Diese Option öffnet einen Bildschirm, in dem Sie das Papierformat des Originaldokuments eingeben können.
Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu dem Papierformat zu blättern, das dem Originaldokument entspricht, und drücken Sie dann .
Um ein Originaldokument zu kopieren, das gemischte Papierformate mit derselben Breite enthält, drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu .
Über diese Option können Sie das Format und die Sorte des Papiers auswählen, auf dem Kopien gedruckt werden.
Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zum Papierformat und zur Papiersorte zu blättern, die dem in das Fach oder die Zuführung eingelegten Papier entsprechen, und drücken Sie dann .
Falls die Einstellungen für "Kopieren von" und "Kopieren auf" voneinander abweichen, gleicht der Drucker die Differenz automatisch mit der Einstellung "Skalieren" aus.
Enthält keines der Fächer Papier der gewünschten Sorte oder des gewünschten Formats, drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um zu und legen manuell Papier in die manuelle Zuführung oder Universalzuführung ein.
Wenn für jede Kopie das Papierformat des Originaldokuments verwendet werden soll, legen Sie "Kopieren auf" auf "Autoformat Übereinstimmung" fest. Enthält keines der Fächer ein übereinstimmendes Papierformat, wird die Meldung
mit der Aufforderung angezeigt, Papier in ein Fach, die manuelle Zuführung oder die Universalzuführung einzulegen.Mit dieser Option können Sie das Dokument von 25 % bis 400 % der Größe des Originaldokuments skalieren. Sie können auch die automatische Skalierung festlegen.
Beim Kopieren auf ein anderes Papierformat, z. B. von "Legal" auf "Letter", legen Sie für die Papierformate unter "Kopieren von" und "Kopieren auf" fest, dass das Scanbild automatisch an das zum Kopieren verwendete Papierformat angepasst werden soll.
Um den Wert in 1%-Schritten zu verringern oder zu erhöhen, drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste auf dem Druckerbedienfeld. Um die Werte in einer größeren Schrittweite zu verringern oder zu erhöhen, halten Sie die Taste mindestens zwei Sekunden gedrückt.
Mit dieser Option legen Sie fest, wie hell oder dunkel die Kopien im Vergleich zum Originaldokument sein sollen.
Diese Option sorgt dafür, dass die Seiten eines Druckauftrags in der richtigen Reihenfolge ausgegeben werden, wenn mehrere Exemplare eines Dokuments gedruckt werden.
Mit dieser Option können Sie den Typ des Originaldokuments einstellen.
Wählen Sie aus den folgenden Inhaltstypen:
Grafik: Das Originaldokument enthält hauptsächlich Unternehmensgrafiken wie Kreis- oder Balkendiagramme und Animationen.
Foto: Das Originaldokument stellt hauptsächlich ein Foto oder Bild dar.
Text: Das Originaldokument enthält hauptsächlich Text oder Strichgrafiken.
Text/Foto: Das Originaldokument enthält eine Mischung aus Text, Grafiken und Fotos.
Mit dieser Option können Sie die Quelle des Originaldokuments einstellen.
Wählen Sie aus den folgenden Inhaltstypen:
Farblaser: Das Originaldokument wurde mit einem Farblaserdrucker gedruckt.
Schwarzweiß-Laser: Das Originaldokument wurde mit einem Schwarzweiß-Laserdrucker gedruckt.
Tintenstrahl: Das Originaldokument wurde mit einem Tintenstrahldrucker gedruckt.
Foto/Film: Das Originaldokument ist ein Foto von einem Film.
Zeitschrift: Das Originaldokument stammt aus einer Zeitschrift.
Zeitung: Das Originaldokument stammt aus einer Zeitung.
Druckerzeugnisse: Das Originaldokument wurde mit einer Druckerpresse erzeugt.
Andere: Das Originaldokument wurde mit einem anderen oder unbekannten Drucker gedruckt.
Mit dieser Option können Sie die Ausgabe auf Farbe oder Schwarzweiß für das gescannte Bild einstellen.
Mit dieser Option erstellen Sie ein Wasserzeichen (oder eine Nachricht), das den Inhalt der Kopie überlagert. Sie können zwischen "Vertraulich, "Kopie", "Entwurf", "Dringend" und "Benutzerdefiniert" wählen. Im Feld "Geben Sie die benutzerdefinierte Textschablone ein und drücken Sie 'OK'" können Sie eine benutzerdefinierte Nachricht eingeben. Die Nachricht wird mit geringem Tonerauftrag in Großdruck quer über jede Seite gedruckt.
Mit dieser Option kann ein leeres Blatt Papier zwischen Kopien, Ausdrucken, Seiten, Druckaufträgen oder Kopieraufträgen eingefügt werden. Die Trennseiten können aus einem Fach mit einer Papiersorte oder -farbe entnommen werden, die von dem für die Kopien verwendeten Papier abweicht.
Mit dieser Option können zwei oder mehr Seiten eines Originaldokuments auf derselben Seite gedruckt werden. "Papier sparen" wird auch als N-Seitendruck (Mehrseitendruck) bezeichnet, wobei N für die Anzahl der Seiten steht. Zum Beispiel werden beim 2-Seitendruck zwei Seiten Ihres Dokuments auf einer Seite gedruckt, beim 4-Seitendruck vier Seiten usw.