USB-Laufwerk

Scan auf Flash-Laufwerk

Menüoption

Beschreibung

Format

JPEG (.jpg)

PDF (.pdf)*

TIFF (.tif)

XPS (.xps)

TXT (.txt)

RTF (.rtf)

DOCX (.docx)

XLSX (.xlsx)

CSV (.csv)

Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Bild an.

Globale OCR-Einstellungen

Erkannte Sprachen

Automatisches Drehen (Aus*)

Flecken entfernen (Aus*)

Automatische Kontrastverbesserung (Aus*)

Konfigurieren Sie die Einstellungen für OCR (optische Zeichenerkennung)

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Sie eine OCR-Lösung erworben und installiert haben.

Einstellungen PDF

PDF-Version (1.5*)

Archiv. Version (A-1a*)

Hochkomprimiert (Aus*)

Sicher (Aus*)

Durchsuchbar (Aus*)

Archivarisch (PDF/A) (Aus*)

Konfigurieren Sie die PDF-Einstellungen des gescannten Bildes.

Hinweise:

  • Archiv. Version und Archivarisch (PDF/A) werden nur unterstützt, wenn die PDF-Version 1.4 lautet.
  • Hochkomprimiert wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte oder ein ISD installiert ist.
Content Type

Text:

Text/Foto*

Grafiken

Foto

Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend vom Inhaltstyp des Originaldokuments.

Inhaltsquelle

Black and White Laser

Farblaser*

Tintenstrahl

Foto/Film

Magazine

Newspaper

Drücken Sie

Andere

Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Inhaltsquelle des Originaldokuments.

Farbe

Schwarzweiß

Grau

Farbe*

Auto

Stellen Sie den Drucker so ein, dass er den Inhalt der Datei in Farbe oder Schwarzweiß erfasst.

Auflösung

75 dpi

150 dpi*

200 dpi

300 dpi

400 dpi

600 dpi

Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest.

Helligkeit

1-9 (5*)

Passen Sie die Helligkeit des gescannten Bildes an.

Ausrichtung

Hochformat*

Querformat

Geben Sie die Seitenausrichtung des Originaldokuments an.

Originalformat

Gemischte Formate*

Legen Sie das Papierformat des Originaldokuments fest.

Seiten

Aus*

Lange Kante

Kurze Kante

Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an.

Dateiname

Geben Sie den Dateinamen des gescannten Bildes an.


Erweiterte Bildfunktionen

Menüoption

Beschreibung

Farbausgleich

Cyan (0*)

Magenta (0*)

Gelb (0*)

Passen Sie die Farbintensität für Cyan, Magenta und Gelb an.

Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung)

Blindfarbenunterdrückung (Keine*)

Standardschwellenwert Rot (128*)

Standardschwellenwert Grün (128*)

Standardschwellenwert Blau (128*)

Geben Sie an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe an.

Automatische Farberkennung

Farbempfindlichkeit (5*)

Bereichsempfindlichkeit (5*)

Scan-Bittiefe (1 Bit*)

Minimale Scanauflösung (300 dpi*)

Konfigurieren Sie die Einstellung für die automatische Farberkennung.

JPEG-Qualität

Beste Einstellung: Inhalt*

5-95

Stellen Sie die JPEG-Qualität des gescannten Bildes ein.

Kontrast

Beste Einstellung: Inhalt*

0 – 5

Geben Sie den Kontrast für das gescannte Bild an.

Hintergrundentfernung

Hintergrund-Erkennung (inhaltsbasiert*)

Stufe (0*)

Entfernen Sie die Hintergrundfarbe oder das Bildrauschen aus dem Originaldokument.

Hinweise:

  • Bei Inhaltsbasiert wird die Hintergrundfarbe auf dem Originaldokument entfernt.
  • Bei der Auswahl von Fest wird das Bildrauschen von einem Foto entfernt.
Mirror Image (Spiegelbild)

Aus*

Ein

Erstellen Sie ein spiegelverkehrtes Bild des Originaldokuments.

Negativdruck des Dokuments

Aus*

Ein

Erstellen Sie ein Negativbild des Originaldokuments.

Schattendetails

–4 bis 4 (0*)

Passen Sie die Schattendetails im gescannten Bild an.

