Menü "Einstellungen"

Allgemeine Einstellungen

Allgemeine Einstellungen (Menü)

Funktion

Zweck

Anzeigesprache

Englisch

Französisch

Deutsch

Italienisch

Spanisch

Dänisch

Norwegisch

Niederländisch

Schwedisch

Português

Suomi

Russisch

Polnisch

Griechisch

Ungarisch

Türkisch

Tschechisch

Vereinfachtes Chinesisch

Traditionelles Chinesisch

Koreanisch

Japanisch

Festlegen, in welcher Sprache der Text auf der Bedienerkonsole angezeigt wird.

Hinweis: Nicht alle Sprachen sind auf allen Modellen verfügbar. Möglicherweise müssen Sie für einige Sprachen eine spezielle Hardware installieren.

Verbrauchsmaterialschätzungen anzeigen

Schätzungen anzeigen

Schätzungen nicht anzeigen

Ansehen des geschätzten Verbrauchsmaterialvorrats auf dem Bedienfeld, im Embedded Web Server, in den Menüeinstellungen und in den Gerätestatistikberichten.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Schätzungen anzeigen".

Eco-Modus

Aus

Energie

Energie/Papier

Papier

Minimiert den Verbrauch von Energie, Papier oder Spezialdruckmedien.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Damit wird der Drucker auf die Werksvorgaben zurückgesetzt.
  • Wenn für "Eco Mode" die Option "Energie" oder "Papier" festgelegt ist, kann die Leistung beeinträchtigt werden, nicht jedoch die Druckqualität.
Stiller Modus

Aus

Ein

Minimieren des Druckergeräuschs.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

Ersteinrichtung ausführen

Ja

Nein

Ausführen des Konfigurationsassistenten.

Tastatur

Tastaturtyp

Englisch

Französisch

Franko-Kanadisch

Deutsch

Italienisch

Spanisch

Griechisch

Dänisch

Norwegisch

Niederländisch

Schwedisch

Suomi

Português

Russisch

Polnisch

Deutsch (Schweiz)

Französisch (Schweiz)

Koreanisch

Ungarisch

Türkisch

Tschechisch

Vereinfachtes Chinesisch

Traditionelles Chinesisch

Japanisch

Benutzerdefinierte Taste [x]

Ermöglicht die Angabe einer Sprache und benutzerdefinierter Tasten für die Displaytastatur.

Papierformate

U.S.

Metrisch

Gibt die Maßeinheit für Papierformate an.

Hinweise:

  • U.S. ist die Werksvorgabe.
  • Die Anfangseinstellung wird durch die Länder- oder Regionsauswahl im Konfigurationsassistenten bestimmt.
Angezeigte Informationen

Linke Seite

Rechte Seite

Benutzerdefinierter Text [x]

Gibt an, was in der oberen Ecke des Startbildschirms angezeigt wird.

Wählen Sie für die linke bzw. rechte Seite unter folgende Optionen aus:

Keine

IP-Adresse

Hostname

Kontaktname

Standort

Datum/Zeit

mDNS-/DDNS-Dienstname

Name für konfigurationsfreie Lösung

Benutzerdefinierter Text [x]

Modellname

Hinweise:

  • Standardmäßig wird links die IP-Adresse angezeigt.
  • Standardmäßig werden rechts das Datum und die Uhrzeit angezeigt.
Angezeigte Informationen (Fortsetzung)

Schwarzer Toner

Cyan-Toner

Magenta-Toner

Gelber Toner

Resttonerbehälter

Fixierstation

Transfermodul

Ermöglicht das Anpassen der angezeigten Informationen für Verbrauchsmaterialien.

Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:

Zeitpunkt der Anzeige

Nicht anzeigen

Anzeige

Anzuzeigende Meldung

Standard

Alternativ

Standard

[Texteingabe]

Alternativ

[Texteingabe]

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe für "Zeitpunkt der Anzeige" lautet "Nicht anzeigen".
  • Die Werksvorgabe für "Anzuzeigende Meldung" lautet "Standard".
Angezeigte Informationen (Fortsetzung)

Papierstau

Papier einlegen

Bedienungsfehler

Ermöglicht das Anpassen der angezeigten Informationen für bestimmte Menüs.

Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:

Anzeige

Ja

Nein

Anzuzeigende Meldung

Standard

Alternativ

Standard

[Texteingabe]

Alternativ

[Texteingabe]

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe für "Anzeigen" lautet "Nein".
  • Die Werksvorgabe für "Anzuzeigende Meldung" lautet "Standard".
Startbildschirm anpassen

Sprache ändern

Angehaltene Jobs suchen

Angehaltene Aufträge

USB-Laufwerk

Profile und Anwendungen

Lesezeichen

Aufträge nach Benutzer

Formulare und Favoriten

Hintergrund und inaktiver Bildschirm

Energiespar-Einstellungen

Ändern Sie die auf dem Startbildschirm angezeigten Symbole.

