Installieren des Druckers in einem WLAN

WLAN - Kompatibilität

Ihr Drucker verfügt über einen WLAN-Druckserver vom Typ IEEE 802.11n. Der Drucker ist mit Routern vom Typ IEEE 802.11 b/g/n mit Wi-Fi-Zertifikat kompatibel.

Unterstützte Sicherheitsoptionen für Netzwerke

Der Drucker unterstützt drei WLAN-Sicherheitsoptionen: WPA2/WPA, WEP und keine Sicherheit.

WPA2/WPA

WPA (Wi-Fi Protected Access) und WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) bieten eine höhere Sicherheit im WLAN als WEP. WPA2 und WPA sind ähnliche Sicherheitstypen. WPA2 verwendet eine komplexere Verschlüsselungsmethode und ist sicherer als WPA. Sowohl WPA2 als auch WPA verwenden Zeichenfolgen, die als vorinstallierter WPA-Schlüssel oder -Passphrase bezeichnet werden, um WLANs vor nicht autorisiertem Zugriff zu schützen.

WPA2/WPA-Passphrases müssen folgende Eigenschaften aufweisen:

Jedes Gerät im WLAN muss dieselbe WPA-Passphrase verwenden. WPA-Sicherheit ist nur für Infrastruktur-Netzwerke mit Zugriffspunkten (WLAN-Router) und Netzwerkkarten geeignet, die WPA unterstützen. Die meisten neueren WLAN-Geräte bieten auch WPA2-Sicherheit als Option an.

Hinweis: Wenn in Ihrem Netzwerk WPA2- oder WPA-Sicherheit genutzt wird, wählen Sie WPA Personal, sobald Sie dazu aufgefordert werden, den für das Netzwerk verwendeten Sicherheitstyp auszuwählen.

WEP

WEP (Wired Equivalent Privacy) ist der grundlegendste und schwächste WLAN-Sicherheitstyp. WEP-Sicherheit beruht auf einer Zeichenfolge mit der Bezeichnung WEP-Schlüssel.

Jedes Gerät im WLAN muss denselben WEP-Schlüssel verwenden. WEP-Sicherheit kann in Ad-hoc-Netzwerken und Infrastruktur-Netzwerken verwendet werden.

Ein gültiger WEP-Schlüssel umfasst:

Keine Sicherheit

In WLAN-Heimnetzwerken ist die Verwendung von "Keine Sicherheit" nicht empfehlenswert. Bei Verwendung von "Keine Sicherheit" kann jeder Benutzer innerhalb der Reichweite des WLANs die Netzwerkressourcen verwenden – einschließlich des Internetzugangs, falls das WLAN mit dem Internet verbunden ist. Die Reichweite des WLAN kann weit über die eigenen vier Wände hinaus reichen und den Zugriff von der Straße oder den benachbarten Wohnungen aus ermöglichen.

Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite

Auf einer Netzwerk-Konfigurationsseite werden die Druckerkonfigurationseinstellungen einschließlich der IP- und MAC-Adresse des Druckers aufgeführt.

  1. Legen Sie Normalpapier ein.

  2. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:

     >Einrichtung > >Netzwerkeinrichtung > >Netzwerk-Konfigurationsseite drucken >

Informationen zum Einrichten des Druckers in einem WLAN

Zum Einrichten des Druckers für den WLAN-Druck sind folgende Informationen erforderlich:

Wenn Ihr Zugriffspunkt die WEB-Sicherheit verwendet, sollte der WEP-Schlüssel folgende Eigenschaften aufweisen:

Wenn Ihr Zugriffspunkt WPA- oder WPA2-Sicherheit verwendet, sollte die WPA/WPA2-Passphrase folgende Eigenschaften aufweisen:

Hinweise:

Werden in Ihrem WLAN keine Sicherheitsfunktionen verwendet, verfügen Sie über keinen Sicherheitsschlüssel.