Kante zu Kante scannen

Aus*

Ein

Scannen Sie das Originaldokument von Kante zu Kante.

Schärfe

1-5 (3*)

Passen Sie die Schärfe im gescannten Bild an.

Temperatur

–4 bis 4 (0*)

Erzeugen Sie eine mehr ins Blau oder mehr ins Rot gehende Ausgabe des Originaldokuments.

Leere Seiten

Entfernen leerer Seiten (Nicht entfernen*)

Empfindlichkeit bei leeren Seiten (5*)

Stellen Sie die Empfindlichkeit des Scans hinsichtlich leerer Seiten im Originaldokument ein.


Admin-Steuerung

Menüoption

Beschreibung

Text-Standard

5-95 (75*)

Stellen Sie die Qualität von Text auf dem gescannten Bild ein.

Text/Foto-Standard

5-95 (75*)

Stellen Sie die Qualität von Text und Foto auf dem gescannten Bild ein.

Foto-Standard

5-95 (50*)

Stellen Sie die Qualität eines Fotos auf dem gescannten Bild ein.

Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden

Aus

Ein*

Aktivieren Sie das Scannen mehrerer TIFF-Bilder in eine TIFF-Datei.

TIFF-Kompression

LZW*

JPEG

Legen Sie den Komprimierungstyp für TIFF-Dateien fest.

Benutzerdefinierte Scans

Aus*

Ein

Stellen Sie den Drucker so ein, dass der erste Satz Originaldokumente mit den angegebenen Einstellungen gescannt und anschließend der nächste Satz mit den gleichen oder anderen Einstellungen gescannt wird.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte oder ein ISD installiert ist.

Scanvorschau

Aus*

Ein

Zeigen Sie eine Scanvorschau des Originaldokuments an.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte oder ein ISD installiert ist.

Schrägen Einzug anpassen

Aus*

Ein

Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Verzerrungen in Bildern, die über die ADZ gescannt wurden, korrigiert.


Druck von Flash-Laufwerk

Menüoption

Beschreibung

Anzahl an Kopien

1–9999 (1*)

Legen Sie die Anzahl der Kopien fest.

Papierzuführung

Fach [x] (1*)

Universalzuführung

Papier manuell

Briefumschlag manuell

Legen Sie die Papierzuführung für den Druckauftrag fest.

Farbe

Aus

Ein*

Drucken Sie eine Datei vom Flash-Laufwerk in Farbe.

Sortieren

Aus [1,1,1,2,2,2]

Ein [1,2,1,2,1,2]*

Behalten Sie die Reihenfolge der Seiten eines Druckauftrags bei, insbesondere beim Drucken mehrerer Exemplare des Druckauftrags.

Seiten

Einseitig*

Beidseitig

Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll.

Stil "Umblättern"

Lange Kante*

Kurze Kante

Legen Sie bei beidseitigem Druck fest, welche Seite des Papiers gebunden wird.

Seiten pro Seite

Aus*

2 Blätter pro Seite

3 Seiten pro Seite

4 Seiten pro Seite

6 Seiten pro Seite

9 Seiten pro Seite

12 Seiten pro Seite

16 Seiten pro Seite

Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier.

Seiten pro Seite (Anordnung)

Horizontal*

Umgekehrt horizontal

Umgekehrt vertikal

Vertikal

Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie das Menü Seiten pro Seite verwenden.

Seiten pro Blattausrichtung

Auto*

Querformat

Hochformat

Legen Sie beim Mehrseitendruck die Ausrichtung der Seitenbilder fest, wenn Sie das Menü Seiten pro Seite verwenden.

Seiten pro Seite (Rand)

Kein*

Vollton

Drucken Sie einen Rahmen um die einzelnen Seitenbilder, wenn Sie das Menü Seiten pro Seite verwenden.

Trennseiten

Aus*

Zwischen Kopien

Zwischen Aufträgen

Zwischen Seiten

Fügen Sie beim Drucken leere Trennseiten ein.

Trennseitenquelle

Fach [x] (1*)

Universalzuführung

Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird.

Leere Seiten

Nicht drucken*

Print

Drucken Sie leere Seiten in einem Druckauftrag.