Wählen Sie für jedes Symbol unter den folgenden Optionen aus:

Anzeige

Nicht anzeigen

Datumsformat

MM-TT-JJJJ

TT/MM/JJJJ

JJJJ-MM-TT

Formatiert das Datum.

Hinweis: MM-TT-JJJJ ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale Werksvorgabe lautet "TT-MM-JJJJ".

Zeitformat

12 Stunden AM/PM

24 Stunden

Formatiert die Uhrzeit.

Hinweis: 12 Stunden AM/PM ist die Werksvorgabe.

Anzeigehelligkeit

20-100

Gibt die Anzeigehelligkeit an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "100".

Audiofeedback

Tastenrückmeldung

Ein

Aus

Lautstärke

1-10

Legt die Lautstärke für die Tasten fest.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe für "Tastenrückmeldung" lautet "Ein".
  • Die Werksvorgabe für die Lautstärke lautet "5".
Lesezeichen anzeigen

Ja

Nein

Gibt an, ob die Lesezeichen aus dem Bereich "Angehaltene Aufträge" angezeigt werden.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".

Webseiten-Aktualisierung

30-300

Gibt die Zeit in Sekunden an, nach der Embedded Web Server aktualisiert wird.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "120".

Kontaktname

Gibt einen Kontaktnamen an.

Hinweis: Die Angabe zum Kontaktnamen wird auf dem Embedded Web Server gespeichert.

Standort

Gibt einen Speicherort an.

Hinweis: Der Standort wird auf dem Embedded Web Server gespeichert.

Alarmmeldungen

Alarmsteuerung

Kassetten-Alarm

Legt fest, welches Warnsignal er Drucker ausgibt, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist.

Wählen Sie für jeden Alarmtyp unter den folgenden Optionen aus:

Aus

Einmal

Fortlaufend

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Einzeln". Damit werden drei kurze Alarmtöne ausgegeben.
  • Bei Auswahl von "Fortlaufend" wiederholt der Drucker alle zehn Sekunden drei Alarmtöne.
Zeitsperren

Standby-Modus

Deaktiviert

1–240

Legt die Zeit in Minuten fest, bevor der Drucker in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "15".

Zeitsperren

Energiesparmodus

Deaktiviert

1-120

Legt fest, wie viele Minuten der Drucker nach dem Ausdruck eines Auftrags wartet, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "20".
  • In niedrigeren Einstellungen wird weniger Energie verbraucht, die Aufwärmphase für den Drucker jedoch verlängert.
  • Wählen Sie die niedrigste Einstellung, wenn Ihr Drucker an denselben elektrischen Schaltkreis angeschlossen ist wie die Raumbeleuchtung oder ein Flackern des Lichts auftritt.
  • Wählen Sie einen hohen Wert, wenn sich der Drucker in ständigem Gebrauch befindet. Auf diese Weise ist der Drucker in den meisten Fällen druckbereit und benötigt nur eine minimale Aufwärmphase.
  • "Deaktiviert" wird nur angezeigt, wenn "Energie sparen" auf "Aus" festgelegt ist.
Zeitsperren

Mit ausgeschalteter Anzeige drucken

Drucken mit ausgeschalteter Anzeige zulassen

Anzeige beim Drucken einschalten

Drucken eines Auftrags, wenn die Anzeige ausgeschaltet ist.

Hinweis: Einschalten der Anzeige beim Drucken ist die standardmäßige Werkseinstellung.

Zeitsperren

Ruhemodus-Zeitsperre

Deaktiviert

20 Minuten

1-3 Stunden

6 Stunden

1-3 Tage

1-2 Wochen

1 Monat

Legt fest, wie lange der Drucker warten soll, bis er in den Ruhemodus wechselt.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 3 Tage.

Ruhemodus-Zeitsperre auf Anschluss

Ruhemodus

Nicht in Ruhemodus wechseln

Legt fest, dass der Drucker selbst dann in den Ruhemodus wechselt, wenn eine aktive Ethernet-Verbindung besteht.

Hinweise:

  • Der Ruhemodus ist die Werksvorgabe.
  • Die Faxfunktion ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar.
Zeitsperren

Anzeige-Zeitsperre

15-300

Legt die Zeit in Sekunden fest, bevor das Bedienfeld in den Status "Bereit" zurückkehrt.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "30".

