Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie mit der Fehlersuche bei der WLAN-Einrichtung beginnen:
Stellen Sie Folgendes sicher:
Drucker, Computer und Zugriffspunkt (WLAN-Router) sind angeschlossen und eingeschaltet.
Das WLAN funktioniert ordnungsgemäß.
Versuchen Sie, auf andere Computer in Ihrem WLAN zuzugreifen. Versuchen Sie, eine WLAN-Verbindung zum Internet herzustellen, wenn das Netzwerk über eine Internetverbindung verfügt.
Der Druckertreiber ist auf dem Computer installiert, von dem Aufgaben ausgeführt werden.
Der richtige Druckeranschluss ist ausgewählt.
Für das Netzwerk wird die richtige IP-Adresse und Netzwerkmaske und das richtige Gateway verwendet.
Drucken Sie eine Netzwerk-Einrichtungsseite über den Drucker, um die Netzwerkeinstellungen zu prüfen.
Alle Switches, Hubs und anderen Verbindungsgeräte sind eingeschaltet.
Stellen Sie Folgendes sicher:
Ethernet-Kabel und -Anschlüsse sind nicht beschädigt.
Prüfen Sie die Anschlüsse an beiden Enden auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein neues Kabel.
Das Ethernet-Kabel ist fest mit dem Drucker und dem Netzwerk-Hub oder der Wandsteckdose verbunden.
Stellen Sie Folgendes sicher:
Die SSID ist richtig.
Drucken Sie eine Netzwerk-Einrichtungsseite über den Drucker, um die Netzwerkeinstellungen zu prüfen.
Die WLAN-Sicherheitseinstellungen sind richtig.
Melden Sie sich beim Zugriffspunkt an und überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen.
Führen Sie die WLAN-Einrichtung erneut durch, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Sicherheitsinformationen richtig sind.
Drucker und Computer befinden sich in Reichweite des WLANs.
Der Computer und der Drucker sind an dasselbe WLAN angeschlossen.
Der Drucker steht nicht in der Nähe von Hindernissen oder anderen elektronischen Geräten, die u. U. das Signal des WLANs stören.
Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation zwischen Drucker und WLAN-Zugriffspunkt nicht durch stahl- oder betonhaltige Hindernisse (Pfosten, Wände oder tragende Säulen) behindert wird.
Zahlreiche Geräte können das WLAN-Signal beeinträchtigen, z. B. Babyphones, Motoren, schnurlose Telefone, Sicherheitskameras, andere WLANs und einige Bluetooth-Geräte.
Der Computer ist nicht an ein VPN angeschlossen.
Ihre Firewall auf dem Computer ist auf die neueste Version aktualisiert und unterstützt die Kommunikation der Druckersoftware über das Netzwerk.
Führen Sie die folgenden Lösungsversuche in der angegebenen Reihenfolge aus, bis die Schaltfläche "Fortfahren" wieder aktiv ist:
USB-Anschlüsse sind mit gekennzeichnet.
Stellen Sie sicher, dass die -Taste leuchtet. Wenn Sie den Drucker gerade eingeschaltet haben, müssen Sie das USB-Kabel möglicherweise abziehen und erneut anschließen.
Testen Sie den USB-Anschluss, indem Sie andere Geräte daran anschließen. Wenn andere Geräte problemlos an diesem Anschluss verwendet werden können, ist der Anschluss funktionsfähig.
Hinweise:
Probieren Sie ein anderes USB-Kabel aus. Falls Sie ein Kabel mit einer Länge über 3 m verwenden, versuchen Sie es mit einem kürzeren Kabel.
Hinweis: USB-Hubs, Verlängerungskabel, Anschlussreplikatoren und Dockingstationen können Verbindungsprobleme verursachen. Versuchen Sie, diese Geräte zu trennen, sodass der Drucker direkt an Ihren Computer angeschlossen ist. |
Vergleichen Sie das Druckermodell auf der CD mit der Modellangabe auf dem Drucker. Die Angaben sollten entweder exakt übereinstimmen oder zur selben Serie gehören.
Falls Sie Zweifel haben, suchen Sie auf der Lexmark Website eine aktualisierte Version der Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
Schalten Sie den Drucker aus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker nicht im Ruhemodus befindet. Halten Sie ![]() |
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen Sie anschließend das Netzkabel vom Netzteil.
