Installieren von Hardwareoptionen

Verfügbare interne Optionen

Hinweise:

Installieren optionaler Fächer

Warnsymbol Stromschlaggefahr   VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR:  Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  1. Schalten Sie den Drucker aus.

  2. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.

  3. Nehmen Sie das optionale Fach aus der Verpackung, und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial.

    Hinweis:  Wenn optionale Fächer bereits installiert sind, dann entsperren Sie sie vom Drucker, bevor Sie diesen anheben. Versuchen Sie nicht, den Drucker und die Fächer gleichzeitig anzuheben.
  4. Setzen Sie den Drucker auf das optionale Fach, bis er hörbar einrastet .

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Wenn der Drucker mehr als 20 kg wiegt, sind zum sicheren Anheben mindestens zwei Personen notwendig.
    Der Drucker wird auf das optionale Fach gesetzt.
  5. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und anschließend an eine Steckdose an.

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
  6. Schalten Sie den Drucker ein.

Fügen Sie das Fach im Druckertreiber hinzu, um es für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber .

Installation des intelligenten Speichers

Wenn sowohl eine Festplatte als auch ein intelligentes Speicherlaufwerk installiert sind, bevorzugt der Drucker immer die Festplatte zum Speichern von Benutzerdaten.

Warnsymbol Stromschlaggefahr   VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR:  Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.

    Warnung—Mögliche Schäden:  Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
    Die Schrauben an der Rückseite des Druckers werden entfernt, und die Abdeckung der Steuerungsplatine wird herausgezogen.
  3. Packen Sie den intelligenten Speicher (ISD) aus.

    Warnung—Mögliche Schäden:  Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte.
  4. Suchen Sie den ISD-Anschluss.

    Der ISD-Anschluss befindet sich auf der rechten Seite der Steuerungsplatine.
  5. Stecken Sie die Karte in den ISD-Anschluss ein.

    Das ISD wird in seiner Position auf der Steuerungsplatine eingesetzt.
  6. Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.

    Die Abdeckung der Steuerungsplatine ist angebracht, und die Schrauben sind festgezogen.
  7. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.

Installieren des Trusted Platform Module

Warnsymbol Stromschlaggefahr   VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR:  Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.

    Warnung—Mögliche Schäden:  Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie Komponenten oder Anschlüsse auf der Steuerungsplatine berühren.
    Die Schrauben an der Rückseite des Druckers werden entfernt, und die Abdeckung der Steuerungsplatine wird herausgezogen.
  3. Packen Sie das Trusted Platform Module aus.

    Warnung—Mögliche Schäden:  Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte.
  4. Suchen Sie den TPM-Anschluss.

    Der TPM-Anschluss befindet sich auf der rechten Seite der Steuerungsplatine.
  5. Schließen Sie das Modul am TPM-Anschluss an.

    Das TPM wird in seiner Position auf der Steuerungsplatine eingesetzt.
  6. Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.

    Die Abdeckung der Steuerungsplatine ist angebracht, und die Schrauben sind festgezogen.
  7. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.

Installation der Faxkarte

Warnsymbol Stromschlaggefahr   VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR:  Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Verwenden Sie zur Verringerung von Brandgefahr ausschließlich ein 26-AWG-Telekommunikationskabel (RJ-11) oder höher, wenn Sie dieses Produkt mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden. Benutzer in Australien müssen ein Kabel verwenden, das von der australischen Behörde für Kommunikation und Medien (Australian Communications and Media Authority) zugelassen ist.
  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.

    Warnung—Mögliche Schäden:  Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
    Die Schrauben an der Rückseite des Druckers werden entfernt, und die Abdeckung der Steuerungsplatine wird herausgezogen.
  3. Entfernen Sie die Faxabdeckung.

    Eine Schraube wird entfernt, um die Faxabdeckung von der Abdeckung der Steuerungsplatine zu lösen.
  4. Wenn in Ihrem Drucker eine Faxkartenhalterung installiert ist, entfernen Sie sie.

    Zum Herausziehen der Faxkartenhalterung wird eine Schraube entfernt.
  5. Bringen Sie die Faxkarte an der Halterung an.

    Hinweise:

    • Wenn die Faxkarte mit einer Halterung geliefert wurde, verwenden Sie diese Halterung.
    • Wenn die Faxkarte ohne Halterung geliefert wurde, verwenden Sie die Halterung, die Sie in Schritt 4 entfernt haben.
    Die Faxkarte wird an der Faxhalterung befestigt.
  6. Setzen Sie die Faxkarte in den Drucker ein und schließen Sie dann den Stecker an die Steuerungsplatine an.