Zeitsperren

Druckzeitsperre

Deaktiviert

1-255

Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker bis zum Empfang einer Auftragsende-Meldung warten soll, bevor der restliche Druckauftrag abgebrochen wird.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "90".
  • Wenn die Zeit abgelaufen ist, werden die sich noch im Drucker befindenden, teilweise formatierten Seiten gedruckt, und der Drucker prüft, ob neue Druckaufträge anstehen.
  • Die Menüoption "Druckzeitsperre" ist nur bei Verwendung der PCL-Emulation verfügbar.
Zeitsperren

Wartezeitsperre

Deaktiviert

15-65535

Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker auf den Empfang zusätzlicher Daten warten soll, bevor er den Auftrag abbricht.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "40".
  • Die Menüoption "Wartezeitsperre" ist nur verfügbar, wenn die PostScript-Emulation verwendet wird.
Zeitsperren

Zeitsperre für Auftrag zurückhalten

5-255

Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker auf einen Benutzereingriff wartet, bevor Aufträge aufgrund von nicht verfügbaren Ressourcen angehalten und dann andere Aufträge aus der Druckerwarteschlange gedruckt werden.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "30".
  • Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist.
Fehlerbehebung

Automatischer Neustart

Neustarten, wenn inaktiv

Immer neu starten

Nie neu starten

Legt fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Immer neu starten".

Fehlerbehebung

Max. automatische Neustarts

1-20

Bestimmt die Anzahl der automatischen Neustarts, die der Drucker ausführen kann.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "2".
  • Wenn der Drucker die maximal zulässige Anzahl an Neustarts innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreicht hat, führt der Drucker keinen erneuten Neustart durch, und auf der Anzeige wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Druck-Wiederherstellung

Autom. fortfahren

Deaktiviert

5-255

Der Drucker druckt in bestimmten Offline-Situationen weiter, wenn das Problem nicht im angegebenen Zeitrahmen gelöst wird.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Disabled" (Deaktiviert).

Druck-Wiederherstellung

Nach Stau weiter

Ein

Aus

Auto

Legt fest, ob der Drucker gestaute Seiten erneut druckt.

Hinweise:

  • "Auto" ist die werkseitige Standardeinstellung. Der Drucker druckt gestaute Seiten nur dann erneut, wenn der Speicherplatz, den die Seiten belegen, nicht für andere Druckeraufgaben benötigt wird.
  • Bei "Ein" druckt der Drucker gestaute Seiten immer neu aus.
  • Bei "Aus" druckt der Drucker gestaute Seiten nicht erneut.
Druck-Wiederherstellung

Seitenschutz

Aus

Ein

Druckt erfolgreich eine Seite, die andernfalls u. U. nicht gedruckt worden wäre.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Bei dieser Einstellung druckt der Drucker nur einen Teil einer Seite, wenn der Speicher zur Verarbeitung der gesamten Seite nicht ausreicht.
  • Bei Auswahl von "Ein" druckt der Drucker die ganze Seite.
Zugriff

Anzeige-Zeitsperre verlängern

Ein

Aus

Legt fest, dass der Drucker den angegebenen Druckauftrag ohne Rückkehr zum Startbildschirm fortsetzt, wenn die Anzeige-Zeitsperre abgelaufen ist.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

Energiesparmodus-Taste drücken

Nichts unternehmen

Energiesparmodus

Ruhemodus

Legt fest, wie der Drucker auf ein kurzes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Energiesparmodus".

Energiesparmodus-Taste gedrückt halten

Nichts unternehmen

Energiesparmodus

Ruhemodus

Legt fest, wie der Drucker auf ein langes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nichts unternehmen".

Werkseinstellungen

Nicht wiederherstellen

Wiederherstellen

Verwenden Sie die Werksvorgaben des Druckers.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Nicht wiederherstellen".
  • "Jetzt wiederherstellen" legt alle Druckereinstellungen mit Ausnahme der Einstellungen für das Menü "Netzwerk/Anschlüsse" auf die Werksvorgaben fest. Die in das RAM heruntergeladenen Ressourcen werden gelöscht. In den Flash-Speicher oder auf eine Festplatte heruntergeladene Ressourcen werden nicht gelöscht.
Konfigurationsdatei exportieren

Exportieren

Exportiert Konfigurationsdateien auf ein Flash-Laufwerk.