Schließen Sie das Netzkabel nach einer Minute wieder an das Netzteil an und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schalten Sie den Drucker ein.
Schließen Sie das Installationsprogramm.
Nehmen Sie die CD heraus und starten Sie den Computer neu.
Legen Sie die CD ein und führen Sie das Installationsprogramm erneut aus.
Öffnen Sie den Geräte-Manager, um festzustellen, ob Aktivität erkennbar ist, sobald ein USB-Gerät an einen USB-Anschluss angeschlossen wird:
Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.
Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen"
ein.Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
Achten Sie auf das Fenster "Geräte-Manager", während Sie ein USB-Kabel oder ein anderes Gerät an den USB-Anschluss anschließen. Das Fenster wird aktualisiert, sobald die USB-Verbindung vom Geräte-Manager erkannt wird.
Wenn der Geräte-Manager zwar reagiert, aber keine der vorherigen Lösungen geholfen hat, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn der Geräte-Manager nicht reagiert, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Computer und der USB-Unterstützung vor. Die USB-Verbindung muss vom Computer erkannt werden, damit die Installation ausgeführt werden kann.
Firewall-Einstellungen können den Drucker daran hindern, eine Verbindung mit dem Computer herzustellen.
Wenn eine Firewall auf Ihrem Computer installiert ist, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Deaktivieren Sie die Computer-Firewall.
Aktualisieren Sie die Computer-Firewall auf die neueste Version und erlauben Sie der Druckersoftware die Kommunikation über das Netzwerk.
Weitere Informationen zum Deaktivieren und Aktualisieren der Firewall finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Betriebssystems.
Die Verbindung zu einem WLAN-Drucker im lokalen Netzwerk wird bei Anschluss an die meisten virtuellen privaten Netzwerke (VPNs) unterbrochen.
Die meisten virtuellen privaten Netzwerke erlauben den Benutzern nur die Kommunikation mit dem VPN und keinem anderen Netzwerk zur selben Zeit. Trennen Sie die Verbindung zum VPN, bevor Sie den Treiber auf dem Computer installieren oder bevor Sie die WLAN-Einrichtung auf dem Computer durchführen.
Prüfen Sie, ob der Computer derzeit mit einem VPN verbunden ist, indem Sie die VPN-Clientsoftware öffnen und die VPN-Verbindungen prüfen. Falls keine VPN-Clientsoftware installiert ist, prüfen Sie die Verbindungen manuell mithilfe des Windows-VPN-Clients.
Wenn gleichzeitig Verbindungen mit dem lokalen Netzwerk und einem VPN hergestellt werden sollen, dann muss der Systemadministrator das VPNs Split-Tunneling aktivieren. Einige Unternehmen erlauben das Split-Tunneling jedoch aufgrund von Sicherheits- oder technischen Überlegungen nicht.
Wenn Sie nur eine Verbindung mit einem VPN herstellen möchten, werden die gewünschten Dokumente erst gedruckt, nachdem die VPN-Sitzung beendet wurde. Wenn Sie den Druck fortsetzen möchten, während Sie mit einem VPN verbunden sind, schließen Sie den Drucker über ein USB-Kabel an den Computer an. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen auf die Werkseinstellungen
Anzeige der Nachricht "Kommunikation nicht möglich" während des WLAN-Drucks
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Einrichtung >
>Werksvorgaben wiederherstellen >
Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu .
Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu .
Der Drucker wird nach dem Zurücksetzen der WLAN-Einstellungen auf die Werksvorgaben automatisch neu gestartet.
Treffen Sie Ihre Auswahl mithilfe der Druckerbedienfeldtasten, sobald Sie aufgefordert werden, erstmalig Druckereinstellungen festzulegen.
Auf dem Display wird die Meldung
angezeigt.Falls bei der Installation Probleme aufgetreten sind oder der Drucker beim Senden eines Druckauftrags nicht im Druckerordner oder als Druckeroption erscheint, versuchen Sie, die Software zu deinstallieren und neu zu installieren.
Überprüfen Sie vor der Neuinstallation der Software die Checkliste für die Fehlerbehebung und führen Sie dann folgende Schritte aus:
Warten Sie eine Minute, bis Drucker und Computer die Verbindung erneut hergestellt haben. In manchen Fällen werden dadurch die Netzwerkverbindungen neu initialisiert und Verbindungsprobleme gelöst.