Hinweis: Starten Sie das WLAN-Dienstprogramm des Netzwerkadapters Ihres Computers und suchen Sie nach dem Netzwerknamen, falls Sie die SSID des Netzwerks nicht kennen, mit dem der Computer verbunden ist. Wenn Sie die SSID oder die Sicherheitsinformationen Ihres Netzwerks nicht finden, schlagen Sie in der Dokumentation für den Zugriffspunkt nach oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.

Erforderliche Informationen für die erweiterte WLAN-Einrichtung

Während der erweiterten WLAN-Einrichtung ermittelt das Wireless Setup Utility keine SSID eines WLANs. Ihnen müssen die folgenden Informationen bekannt sein, bevor Sie mit der manuellen Konfiguration des WLAN-Druckers beginnen:

WLAN-Modus

Überprüfen des WLAN-Typs:

Infrastruktur: Alle Geräte in einem WLAN kommunizieren über einen Zugriffspunkt (WLAN-Router) miteinander.

Ad-Hoc: Netzwerkgeräte kommunizieren direkt miteinander (d. h. ohne zentrale Sicherheit oder einen Zugriffspunkt). Der Ad-Hoc-Modus ist u. U. nur auf ausgewählten Modellen oder Betriebssystemen verfügbar.

Hinweis: "Infrastruktur" ist die empfohlene Netzwerkeinstellung, da diese schnellere Übertragung, umfassende Sicherheit und einfache Konfiguration ermöglicht.
Netzwerkname (SSID)

Dies ist der Identifizierungsname, der dieses Netzwerk von anderen Netzwerken in der Umgebung unterscheidet.

Kanal

Auto ist standardmäßig ausgewählt und kann nicht geändert werden, wenn das Netzwerk im Infrastrukturmodus konfiguriert ist.

Hinweise:

Authentifizierung

Stellen Sie fest, ob Sie über eine Infrastruktur- oder Ad-Hoc-Installation verfügen und überprüfen Sie den entsprechenden Authentifizierungstyp.

Hinweis: Einige Authentifizierungstypen sind u. U. nur auf ausgewählten Modellen oder Betriebssystemen verfügbar.

WLAN-Modus

Authentifizierungstyp

Infrastruktur

  • Offener Modus

  • Freigegebener Modus

  • WPA Personal

  • WPA2-Personal

  • WPA2-Enterprise

  • 802.1X - RADIUS

Ad-Hoc

Offener Modus


Verschlüsselung

Überprüfen Sie die im Netzwerk genutzte Verschlüsselungsmethode.

Hinweis: Einige Authentifizierungstypen sind u. U. nur auf ausgewählten Modellen oder Betriebssystemen verfügbar.

Authentifizierungstyp

Verschlüsselungsmethode

Offener Modus

  • Keine

  • WEP

Freigegebener Modus

WEP

WPA Personal

TKIP

WPA2-Personal

  • TKIP

  • AES

WPA2-Enterprise

  • TKIP

  • AES

802.1X - RADIUS

  • Keine

  • WEP-DynamicKeys

  • WEP-StaticKeys

  • WPA-TKIP

  • WPA-AES


Installieren des Druckers in einem WLAN

Stellen Sie vor der Installation des Druckers in einem WLAN Folgendes sicher:

Windows-Benutzer
  1. Schließen Sie alle geöffneten Softwareprogramme.

  2. Legen Sie die Installationssoftware-CD ein.

    Wenn das Installationsdialogfeld nicht innerhalb einer Minute angezeigt wird, starten Sie die CD manuell:

    1. Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.

    2. Geben Sie in das Feld "Suche starten" oder "Ausführen" D:\setup.exe ein, wobei D der Laufwerkbuchstabe des CD- oder DVD-Laufwerks ist.

