Hinweis: Ein Service Set Identifier (SSID) ist ein Name, der einem WLAN zugewiesen wurde. Wireless Encryption Protocol (WEP, Wireless-Verschlüsselungsprotokoll) und Wi-Fi Protected Access (WPA) bezeichnen Sicherheitstypen, die in einem Netzwerk verwendet werden. |
Hinweis: Schließen Sie die Installations- oder Netzwerkkabel erst an, wenn Sie vom Installationsdienstprogramm dazu aufgefordert werden. |
SSID—Die SSID wird auch als Netzwerkname bezeichnet.
WLAN-Modus (oder Netzwerkmodus)—Der Modus kann entweder Infrastruktur oder Ad Hoc sein.
Kanal (für Ad Hoc-Netzwerke)—Bei Infrastrukturnetzwerken ist Auto der Standardkanal.
Auch einige Ah Hoc-Netzwerke benötigen die Einstellung Auto. Informieren Sie sich beim zuständigen Systemsupport-Mitarbeiter, wenn Sie nicht sicher sind, welchen Kanal Sie wählen müssen.
Sicherheitsmethode – Bei der Sicherheitsmethode gibt es drei grundlegende Optionen:
WEP-Schlüssel
Wenn Ihr Netzwerk mehr als einen WEP-Schlüssel nutzt, können Sie bis zu vier Schlüssel in den vorgesehenen Feldern eingeben. Wählen Sie den Schlüssel aus, der derzeit im Netzwerk genutzt wird, d. h. wählen Sie den standardmäßigen WEP-Sendeschlüssel aus.
oder
WPA- oder WPA2-Schlüssel
WPA beinhaltet eine Verschlüsselung als zusätzliche Sicherheitsebene. Hier stehen AES oder TKIP zur Auswahl. Die Verschlüsselung muss am Router und am Drucker gleich eingestellt sein. Andernfalls kann der Drucker nicht über das Netzwerk kommunizieren.
Keine Sicherheit
Wenn Ihr WLAN-Netzwerk keinen Sicherheitstyp verwendet, haben Sie keinerlei Informationen zur Sicherheit.
Hinweis: Die Nutzung eines ungesicherten WLAN-Netzwerks wird nicht empfohlen. |
Wenn Sie den Drucker in einem 802.1X-Netzwerk mit der Methode "Erweitert" installieren, benötigen Sie möglicherweise Folgendes:
Authentifizierungstyp
Innerer Authentifizierungstyp
802.1X-Benutzername und Passwort
Zertifikate
Hinweis: Weitere Informationen zur Konfiguration der 802.1X-Sicherheit finden Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation. |
Stellen Sie vor der Installation des Druckers in einem WLAN Folgendes sicher:
Das WLAN-Netzwerk ist eingerichtet und funktioniert ordnungsgemäß.
Der Computer und der Drucker sind an dasselbe WLAN-Netzwerk, in dem Sie den Drucker einrichten wollen, angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel am Drucker und dann an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. Schalten Sie den Drucker ein.
![]() | ![]() |
Stellen Sie sicher, dass der Drucker und Computer eingeschaltet und betriebsbereit sind.
Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie auf dem Computerbildschirm dazu aufgefordert werden.
Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein.
Klicken Sie auf Installieren und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Wählen Sie WLAN-Verbindung, wenn Sie zur Auswahl eines Verbindungstyps aufgefordert werden.
Wählen Sie im Dialogfeld für die WLAN-Konfiguration Geführte Installation (empfohlen).
Hinweis: Wählen Sie Erweiterte Installation nur aus, wenn Sie die Installation anpassen möchten. |
Schließen Sie das USB-Kabel vorübergehend an den Computer im WLAN-Netzwerk und den Drucker an.
Hinweis: Nachdem der Drucker konfiguriert wurde, werden Sie angewiesen, das USB-Kabel wieder zu entfernen, damit Sie über die WLAN-Verbindung drucken können. |
Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis: Die Netzwerkanleitung enthält weitere Informationen darüber, wie Sie anderen Computern im Netzwerk den Zugriff auf den WLAN-Drucker erlauben. |
Stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Kabel nicht angeschlossen ist, während der Drucker für ein WLAN konfiguriert wird.
Schließen Sie das Netzkabel am Drucker und dann an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an. Schalten Sie den Drucker ein.
