Hinweise:
Navigieren Sie über das Bedienfeld zu Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Allgemeine Faxeinstellungen .
Konfigurieren Sie die Einstellungen.
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Klicken Sie auf Einstellungen > Faxen > Faxeinrichtung > Allgemeine Faxeinstellungen .
Konfigurieren Sie die Einstellungen.
Speichern Sie die Änderungen.
Hinweise:
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Klicken Sie auf Einstellungen > Faxen > Faxeinrichtung > Allgemeine Faxeinstellungen .
Geben Sie im Feld Faxname einen eindeutigen Namen ein.
Geben Sie im Feld Faxnummer die Faxnummer ein, die Sie von etherFAX erhalten haben.
Wählen Sie im Menü Faxtransport die Option etherFAX aus.
Hinweise:
Speichern Sie die Änderungen.
Hinweise:
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Klicken Sie auf Einstellungen > Fax .
Wählen Sie im Menü Faxmodus die Option Faxserver aus, und klicken Sie dann auf Speichern .
Klicken Sie auf Fax-Server-Konfiguration .
Geben Sie im Feld „An“-Format
ein. [#] steht für die Faxnummer und myfax.com für die Domäne des Faxanbieters.Hinweise:
Klicken Sie auf Speichern .
Klicken Sie auf Fax-Server-Email-Einstellungen und aktivieren Sie dann E-Mail-SMTP-Server verwenden .
Speichern Sie die Änderungen.
Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an.
Hinweise:
An dieselbe Telefonbuchse angeschlossen
Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an.
Schließen Sie den Anrufbeantworter an den Telefonanschluss des Druckers an.
An unterschiedliche Telefonbuchsen angeschlossen
Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an.
Hinweise:
Standardmäßig wird in den meisten Ländern oder Regionen die Telefonbuchse RJ-11 verwendet. Wenn die Telefonbuchsen oder die Geräte in Ihrem Telefonsystem mit dieser Verbindungsart nicht kompatibel sind, verwenden Sie einen Telefonadapter. Ein Adapter für Ihr Land oder Ihre Region ist möglicherweise nicht im Lieferumfang Druckers enthalten und muss separat erworben werden.
Möglicherweise ist ein Adapterstecker an den Telefonanschluss des Druckers angeschlossen. Entfernen Sie den Adapterstecker nicht vom Telefonanschluss des Druckers, wenn Sie ein kaskadiertes oder serielles Telefonsystem verwenden.
Teilebezeichnung |
Teilenummer |
---|---|
Lexmark Adapterstecker |
40X8519 |
Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an die Telefonbuchse an.
Mit unterschiedlichen Rufsignalen können Sie einer Telefonleitung mehrere Telefonnummern zuweisen. Jeder Telefonnummer wird ein anderes Rufzeichenmuster zugewiesen.
Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Fax-Empfangseinstellungen > Admin-Steuerung > Automatische Antwort .
Wählen Sie ein Rufzeichenmuster aus.
Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Voreinstellungen > Datum und Uhrzeit > Konfigurieren .
Konfigurieren Sie die Einstellungen.
Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Gerät > Voreinstellungen > Datum und Uhrzeit > Konfigurieren .
Wählen Sie im Menü Zeitzone (UTC+Benutzer) Benutzerdefiniert aus.
Wählen Sie im Menü Konfigurieren UTC-Verschiebung aus.
Konfigurieren Sie die Einstellungen.
Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fax > Faxeinrichtung > Lautsprechereinstellungen .
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Stellen Sie den Lautsprechermodus auf Immer aktiviert ein.
Legen Sie die Lautsprecherlautstärke auf Hoch fest.
Aktivieren Sie die Ruftonlautstärke .