    3. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

    Hinweis: Wählen Sie WLAN-Verbindung, wenn Sie zur Auswahl eines Verbindungstyps aufgefordert werden.
Macintosh-Benutzer
  1. Schließen Sie alle geöffneten Programme.

  2. Legen Sie die Installationssoftware-CD ein.

    Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol.

  3. Doppelklicken Sie auf das Softwareinstallationspaket und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

    Hinweis: Wählen Sie WLAN-Verbindung, wenn Sie zur Auswahl eines Verbindungstyps aufgefordert werden.

Druckerinstallation auf anderen Computern

Nach Einrichtung des Druckers im WLAN können alle anderen Computer im Netzwerk drahtlos auf diesen zugreifen. Allerdings müssen Sie hierzu den Druckertreiber auf jedem Computer installieren, der auf den Drucker zugreift. Sie müssen den Drucker nicht noch einmal konfigurieren, allerdings müssen Sie zur Installation des Treibers die Einrichtungssoftware auf jedem Computer ausführen.

Windows-Benutzer
  1. Schließen Sie alle geöffneten Softwareprogramme.

  2. Legen Sie die Installationssoftware-CD ein.

    Wenn das Installationsdialogfeld nicht innerhalb einer Minute angezeigt wird, starten Sie die CD manuell:

    1. Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen.

    2. Geben Sie in das Feld "Suche starten" oder "Ausführen" D:\setup.exe ein, wobei D der Laufwerkbuchstabe des CD- oder DVD-Laufwerks ist.

    3. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.

  3. Befolgen Sie zum Installieren eines konfigurierten Druckers auf einem neuen Computer die Bildschirmanweisungen.

Macintosh-Benutzer
  1. Schließen Sie alle geöffneten Programme.

  2. Legen Sie die Installationssoftware-CD ein.

    Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol.

  3. Doppelklicken Sie auf das Softwareinstallationspaket.

  4. Wählen Sie Mein Drucker ist bereits eingerichtet und wird auf einem neuen Computer installiert.

  5. Klicken Sie auf Fortfahren, und befolgen Sie zum Installieren eines konfigurierten Druckers auf einem neuen Computer die Bildschirmanweisungen.

Bestimmen des Druckerstatus anhand der Netzwerk-Kontrollleuchte

Die Wi-Fi- oder Ethernet-Kontrollleuchte gibt den Netzwerkstatus des Druckers an.

Hinweise:

Kontrollleuchte

Druckerstatus

Aus

  • Der Drucker ist ausgeschaltet oder wird gerade hochgefahren.

  • Der Drucker ist nicht mit einem Ethernet-Netzwerk oder WLAN verbunden und befindet sich im Stromsparmodus.

  • Der Drucker wurde nicht für ein Ethernet-Netzwerk oder WLAN konfiguriert.

  • Der Drucker wurde für eine Ad-hoc-Verbindung konfiguriert, kommuniziert derzeit aber mit keinem anderen Ad-hoc-Gerät.

Grün blinkend

  • Der Drucker wurde für ein Ethernet-Netzwerk konfiguriert, kann jedoch keine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen.

  • Der Drucker befindet sich nicht in Reichweite des Zugriffspunkts (WLAN-Routers).

  • Der Drucker versucht, mit dem Zugriffspunkt zu kommunizieren, dieser ist jedoch ausgeschaltet oder funktioniert nicht ordnungsgemäß.

  • Der Zugriffspunkt wurde aus- und wieder eingeschaltet. Der Drucker versucht daher, eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.

  • Die WLAN-Einstellungen des Druckers sind möglicherweise nicht mehr gültig.

    Überprüfen Sie, ob SSID, WEP-Schlüssel oder WPA/WPA2-Pre-Shared-Schlüssel/Passphrase, Sicherheitstyp und IP-Adresse, die vom Drucker verwendet werden, noch richtig sind.

Grün

  • Der Drucker ist mit einem Ethernet-Netzwerk oder WLAN verbunden und betriebsbereit.