Druckeinstellungen

Menü "Konfiguration"

Option

Bis

Druckersprache

PCL-Emulation

PS-Emulation

Legt die Standarddruckersprache fest.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "PS-Emulation". Bei der PS-Emulation wird ein PS-Interpreter für die Verarbeitung von Druckaufträgen verwendet.
  • Bei der PCL-Emulation wird ein PCL-Interpreter für die Verarbeitung von Druckaufträgen verwendet.
  • Ein Softwareprogramm kann trotzdem Druckaufträge in einer anderen Druckersprache senden.
Druckbereich

Normal

An Seite anpassen

Ganze Seite

Stellt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich ein.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Wenn Sie versuchen, Daten im nicht bedruckbaren Bereich zu drucken, der durch die Einstellung "Normal" definiert ist, wird das Bild vom Drucker abgeschnitten.

Druckerverwendung

Max. Kapazität

Max. Geschwindigkeit

Legt die Verwendung von Farbtoner beim Drucken fest.

Hinweis: "Max. Kapazität" ist die standardmäßige Werkseinstellung.

Nur Schwarz-Modus

Ein

Aus

Alle Texte und Grafiken werden ausschließlich mit der schwarzen Tonerkassette gedruckt.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Der Drucker kann unabhängig davon immer noch Farbausgaben von den auf dem Flash-Laufwerk gespeicherten Druckaufträgen erzeugen.
Ressourcen speichern

Ein

Aus

Legt fest, wie der Drucker mit temporären Downloads (z. B. Schriftarten und Makros) im Arbeitsspeicher (RAM) verfährt, wenn ein Druckauftrag beim Drucker eingeht, für den der verfügbare Speicher nicht ausreicht.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". Bei dieser Einstellung behält der Drucker die geladenen Ressourcen nur so lange, bis der Speicher anderweitig benötigt wird. Heruntergeladene Ressourcen werden dann zum Verarbeiten von Druckaufträgen gelöscht.

Alle Druckaufträge drucken

Alphabetisch

Ältester zuerst

Letzter zuerst

Legt die Reihenfolge fest, in der vertrauliche und angehaltene Druckaufträge gedruckt werden, wenn die Option "Gesamte Reihenfolge drucken" ausgewählt wurde.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Alphabetisch".


Menü "Papierausgabe"

Option

Bis

Seiten (Duplex)

Einseitig

Beidseitig

Legt fest, ob der beidseitige Druck als Standardeinstellung für alle Druckaufträge festgelegt wird.

Hinweise:

  • Die Werkseinstellung ist einseitiger Druck.
  • Sie können beidseitigen Druck in der Druckersoftware festlegen.
Beidseitig binden

Lange Kante

Kurze Kante

Legt fest, wie beidseitig bedruckte Seiten gebunden und gedruckt werden.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Lange Kante".

Kopien

1 – 999

Legt die Standardanzahl an Kopien für jeden Druckauftrag fest.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "1".

Leere Seiten

Nicht drucken

Drucken

Legt fest, ob leere Seiten in einen Druckauftrag eingefügt werden.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht drucken".

Sortieren

(1,1,1) (2,2,2)

(1,2,3) (1,2,3)

Sortiertes Stapeln der Seiten eines Druckauftrags, wenn Sie mehrere Kopien drucken.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "(1,1,1) (2,2,2)".

Trennseiten

Aus

Zwischen Kopien

Zwischen Aufträgen

Zwischen Seiten

Festlegen, ob leere Trennseiten eingefügt werden.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Bei Auswahl von "Zwischen Kopien" wird ein leeres Blatt zwischen den einzelnen Exemplaren eines Druckauftrags eingefügt, wenn die Option "Sortieren" auf "(1,2,3) (1,2,3)" festgelegt ist. Wenn "Sortieren" auf "(1,1,1) (2,2,2)" festgelegt ist, wird eine leere Seite zwischen jedem Satz gedruckter Seiten eingefügt (alle Seiten 1, alle Seiten 2 usw.).
  • Bei Auswahl von "Zwischen Aufträgen" wird eine leere Seite zwischen den einzelnen Druckaufträgen eingefügt.
  • Bei Auswahl von "Zwischen Seiten" wird eine leere Seite nach jeder Seite eines Druckauftrags eingefügt. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn Sie Folien bedrucken oder Leerseiten in ein Dokument einfügen möchten.
Trennseitenzufuhr

Fach [x]

Universalzuführung

Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Fach 1"( Standardfach).

Papiersparmodus

Aus

2 Seiten

3 Seiten

4 Seiten

6 Seiten

9 Seiten

12 Seiten

16 Seiten

Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Die ausgewählte Zahl entspricht der Anzahl der Druckbilder, die auf einer Seite gedruckt werden sollen.
Papiersparmodus - Anordnung

Horizontal

Umgekehrt horizontal

Umgekehrt vertikal

Vertikal

Festlegen der Reihenfolge, in welcher die Seiten bei Verwendung des Papiersparmodus auf einem Blatt gedruckt werden.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Horizontal".
  • Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie deren Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) ab.
Papiersparmodus - Ausrichtung

Auto

Querformat

Hochformat

Festlegen der Ausrichtung, in welcher die Seiten auf einem Blatt gedruckt werden.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto". Der Drucker wählt zwischen Hochformat und Querformat aus.