Wenn Sie über eine VPN-Verbindung mit einem anderen Netzwerk verbunden sind, können Sie nicht über Ihr WLAN auf den Drucker zugreifen. Beenden Sie Ihre VPN-Sitzung und wiederholen Sie den Druckvorgang.
Ausgewählte Druckerfunktionen sind nicht verfügbar, wenn der Demomodus aktiviert ist.
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Einrichtung >
>Demomodus >
>Aus >
Wenn Ihr Zugriffspunkt die WEB-Sicherheit verwendet, sollte der WEP-Schlüssel Folgendes enthalten:
Genau 10 oder 26 hexadezimale Zeichen. Hexadezimale Zeichen sind A-F, a-f und 0-9.
oder
Genau 5 oder 13 ASCII-Zeichen. ASCII-Zeichen sind die Buchstaben, Zahlen und Symbole auf einer Computertastatur. Bei ASCII-Zeichen in einem WEP-Schlüssel wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
Wenn Ihr Zugriffspunkt WPA- oder WPA2-Sicherheit verwendet, sollte der/die WPA/WPA2-Pre-Shared-Schlüssel/Passphrase Folgendes enthalten:
Genau 64 hexadezimale Zeichen. Hexadezimale Zeichen sind A-F, a-f und 0-9.
oder
8 bis 63 ASCII-Zeichen. ASCII-Zeichen sind die Buchstaben, Zahlen und Symbole auf einer Computertastatur. Bei ASCII-Zeichen in einer WPA-Passphrase wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
Hinweis: Informationen hierzu erhalten Sie in der im Lieferumfang des Zugriffspunkts enthaltenen Dokumentation oder von Ihrem Systemadministrator. |
WLAN Broadband Boxes in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, z. B. die LiveBox, AliceBox, N9UF Box, FreeBox oder Club Internet, erfordern möglicherweise, dass Sie beim Hinzufügen des Druckers zum WLAN eine Taste für die Zuordnung/Registrierung drücken.
Wenn Sie eines dieser Produkte verwenden und weitere Informationen benötigen, informieren Sie sich in der mit der Box gelieferten Dokumentation oder wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP).
Vorübergehend können Interferenzen durch elektrische Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte, schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zugriffspunkt sich nicht zu nah bei diesen Geräten befindet.
Die Reichweite Ihres WLANs hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter den Fähigkeiten Ihres Zugriffspunkts und Ihrer Netzwerkadapter. Falls beim Drucken Probleme auftreten, stellen Sie Computer und Drucker in einem Abstand von max. 30 m auf.
Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite aus und überprüfen Sie die Signalqualität. Wenn die Signalqualität als gut oder ausgezeichnet aufgeführt ist, wird das Problem durch einen anderen Umstand verursacht.
Falls Sie die MAC-Adressenfilterung (Media Access Control) zur Beschränkung des Zugriffs auf das WLAN verwenden, müssen Sie die MAC-Adresse des Druckers zur Liste der für eine Verbindung mit dem Zugriffspunkt zugelassenen Adressen hinzufügen.
Wenn Sie den Zugriffspunkt so einrichten, dass Sie eine beschränkte Anzahl von IP-Adressen erhalten, müssen Sie diese Einstellung ändern, damit der Drucker hinzugefügt werden kann.
Hinweis: Informationen zum Vornehmen dieser Änderungen finden Sie in der im Lieferumfang des Zugriffspunkts enthaltenen Dokumentation oder Sie wenden sich an die Person, die Ihr WLAN eingerichtet hat. |
Prüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung aktiv ist, indem Sie Ihren Webbrowser öffnen und eine beliebige Website aufrufen.
Falls andere Computer oder Ressourcen mit dem WLAN verbunden sind, testen Sie, ob Sie vom Computer aus auf sie zugreifen können.
Wenn Drucker und Computer nicht im selben WLAN enthalten sind, sind Sie nicht in der Lage, drahtlos zu drucken. Die SSID des Druckers muss mit der SSID des WLANs übereinstimmen, falls der Computer bereits mit dem WLAN verbunden ist.
Erfragen Sie die SSID des Netzwerks, in das der Computer eingebunden ist.
Geben Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts in das Adressfeld des Webbrowsers ein.
