Netzwerk/Anschlüsse

Menü "Aktive Netzwerkkarte"

Funktion

Funktion

Aktive Netzwerkkarte

Automatisch

[Liste der verfügbaren Netzwerkkarten]

Erlaubt dem Drucker, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Auto".
  • Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn ein optionaler Netzwerkadapter installiert wurde.

Standard-Netzwerk (Menü) oder Netzwerk [x] (Menü)

Hinweis: In diesem Menü werden nur aktive Anschlüsse angezeigt.

Option

Bis

Energieeffizientes Ethernet

Aktivieren

Deaktivieren

Setzen Sie die Ethernet-Verbindung des Druckers auf einen Stromsparmodus.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktivieren".

PCL-SmartSwitch

Ein

Aus

Konfiguration des Druckers, so dass er ungeachtet der Standarddruckersprache automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Ein".
  • Bei Verwendung von "Aus" werden die eingehenden Daten nicht vom Drucker geprüft. Der Drucker verwendet die PostScript-Emulation, wenn "PS-SmartSwitch" auf "Ein" festgelegt ist. Wenn "PS-SmartSwitch" auf "Aus" gesetzt ist, wird die im "Menü Konfiguration" festgelegte Standard-Druckersprache verwendet.
PS-SmartSwitch

Ein

Aus

Konfiguration des Druckers, so dass er ungeachtet der Standarddruckersprache automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Ein".
  • Bei Verwendung von "Aus" werden die eingehenden Daten nicht vom Drucker geprüft. Der Drucker verwendet die PCL-Emulation, wenn "PCL-SmartSwitch" auf "Ein" festgelegt ist. Wenn "PCL-SmartSwitch" auf "Aus" gesetzt ist, wird die im "Menü Konfiguration" festgelegte Standard-Druckersprache verwendet.
NPA-Modus

Aus

Auto

Legt fest, ob der Drucker die spezielle Verarbeitung durchführt, die für die bidirektionale Kommunikation erforderlich ist, und dabei die Konventionen des NPA-Protokolls (Network Printing Alliance) erfüllt.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Auto".
  • Nachdem Sie die Einstellung auf der Bedienerkonsole geändert und das Menü verlassen haben, wird der Drucker neu gestartet. Die Menüauswahl wird anschließend aktualisiert.
Netzwerkpuffer

Auto

3 KB bis [zur maximal zulässigen Größe]

Konfiguriert die Größe des Netzwerkeingabepuffers.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Auto".
  • Der Wert kann in Schritten von 1 KB geändert werden.
  • Die maximal zulässige Größe hängt von der Speicherkapazität des Druckers und der Größe der anderen Verbindungspuffer sowie davon ab, ob die Option "Ressourcen speichern" aktiviert oder deaktiviert ist.
  • Sie können den Bereich für den Netzwerkpuffer vergrößern, indem Sie den parallelen, seriellen und USB-Puffer deaktivieren oder deren Größe verringern.
  • Nachdem Sie die Einstellung auf der Bedienerkonsole geändert und das Menü verlassen haben, wird der Drucker neu gestartet. Die Menüauswahl wird anschließend aktualisiert.
MAC-Binär-PS

Ein

Aus

Auto

Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript-Druckaufträgen.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Auto".
  • Bei "Aus" werden Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls gefiltert.
  • Bei "Ein" werden unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge verarbeitet.
"Standard-Netzwerkkonfiguration" oder "Konfiguration Netzwerk [x]"

Berichte

Netzwerkkarte

TCP/IP

IPv6

WLAN

AppleTalk

Dient zum Anzeigen und Festlegen der Netzwerkeinstellungen des Druckers.

Hinweis: Das WLAN-Menü wird nur angezeigt, wenn der Drucker in ein WLAN-Netzwerk eingebunden ist.


Menü "Netzwerkkarte"

Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden:

Funktion

Funktion

Kartenstatus anzeigen

Verbunden

Getrennt

Zeigt den Verbindungsstatus des WLAN-Adapters an.

Kartengeschwindigkeit anzeigen

Zeigt die Geschwindigkeit eines aktiven WLAN-Adapters an.

Netzwerkadresse

UAA

LAA

Zeigt die Netzwerkadressen an.

Auftragszeitlimit

0, 10–225 Sekunden

Legt fest, wie lange ein Netzwerk-Druckauftrag dauern darf, bevor er abgebrochen wird.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "90 Sekunden".
  • Bei einem Wert von 0 wird die Zeitsperre deaktiviert.
  • Wenn ein Wert zwischen 1 und 9 ausgewählt wird, wird Ungültig auf dem Display angezeigt und wird der Wert nicht gespeichert.
Deckblatt

Aus

Ein

Ermöglicht das Drucken eines Deckblatts.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".