Papiersparmodus - Rand

Keine

Vollton

Bei Verwendung des Papiersparmodus wird ein Rahmen gedruckt.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Keiner".


Menü "Qualität"

Option

Funktion

Druckmodus

Farbe

Nur Schwarz

Legt fest, ob Bilder in Schwarzweiß oder Farbe gedruckt werden.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Farbe".
  • Der Druckertreiber kann diese Einstellung aufheben.
Farbkorrektur

Auto

Aus

Manuell

Passt die Farbausgabe auf der gedruckten Seite an.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Auto". Mit dieser Option wird auf jedes Objekt der gedruckten Seite eine andere Farbumwandlungstabelle angewendet.
  • "Aus" gibt an, dass keine Farbanpassung angewendet wird.
  • Mit der Option "Manuell" können die Farbumwandlungstabellen mit den im Menü "Manuelle Farbe" verfügbaren Einstellungen angepasst werden.
  • Aufgrund der Unterschiede zwischen additiven und subtraktiven Farben können einige Farben, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, nicht auf dem Drucker reproduziert werden.
Auflösung

1200 dpi

4800 CQ

Gibt die Auflösung für die Druckausgabe in Punkt pro Zoll (dpi) oder CQ-Farbqualität an.

Hinweis: Die Standardauflösung lautet "4800 CQ".

Tonerauftrag

1–5

Hellt die Druckausgabe auf oder dunkelt sie ab.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "4".
  • Durch Auswahl eines niedrigeren Werts kann Toner eingespart werden.
Feine Linien verb.

"Ein"

Aus

Aktivierung eines Druckmodus, der besonders für Dateien wie Bauzeichnungen, Landkarten, Schaltpläne und Ablaufdiagramme geeignet ist.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Um diese Option über den Embedded Web Server einzustellen, geben Sie die IP-Adresse des Netzwerkdruckers in das Webbrowser-Adressfeld ein.
  • Sie können diese Option im Softwareprogramm festlegen.

Für Windows-Benutzer:

Klicken Sie auf Datei > Drucken und dann auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.

Für Macintosh-Benutzer:

Wählen Sie Ablage > Drucken aus und passen Sie die Einstellungen im Druckdialogfeld und in den Einblendmenüs an.

Farbsparmodus

"Ein"

Aus

Reduziert die Tonermenge zum Drucken von Grafiken und Bildern. die zum Drucken von Text verwendete Tonermenge bleibt jedoch gleich.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Mit "Ein" werden die unter "Tonerauftrag" gewählten Einstellungen überschrieben.
RGB-Helligkeit

-6 bis 6

Passt die Druckausgabe durch Aufhellen oder Abdunkeln an. Durch eine Aufhellung der Ausgabe kann Toner eingespart werden.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".

RGB-Kontrast

0–5

Passt den Kontrast gedruckter Objekte an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".

RGB-Sättigung

0–5

Passt die Sättigung in Farbdrucken an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".

Farbausgleich

Zyan

-5 bis 5

Magenta

-5 bis 5

Gelb

-5 bis 5

Schwarz

-5 bis 5

Standardeinstellungen wiederherstellen

Passt die Farbe im Ausdruck durch Erhöhen oder Verringern der für jede Farbe verwendeten Tonermenge an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0".

Farbmuster

sRGB Bildschirm

sRGB Leuchtend

Anz. – Echtes Schwarz

Leuchtend

RGB Aus

US-CMYK

Euro-CMYK

Leuchtend CMYK

CMYK Aus

Druckt Musterseiten für die einzelnen im Drucker verwendeten RGB- und CMYK-Farbumwandlungstabellen.

Hinweise:

  • Nach Auswahl einer beliebigen Einstellung wird das jeweilige Muster gedruckt.
  • Farbmuster bestehen aus einer Reihe von Farbfeldern und der RGB- bzw. CMYK-Kombination, mit der die Farbe für das jeweilige Feld erstellt wird. Diese Seiten können bei der Auswahl der RGB- bzw. CMYK-Kombinationen hilfreich sein, die zu verwenden sind, um den gewünschten Farbdruck zu erstellen.
  • Um eine vollständige Liste mit Farbmusterseiten vom Embedded Web Server abzurufen, geben Sie die IP-Adresse des Netzwerkdruckers in das Webbrowser-Adressfeld ein.
Manuelle Farbe

RGB-Bild

RGB-Text

RGB-Grafik

Passt die RGB-Farbumwandlungstabellen an.

Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:

Leuchtend

sRGB Bildschirm

Anz. – Echtes Schwarz

sRGB Leuchtend

Aus

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe für "RGB-Bild" lautet "sRGB Bildschirm". Diese Einstellung wendet eine Farbumwandlungstabelle an, durch die die Farben der Ausgabe an die auf einem Computermonitor angezeigten Farben angeglichen werden.
  • Die Werksvorgabe für "RGB-Text" und "RGB-Grafiken" lautet "sRGB Leuchtend". Diese Option wendet eine Farbumwandlungstabelle an, bei der die Farbsättigung erhöht wird. Diese Einstellung ist besonders für Unternehmensgrafiken und -texte geeignet.
  • "Leuchtend" wendet eine Farbumwandlungstabelle an, die hellere, gesättigtere Farben erzeugt.
  • "Anzeige – Echtes Schwarz" wendet eine Farbumwandlungstabelle an, in der für neutrale Grautöne nur schwarzer Toner verwendet wird.
  • "Aus" gibt an, dass keine Farbumwandlung angewendet wird.
Manuelle Farbe (Fortsetzung)

CMYK-Bild

CMYK-Text

CMYK-Grafik

Passt die CMYK-Farbumwandlungstabellen an.

Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:

US-CMYK

Euro-CMYK

Leuchtend CMYK

Aus

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "US-CMYK". Mit dieser Einstellung wird eine Farbumwandlungstabelle angewendet, die ein Ergebnis ähnlich der SWOP-Farbausgabe erzeugt.
  • Die internationale Werksvorgabe lautet"Euro-CMYK". Diese Option wendet eine Farbumwandlungstabelle an, die ein Ergebnis ähnlich der EuroScale-Farbausgabe erzeugt.
  • "Leuchtend CMYK" erhöht die Farbsättigung für die US-Farbumwandlungstabelle.
  • "Aus" gibt an, dass keine Farbumwandlung angewendet wird.
Austausch von Schmuckfarben

Weist angegebenen Schmuckfarben bestimmte CMYK-Werte zu.

Hinweis: Dieses Menü ist nur im Embedded Web Server verfügbar.

Farbe anpassen

Veranlasst eine Neukalibrierung der Farbumwandlungstabellen im Drucker. Dadurch kann der Drucker Anpassungen für die Farbvariationen im Ausdruck vornehmen.

Hinweise:

  • Die Farbanpassung beginnt nach Auswahl der Menüoption. Auf dem Display wird bis zum Abschluss des Vorgangs die Meldung Farbe anpassen angezeigt.
  • Farbvariationen im Ausdruck ergeben sich unter Umständen aufgrund schwankender Umgebungsbedingungen wie der Raumtemperatur oder Luftfeuchtigkeit. Farbanpassungen erfolgen basierend auf druckerinternen Algorithmen. Darüber hinaus wird während dieses Prozesses auch die Farbausrichtung neu kalibriert.

Menü "Dienstprogramme"

Option

Funktion

Hex Trace aktivieren

Hilft bei der Ermittlung der Ursache von Problemen bei Druckaufträgen.

Hinweise:

  • Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle an den Drucker gesendeten Daten in Hexadezimal- und Zeichendarstellung gedruckt und keine Steuercodes ausgeführt.
  • Um den Hex Trace-Modus zu beenden oder zu deaktivieren, schalten Sie den Drucker aus oder setzen ihn zurück.
Deckungsabschätzung

Aus

"Ein"

Bietet eine Schätzung der prozentualen Tonerdeckungsmenge auf einer Seite. Die Schätzung wird am Ende eines Druckauftrags auf einer separaten Seite gedruckt.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".


Menü "XPS"

Option

Funktion

Fehlerseiten drucken

Aus

Ein

Druckt einen Bericht mit Informationen über die Fehler sowie die XML-Auszeichnungsfehler.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".


Menü "PDF"

Option

Funktion

Größe anpassen

Ja

Nein

Passt die Seite an das ausgewählte Papierformat an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "No" (Nein).

Anmerkungen

Nicht drucken

Drucken

Druckt Anmerkungen in einer PDF-Datei.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht drucken".


Menü "PostScript"

Option

Funktion

PS-Fehler drucken

"Ein"

Aus

Druckt eine Seite mit der Definition des PostScript-Fehlers.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

PS-Startmodus sperren

"Ein"

Aus

Ermöglicht Benutzern das Deaktivieren der Datei "SysStart".

