Die Teile des Druckers

 

Element

Funktion

1

Automatische Dokumentzuführung (ADZ)

  • Scannen, Kopieren oder Faxen mehrseitiger Dokumente.

  • Zugang zu Papierstaus in der ADZ.

2

ADZ-Eingabefach

Einlegen von Originaldokumenten in die ADZ.

Hinweise:

  • Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine oder dünne Vorlagen (z. B. Zeitschriftenausschnitte) in die ADZ ein. Legen Sie diese Vorlagen auf das Scannerglas.
  • Nach dem Scan-, Kopier- oder Faxvorgang können Sie die rechte Seite des Eingabefachs anheben, um Originaldokumente bequem herauszunehmen.

3

PictBridge- und USB-Anschluss

Anschließen einer PictBridge-fähigen Digitalkamera oder eines Flash-Laufwerks an den Drucker.

4

Kartenleser-LED

Überprüfen des Status des Kartenlesers. Die LED leuchtet, sobald eine Speicherkarte eingesetzt wurde, und blinkt, wenn auf die Karte zugegriffen wird.

5

Speicherkartensteckplatz

Einsetzen einer Speicherkarte.

6

Zugangsklappe zu Tintenpatronen

Einsetzen, Entfernen oder Auswechseln von Tintenpatronen.

7

Papierfach (Fach 1)

Legen Sie Papier ein.

8

Zweites Papierfach (Fach 2)

Hinweis: Diese Option ist nur auf ausgewählten Druckermodellen verfügbar.

Einlegen zusätzlichen Papiers.

Sie können dieselbe Papiersorte wie in Fach 1 einlegen oder eine andere Papiersorte verwenden und die Papierstandardeinstellungen so festlegen, dass der Drucker für bestimmte Druckaufträge Papier aus Fach 2 zuführt.

9

Ablage

Aufnehmen des aus dem Drucker ausgegebenen Papiers.

Hinweis: Damit der Drucker für jeden Auftrag druckbereit ist, stellen Sie sicher, dass die Ablage vollständig ausgezogen und die Verlängerung ausgeklappt ist.

10

Verlängerung der Ablage

Halten des Papiers nach der Ausgabe.

Hinweis: Damit der Drucker für jeden Auftrag druckbereit ist, stellen Sie sicher, dass die Ablage vollständig ausgezogen und die Verlängerung ausgeklappt ist.

11

Druckerbedienfeld

Bedienung des Druckers.


 

Element

Funktion

12

Kundendienstaufkleber

Angaben zur Modellnummer des Druckers, zur Hotline des Kundendiensts sowie Informationen zu den Tintenpatronen.

13

Scannerglas

Scannen, Kopieren oder Faxen von Fotos und Dokumenten.

14

Netzteilanschluss

Anschließen des Netzkabels an den Drucker.

15

Duplexeinheit

  • Beidseitiges Drucken auf einem Blatt Papier.

  • Zugang zu Papierstaubereichen.

16

USB-Anschluss

Anschließen des Druckers über ein USB-Kabel an einen Computer.

Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie den USB-Anschluss nur zum Anschließen bzw. Entfernen eines USB- oder Installationskabels.

Hinweis: Entfernen Sie die Abdeckung des Anschlusses.

17

Ethernet-Anschluss

Anschließen des Druckers an einen Computer, ein lokales Netzwerk oder ein externes DSL- oder Kabelmodem.

18

LINE-Anschluss

Anschließen des Druckers über eine normale Telefonbuchse (RJ-11), einen DSL-Filter, einen VoIP-Adapter oder einen beliebigen anderen Adapter, der Zugang zur Telefonleitung für den Faxempfang und -versand ermöglicht, an eine aktive Telefonleitung.

19

EXT-Anschluss

Anschließen weiterer Geräte (Telefon oder Anrufbeantworter) an den Drucker und die Telefonleitung. Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie über keine eigene Faxleitung für den Drucker verfügen und wenn diese Verbindungsmethode in Ihrem Land oder Ihrer Region unterstützt wird.

Hinweis: Entfernen Sie die Abdeckung des Anschlusses.