Software-Deinstallation

Die Option Software-Deinstallation entfernt die momentan installierte Druckersoftware oder von Ihnen angegebene Druckerobjekte. Sie können diese Option verwenden, um die Deinstallation von der Treiber-CD durchzuführen. Darüber hinaus können Sie Druckersoftware oder -objekte aus dem Startmenü oder über die Eingabeaufforderung entfernen. Software wird über die Eingabeaufforderung entfernt, indem ein Skript erstellt oder ein Befehl ausgeführt wird, der die gesamte Software deinstalliert. Die Deinstallation von Software über ein Skript bzw. die Durchführung einer Skriptdeinstallation verläuft ähnlich wie die Installation von Druckertreibern auf entfernten Client-Arbeitsstationen bzw. die Skriptinstallation.

Software-Deinstallation von der Treiber-CD

Sie können Software deinstallieren, indem Sie das Installationsprogramm auf dieser CD ausführen. So beginnen Sie mit der Software-Deinstallation von der Treiber-CD:

  1. Klicken Sie auf Druckersoftware.
  2. Klicken Sie auf Anerkennen, um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
  3. Wählen Sie Software-Deinstallation, und klicken Sie dann auf Weiter.
  4. Wählen Sie die zu deinstallierenden Komponenten aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Überprüfen Sie Ihre Deinstallationsauswahlen, und klicken Sie auf Jetzt deinstallieren, um die Deinstallation abzuschließen.

Software aus dem Startmenü deinstallieren

Sie können Software auch aus dem Startmenü deinstallieren:

  1. Klicken Sie auf Start.
  2. Klicken Sie auf Programme.
  3. Navigieren Sie zur Option für die Software-Deinstallation für Ihren Drucker.
  4. Wählen Sie die zu deinstallierenden Komponenten aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Überprüfen Sie Ihre Deinstallationsauswahlen, und klicken Sie auf Jetzt deinstallieren, um die Deinstallation abzuschließen.

Software-Deinstallation über die Eingabeaufforderung

Neben den oben beschriebenen Arten der Deinstallation ist es außerdem möglich, Druckerobjekte und Software über die Eingabeaufforderung zu entfernen, indem Sie ein Deinstallationsskript oder den Befehl zur vollständigen Deinstallation verwenden. Skripte zur Deinstallation von Druckerobjekten und -software sind den Installationsskripten sehr ähnlich. Die Skriptinstallation installiert Druckertreiber und konfiguriert die Treiber gemäß den von Ihnen in dem Skript festgelegten Einstellungen vor; eine Skriptdeinstallation verfährt genau umgekehrt: Sie entfernt alle angegebenen Softwarekomponenten und Einstellungen. Das Skript, das Sie für die Deinstallation erstellen, legt fest, was und wieviel eines Elements entfernt werden soll. Wenn Sie das Deinstallationsskript über die Eingabeaufforderung ausführen, können Sie dem Befehl auch Parameter hinzufügen, die festlegen, ob die Deinstallationsoperation Dialogfelder enthält, die Benutzereingriffe erfordern (Deinstallation im Hintergrund oder Vordergrund), und ob das System des Benutzers neu gestartet, ein Neustart untersagt oder eine Aufforderung zum Neustart (Neustart-Optionen) ausgegeben werden kann.

Skriptdeinstallation

Die Sprache, mit der ein Deinstallationsskript erstellt wird, und die Struktur der Skriptkomponenten sind denen sehr ähnlich, die für die Installation verwendet werden. Wie Installationsskripte bestehen auch Deinstallationsskripte aus Abschnitten mit variablen Schlüsseln und deren Werten (falls erforderlich). Weitere Informationen zu Skripten und ihren Komponenten finden Sie in der Dokumentation Skriptinstallation. Auf Ihrem Computer muß Adobe Acrobat Reader installiert sein, damit Sie dieses Dokument anzeigen können.

Ein Deinstallationsskript hat beispielsweise folgendes Format:

[Übergeordneter_Abschnitt]

Component=<Option>

Geben Sie im Übergeordneten Abschnitt den Befehl Uninstall ein, um festzulegen, daß es sich um eine Operation handelt, die die im Abschnitt Component genannten Komponenten deinstalliert. Der Abschnitt Option bestimmt die Vorgehensweise der Deinstallation. Wenn die Option 1 lautet, wird die Komponente entfernt, falls keine Unterkomponenten vorhanden sind oder alle zugehörigen Unterkomponenten bereits entfernt wurden. Wenn die Option 2 lautet, werden die Komponente und alle zugehörigen Unterkomponenten entfernt.

