Reinigen der Druckerteile

Reinigen des Druckers

Warnsymbol Stromschlaggefahr VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren.

Hinweise:

  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Entfernen Sie Papier aus der Standardablage.

  3. Entfernen Sie Staub, Flusen und Papierteile am Drucker mit Hilfe einer weichen Bürste oder eines Staubsaugers.

  4. Wischen Sie die Außenseite des Druckers mit einem feuchten, weichen, fusselfreien Tuch ab.

    Hinweise:

    • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Druckers beschädigen können.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche des Druckers nach der Reinigung trocken sind.
  5. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.

Reinigen des Touch-Screens

Warnsymbol Stromschlaggefahr VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Reinigen Sie den Touchscreen mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch.

    Hinweise:

    • Verwenden Sie keine Haushaltsreiniger oder Reinigungsmittel, da diese den Touchscreen beschädigen können.
    • Stellen Sie sicher, dass der Touchscreen nach der Reinigung trocken ist.
  3. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.

Reinigen des Scanners

  1. Öffnen Sie die Scannerabdeckung.

  2. Reinigen Sie die folgenden Bereiche mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch:

    • ADZ-Glaspad

      Hinweis: Bei einigen Druckermodellen verfügt dieser Standort über ein ADF-Glas anstelle eines -Pads.
    • Scanner-Glaspad

    • ADZ-Glas

    • Scannerglas

  3. Schließen Sie die Scannerabdeckung.

Reinigen der Einzugsrollen

  1. Schalten Sie den Drucker aus.

  2. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.

  3. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten.

  4. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus.

  5. Zur Vermeidung von Tonerverunreinigungen legen Sie ein Blatt Papier oben auf das Fach der Druckpatrone und setzen es dann ein.

  6. Schließen Sie die vordere Klappe.

  7. Ziehen Sie das Fach heraus.

  8. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.

    Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position.
  9. Legen Sie den Drucker auf die Seite.

  10. Nehmen Sie die Einzugsrollen heraus.

  11. Tragen Sie Isopropylalkohol auf ein weiches, fusselfreies Tuch auf, und wischen Sie dann die Einzugsrollen ab.

  12. Setzen Sie die Einzugsrollen ein.

  13. Stellen Sie den Drucker an seiner ursprünglichen Position auf, und schieben Sie dann den Resttonerbehälter ein.

  14. Schieben Sie das Fach in den Drucker.

  15. Öffnen Sie die vordere Klappe, und schieben Sie sie dann fest nach unten.

  16. Ziehen Sie das Fach der Druckpatrone heraus.

  17. Entfernen Sie das Papier, und schieben Sie anschließend das Fach der Druckpatrone ein.

  18. Schließen Sie die vordere Klappe.

  19. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an.

    Standardwarnsymbol VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  20. Schalten Sie den Drucker ein.