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

Bildglättung

"Ein"

Aus

Verbessert den Kontrast und die Schärfe von Bildern mit niedriger Auflösung und glättet die Farbübergänge dieser Bilder.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Die Option "Bildglättung" hat keine Auswirkung auf Bilder mit einer Auflösung von 300 dpi oder höher.

Menü "PCL-Emulation"

Funktion

Funktion

Schriftartquelle

Resident

Datenträger

Herunterladen

Flash

Alle

Gibt die Schriftarten an, die im Menü "Schriftartname" angezeigt werden.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Resident". "Resident" zeigt alle Schriftarten an, die werksseitig in den Arbeitsspeicher (RAM) des Druckers geladen wurden.
  • Die Einstellungen "Flash-Speicher" und "Festplatte" zeigen alle in der jeweiligen Option geladenen Schriftarten an.
  • Die Flash-Option muss ordnungsgemäß formatiert sein und darf nicht schreibgeschützt, lese-/schreibgeschützt oder kennwortgeschützt sein.
  • Mit der Option "Herunterladen" werden alle in den RAM geladenen Schriftarten angezeigt.
  • Mit der Option "Alle" werden alle für die einzelnen Optionen verfügbaren Schriftarten angezeigt.
Schriftartname

Courier 10

Identifizieren einer bestimmten Schriftart und deren Speicherort.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Courier 10". Mit "Courier 10" werden der Schriftartname, die Schrift-ID sowie der Speicherort im Drucker angezeigt. Die Abkürzungen für die Schriftartquelle sind "R" für "Resident", "F" für "Flash-Speicher", "K" für "Festplatte" und "D" für "Herunterladen".

Zeichensatz

10U PC-8

12U PC-850

Festlegen des Zeichensatzes für die einzelnen Schriftartnamen.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe in den USA lautet "10U PC-8". Die internationale Werksvorgabe lautet "12UPC -850".
  • Unter Zeichensatz versteht man einen Satz von alphabetischen und numerischen Zeichen, Interpunktionszeichen und Sonderzeichen. Zeichensätze unterstützen die verschiedenen Anforderungen für Texte in verschiedenen Sprachen oder für bestimmte Fachgebiete, wie z. B. mathematische Symbole für wissenschaftliche Texte. Es werden nur die unterstützten Zeichensätze angezeigt.
PCL-Emulation Konfig.

Punktgröße

1,00 bis 1008,00

Ändern der Punktgröße für skalierbare typografische Schriftarten.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "12".
  • Mit der Punktgröße wird die Höhe der Zeichen der Schriftart angegeben. Ein Punkt entspricht etwa 0,014 Zoll.
  • Die Punktgröße kann in Schritten von 0,25-Punkt erhöht oder verringert werden.
PCL-Emulation Konfig.

Teilung

0.08–100

Legt die Teilung der Schriftart für skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand fest.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "10".
  • Die Teilung bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen mit festem Abstand pro Zoll (cpi, characters per inch).
  • Die Teilung kann in Schritten von 0,01-cpi erhöht oder verringert werden.
  • Für nicht skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand wird die Teilung zwar auf dem Bedienfeld angezeigt, kann aber nicht geändert werden.
PCL-Emulation Konfig.

Ausrichtung

Hochformat

Querformat

Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Hochformat". Mit der Option "Hochformat" werden Text und Grafiken parallel zur kurzen Kante der Seite gedruckt.
  • Mit der Option "Querformat" werden Text und Grafiken parallel zur langen Kante der Seite gedruckt.
PCL-Emulation Konfig.

Zeilen pro Seite

1–255

Gibt an, wie viele Zeilen auf den einzelnen Seiten gedruckt werden.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe in den USA lautet "60". Die internationale Standardeinstellung lautet "64".
  • Der Drucker legt den Abstand zwischen den einzelnen Zeilen basierend auf den Einstellungen für "Zeilen pro Seite", "Papierformat" und "Ausrichtung" fest. Wählen Sie das gewünschte Papierformat und die Ausrichtung, bevor Sie "Zeilen pro Seite" festlegen.
PCL-Emulation Konfig.

A4-Breite

198 mm

203 mm

Einstellen des Druckers auf Papier im A4-Format.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "198 mm".
  • Mit der Einstellung "203-mm" wird die Breite der Seite so eingestellt, dass das Drucken von 80 Zeichen mit einer Teilung von 10 möglich ist.
PCL-Emulation Konfig.

Auto WR nach ZV

Ein

Aus

Hiermit wird festgelegt, ob der Drucker nach einem Zeilenvorschub (ZV) automatisch einen Wagenrücklauf (WR) durchführen soll.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

PCL-Emulation Konfig.