Um das Deinstallationsskript auszuführen, geben Sie folgendes an der Befehlseingabeaufforderung ein:

/I:<Skriptdateiname>

Setzen Sie im Abschnitt <Skriptdateiname> den Namen des erstellten Deinstallationsskripts und die Dateierweiterung .ini ein. Wenn Sie die Skriptdatei beispielsweise delete.ini genannt haben, sieht der Befehl folgendermaßen aus:

/I: delete.ini

Deinstallation von MarkVision Professional-Client

Verwenden Sie den Schlüssel MVINetClientNew, um MarkVision Professional-Client zu deinstallieren. Mit diesem Schlüssel wird nur MarkVision Professional-Client von dieser CD-Version und nachfolgenden Versionen deinstalliert.

Vollständige Deinstallation

Sie können die gesamte installierte Druckersoftware über die Befehlseingabeaufforderung mit Hilfe des Befehls zur vollständigen Deinstallation entfernen: UNINSTALL /ALL. Mit diesem Befehl werden alle Dateien, die während der Installation auf den Computer kopiert wurden, alle Druckerobjekte, alle Registrierungseinträge und alle Netzwerkanschlüsse gelöscht.

Steuern des Benutzereingriffs: Hintergrundausführung und Neustart-Optionen

Hintergrundausführung

Wenn während des Löschvorgangs von Software und Dateien keine Dialogfelder angezeigt werden sollen, die Benutzereingriffe erfordern, sollten Sie den Hintergrund-Parameter /S hinzufügen, damit die Deinstallation im Hintergrund ausgeführt wird. Geben Sie diesen Parameter an der Befehlseingabeaufforderung entweder zusammen mit dem Skriptdeinstallationsbefehl oder mit dem Befehl zur vollständigen Deinstallation ein. Wenn die Eingabe zusammen mit der Skriptdatei erfolgt (z. B. delete.ini), hat der Befehl folgendes Format:

/I: delete.ini /S

Zusammen mit dem Befehl zur vollständigen Deinstallation hat der Befehl dieses Format:

UNINSTALL /ALL /S

Die Verwendung des Hintergrund-Parameters stellt sicher, daß keine Dialogfelder oder andere Benutzereingriffe für die vollständige Entfernung von Objekten und Software erforderlich sind.

Wenn Sie ein nicht vorhandenes oder ungültiges Skript angeben, wird eine Meldung angezeigt, die angibt, daß das Skript ungültig ist, warum es ungültig ist, und daß keine Befehle des Skripts ausgeführt werden. Diese Meldung wird in diesen Fällen auch dann angezeigt, wenn das Skript unter Verwendung des Hintergrund-Parameters für die Ausführung im Hindergrund eingerichtet wurde.

Ein Skript ist dann ungültig, wenn es die Deinstallation von Komponenten anordnet, die sich nicht auf dem Computer befinden oder die über abhängige Unterkomponenten verfügen. Ungültige Skripte werden nicht ausgeführt, deshalb wird keine der im Skript angegebenen Komponenten entfernt.

Neustart-Optionen

Während der Deinstallation von Software erscheint möglicherweise eine Aufforderung zum Neustart des Computers, je nachdem, welche Komponenten deinstalliert werden. Durch die Verwendung des Neustart-Parameters und eines bestimmten Wertes können Sie steuern, wie der Computer potentielle Deinstallationssituationen verarbeitet, in denen ein Neustart empfohlen wird. Fügen Sie diesen Parameter und einen der drei numerischen Werte hinzu, die dem gewünschten Ausmaß des Benutzereingriffs entsprechen. Die entsprechenden Werte lauten:

Option: Beschreibung
/R:0 Legt fest, daß kein Neustart erfolgen soll, auch wenn dieser empfohlen wird.
/R:1 Ermöglicht automatisch einen Neustart, falls notwendig. Ein Benutzereingriff ist nicht erforderlich.
/R:-1 Fordert den Benutzer zum Neustart des Computers auf. Diese Option wird nicht empfohlen, wenn der Hintergrund-Parameter verwendet wird.

Beachten Sie, daß die Neustart-Optionen während der Deinstallation von Software ignoriert werden, wenn weder der Parameter /I noch /S in dem Befehl enthalten ist. Wenn weder /I noch /S vorhanden ist, werden Sie zum Neustart aufgefordert, wenn dies für die durchgeführte Deinstallationsmethode erforderlich ist.

Hinweis: Die Deinstallation von Komponenten von einer entfernten Arbeitsstation ist nicht möglich.