![]() | ![]() |
Ermitteln Sie die MAC-Adresse des Druckers.
Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
> Berichte > Netzwerk-Konfigurationsseite
Suchen Sie im Abschnitt "Standard-Netzwerkkarte" nach
.Hinweis: Sie benötigen diese Informationen später. |
Greifen Sie auf die AirPort-Optionen zu:
Wechseln Sie im Apple-Menü zu:
Systemeinstellungen > Netzwerk > AirPort
Wechseln Sie im Finder zu:
Programme > Internet-Verbindung > AirPort
Wählen Sie aus dem Popup-Menü "Netzwerkname" die Option Druckserver [yyyyyy] aus, wobei die Ypsilons (
) den letzten sechs Ziffern der auf dem MAC-Adressblatt aufgeführten MAC-Adresse entsprechen.Öffnen Sie einen Web-Browser.
Wählen Sie im Menü "Lesezeichen" die Option Anzeigen oder Alle Lesezeichen einblenden.
Wählen Sie unter SAMMLUNGEN Bonjour oder Rendezvous aus und doppelklicken Sie auf den Namen des Druckers.
Hinweis: Die Anwendung wurde in Mac OS X Version 10.2 als Rendezvous bezeichnet und in der Zwischenzeit von Apple Inc. in Bonjour umbenannt. |
Navigieren Sie im Embedded Web Server zu der Seite mit den WLAN-Einstellungen.
Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) in das entsprechende Feld ein.
Wählen Sie in Ihrer Einstellung "Netzwerkmodus" Infrastruktur, falls Sie einen Zugriffspunkt (WLAN-Router) verwenden.
Wählen Sie den Sicherheitsmodus aus, mit dem Sie Ihr WLAN schützen möchten.
Geben Sie die Sicherheitsinformationen ein, die erforderlich sind, um den Drucker mit dem Drahtlosnetzwerk zu verbinden.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Öffnen Sie die AirPort-Anwendung auf Ihrem Computer:
Wechseln Sie im Apple-Menü zu:
Systemeinstellungen > Netzwerk > AirPort
Wechseln Sie im Finder zu:
Programme > Internet-Verbindung > AirPort
Wählen Sie aus dem Popup-Menü "Netzwerk" den Namen Ihres WLANs aus.
Zum Drucken auf einem Netzwerkdrucker muss jeder Macintosh-Benutzer eine benutzerdefinierte Druckertreiberdatei installieren und im Dienstprogramm zur Druckereinrichtung oder Print Center eine Druckerwarteschlange erstellen.
Installieren Sie eine Druckertreiberdatei auf dem Computer:
Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein und doppelklicken Sie auf das Installationspaket für den Drucker.
Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie ein Zielverzeichnis aus und klicken Sie auf Fortfahren.
Klicken Sie im Bildschirm für die Standardinstallation auf Installieren.
Geben Sie das Benutzerpasswort ein, und klicken Sie auf OK.
Alle erforderlichen Anwendungen werden auf dem Computer installiert.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Schließen.
Fügen Sie den Drucker hinzu:
Für IP-Druck:
Wechseln Sie im Apple-Menü zu:
Systemeinstellungen > Drucken & Faxen
Klicken Sie erst auf + und dann auf die Registerkarte IP.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Wechseln Sie im Finder zu:
Programme > Dienstprogramme
Doppelklicken Sie auf Dienstprogramm zur Druckereinrichtung oder Print Center.
Wählen Sie in der Druckerliste Hinzufügen aus und klicken Sie auf IP-Drucker.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Für AppleTalk-Druck:
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass AppleTalk auf dem Drucker aktiviert ist. |
Wechseln Sie im Apple-Menü zu:
Systemeinstellungen > Drucken & Faxen
Klicken Sie auf + und wechseln Sie zu:
AppleTalk > Drucker aus der Liste auswählen > Hinzufügen
Wechseln Sie im Finder zu:
Programme > Dienstprogramme
Doppelklicken Sie auf Dienstprogramm zur Druckereinrichtung oder Print Center.
Wählen Sie in der Druckerliste die Option Hinzufügen aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte Standardbrowser > Weitere Drucker.
Wählen Sie aus dem ersten Popup-Menü die Option AppleTalk aus.
Wählen Sie aus dem zweiten Popup-Menü Lokale AppleTalk-Zone aus.
Wählen Sie den Drucker aus der Liste, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.