Die in diesem Abschnitt behandelten Menüs werden nur für Netzwerkdrucker oder an Druckserver angeschlossene Drucker angezeigt.
Option  | Funktion  | 
|---|---|
Aktive Netzwerkkarte
  | Hinweise: 
  | 
| Hinweis: In diesem Menü werden nur aktive Anschlüsse angezeigt. | 
Option  | Bis  | 
|---|---|
Energieeffizientes Ethernet
  | Setzen Sie die Ethernet-Verbindung des Druckers auf einen Stromsparmodus. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktivieren".  | 
PCL-SmartSwitch
  | Konfiguration des Druckers, so dass er ungeachtet der Standarddruckersprache automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Hinweise: 
  | 
PS-SmartSwitch
  | Konfiguration des Druckers, so dass er ungeachtet der Standarddruckersprache automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Hinweise: 
  | 
NPA-Modus
  | Legt fest, ob der Drucker die spezielle Verarbeitung durchführt, die für die bidirektionale Kommunikation erforderlich ist, und dabei die Konventionen des NPA-Protokolls (Network Printing Alliance) erfüllt. Hinweise: 
  | 
Netzwerkpuffer
  | Konfiguriert die Größe des Netzwerkeingabepuffers. Hinweise: 
  | 
MAC-Binär-PS
  | Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript-Druckaufträgen. Hinweise: 
  | 
"Standard-Netzwerkkonfiguration" oder "Konfiguration Netzwerk [x]"
  | Dient zum Anzeigen und Festlegen der Netzwerkeinstellungen des Druckers. Hinweis: Das WLAN-Menü wird nur angezeigt, wenn der Drucker in ein WLAN-Netzwerk eingebunden ist.  | 
Option  | Bis  | 
|---|---|
Konfigurationsseite drucken | Druckt einen Bericht mit Informationen über die Netzwerkeinstellungen des Druckers, zum Beispiel die TCP/IP-Adresse.  | 
| Hinweis: Dieses Menü steht nur für Druckermodelle, die mit einem WLAN verbunden sind, zur Verfügung. | 
Option  | Bis  | 
|---|---|
Wi-Fi Protected Setup (WPS)
  | Richtet ein WLAN ein und aktiviert die Netzwerksicherheit. Hinweise: 
  | 
Automatische WPS-Erkennung aktivieren/deaktivieren
  | Erkennt automatisch die Verbindungsmethode, die ein Zugriffspunkt mit WPS verwendet: "Tastendruck-Methode starten" oder "Start durch PIN-Eingabe". Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Deaktiviert".  | 
Netzwerkmodus
  | Gibt den Netzwerkmodus an. Hinweise: 
  | 
Kompatibilität
  | Gibt den WLAN-Standard für das WLAN an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "802.11b/g/n".  | 
Netzwerk auswählen | Ermöglicht die Auswahl eines verfügbaren Netzwerks für den Drucker.  | 
Signalqualität anzeigen | Zeigt die Qualität der WLAN-Verbindung an.  | 
Sicherheitsmodus anzeigen | Zeigt die Verschlüsselungsmethode für das WLAN an.  | 
Option  | Bis  | 
|---|---|
Kartenstatus anzeigen
  | Zeigt den Verbindungsstatus der Netzwerkkarte an.  | 
Kartengeschwindigkeit anzeigen | Zeigt die Geschwindigkeit einer aktiven Netzwerkkarte an.  | 
Netzwerkadresse
  | Zeigt die Netzwerkadressen an.  | 
Auftragszeitlimit0–255 Sekunden  | Legt fest, wie lange ein Netzwerk-Druckauftrag dauern darf, bevor er abgebrochen wird. Hinweise: 
  | 
Deckblatt
  | Deckblätter aktivieren. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus"  | 
| Hinweis: Dieses Menü ist nur auf Netzwerkdruckern und an Druckserver angeschlossenen Druckern verfügbar. | 
Option  | Bis  | 
|---|---|
Hostnamen festlegen | Legt den Hostnamen fest. Hinweise: 
  | 
IP-Adresse | Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen TCP/IP-Adresse. Hinweis: Durch manuelles Einstellen der IP-Adresse werden die Einstellungen "DHCP aktivieren" und "Auto IP aktivieren" ausgestellt. Auch die Optionen "BOOTP aktivieren" und "RARP aktivieren" werden auf Systeme, die BOOTP und RARP unterstützen, deaktiviert.  | 
Netzmaske | Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen TCP/IP-Netzmaske.  | 
Gateway | Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern des aktuellen TCP/IP-Gateways.  | 
DHCP aktivieren
  | Gibt die Zuweisung von DHCP-Adresse und -Parameter an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".  | 
AutoIP aktivieren
