Bei der Anwendung scanimage handelt es sich um eine reine Befehlszeilenanwendung, die den ersten gefundenen Scanner und die standardmäßigen Scaneinstellungen verwendet. Der Befehl startet den Scanvorgang und speichert das Bild im PXM- oder TIFF-Format. Mithilfe von Befehlszeilenoptionen können Sie die Scaneinstellungen angeben.
Befehlsoption | Werte | Funktion |
IP-Adresse des Druckers | Geben Sie die IP-Adresse des Druckers an. | |
Benutzername | Geben Sie den Benutzernamen an. | |
Profilname | Geben Sie den Profilnamen an, der an den Drucker gesendet wird. Der Profilname muss für einen Benutzernamen eindeutig sein. Ein Profilname kann jedoch mehrmals zugewiesen werden, sofern er von verschiedenen Benutzernamen verwendet wird. | |
Wählen Sie die Art des gescannten Dokuments aus. | ||
Wählen Sie die Scanauflösung aus. Die Liste umfasst alle Auflösungen aller Drucker. Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Auflösung von dem Drucker unterstützt wird, an den Sie scannen möchten. | ||
Wählen Sie die Farbtiefe aus. | ||
Geben Sie das Format des zu scannenden Dokuments an. Die Liste umfasst alle Dokumentformate aller Drucker. Achten Sie darauf, dass die ausgewählte Option von dem Drucker unterstützt wird, an den Sie scannen möchten. | ||
Führt einen beidseitigen Scanvorgang durch. Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Gerät über einen Duplex-Scanner verfügt. | ||
Wählen Sie Hochformat oder Querformat aus. | ||
Wählen Sie einen Helligkeitswert zwischen 1 und 9 aus. | ||
Wählen Sie einen Kontrastwert zwischen 0 und 5 aus. | ||
Geben Sie an, ob Sie ein einseitiges oder ein mehrseitiges Dokument scannen. |
Beispiel: Zum Starten eines Scanvorgangs mit den folgenden Einstellungen:
IP-Adresse | 192.168.1.10 |
Profilname | Anwendung |
Format des Originaldokuments | Legal |
geben Sie den folgenden Befehl in die Befehlszeile ein:
.Hinweise: