![]() | VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt über 18 kg und zum sicheren Anheben sind mindestens zwei kräftige Personen notwendig. |
Achten Sie bei der Auswahl eines Druckerstandorts darauf, dass ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen vorhanden ist. Wenn Sie beabsichtigen, weitere Optionen zu installieren, muss auch dafür ausreichend Platz vorhanden sein. Beachten Sie Folgendes:
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer ordnungsgemäß geerdeten und leicht zugänglichen Steckdose auf.
Stellen Sie sicher, dass die Luftqualität am Aufstellort der aktuellen ASHRAE 62-Richtlinie bzw. Norm 156 des Europäischen Komitees für Normung (CEN) entspricht.
Der Drucker muss auf einer flachen, robusten und stabilen Fläche stehen.
So verläuft der Betrieb des Druckers ohne Probleme:
Halten Sie den Drucker sauber, trocken und staubfrei.
Entfernen Sie Heftklammern und Büroklammern.
Der Drucker darf keinem direkten Luftzug durch Klimaanlagen, Heizungen oder Ventilatoren ausgesetzt sein.
Der Drucker muss vor direkter Sonneneinstrahlung und extremer Feuchtigkeit geschützt sein.
Halten Sie die empfohlenen Temperaturen ein und vermeiden Sie Temperaturschwankungen:
Umgebungstemperatur | 15,6 bis 32,2 °C |
Lagerungstemperatur | -40 bis 40°C (-40 bis 104°F) |
Folgender Platzbedarf ist für eine ausreichende Belüftung erforderlich:
1 | Rechte Seite | 100 mm (3,9 Zoll) |
2 | Vorne | 400 mm (15,7 Zoll) |
3 | Linke Seite | 150 mm (5,9 Zoll) |
4 | Hinten | 100 mm (3,9 Zoll) |
5 | Oben | 150 mm (5,9 Zoll) |
![]() | VORSICHT - UMSTURZGEFAHR: Aus Stabilitätsgründen sind für Konfigurationen, die auf dem Boden stehen, Untersätze erforderlich. Verwenden Sie bei Druckern mit einer Zuführungsoption mit hoher Kapazität, einer Duplexeinheit und einer Zuführungsoption bzw. mit mehreren Zuführungsoptionen entweder einen Druckerunterschrank oder eine Druckerplattform. Für Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Faxfunktion ist u. U. ein zusätzlicher Untersatz erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. |
Der Basisdrucker kann mit bis zu drei optionalen 550-Blatt-Zuführungen und einer 2000-Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität konfiguriert werden. Eine Basis mit Rollen sowie ein Abstandshalter werden bei allen Konfigurationen unterstützt.
Abstandshalter sind funktionslose Fächer, mit denen eine Druckerkonfiguration erhöht werden kann. Abstandshalter müssen wie folgt positioniert werden:
direkt auf einer Basis mit Rollen oder dem Druckertisch
unter allen gestapelten Fächern. Sie können nicht mit einer optionalen 2000-Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität eingesetzt werden.
Informationen zum Anbringen eines Abstandshalters finden Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung.
1 | Standardablage |
2 | Papierstütze |
3 | Druckerbedienfeld |
4 | Optionale 550-Blatt-Zuführung für Spezialdruckmedien |
5 | Optionale 550-Blatt-Zuführung |
6 | Optionale 2000-Blatt-Zuführung mit hoher Kapazität |
7 | Basis mit Rollen |
8 | Standard-550-Blatt-Zuführung (Fach 1) |
9 | Universalzuführung |
Komponente | Beschreibung | |
---|---|---|
1 | Display | Zeigt den Druckerstatus an. Ermöglicht die Einrichtung und den Betrieb des Druckers. |
2 | Home-Taste | Kehrt zum Startbildschirm zurück. |
3 | Tastatur | Eingeben von Zahlen, Buchstaben oder Symbolen. |
4 | Energiespar-Taste | Aktiviert den Energiesparmodus. Im Folgenden werden die Statusanzeigen der Kontrollleuchte und der Energiespar-Taste beschrieben:
Durch die folgenden Aktionen wird der Energiesparmodus des Druckers beendet:
|
5 | Stopp-Taste oder Abbrechen-Taste | Beenden aller Druckervorgänge. Hinweis: Wenn angezeigt wird, wird außerdem eine Liste mit Optionen angezeigt. |
6 | Kontrollleuchte | Überprüfen des Druckerstatus.
|
7 | USB-Anschluss | Anschließen eines Flash-Laufwerks an den Drucker. |
Nach dem Einschalten des Druckers wird auf dem Display ein Standardbildschirm angezeigt, der als Startbildschirm bezeichnet wird. Verwenden Sie die Schaltflächen und Symbole auf dem Startbildschirm, um eine Aktion zu starten.