  | Gibt die Einstellung für konfigurationsfreie Netzwerkfunktion an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".  | 
FTP/TFTP aktivieren
  | Aktiviert den integrierten FTP-Server mit dem Sie Dateien über FTP (File Transfer Protocol) an den Drucker senden können. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".  | 
HTTP-Server aktivieren
  | Aktiviert Embedded Web Server. Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Drucker von einem entfernten Standort aus über einen Webbrowser überwacht und verwaltet werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".  | 
WINS-Serveradresse | Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen WINS-Serveradresse.  | 
DDNS aktivieren
  | Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DDNS-Einstellung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".  | 
mDNS aktivieren
  | Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen mDNS-Einstellung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".  | 
DNS-Serveradresse | Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DNS-Serveradresse.  | 
Ersatz-DNS-Serveradresse | Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der Ersatz-DNS-Serveradressen.  | 
Ersatz-DNS-Serveradresse 2 | |
Ersatz-DNS-Serveradresse 3 | |
HTTPS aktivieren
  | Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen HTTPS-Einstellung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".  | 
Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden:
Netzwerk/Anschlüsse > Standard-Netzwerk > Standard-Netzwerkkonfiguration > IPv6
Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerk [x] > Konfiguration Netzwerk [x] > IPv6
| Hinweis: Dieses Menü ist nur auf Netzwerkdruckern und an Druckserver angeschlossenen Druckern verfügbar. | 
Option  | Funktion  | 
|---|---|
* Diese Einstellungen können nur über den Embedded Web Server geändert werden.  | |
IPv6 aktivieren
  | Aktiviert IPv6 (Internet Protocol Version 6) auf dem Drucker. IPv6 verwendet einen größeren Adressraum zum Erstellen von IP-Adressen. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".  | 
Autom. Konfiguration
  | Gibt an, ob der Netzwerkadapter die von einem Router bereitgestellten automatischen IPv6-Adresskonfigurationseinträge akzeptiert. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".  | 
Hostnamen festlegen* | Legt den Hostnamen fest. Hinweis: Der Hostname darf maximal 15 Zeichen in Form von US-ASCII-Zeichen, alphanumerischen Zeichen und Bindestrichen umfassen.  | 
Adresse anzeigen* | Zeigt die aktuellen IPv6-Adressen an.  | 
Router-Adresse anzeigen* | Zeigt die aktuelle Router-Adresse an.  | 
DHCPv6 aktivieren
  | Aktiviert DHCPv6 im Drucker. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".  | 
Option  | Beschreibung  | 
|---|---|
PCL-SmartSwitch
  | Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Hinweise: 
  | 
PS-SmartSwitch
  | Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Hinweise: 
  | 
NPA-Modus
  | Legt fest, ob der Drucker die spezielle Verarbeitung durchführt, die für die bidirektionale Kommunikation erforderlich ist, und dabei die Konventionen des NPA-Protokolls (Network Printing Alliance) erfüllt. Hinweise: 
  | 
USB-Puffer
  | Konfiguriert die Größe des USB-Eingabepuffers. Hinweise: 
  | 
Mac-Binär-PS
  | Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript-Druckaufträgen. Hinweise: 
  | 
ENA-Adresse
  | Legt die Netzwerkadressinformationen für einen externen Druckserver fest. Hinweis: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist.  | 
ENA-Netzmaske
  | Legt die Netzmaskeninformationen für einen externen Druckserver fest. Hinweis: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist.  | 
ENA-Gateway
  | Legt die Gatewayinformationen für einen externen Druckserver fest. Hinweis: Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist.  | 
Option  | Bis  | 
|---|---|
PCL-SmartSwitch
  | Konfiguriert den Drucker so, dass er automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein über einen seriellen Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert, ungeachtet der Standardsprache des Druckers. Hinweise: 