Auto ZV nach WR

Ein

Aus

Hiermit wird festgelegt, ob der Drucker nach einem Wagenrücklauf (WR) automatisch einen Zeilenvorschub (ZV) durchführen soll.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".

Fachumkehrung

Uni.Zuf-Zuordnung

Aus

Keine

0-199

Fach [x] Zuordnung

Aus

Keine

0-199

Man.Pap.-Zuordnung

Aus

Keine

0-199

Man. Briefumschlag-Zuordn.

Aus

Keine

0-199

Konfigurieren des Druckers für die Zusammenarbeit mit Druckersoftware oder Programmen, die andere Zuordnungen von Zuführungen und Papierfächern verwenden.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Mit der Einstellung "Keine" ignoriert die Zuführung den Befehl "Papierzuführung auswählen". Diese Option wird nur angezeigt, wenn sie vom PCL 5e-Interpreter ausgewählt wird.
  • Mit der Einstellung "0-199" wird eine benutzerdefinierte Einstellung zugewiesen.
Fachumkehrung

Werksvorgaben anzeigen

Uni.Zuf. Vorgabe = 8

Fach 1 Vorgabe = 1

Fach 4 Vorgabe = 1

Fach 5 Vorgabe = 1

Fach 20 Vorgabe = 1

Fach 21 Vorgabe = 1

Brief Vorgabe = 6

MPap Vorgabe = 2

MBrf Vorgabe = 3

Anzeige der Werksvorgabe für jedes Fach bzw. jede Zuführung.

Fachumkehrung

Standardeinstellungen wiederherstellen

Ja

Nein

Zurücksetzen aller Fächer und Zuführungen auf die Werksvorgaben.


Menü "HTML"

Option

Funktion

Schriftartname

Albertus MT

Antique Olive

Apple Chancery

Arial MT

Avant Garde

Bodoni

Bookman

Chicago

Clarendon

Cooper Black

Copperplate

Coronet

Courier

Eurostile

Garamond

Geneva

Gill Sans

Goudy

Helvetica

Hoefler Text

Intl CG Times

Intl Courier

Intl Univers

Joanna MT

Letter Gothic

Lubalin Graph

Marigold

MonaLisa Recut

Monaco

New CenturySbk

New York

Optima

Oxford

Palatino

StempelGaramond

Taffy

Times

TimesNewRoman

Univers

Zapf Chancery

NewSansMTCS

NewSansMTCT

New SansMTJA

NewSansMTKO

Stellt die Standardschriftart für HTML-Dokumente ein.

Hinweis: In HTML-Dokumenten, für die keine Schriftart festgelegt wurde, wird Times verwendet.


Option

Funktion

Schriftgröße

1-255 pt

Legt die Standardschriftgröße für HTML-Dokumente fest.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "12 pt".
  • Die Schriftgröße kann in Schritten von 1-Punkt erhöht werden.
Skalieren

1–400%

Skaliert die Standardschriftart für HTML-Dokumente.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "100 %".
  • Die Skalierung kann in Schritten von 1 % erhöht werden.
Ausrichtung

Hochformat

Querformat

Legt die Seitenausrichtung für HTML-Dokumente fest.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Hochformat".

Randgröße

8-255 mm

Legt den Seitenrand für HTML-Dokumente fest.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "19 mm".
  • Die Randgröße kann in Schritten von 1 mm erhöht werden.
Hintergrund

Nicht drucken

Drucken

Legt fest, ob Hintergründe in HTML-Dokumenten gedruckt werden sollen.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Drucken".


Menü "Bild"

Option

Funktion

Automatisch anpassen

Ein

Aus

Wählt die optimalen Werte für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung aus.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Durch diese Einstellung werden die Skalierungs- und Ausrichtungseinstellungen für einige Bilder außer Kraft gesetzt.

Umkehren

Ein

Aus

Invertiert Schwarzweißbilder.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Diese Einstellung kann bei GIF- oder JPEG-Grafiken nicht verwendet werden.
Skalierung

Oben links verankern

Beste Anpassung

Mittig verankern

Höhe/Breite anpassen

Höhe anpassen

Breite anpassen

Skaliert das Bild in Anpassung an das ausgewählte Papierformat.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Beste Anpassung".
  • Wenn die Option "Autom. anpassen" auf "Ein" gesetzt ist, wird als Skalierung automatisch "Beste Anpassung" festgelegt.
Ausrichtung

Hochformat

Querformat

Umgekehrtes Hochformat

Umgekehrtes Querformat

Legt die Bildausrichtung fest.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Hochformat".