Menü "TCP/IP"

Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden:

Hinweis: Dieses Menü ist nur bei Netzwerkdruckern oder bei an einen Druckserver angeschlossenen Druckern verfügbar.

Option

Funktion

Hostnamen festlegen

Legt den aktuellen TCP/IP-Hostnamen fest.

IP-Adresse

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen TCP/IP-Adresse.

Hinweis: Durch manuelles Einstellen der IP-Adresse werden die Einstellungen "DHCP aktivieren" und "Auto IP aktivieren" ausgestellt. Auch die Optionen "BOOTP aktivieren" und "RARP aktivieren" werden auf Systeme, die BOOTP und RARP unterstützen, deaktiviert.

Netzmaske

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen TCP/IP-Netzmaske.

Gateway

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern des aktuellen TCP/IP-Gateways.

DHCP aktivieren

"Ein"

Aus

Gibt die Zuweisung von DHCP-Adresse und -Parametern an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

RARP aktivieren

"Ein"

Aus

Gibt die Einstellung für die Zuweisung der RARP-Adresse an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

BOOTP aktivieren

"Ein"

Aus

Gibt die Einstellung für die Zuweisung der BOOTP-Adresse an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

AutoIP aktivieren

Ja

Nein

Gibt die Einstellung für konfigurationsfreie Netzwerkfunktion an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".

FTP/TFTP aktivieren

Ja

Nein

Sendet Dateien über den integrierten FTP-Server an den Drucker.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".

HTTP-Server aktivieren

Ja

Nein

Aktiviert den integrierten Webserver (Embedded Web Server), mit dem der Drucker standortfern über einen Webbrowser überwacht und verwaltet werden kann.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".

WINS-Serveradresse

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen WINS-Serveradresse.

DDNS aktivieren

Ja

Nein

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DDNS-Einstellung.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".

mDNS aktivieren

Ja

Nein

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen mDNS-Einstellung.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".

DNS-Serveradresse

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DNS-Serveradresse.

Ersatz-DNS-Serveradresse [x]

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DNS-Serveradresse.

HTTPS aktivieren

Ja

Nein

Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen HTTPS-Einstellung.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".


Menü "IPv6"

Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden:

Hinweis: Dieses Menü ist nur bei Netzwerkdruckern oder bei an einen Druckserver angeschlossenen Druckern verfügbar.

Funktion

Funktion

IPv6 aktivieren

Ein

Aus

Aktiviert IPv6 im Drucker.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Autom. Konfiguration

Ein

Aus

Gibt an, ob der WLAN-Adapter die von einem Router bereitgestellten automatischen IPv6-Adresskonfigurationseinträge akzeptiert.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

Hostnamen anzeigen

Legt den Hostnamen fest.

Hinweis: Diese Einstellungen können nur über den Embedded Web Server geändert werden.

Adresse anzeigen
Routeradresse anzeigen
DHCPv6 aktivieren

Ein

Aus

Aktiviert DHCPv6 im Drucker.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".


Menü "WLAN"

Hinweis: Dieses Menü ist nur auf Druckern verfügbar, die mit einem WLAN verbunden sind, bzw. auf Druckermodellen mit einem WLAN-Adapter.

Um das Menü aufzurufen, wechseln Sie zu:

Option

Funktion

Wi-Fi Protected Setup (WPS)

Tastendruck-Methode starten

PIN-Methode starten

Richtet ein WLAN ein und aktiviert die Netzwerksicherheit.

Hinweise:

  • Durch "Tastendruck-Methode starten" wird der Drucker mit einem WLAN verbunden, wenn innerhalb einer bestimmten Zeitspanne eine Taste am Drucker und am Zugriffspunkt (WLAN-Router) gedrückt wird.
  • Durch "PIN-Methode starten" wird der Drucker mit einem WLAN verbunden, wenn eine PIN für den Drucker eingerichtet und in die WLAN-Einstellungen des Zugriffspunkts eingegeben wird.
Automatische WPS-Erkennung aktivieren/deaktivieren

Aktivieren

Deaktivieren

Erkennt automatisch die Verbindungsmethode, die ein Zugriffspunkt mit WPS verwendet: "Tastendruck-Methode starten" oder "PIN-Methode starten".

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Deaktiviert".