Wenn Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts nicht kennen, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie hierfür auf oder auf Start und anschließend auf Ausführen.
Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen"
ein.Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
Geben Sie
ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Überprüfen Sie den Abschnitt für die WLAN-Verbindung:Der Eintrag "Standardgateway" entspricht in der Regel dem Zugriffspunkt.
Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 192.168.2.134.
Geben Sie nach Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort für den Zugriffspunkt ein.
Klicken Sie auf OK.
Suchen Sie im Abschnitt mit den WLAN-Einstellungen den Eintrag "SSID".
Notieren Sie die SSID.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Angaben exakt notieren (einschließlich der Schreibweise). |
Erfragen Sie die SSID des Netzwerks, in das der Drucker eingebunden ist:
Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite am Drucker.
Suchen Sie im Abschnitt "WLAN" nach
.Vergleichen Sie die SSID des Computers mit der SSID des Druckers.
Stimmen die SSIDs überein, sind Computer und Drucker mit demselben WLAN verbunden.
Stimmen die SSIDs nicht überein, führen Sie das Dienstprogramm anschließend erneut aus, um den Drucker für das vom Computer verwendete WLAN einzurichten.
Wechseln Sie im Apple-Menü zu:
Systemeinstellungen >Netzwerk >AirPort
oder
Systemeinstellungen >Netzwerk >Wi-Fi
Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerkname" angezeigt.
Notieren Sie die SSID.
Wechseln Sie im Finder zu:
Programme >Internet-Verbindung >AirPort
Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerk" angezeigt.
Notieren Sie die SSID.
Geben Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts in das Adressfeld des Webbrowsers ein und fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Wenn Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts nicht kennen, gehen Sie wie folgt vor:
Wechseln Sie im Apple-Menü zu:
Systemeinstellungen >Netzwerk >AirPort
oder
Systemeinstellungen >Netzwerk >Wi-Fi
Klicken Sie auf Erweitert oder Konfigurieren.
Klicken Sie auf TCP/IP.
Der Eintrag "Router" entspricht normalerweise dem Zugriffspunkt.
Geben Sie bei Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
Suchen Sie im Abschnitt mit den WLAN-Einstellungen den Eintrag "SSID".
Notieren Sie die SSID, den Sicherheitstyp und den WEP-Schlüssel oder WPA/WPA2-Pre-Shared-Schlüssel/Passphrase (falls angezeigt).
Hinweise:
Der Drucker unterstützt nur den WLAN-Druck über AirPort-Basisstationen für Mac OS X Version 10.5 oder höher.
Während der Installation erhalten Sie u. U. die Nachricht, dass der Drucker über keinen installierten Drahtlosdruckserver verfügt. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie sicher sind, dass der Drahtlosdruck mit diesem Drucker möglich ist:
Stellen Sie sicher, dass die -LED leuchtet.
Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:
Bei Verwendung eines Laptops mit aktivierter Stromsparfunktion wird Ihnen u. U. auf dem Bildschirm die Meldung "Kommunikation nicht möglich" angezeigt, wenn Sie versuchen, über das WLAN auszudrucken. Dieser Fall kann bei ausgeschalteter Laptopfestplatte eintreten.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, warten Sie einige Sekunden und wiederholen Sie dann den Druckvorgang. Der Start von Laptop und Drucker sowie die Neuanmeldung beim WLAN dauern einige Sekunden.
Wenn diese Meldung erneut angezeigt wird, nachdem Sie bereits lange auf die Netzwerkverbindung des Druckers und Laptops gewartet haben, liegt möglicherweise ein Problem mit dem WLAN vor.
Stellen Sie sicher, dass sowohl Laptop als auch Drucker IP-Adressen zugewiesen wurden:
Klicken Sie hierfür auf oder auf Start und anschließend auf Ausführen.
Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen"
ein.Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
Geben Sie
ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 192.168.0.100.
Wechseln Sie im Apple-Menü zu:
Über diesen Mac >Weitere Informationen
Wählen Sie im Inhaltsfeld Netzwerk aus.
Wenn Sie über ein WLAN verbunden sind, wählen Sie aus der Liste "Aktive Dienste" den Eintrag AirPort.
Der Eintrag "Router" entspricht normalerweise dem Zugriffspunkt.
Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite am Drucker.
