Intelligenter Speicher (ISD)
Schriften
Vereinfachtes Chinesisch
Traditionelles Chinesisch
Japanisch
Koreanisch
Arabisch
Massenspeicher
Druckerfestplatte
Analogfaxkarte
Lizenzierte Funktionen
IPDS
Barcode
Internal Solutions Port von Lexmark TM
IEEE 1284-B parallele Schnittstellenkarte
RS-232C serielle Schnittstellenkarte
Glasfaser-Port
WLAN-Druckserver
MarkNet TM N8370
MarkNet N8372
MarkNet N8450
Hinweise:
Schalten Sie den Drucker aus.
Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
Nehmen Sie das optionale Fach aus der Verpackung, und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial.
Setzen Sie den Drucker auf das optionale Fach, bis er hörbar einrastet .
Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und anschließend an eine Steckdose an.
Schalten Sie den Drucker ein.
Fügen Sie das Fach im Druckertreiber hinzu, um es für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber .
Wenn sowohl eine Festplatte als auch ein intelligentes Speicherlaufwerk installiert sind, bevorzugt der Drucker immer die Festplatte zum Speichern von Benutzerdaten.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
Packen Sie den intelligenten Speicher (ISD) aus.
Suchen Sie den ISD-Anschluss.
Stecken Sie die Karte in den ISD-Anschluss ein.
Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.
Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
Packen Sie das Trusted Platform Module aus.
Suchen Sie den TPM-Anschluss.
Schließen Sie das Modul am TPM-Anschluss an.
Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.
Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
Entfernen Sie die Faxabdeckung.
Wenn in Ihrem Drucker eine Faxkartenhalterung installiert ist, entfernen Sie sie.
Bringen Sie die Faxkarte an der Halterung an.
Hinweise:
Setzen Sie die Faxkarte in den Drucker ein und schließen Sie dann den Stecker an die Steuerungsplatine an.
Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an, und setzen Sie dann die Schrauben ein.
Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
Packen Sie das Internal Solutions Port (ISP)-Kit aus.
1 |
ISP |
2 |
Halterung |
3 |
Rändelschrauben |
4 |
Gehäuse |
5 |
ISP-Verlängerungskabel |
Setzen Sie den ISP in sein Gehäuse ein.
Schließen Sie das Gehäuse an der Abdeckung der Steuerungsplatine an.
Schließen Sie das ISP-Verlängerungskabel an den ISP-Anschluss in der Controller-Platine an.
Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.
Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
Hinweise:
Öffnen Sie den Druckerordner.
Öffnen Sie die Druckereigenschaften im Kontextmenü des Druckers mit dem neuen ISP.
Konfigurieren Sie den Anschluss über die Liste.
Aktualisieren Sie die IP-Adresse.
Wenden Sie die Änderungen an.
Navigieren Sie in den Systemeinstellungen im Apple-Menü zur Druckerliste, und wählen Sie dann + > IP .
Geben Sie die IP-Adresse in das Adressfeld ein.
Wenden Sie die Änderungen an.
Wenn sowohl eine Festplatte als auch ein intelligentes Speicherlaufwerk installiert sind, bevorzugt der Drucker immer die Festplatte zum Speichern von Benutzerdaten.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
Nehmen Sie die Festplatte aus der Verpackung.
Befestigen Sie die Festplatte an der Controller-Platine.
Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.
Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Nehmen Sie den integrierten Hefter aus der Verpackung, und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial.
Schließen Sie das Netzteil an den integrierten Hefter an.
Bringen Sie die Abdeckung des Netzteils an, sodass sie einrastet .
Bringen Sie die Rändelschraube in der Abdeckung des Netzteils an.
Entfernen Sie die Säulenabdeckung über der Standardablage.
Setzen Sie das Netzteil durch den Drucker hindurch ein.
Installieren Sie den integrierten Hefter.
Positionieren Sie das Netzteil ordnungsgemäß.
Bringen Sie die Hefterabdeckung so an, dass sie hörbar einrastet .
Schließen Sie den Hefter und die Druckernetzkabel an die Steckdose an, und schalten Sie dann den Drucker ein.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
Setzen Sie das WLAN-Modul in sein Gehäuse ein.
Bringen Sie das WLAN-Modul an der Abdeckung der Steuerungsplatine an.
Schließen Sie die WLAN-Baugruppe an den ISP-Anschluss in der Steuerungsplatine an.
Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.
Schließen Sie die NFC-Karte an.
Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
Schalten Sie den Drucker aus.
Tragen Sie Isopropylalkohol auf ein feuchtes, weiches, fusselfreies Tuch auf, und wischen Sie anschließend die Oberfläche um den USB-Anschluss ab.
Installation des WLAN-Moduls.
Hinweise:
Prüfen Sie, ob zwischen dem Modul und dem Drucker ein Spalt besteht, und befestigen Sie bei Bedarf das Höhenausgleichselement.
Schließen Sie die NFC-Karte an.
Schalten Sie den Drucker ein.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Suchen Sie je nach Druckermodell den Anschluss für den Druckserver.
Setzen Sie den neuen WLAN-Druckserver ein, bis es hörbar einrastet .
Abhängig von Ihrem Druckermodell schließen Sie die Klappe, bringen Sie die Abdeckung der Ports an oder beides.
Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.