Einlegen von Spezialpapier

Gehen Sie beim Einlegen von Spezialpapier wie folgt vor:

Hinweis: Wenn Sie Papier im Format A4 oder Letter verwenden, ist es unter Umständen nicht erforderlich, die Papierführung anzupassen.

Einlegen von

Stellen Sie Folgendes sicher:

In Abhängigkeit von der Papierstärke bis zu 100 Blatt Papier

  • Die zu bedruckende Seite muss Ihnen zugewandt sein.
  • Die Papierführung liegt am Rand des Papiers an.

10 Blatt Transferpapier

  • Die zu bedruckende (leere) Seite muss Ihnen zugewandt sein.
  • Die Papierführung liegt am Rand des Transferpapiers an.
  • Beachten Sie beim Laden die Anweisungen auf der Verpackung des Transferpapiers.

Bis zu 25 Blatt Glanz-/Fotopapier

  • Die glänzende oder beschichtete Seite muss Ihnen zugewandt sein.
  • Sie verwenden auf Tintenstrahldrucker ausgerichtetes Fotopapier.
  • Wenn dem Papier Anweisungen beiliegen, lesen Sie sich diese aufmerksam durch.
  • Legen Sie das Fotopapier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze anliegt.
  • Die Papierführung liegt am Rand des Fotopapiers an.

Hinweis:  Um ein Verwischen der feuchten Tinte zu vermeiden, nehmen Sie jedes Foto einzeln weg, sobald es aus dem Drucker ausgeworfen wird, und lassen Sie es trocknen, bevor Sie die nächste Folie darauf legen.

Hinweis:  Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Papierformat für Ihr Projekt verwenden.

Bannerpapier

  • Entfernen Sie sämtliches Papier aus der Papierstütze, bevor Sie Bannerpapier einlegen.
  • Legen Sie einen Stapel Bannerpapier in oder hinter den Drucker ein, und zwar ausschließlich in der benötigten Menge.

Hinweis:  Sie müssen Bannerpapier im A4- oder Letter-Format in den Druckeigenschaften auswählen. Andernfalls führt dies zu einem Papierstau.

  • Legen Sie das Bannerpapier mit der Vorderkante in den Drucker ein, sodass es an der rechten Seite der Papierstütze anliegt.
  • Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand des Bannerpapiers heran.

Bis zu 25 Blatt Glückwunschkarten, Postkarten oder Fotokarten

  • Lesen Sie eventuell enthaltene Verwendungshinweise zu den Karten durch.
  • Die zu bedruckende Seite muss Ihnen zugewandt sein.
  • Die Karten müssen hochkant eingelegt werden und an die rechte Seite der Papierstütze stoßen.
  • Drücken Sie die Karten nicht mit Gewalt in den Drucker hinein.
  • Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand der Karten.

Hinweis:  Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Papierformat für Ihr Projekt verwenden.

Bis zu 20 Transparentfolien

  • Die rauen Seiten der Transparentfolien sind Ihnen zugewandt.
  • Die Papierführung liegt am Rand der Transparentfolien an.

Hinweis:  Da für Transparentfolien und Fotos mehr Zeit zum Trocknen erforderlich ist, ist es empfehlenswert, jede Transparentfolie und jedes Foto nach der Ausgabe zu entfernen und trocknen zu lassen, um ein Verwischen der Tinte zu vermeiden.

Bis zu 100 Blatt beschichtetes Papier

  • Lesen Sie eventuell enthaltene Verwendungshinweise zu dem Papier durch.
  • Legen Sie das Fotopapier so ein, dass es vertikal an der rechten Seite der Papierstütze anliegt.
  • Wenn sich auf dem Papier eine spezielle Markierung befindet, stellen Sie sicher, dass die Markierung Ihnen nicht zugewandt ist.
  • Drücken Sie das Papier nicht mit Gewalt in den Drucker hinein.
  • Schieben Sie die Papierführung an den linken Rand des Papiers.

Hinweis:  Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Papierformat für Ihr Projekt verwenden.

Bis zu 10 Umschläge

  • Die zu bedruckende Seite muss Ihnen zugewandt sein.
  • Die Umschläge müssen hochkant eingelegt werden und an die rechte Seite der Papierstütze stoßen.
  • Der Platz für die Briefmarke ist links oben in der Ecke.
  • Die Papierführung liegt am Rand der Umschläge an.

Hinweis:  Legen Sie keine Umschläge ein mit:

  • Löchern, Perforationen oder Prägung.
  • Metallklammern, Fadenbindung oder Metallfalz.
  • Exponiertem Laschenkleber.

Hinweis:  Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Papierformat für Ihr Projekt verwenden.