Suchen Sie im Abschnitt "TCP/IP" nach
.Überprüfen Sie die Druckereinstellungen.
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
>Einrichtung >
>Netzwerkeinrichtung >
>Wireless 802.11 b/g/n >
>Netzwerkverbindung einrichten >
>TCP/IP >
>IP-Adresse >
oder
>Einrichtung >
>Netzwerkeinrichtung >
>Ethernet 10/100 >
>Netzwerkverbindung einrichten >
>TCP/IP >
>IP-Adresse >
Verfügen Drucker oder Laptop über keine IP-Adresse oder verfügt eines der Geräte über die Adresse 169.254.x.y (wobei x und y zwei beliebige Zahlen zwischen 0 und 255 darstellen), gehen Sie folgendermaßen vor:
Schalten Sie das Gerät ohne gültige IP-Adresse aus (den Laptop, den Drucker oder beide).
Schalten Sie das Gerät ein und überprüfen Sie die IP-Adresse erneut.
Wurde dem Drucker oder dem Laptop immer noch keine gültige IP-Adresse zugewiesen, liegt ein Problem mit dem WLAN vor. Versuchen Sie Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass der Zugriffspunkt (WLAN-Router) eingeschaltet und funktionsfähig ist.
Entfernen Sie ggf. Gegenstände, die das Signal blockieren könnten.
Schalten Sie vorübergehend alle unnötigen WLAN-Geräte im Netzwerk aus und stoppen Sie alle netzwerkintensiven Aktivitäten, z. B. umfangreiche Dateiübertragungen oder Netzwerkspiele. Wenn das Netzwerk überlastet ist, besteht die Möglichkeit, dass der Drucker die IP-Adresse nicht innerhalb der zulässigen Zeit empfängt.
Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server, der gleichzeitig Ihr WLAN-Router sein kann, funktionsbereit ist und für die Zuweisung von IP-Adressen konfiguriert wurde. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, informieren Sie sich in dem mit Ihrem WLAN-Router gelieferten Handbuch.
Wenn Drucker und Computer über gültige IP-Adressen verfügen und das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert, setzen Sie die Problembehebung fort.
Hinweis: Diese Lösung gilt nur für Windows-Benutzer. |
Klicken Sie hierfür auf oder auf Start und anschließend auf Ausführen.
Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen"
ein.Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie dann Eigenschaften oder Druckereigenschaften im Menü aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und suchen Sie den ausgewählten Anschluss.
Der ausgewählte Anschluss ist in der Spalte "Anschluss" mit einem Häkchen versehen.
Wenn die Beschreibung des ausgewählten Anschlusses darauf hinweist, dass es sich um einen USB-Anschluss handelt, müssen Sie durch die Liste blättern und den Anschluss auswählen, der in der Beschreibung als Druckeranschluss ausgewiesen ist. Überprüfen Sie das Druckermodell in der Spalte "Drucker", damit Sie den richtigen Druckeranschluss auswählen.
Klicken Sie auf OK und versuchen Sie, erneut zu drucken.
Hinweis: Diese Lösung gilt nur für Windows-Benutzer. |
Klicken Sie hierfür auf oder auf Start und anschließend auf Ausführen.
Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen"
ein.Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie dann Eigenschaften oder Druckereigenschaften im Menü aus.
Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse.
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben Bidirektionale Unterstützung aktivieren, falls es nicht bereits aktiviert ist.
Klicken Sie auf Anwenden >OK, und wiederholen Sie den Druckvorgang.
Möglicherweise haben Sie festgestellt, dass Ihr Drucker kurze Zeit funktioniert und dann wieder ausfällt, obwohl sich in der Zwischenzeit nichts im WLAN geändert hat.
Viele verschiedene Gründe können für die Unterbrechung der Netzwerkkommunikation verantwortlich sein, und manchmal sogar mehrere Gründe gleichzeitig. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus:
Die meisten virtuellen privaten Netzwerke (VPNs) erlauben den Computern nur die Kommunikation mit dem VPN und keinem anderen Netzwerk zur selben Zeit. Trennen Sie die Verbindung zum VPN, bevor Sie den Treiber auf dem Computer installieren oder bevor Sie die WLAN-Einrichtung auf dem Computer durchführen.