    Die Faxkarte wird installiert, und der Anschluss wird an der Steuerungsplatine angebracht.
  7. Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an, und setzen Sie dann die Schrauben ein.

    Die Abdeckung der Steuerungsplatine ist angebracht, und die Schrauben sind festgezogen.
  8. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.

Installieren eines Internal Solutions Port

Warnsymbol Stromschlaggefahr   VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR:  Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.

    Warnung—Mögliche Schäden:  Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie elektrische Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
    Die Schrauben an der Rückseite des Druckers werden entfernt, und die Abdeckung der Steuerungsplatine wird herausgezogen.
  3. Packen Sie das Internal Solutions Port (ISP)-Kit aus.

    Im ISP-Kit enthaltene Artikel mit Beschriftungen.

    1

    ISP

    2

    Halterung

    3

    Rändelschrauben

    4

    Gehäuse

    5

    ISP-Verlängerungskabel


  4. Setzen Sie den ISP in sein Gehäuse ein.

    Das ISP-Kabel wird getrennt, die Halterung eingesetzt und der ISP nach unten gedrückt.
  5. Schließen Sie das Gehäuse an der Abdeckung der Steuerungsplatine an.

    Das Gehäuse wird mit Schrauben an der Abdeckung der Steuerungsplatine befestigt.
  6. Schließen Sie das ISP-Verlängerungskabel an den ISP-Anschluss in der Controller-Platine an.

    Das Kabel ist mit dem ISP-Anschluss auf der Steuerungsplatine verbunden, und die Abschirmung ist geschlossen.
  7. Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.

    Die Abdeckung der Steuerungsplatine ist angebracht, und die Schrauben sind festgezogen.
  8. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.

Ändern der Anschlusseinstellungen des Druckers nach Installation eines Internal Solutions Ports

Hinweise:

Für Windows-Benutzer
  1. Öffnen Sie den Druckerordner.

  2. Öffnen Sie die Druckereigenschaften im Kontextmenü des Druckers mit dem neuen ISP.

  3. Konfigurieren Sie den Anschluss über die Liste.

  4. Aktualisieren Sie die IP-Adresse.

  5. Wenden Sie die Änderungen an.

Für Macintosh-Benutzer
  1. Navigieren Sie in den Systemeinstellungen im Apple-Menü zur Druckerliste, und wählen Sie dann + > IP .

  2. Geben Sie die IP-Adresse in das Adressfeld ein.

  3. Wenden Sie die Änderungen an.

Installation einer Festplatte

Wenn sowohl eine Festplatte als auch ein intelligentes Speicherlaufwerk installiert sind, bevorzugt der Drucker immer die Festplatte zum Speichern von Benutzerdaten.

Warnsymbol Stromschlaggefahr   VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR:  Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.

    Warnung—Mögliche Schäden:  Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie elektrische Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
    Die Schrauben an der Rückseite des Druckers werden entfernt, und die Abdeckung der Steuerungsplatine wird herausgezogen.
  3. Nehmen Sie die Festplatte aus der Verpackung.

  4. Befestigen Sie die Festplatte an der Controller-Platine.

    Warnung—Mögliche Schäden:  Berühren oder drücken Sie nicht auf die Mitte der Festplatte.
    Die Festplatte ist angeschlossen, und ihr Kabel ist mit der Steuerungsplatine verbunden.
  5. Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.

    Die Abdeckung der Steuerungsplatine ist angebracht, und die Schrauben sind festgezogen.
  6. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.

Installation des integrierten Hefters

  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Nehmen Sie den integrierten Hefter aus der Verpackung, und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial.

  3. Schließen Sie das Netzteil an den integrierten Hefter an.

    Das Netzteil wird an den integrierten Hefter angeschlossen und korrekt positioniert.
    Hinweis:  Verwenden Sie nur den Netzadapter, der im Lieferumfang Ihres integrierten Hefters enthalten ist. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann zu Schäden am Produkt führen.
  4. Bringen Sie die Abdeckung des Netzteils an, sodass sie einrastet .

    Die Abdeckung wird am Netzteil angebracht.
  5. Bringen Sie die Rändelschraube in der Abdeckung des Netzteils an.

    Die Rändelschraube wird in die Abdeckung eingesetzt und zum Verriegeln im Uhrzeigersinn gedreht.
  6. Entfernen Sie die Säulenabdeckung über der Standardablage.

