Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:
Ziehen Sie das Netzkabel des Druckers aus der Steckdose und schalten Sie den Computer aus.
Stellen Sie sicher, dass das Druckerkabel auf beiden Seiten ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Überprüfen Sie in der im Lieferumfang des Programms enthaltenen Dokumentation, ob Sie den richtigen Druckertreiber ausgewählt haben.
Verwenden Sie unter Windows den Treiber für die Windows-Formulardrucker der 2500 Series, die unter www.lexmark.com erhältlich sind.
Befolgen Sie bei Verwendung von DOS die im Lieferumfang der Anwendung enthaltenen Anweisungen.
Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:
Stellen Sie sicher, dass der Formularstärkeregler passend zur verwendeten Papierstärke eingestellt wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Farbbandkassette ordnungsgemäß eingesetzt und auf dem Druckwagen installiert ist.
Stellen Sie den Farbdichte-Kontrollknopf richtig ein.
Tauschen Sie die Farbbandkassette aus, wenn sie leer ist.
Ziehen Sie das Netzkabel des Druckers ab und verbinden Sie es erneut mit der Steckdose.
Aktivieren von "Autom. Abreißen"
Drücken Sie Start/Stop.
Halten Sie Abreißen gedrückt, bis der Drucker einen Signalton ausgibt und die -Leuchte blinkt.
Öffnen Sie die Bedienerkonsole, um auf Ebene 2 zuzugreifen.
Drücken Sie Mikro oder Mikro
, um das Papier an die gewünschte Position zu schieben.
Schließen Sie die Bedienerkonsole.
Der Drucker gibt zwei Signaltöne ab und das Papier wird zurücktransportiert und gelangt anschließend zur neuen Seitenanfangsposition.
Drücken Sie Start/Stop.
Das Papier bleibt an der neuen Seitenanfangsposition, bis ein neuer Auftrag gestartet wird.
Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Halten Sie Start/Stopp mindestens fünf Sekunden gedrückt.
Hinweis: Die Netz-LED leuchtet orangefarben. |
Halten Sie Einlegen/Entnehmen und Traktor gedrückt und drücken Sie dann Start/Stopp.
Hinweis: Wenn die Leuchte ![]() |
Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:
Stellen Sie sicher, dass die Farbbandkassette korrekt eingesetzt und das Papier richtig eingelegt ist.
Stellen Sie sicher, dass das gesamte Verpackungsklebeband vom Druckwagen entfernt wurde.
Überprüfen Sie, ob die Bewegung des Druckwagens behindert wird.
Falls kurz zuvor ein Papierstau aufgetreten ist, ziehen Sie das Netzkabel des Druckers ab und verbinden es erneut mit der Steckdose.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Es gibt verschiedene Lösungen. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus:
Weitere Informationen finden Sie in der im Lieferumfang Ihres Programms enthaltenen Dokumentation.
Stellen Sie sicher, dass der richtige Druckertreiber ausgewählt ist.
Passen Sie durch Verschieben des Traktors oder der Papierführung den linken Rand an.
Es gibt verschiedene Lösungen. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus:
Stellen Sie sicher, dass der Formularstärkeregler auf eine für die verwendeten Formulare geeignete Papierstärke eingestellt ist.
Die Druckgeschwindigkeit wird langsamer, wenn der Formularstärkeregler auf den Wert 4 oder höher eingestellt ist. Das ist normal.
Wählen Sie residente Schriftarten aus.
Hinweis: Der Druckkopf wird durch einen automatischen Thermoschutz verlangsamt und dadurch vor Überhitzung geschützt. Dieser Vorgang ist normal und wird durch den verwendeten Drucktyp (z. B. Letter Quality) sowie durch die Menge und Farbdichte der gedruckten Grafiken beeinflusst. |
Es gibt verschiedene Lösungen. Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus:
Stellen Sie sicher, dass das Druckerkabel ordnungsgemäß abgeschirmt und an beiden Enden richtig eingesteckt ist.
Wählen Sie den richtigen Druckertreiber.
Wenn Sie mit Windows arbeiten, verwenden Sie den Windows-Treiber für die Produktfamilie der 2500 Formulardrucker, der auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com zur Verfügung steht.
Wenn Sie mit DOS arbeiten, befolgen Sie die im Lieferumfang der DOS-Anwendung enthaltenen Anweisungen.
Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:
Ändern Sie die Einstellung im Programm so, dass das ausgewählte Papierformat dem tatsächlichen Papierformat entspricht.
Richten Sie die Traktoren bzw. Papierführungen entsprechend dem verwendeten Papier aus.
Stellen Sie sicher, dass die Farbbandkassette richtig eingesetzt ist.
Beheben Sie sämtliche Papierstaus.
Ziehen Sie das Netzkabel des Druckers ab und verbinden Sie es erneut mit der Steckdose.
Wenn dieses Problem auftritt, werden die an der Bedienerkonsole ausgewählten Einstellungen für Schriftart und/oder Teilung durch die Software überschrieben oder die Software verwendet Grafikschriften. Verwenden Sie nach Möglichkeit residente Schriftarten und/oder Teilungen. Oder versuchen Sie Folgendes:
Wählen Sie aus den Zeichenoptionen im Hauptmenü eine andere Schriftart aus.
Wählen Sie aus den Zeichenoptionen im Hauptmenü eine andere Teilung aus.