Prüfen Sie, ob der Computer derzeit mit einem VPN verbunden ist, indem Sie die VPN-Clientsoftware öffnen und die VPN-Verbindungen prüfen. Falls keine VPN-Clientsoftware installiert ist, prüfen Sie die Verbindungen manuell mithilfe des Windows-VPN-Clients.
Wenn gleichzeitig Verbindungen mit dem lokalen Netzwerk und einem VPN hergestellt werden sollen, dann muss der Systemadministrator das VPNs Split-Tunneling aktivieren. Einige Unternehmen erlauben das Split-Tunneling jedoch aufgrund von Sicherheits- oder technischen Überlegungen nicht.
Warten Sie eine Minute, bis Drucker und Computer die Verbindung erneut hergestellt haben. In manchen Fällen werden dadurch die Netzwerkverbindungen neu initialisiert und Verbindungsprobleme gelöst.
Wenn ein WLAN überlastet ist, können Probleme bei der Kommunikation zwischen Computer und Drucker auftreten. Einige Gründe für eine hohe WLAN-Auslastung:
Übertragung umfangreicher Dateien im Netzwerk
Netzwerkspiele
Anwendungen für den Peer-zu-Peer-Dateiaustausch
Streamingvideo
Vorhandensein zu vieler Computer im WLAN zur selben Zeit
Geräte, wie sie in jedem Haushalt vorkommen, können die WLAN-Kommunikation unterbrechen. Schnurlose Telefone (jedoch keine Mobiltelefone), Mikrowellenherde, Überwachungsgeräte für Kleinkinder, fast jedes Küchengerät, schnurlose Überwachungsgeräte, nahe gelegene WLANs und alle motorbetriebenen Geräte können die WLAN-Kommunikation beeinträchtigen.
Schalten Sie diese potenziellen Störquellen versuchsweise ein, um zu sehen, ob sie das Problem verursachen. Falls ja, entfernen Sie das Gerät aus der Nähe des WLANs.
Manchmal können unbekannte Störquellen beseitigt werden, indem Sie den Kanal ändern, auf dem der Zugriffspunkt sendet. Ein Router verfügt über drei verschiedene Kanäle. In der Dokumentation des Routers finden Sie Informationen zu den drei verfügbaren Kanälen. Weitere Kanäle werden optional angeboten, verursachen jedoch eine Überlappung. Wenn der Router für die Verwendung der Standardeinstellungen konfiguriert wurde, ändern Sie die Kanaleinstellung und wählen einen anderen Kanal aus. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie den Kanal ändern, informieren Sie sich in der mit dem Zugriffspunkt gelieferten Dokumentation.
Viele WLANs verwenden die SSID, für die der Router werksseitig vom Hersteller eingestellt wurde. Die Verwendung der Standard-SSID kann zu Problemen führen, wenn mehrere Netzwerke an einem Ort dieselbe SSID verwenden. Drucker oder Computer versuchen u. U., eine Verbindung zum falschen Netzwerk herzustellen, obwohl es aussieht, als würde die Verbindung zum richtigen Netzwerk aufgebaut werden.
Um diese Störquelle zu beseitigen, ändern Sie die Standardeinstellung der SSID auf dem Zugriffspunkt. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die SSID ändern, informieren Sie sich in der mit dem Zugriffspunkt gelieferten Dokumentation.
Hinweis: Wenn Sie die SSID auf dem Zugriffspunkt ändern, müssen Sie die SSID auf allen übrigen Geräten ändern, die auf das WLAN zugreifen. |
Die meisten WLANs verwenden einen in den WLAN-Router integrierten DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol), um den Clients im WLAN IP-Adressen zuzuweisen. DHCP-Adressen werden nach Bedarf zugewiesen, z. B. wenn dem WLAN ein neues Gerät hinzugefügt oder ein solches Gerät eingeschaltet wird. WLAN-Geräte müssen eine Anforderung an den Router senden, um als Antwort eine IP-Adresse zu erhalten, mit der sie netzwerkfähig sind. Da der WLAN-Router neben der Zuweisung von Adressen für viele andere Aufgaben zuständig ist, wird die Adresse manchmal nicht schnell genug zugewiesen. Das anfordernde Gerät bricht den Vorgang manchmal ab, noch bevor es eine Adresse erhalten hat.
Zur Lösung dieses Problems sollten Sie den Netzwerkgeräten statische IP-Adressen zuweisen.
