Sie können Ihren Drucker mit zusätzlichen optionalen 250-, 550- oder 2100-Blatt-Fächern konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Druckmedien in 250-Blatt- oder 550-Blatt-Fach oder Einsetzen des 2100-Blatt-Fachs.
1 | Standard-550-Blatt-Fach |
2 | Universalzuführung |
3 | Bedienerkonsole Hinweis: Das Erscheinungsbild kann je nach Ihrem Druckermodell variieren. |
4 | Standardablage |
Hardwareoption | Alternative Hardwareoption | |
---|---|---|
1 | Mailbox mit 4 Ablagen |
|
2 | Optionales 2100-Blatt-Fach | Keine |
3 | Rollablage | Keine |
4 | Optionales 550-Blatt-Fach | Optionales 250-Blatt-Fach |
5 | Hefter-/Locher-Finisher |
|
Der Hefter-/Locher-Finisher darf nicht mit anderen Ausgabeoptionen kombiniert werden.
In einer Konfiguration mit zwei oder mehr optionalen Finishers:
Der Hefter-Finisher muss sich stets oben befinden.
Die Ablageerweiterung mit hoher Kapazität muss sich stets unten befinden.
Die Ablageerweiterung ist die einzige Option, die über der Ablageerweiterung mit hoher Kapazität platziert werden kann.
Die Ablageerweiterung und die Mailbox können in beliebiger Reihenfolge installiert werden.
Bei Verwendung von optionalen Fächern:
Verwenden Sie stets eine Basis mit Rollen, wenn der Drucker mit einem 2100-Blatt-Fach konfiguriert ist.
Das 2100-Blatt-Fach muss sich stets unten befinden.
Es können maximal vier optionale Fächer mit diesem Drucker konfiguriert werden.
Die optionalen 250- und 550-Blatt-Fächer können in beliebiger Reihenfolge installiert werden.