verbinden des Multifunktionsgeräts an eine Stromquelle über ein Netzkabel. |
11 | USB-Anschluss | Verbinden des Multifunktionsgeräts mit dem Computer über ein USB-Kabel. |
Hinweis: | Stecken Sie das Netzkabel zuerst in das Multifunktionsgerät und dann in die Steckdose. |
Befolgen Sie zur Installation von Hardware die Anweisungen in der Dokumentation zur Einrichtung des Multifunktionsgeräts. Hilfe hierzu erhalten Sie unter Einrichten des Multifunktionsgeräts.