Verwenden von Filtern

Mit einem Filter können Sie die Anzahl der Geräte, die in einer Liste oder einem Ordner angezeigt werden, auf diejenigen begrenzen, die die angegebenen Eigenschaften aufweisen. Filter können über mehrere Kriterien verfügen und somit die Geräteauswahl immer weiter einschränken. Wenn Sie einen Ordner erstellen, können Sie für diesen Ordner einen Filter erstellen oder einen bereits vorhandenen Filter laden und auf den Ordner anwenden. Ein Ordner ohne Filter beinhaltet alle Geräte des übergeordneten Ordners.

Es gibt zwei Filtertypen:

Grundfunktionen: Wählen Sie ein oder mehrere allgemeine Gerätemerkmale als Filterkriterien aus.

Erweitert: Erstellen Sie mehrere Filterkriterien; für einige dieser Kriterien müssen Sie Merkmale in das Listenfeld Wert eingeben. Wenn Sie zum Beispiel ein Druckermodell der Marke XYZ (das nicht in der Liste der Druckermodelle aufgeführt ist) mit einer Auftragszeitsperre von 90 Sekunden besitzen, könnten Sie beide Details angeben:

Parameter Operation Wert
Parameter Operation Wert

Wenn mehrere Bedingungen ausgewählt werden:

Wenn Sie auf das Optionsfeld Alle Bedingungen müssen erfüllt sein klicken, bedeutet dies, daß jedes Gerät jede Bedingung erfüllen muß, um vom Filter angezeigt zu werden.

Wenn Sie auf das Optionsfeld Mindestens eine Bedingung muß erfüllt sein klicken, bedeutet dies, daß die Geräte nur eine Bedingung erfüllen müssen, um vom Filter angezeigt zu werden.

Gerätetyp:

Sie können festlegen, daß der Filter entweder Drucker, Druckserver oder beides umfaßt. Legen Sie Ihre Auswahl im Listenfeld Gerätetyp fest.


Beispiel 1: Filter vom Typ "Grundfunktionen"

Johannes ist für die Wartung der Drucker in seiner Firma zuständig. Er möchte wissen, für welche Drucker gegenwärtig oder in Kürze Bedienereingriffe erforderlich sind. Um diese Informationen zu erhalten, erstellt er einen Filter vom Typ Grundfunktionen.

  1. Da Johannes lediglich an Informationen zu Druckern interessiert ist, klickt er im Listenfeld Gerätetyp auf Drucker.
  2. In der Liste Filtertyp auswählen klickt er auf Status.
  3. Danach markiert er Alle Fehler und Alle Warnungen.
  4. Schließlich klickt er auf Anwenden, und somit ist der Filter erstellt.
  5. Um den Filter zu speichern, klickt er auf die Schaltfläche Filter speichern unter....

Nachdem Johannes den Filter auf einen Ordner angewendet hat, werden in diesem Ordner nur Drucker aufgelistet, für die eine Fehler- oder Warnmeldung vorliegt.


Beispiel 2: Filter vom Typ "Erweitert"

Maria möchte einen Filter erstellen und speichern, der ausschließlich Schwarzweißdrucker mit Firmware-Code-Ebene 1.10.17 anzeigt. Hierzu erstellt Sie einen Filter vom Typ Erweitert.

  1. Da Maria lediglich an Informationen zu Druckern interessiert ist, klickt sie im Listenfeld Gerätetyp auf Drucker.
  2. Danach wählt sie folgendes:
    Parameter Operation Wert
  3. Sie klickt auf Neu, um ein weiteres Filterkriterium zu erstellen, und wählt dann in den Listenfeldern Parameter und Operation folgende Optionen aus. Sie muß den Firmware-Code (1.10.17) manuell eingeben.
    Parameter Operation Wert
  4. Da Marias Drucker beide Bedingungen erfüllen sollen, klickt sie auf das Optionsfeld Alle Bedingungen müssen erfüllt sein.
  5. Um den Filter zu speichern, klickt Maria auf die Schaltfläche Filter speichern unter....

Nachdem Maria den Filter auf einen Ordner angewendet hat, enthält der Ordner nur Schwarzweißdrucker mit dem Firmware-Code 1.10.17.


HomeZum Anfang