Netzwerkmodus

BSS-Typ

Infrastruktur

Ad-hoc

Gibt den Netzwerkmodus an.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Infrastruktur". Diese Einstellung ermöglicht dem Drucker über einen Zugriffspunkt den Zugriff auf ein Netzwerk.
  • Durch "Ad-hoc" wird eine direkte WLAN-Verbindung zwischen dem Drucker und einem Computer konfiguriert.
Kompatibilität

802.11b/g

802.11b/g/n

Gibt den WLAN-Standard für das WLAN an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "802.11b/g/n".

Netzwerk auswählen

Ermöglicht die Auswahl eines verfügbaren Netzwerks für den Drucker.

Signalqualität anzeigen

Zeigt die Qualität der WLAN-Verbindung an.

Sicherheitsmodus anzeigen

Zeigt die Verschlüsselungsmethode für das WLAN an.


Menü AppleTalk

Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden:

Option

Bis

Aktivieren

Ja

Nein

Aktiviert oder deaktiviert die AppleTalk-Funktion.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "No" (Nein).

Namen anzeigen

Zeigt den zugewiesenen AppleTalk-Namen an.

Hinweis: Der AppleTalk-Name kann nur über den Embedded Web Server geändert werden.

Adresse anzeigen

Zeigt die zugewiesene AppleTalk-Adresse an.

Hinweis: Die AppleTalk-Adresse kann nur über den Embedded Web Server geändert werden.

Zone festlegen

[Liste der im Netzwerk verfügbaren Zonen]

Zeigt eine Liste der im Netzwerk verfügbaren AppleTalk-Zonen an.

Hinweis: Die Standardzone für das Netzwerk ist die standardmäßige Werkseinstellung.


Menü "Standard-USB"

Option

Funktion

PCL-SmartSwitch

"Ein"

Aus

Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Ein".
  • Wenn "PCL SmartSwitch" aktiviert ist, verwendet der Drucker die PostScript-Emulation.
  • Wenn "PCL SmartSwitch" deaktiviert ist, werden eingehende Daten nicht überprüft und der Drucker verwendet die im Menü "Konfiguration" angegebene Standarddruckersprache.
PS-SmartSwitch

"Ein"

Aus

Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Ein".
  • Wenn "PS SmartSwitch" aktiviert ist, verwendet der Drucker die PostScript-Emulation.
  • Wenn "PS SmartSwitch" deaktiviert ist, werden eingehende Daten nicht überprüft und der Drucker verwendet die im Menü "Konfiguration" angegebene Standarddruckersprache.
NPA-Modus

"Ein"

Aus

Auto

Legt fest, ob der Drucker die spezielle Verarbeitung durchführt, die für die bidirektionale Kommunikation erforderlich ist, und dabei die Konventionen des NPA-Protokolls (Network Printing Alliance) erfüllt.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Auto". Bei "Auto" überprüft der Drucker die Daten, bestimmt das Format und verarbeitet sie entsprechend.
  • Nachdem Sie die Einstellung am Druckerbedienfeld geändert haben, wird der Drucker automatisch neu gestartet. Die Menüauswahl wird anschließend aktualisiert.
USB-Puffer

Deaktiviert

Auto

3 KB bis [maximal zulässige Größe]

Konfiguriert die Größe des USB-Eingabepuffers.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Auto".
  • Mit "Deaktiviert" wird die Zwischenspeicherung von Druckaufträgen deaktiviert. Bereits auf der Druckerfestplatte zwischengespeicherte Aufträge werden gedruckt, bevor der normale Druckerbetrieb wieder aufgenommen wird.
  • Die Größe des USB-Puffers kann in Schritten von 1 KB geändert werden.
  • Die maximal zulässige Größe hängt von der Speicherkapazität des Druckers und der Größe der anderen Verbindungspuffer sowie davon ab, ob die Option "Ressourcen sparen" aktiviert oder deaktiviert ist.
  • Sie können den Bereich für den USB-Puffer vergrößern, indem Sie den parallelen, seriellen und Netzwerkpuffer deaktivieren oder deren Größe verringern.
  • Nachdem Sie die Einstellung am Druckerbedienfeld geändert haben, wird der Drucker automatisch neu gestartet. Die Menüauswahl wird anschließend aktualisiert.
MAC-Binär-PS

"Ein"

Aus

Auto

Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript-Druckaufträgen.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Auto".
  • Bei "Ein" werden unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge verarbeitet.
  • Bei "Aus" werden Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls gefiltert.
ENA-Adresse

yyy.yyy.yyy.yyy

Legt die Netzwerkadress-, Netzmasken- sowie Gatewayinformationen für einen externen Druckserver fest.

Hinweis: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist.

ENA-Netzmaske

yyy.yyy.yyy.yyy

ENA-Gateway

yyy.yyy.yyy.yyy