  • Der Drucker ist über eine Ad-Hoc-Verbindung mit dem Computer oder Mobilgerät verbunden.


Spezielle Anweisungen zur WLAN-Installation

Die folgenden Anweisungen gelten für Kunden außerhalb der USA, die eine WLAN-Broadband Box verwenden. Zu diesen Produkten gehören beispielsweise die LiveBox, AliceBox, N9UF Box, FreeBox und Club Internet.

Vor dem Start
Verbinden des Druckers mit dem WLAN
  1. Richten Sie Ihren Drucker anhand der mitgelieferten Installationshinweise für den WLAN-Betrieb ein.

    Unterbrechen Sie die Einrichtung, wenn Sie aufgefordert werden, ein Netzwerk auszuwählen.

  2. Wenn sich auf der Rückseite der Box eine Taste zur Zuordnung/Registrierung befindet, drücken Sie diese Taste, bevor Sie ein Netzwerk auswählen.

    Hinweis: Nach dem Drücken dieser Taste haben Sie fünf Minuten Zeit, um die Druckerinstallation abzuschließen.
  3. Kehren Sie zum Computerbildschirm zurück.

    Wählen Sie aus der angezeigten WLAN-Liste Ihr Netzwerk aus und klicken Sie auf Fortfahren.

    Wenn Ihr WLAN nicht in der Liste angezeigt wird:

    1. Stellen Sie eine Verbindung zu einem anderen WLAN her.

      Windows-Benutzer

      Klicken Sie auf Nicht aufgeführtes Netzwerk.

      Macintosh-Benutzer

      Wählen Sie Anderes WLAN aus der Liste aus und klicken Sie auf Fortfahren.

    2. Geben Sie die Details zu Ihrem WLAN ein.

      Hinweis: Den WEP-, WPA- oder WPA2-Schlüssel finden Sie unten an der Box, in der mit der Box gelieferten Dokumentation oder auf der Webseite der Box. Falls Sie den Schlüssel für Ihr WLAN bereits geändert haben, verwenden Sie den von Ihnen erstellten Schlüssel.
  4. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen auf dem Computer, um die Installation abzuschließen.

Zuweisen einer statischen IP-Adresse

In den meisten WLANs wird dem Drucker über DHCP automatisch eine IP-Adresse zugewiesen.

  1. Führen Sie die WLAN-Einrichtung vollständig aus, wobei der Drucker eine DHCP-Adresse von einem DHCP-Server im Netzwerk erhält.

  2. Drucken Sie eine Netzwerkeinrichtungsseite, um zu ermitteln, welche IP-Adresse dem Drucker momentan zugewiesen ist.

  3. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Drücken Sie die Eingabetaste.

    Hinweis: Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite des Druckers ordnungsgemäß zu laden.
  4. Klicken Sie auf Konfiguration > TCP/IP > Statische IP-Adresse einrichten.

  5. Geben Sie im Feld "Adresse" die IP-Adresse ein, die Sie dem Drucker zuweisen möchten, und klicken Sie auf Übernehmen.

Geben Sie zur Überprüfung die statische IP-Adresse in das Adressfeld des Webbrowsers ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Systemadministrator.

Ändern der WLAN-Einstellungen nach der Installation

Um die WLAN-Einstellungen auf dem Drucker zu ändern, z. B. das konfigurierte Netzwerk und den Sicherheitsschlüssel, gehen Sie folgendermaßen vor:

Windows-Benutzer
  1. Klicken Sie auf oder Start.

  2. Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus.

  3. Wechseln Sie zu:

    Printer Home > Drucker auswählen > Registerkarte Einstellungen > Wireless Setup Utility

  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

Macintosh-Benutzer
  1. Doppelklicken Sie im Finder im Ordner "Programme" oder im Finder-Fenster auf den Druckerordner.

  2. Doppelklicken Sie auf den Assistenten für die WLAN-Einrichtung.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.