Hinweis: Startbildschirm, Symbole und Schaltflächen können abhängig von den Anpassungs- und Verwaltungseinstellungen sowie aktiven eingebetteten Lösungen variieren. |
Symbol | Funktion | |
---|---|---|
1 | Sprache ändern | Ändern der primären Druckersprache. |
2 | Lesezeichen | Erstellen einer Reihe von Lesezeichen (URLs) und Speichern und Organisieren der Lesezeichen in einer Strukturansicht aus Ordnern und Dateiverknüpfungen. Hinweis: Innerhalb von "Formulare und Favoriten" erstellte Lesezeichen sind nicht in der Strukturansicht enthalten. Außerdem können die Lesezeichen in der Struktur nicht innerhalb von "Formulare und Favoriten" verwendet werden. |
3 | Angehaltene Aufträge | Anzeigen aller aktuellen angehaltenen Aufträge. |
4 | "USB" oder "USB-Stick" | Anzeigen, Auswählen oder Drucken von Fotos und Dokumenten von einem Flash-Laufwerk. Hinweis: Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren, während eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk an den Drucker angeschlossen ist. |
5 | Menüs | Zugreifen auf die Druckermenüs. Hinweis: Diese Menüs sind nur verfügbar, wenn sich der Drucker im Status "Bereit" befindet. |
6 | Statusmeldungsleiste |
|
7 | Status/Material |
|
8 | Tipps | Anzeigen kontextbezogener Hilfeinformationen. |
Folgende Elemente können ebenfalls auf dem Startbildschirm angezeigt werden:
Element | Funktion |
---|---|
Angehaltene Aufträge durchsuchen | Durchsuchen der aktuellen angehaltenen Aufträge. |
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Warnung Wartungsmeldung ![]() | Wenn eine Wartungsmeldung vorliegt, die sich auf eine Funktion auswirkt, wird dieses Symbol angezeigt und die rote Kontrollleuchte blinkt. |
Warnung ![]() | Dieses Symbol wird bei Auftreten einer Fehlerbedingung angezeigt. |
Drucker-IP-Adresse Beispiel: | Die IP-Adresse Ihres Netzwerkdruckers befindet sich oben links auf dem Startbildschirm und wird in Form von vier durch Punkte getrennte Zahlengruppen angezeigt. Sie können die IP-Adresse verwenden, wenn Sie auf den Embedded Web Server zugreifen, um die Druckereinstellungen anzeigen zu lassen und zu konfigurieren, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden. |
Hinweis: Startbildschirm, Symbole und Schaltflächen können abhängig von den Anpassungs- und Verwaltungseinstellungen sowie aktiven eingebetteten Lösungen variieren. |
Schaltfläche | Funktion | |
---|---|---|
1 | Aufwärtspfeil ![]() | Blättert nach oben. |
2 | Löschordner ![]() | Löscht die von Ihnen ausgewählte Datei. |
3 | Linkspfeil ![]() | Führt einen Bildlauf nach links aus. |
4 | Rechtspfeil ![]() | Führt einen Bildlauf nach rechts aus. |
5 | Rechter Bildlauf aufwärts ![]() | Blättert in aufsteigender Reihenfolge zu einem anderen Wert. |
6 | Linker Bildlauf abwärts ![]() | Blättert in absteigender Reihenfolge zu einem anderen Wert. |
7 | Abwärtspfeil ![]() | Blättert nach unten. |
8 | Akzeptieren ![]() | Speichert eine Einstellung. |
9 | Abbrechen ![]() |
|
10 | Zurück ![]() | Navigiert zum vorherigen Bildschirm zurück. |