So weisen Sie dem Drucker eine statische IP-Adresse zu:
Führen Sie die WLAN-Einrichtung vollständig aus, wobei der Drucker eine DHCP-Adresse von einem DHCP-Server im Netzwerk erhält.
Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite, um zu ermitteln, welche IP-Adresse dem Drucker momentan zugewiesen ist.
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
Klicken Sie auf Einstellungen >Netzwerk/Anschlüsse >TCP/IP >Statische IP-Adresse einrichten.
Geben Sie im Feld "Adresse" die IP-Adresse ein, die Sie dem Drucker zuweisen möchten, und klicken Sie auf Übernehmen.
Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse aktualisiert wurde. Geben Sie dazu die statische IP-Adresse in das Adressfeld des Browsers ein und überprüfen Sie, ob der Embedded Web Server neu geladen wird. Weitere Informationen zum Zuweisen statischer IP-Adressen finden Sie in der im Lieferumfang des Routers und Betriebssystems enthaltenen Dokumentation.
Einige WLAN-Router weisen dokumentierte Fehler auf, die von den Herstellern identifiziert und gelöst wurden. Besuchen Sie die Website des Routerherstellers. Überprüfen Sie, ob Firmware-Updates oder andere Hinweise vom Hersteller verfügbar sind. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie die Website des Herstellers finden, informieren Sie sich in dem mit dem WLAN-Router gelieferten Dokumentation.
Wenn beim Drucken von einem bestimmten Computer Probleme auftreten, besuchen Sie die Website des Herstellers der WLAN-Adapterkarte, die Sie in diesem Computer verwenden. Möglicherweise ist ein aktualisierter Treiber erhältlich, durch den das Problem gelöst werden kann.
Grundsätzlich ist es möglich, 802.11b-, 802.11g- und 802.11n-Geräte parallel im selben WLAN zu verwenden. Zeitweise wird die Kommunikation langsamerer Geräte jedoch durch die schnelleren Geräte verhindert.
Versuchen Sie, nur Netzwerkgeräte desselben Typs zu aktivieren. Dies könnte die Netzwerkkommunikation verbessern. Wenn das Problem dadurch gelöst wird, könnte es sinnvoll sein, ältere Geräte mit neueren WLAN-Adaptern aufzurüsten.
Wenn Ihr Router bereits mehrere Jahre alt ist, können Kompatibilitätsprobleme mit neueren WLAN-Geräten im Netzwerk auftreten. In diesem Fall empfiehlt sich die Anschaffung eines neueren Routers, der die 802.11 IEEE-Spezifikationen vollständig erfüllt.
Überprüfen Sie das Ethernetkabel und die Ethernetanschlüsse auf erkennbare Beschädigungen.
Stecken Sie das Ethernet-Kabel fest am Drucker ein. Stecken Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels fest in den Netzwerk-Hub oder in die Wandsteckdose ein.
Probieren Sie ein anderes Kabel aus. Schäden am Kabel sind möglicherweise nicht leicht erkennbar.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist.
Versuchen Sie, auf andere Computer im Netzwerk zuzugreifen.
Alle Switches, Hubs und anderen Verbindungsgeräte müssen eingeschaltet sein.
Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite über den Drucker und prüfen Sie Folgendes. Anweisungen zum Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite finden Sie im Benutzerhandbuch im Netzwerkabschnitt.
Die richtige IP-Adresse muss für das Netzwerk verwendet werden.
Der richtige Gateway muss verwendet werden.
Die verwendete Netzwerkmaske muss dieselbe Netzwerkmaske sein, die auch für Computer und Drucker im Netzwerk verwendet wird.
Überprüfen Sie das Ethernetkabel und die Ethernetanschlüsse auf erkennbare Beschädigungen.
Stecken Sie das Ethernet-Kabel fest am Drucker ein. Stecken Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels fest in den Netzwerk-Hub oder in die Wandsteckdose ein.
Probieren Sie ein anderes Kabel aus. Schäden am Kabel sind möglicherweise nicht leicht erkennbar.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist.
Versuchen Sie, auf andere Computer im Netzwerk zuzugreifen.
Alle Switches, Hubs und anderen Verbindungsgeräte müssen eingeschaltet sein.
Weitere Informationen finden Sie unter "Installieren der Druckersoftware" im Benutzerhandbuch.