  | 
PS-SmartSwitch
  | Konfiguriert den Drucker so, dass er automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein über einen seriellen Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert, ungeachtet der Standardsprache des Druckers. Hinweise: 
  | 
NPA-Modus
  | Legt fest, ob der Drucker die spezielle Verarbeitung durchführt, die für die bidirektionale Kommunikation erforderlich ist, und dabei die Konventionen des NPA-Protokolls (Network Printing Alliance) erfüllt. Hinweise: 
  | 
Paralleler Puffer
  | Konfiguriert die Größe des parallelen Eingabepuffers. Hinweise: 
  | 
Erweiterter Status
  | Aktivierung der bidirektionalen Kommunikation über den parallelen Anschluss. Hinweise: 
  | 
Protokoll
  | Gibt das Protokoll des parallelen Anschlusses an. Hinweise: 
  | 
Init berücksichtigen
  | Legt fest, ob der Drucker Anforderungen zur Hardware-Initialisierung vom Computer berücksichtigt. Hinweise: 
  | 
Parallelmodus 2
  | Legt fest, ob die Daten des parallelen Anschlusses an der vorderen oder hinteren Kante des Strobe abgetastet werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".  | 
MAC-Binär-PS
  | Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript-Druckaufträgen. Hinweise: 
  | 
ENA-Adresse
  | Legt die Netzwerkadressinformationen für einen externen Druckserver fest. Hinweis: Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist.  | 
ENA-Netzmaske
  | Legt die Netzmaskeninformationen für einen externen Druckserver fest. Hinweis: Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist.  | 
ENA-Gateway
  | Legt die Gatewayinformationen für einen externen Druckserver fest. Hinweis: Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn der Drucker über den USB-Anschluss an einen externen Druckserver angeschlossen ist.  | 
Das Menü kann auf folgende Weisen aufgerufen werden:
Netzwerk/Anschlüsse > Standard-Netzwerk > Standard-Netzwerkkonfiguration > AppleTalk
Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerk [x] > Konfiguration Netzwerk [x] > AppleTalk
Option  | Bis  | 
|---|---|
Aktivieren
  | Aktiviert oder deaktiviert die AppleTalk-Funktion. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "No" (Nein).  | 
Namen anzeigen | Zeigt den zugewiesenen AppleTalk-Namen an. Hinweis: Der AppleTalk-Name kann nur über den Embedded Web Server geändert werden.  | 
Adresse anzeigen | Zeigt die zugewiesene AppleTalk-Adresse an. Hinweis: Die AppleTalk-Adresse kann nur über den Embedded Web Server geändert werden.  | 
Zone festlegen
  | Zeigt eine Liste der im Netzwerk verfügbaren AppleTalk-Zonen an. Hinweis: Die Standardzone für das Netzwerk ist die standardmäßige Werkseinstellung.  | 
Option  | Funktion  | 
|---|---|
Primäres SMTP-Gateway | Enthält die Gateway- und Anschlussinformationen für den SMTP-Server. Hinweis: Die Werksvorgabe für den Anschluss des SMTP-Gateways lautet "25".  | 
Primärer SMTP-Gateway-Anschluss | |
Sekundäres SMTP-Gateway | |
Sekundärer SMTP-Gateway-Anschluss | |
SMTP-Zeitsperre
  | Gibt die Zeit in Sekunden an, bis der Server den Versuch aufgibt, eine E-Mail zu senden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "30 Sekunden".  | 
Antwortadresse | Legt eine bis zu 128 Zeichen lange Rückantwortadresse für die vom Drucker gesendete E-Mail fest.  | 
SSL verwenden
  | Legt fest, dass der Drucker zur erhöhten Sicherheit SSL verwendet, wenn eine Verbindung zum SMTP-Server hergestellt wird. Hinweise: 
  | 
SMTP-Serverauthentifizierung
  | Gibt die Art der für Druckberechtigungen erforderlichen Benutzerauthentifizierung an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Keine Authentifizierung erforderlich".  | 
Vom Gerät initiierte E-Mail
  | Legt fest, welche Anmeldeinformationen bei der Kommunikation mit dem SMTP-Server verwendet werden. Für einige SMTP-Server sind Anmeldeinformationen erforderlich, um E-Mails senden zu können. Hinweise: 
  | 
Geräte-ID | |
Gerätepasswort |