    Hinweis:  Stellen Sie sicher, dass die Säulenabdeckung ordnungsgemäß entsorgt wird.
    Die Abdeckung wird heraus und von der Druckersäule gezogen.
  7. Setzen Sie das Netzteil durch den Drucker hindurch ein.

    Das Netzteil wird durch die Standardablage des Druckers geführt.
  8. Installieren Sie den integrierten Hefter.

    Der integrierte Hefter wird in seiner Position an der Druckersäule angebracht.
  9. Positionieren Sie das Netzteil ordnungsgemäß.

    Das Netzteil wird in die Druckersäule eingesetzt, um es an Ort und Stelle zu halten.
  10. Bringen Sie die Hefterabdeckung so an, dass sie hörbar einrastet .

    Die Hefterabdeckung wird angebracht und das Netzteil ordnungsgemäß positioniert.
    Hinweis:  Stellen Sie sicher, dass das Netzteil fest sitzt.
    Das Netzteil wird abgedeckt.
  11. Schließen Sie den Hefter und die Druckernetzkabel an die Steckdose an, und schalten Sie dann den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.

Installation von WLAN-Modulen

Installation des MarkNet N8370 WLAN-Druckservers

Warnsymbol Stromschlaggefahr   VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR:  Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.

    Warnung—Mögliche Schäden:  Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie elektrische Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
    Die Schrauben an der Rückseite des Druckers werden entfernt, und die Abdeckung der Steuerungsplatine wird herausgezogen.
  3. Setzen Sie das WLAN-Modul in sein Gehäuse ein.

    Das Kabel des WLAN-Moduls wird getrennt, die Halterung eingesetzt und das WLAN-Modul nach unten gedrückt.
  4. Bringen Sie das WLAN-Modul an der Abdeckung der Steuerungsplatine an.

    Das Gehäuse wird mit Schrauben an der Abdeckung der Steuerungsplatine befestigt.
  5. Schließen Sie die WLAN-Baugruppe an den ISP-Anschluss in der Steuerungsplatine an.

    Die WLAN-Baugruppe wird auf der Steuerungsplatine installiert.
  6. Bringen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine an.

    Die Abdeckung der Steuerungsplatine mit dem WLAN-Modul ist angebracht und die Schrauben sind festgezogen.
  7. Schließen Sie die NFC-Karte an.

    Die NFC-Karte wird an den Drucker angeschlossen.
  8. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.

Installation des MarkNet N8372 WLAN-Druckservers

  1. Schalten Sie den Drucker aus.

  2. Tragen Sie Isopropylalkohol auf ein feuchtes, weiches, fusselfreies Tuch auf, und wischen Sie anschließend die Oberfläche um den USB-Anschluss ab.

  3. Installation des WLAN-Moduls.

    Das WLAN-Modul, das am USB-Anschluss installiert wird.

    Hinweise:

    • Üben Sie festen Druck aus, um sicherzustellen, dass das Klebeband an der Oberfläche des Druckers haftet.
    • Stellen Sie sicher, dass die Druckeroberfläche trocken unf frei von Kondenswasser ist.
    • Das Modul ist am besten nach 72 Stunden mit dem Drucker verbunden.
  4. Prüfen Sie, ob zwischen dem Modul und dem Drucker ein Spalt besteht, und befestigen Sie bei Bedarf das Höhenausgleichselement.

    Das Höhenausgleichselement wird am Modul befestigt, wenn eine Lücke vorhanden ist.
  5. Schließen Sie die NFC-Karte an.

    Die NFC-Karte wird an den Drucker angeschlossen.
  6. Schalten Sie den Drucker ein.

Installation des MarkNet N8450 WLAN-Druckservers

Hinweis:  Stellen Sie sicher, dass der Drucker auf die neueste verfügbare Firmware aktualisiert wurde.
  1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

  2. Suchen Sie je nach Druckermodell den Anschluss für den Druckserver.

    Ein Foto, das zeigt, wie Sie den Anschluss für den WLAN-Druckserver finden.
  3. Setzen Sie den neuen WLAN-Druckserver ein, bis es hörbar einrastet .

    Ein Foto, das zeigt, wie Sie den WLAN-Druckserver einsetzen.
  4. Abhängig von Ihrem Druckermodell schließen Sie die Klappe, bringen Sie die Abdeckung der Ports an oder beides.

    Ein Foto, das zeigt, wie Sie die Anschlussabdeckung anbringen und die Klappe schließen.
  5. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.

    Standardwarnsymbol   VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR  Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.