![]() | VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben. |
1 | Bedienfeld des Druckers |
2 | Papieranschlag |
3 | Standardablage |
4 | Entriegelungstaste der vorderen Klappe |
5 | Abdeckung der Steuerungsplatine |
6 | 100-Blatt-Universalzuführung |
7 | Standard-550-Blatt-Fach |
8 | Optionales 250- oder 550-Blatt-Fach |
Komponente | Funktion | |
---|---|---|
1 | Display |
|
2 | Home-Taste | Zurückkehren zum Startbildschirm |
3 | Tastatur | Eingabe von Zahlen, Buchstaben oder Symbolen |
4 | Energiesparmodus-Taste | Aktivieren des Energiespar- oder Ruhemodus Durch die folgenden Aktionen wird der Energiesparmodus des Druckers beendet:
|
5 | Stopp-Taste oder Abbrechen-Taste | Beenden aller Druckervorgänge |
6 | Kontrollleuchte | Überprüfen des Druckerstatus |
7 | USB-Anschluss | Anschließen eines Flash-Laufwerks an den Drucker Hinweis: Nur der USB-Anschluss auf der Vorderseite unterstützt Flash-Laufwerke. |
Die Farben der Energiesparmodus-Taste und der Kontrollleuchte auf dem Druckerbedienfeld geben einen bestimmten Druckerstatus oder eine Bedingung an.
Kontrollleuchte | Druckerstatus |
---|---|
Aus | Das Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. |
Grün blinkend | Der Drucker befindet sich in der Aufwärmphase, verarbeitet Daten oder druckt einen Auftrag. |
Konstant grün | Der Drucker ist eingeschaltet, aber inaktiv. |
Rot blinkend | Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers. |
Energiesparmodus-Taste leuchtet | Druckerstatus |
---|---|
Aus | Der Drucker ist ausgeschaltet, inaktiv oder im Status "Bereit". |
Konstant gelb | Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus. |
Gelb blinkend | Der Drucker wechselt in den Ruhemodus oder wird daraus zurückgeholt. |
Blinkt für 0,1 Sekunde gelb und erlischt anschließend für 1,9 Sekunden. Dieses Blinkmuster setzt sich langsam fort. | Das Drucker befindet sich im Ruhemodus. |
Nach dem Einschalten des Druckers wird auf dem Display ein Standardbildschirm angezeigt, der als Startbildschirm bezeichnet wird. Verwenden Sie die Schaltflächen und Symbole auf dem Startbildschirm, um eine Aktion zu starten.
Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen. |
Berühren Sie | Bis | |
---|---|---|
1 | Sprache ändern | Ändern der primären Druckersprache. |
2 | Lesezeichen | Erstellen einer Reihe von Lesezeichen (URLs) und Speichern und Organisieren der Lesezeichen in einer Strukturansicht aus Ordnern und Dateiverknüpfungen. Hinweis: Innerhalb von "Formulare und Favoriten" erstellte Lesezeichen sind nicht in der Strukturansicht enthalten. Außerdem können die Lesezeichen in der Struktur nicht innerhalb von "Formulare und Favoriten" verwendet werden. |
3 | Angehaltene Aufträge | Zeigt alle aktuellen angehaltenen Aufträge an. |
4 | USB | Anzeigen, Auswählen oder Drucken von Fotos und Dokumenten von einem Flash-Laufwerk. Hinweis: Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren, während eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk an den Drucker angeschlossen ist. |
5 | Menüs | Zugreifen auf die Druckermenüs. Hinweis: Diese Menüs sind nur verfügbar, wenn sich der Drucker im Status "Bereit" befindet. |
6 | Statusmeldungsleiste |
|
7 | Status/Material |
|
8 | Tipps | Anzeigen kontextbezogener Hilfeinformationen. |
Folgende Elemente können ebenfalls auf dem Startbildschirm angezeigt werden:
Berühren Sie | Bis |
---|---|
Angehaltene Jobs suchen | Durchsuchen der aktuellen angehaltenen Aufträge. |
Aufträge nach Benutzer | Zugriff auf die vom Benutzer gespeicherten Druckaufträge. |
Profile und Anwendungen | Zugriff auf Profile und Anwendungen. |
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Warnung Wartungsmeldung ![]() | Wenn eine Wartungsmeldung vorliegt, die sich auf eine Funktion auswirkt, wird dieses Symbol angezeigt, und die rote Kontrollleuchte blinkt. |
Warnung ![]() | Wenn ein Fehler vorliegt, wird dieses Symbol angezeigt. |
Drucker-IP-Adresse Beispiel: | Die IP-Adresse des Druckers befindet sich in der oberen linken Ecke des Startbildschirms. Sie können die IP-Adresse beim Zugriff auf den Embedded Web Server verwenden, um die Druckereinstellungen anzuzeigen und per Fernzugriff zu konfigurieren. |
Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen. |
Drücken Sie auf das Symbol | Funktion | |
---|---|---|
1 | Optionsfeld | Aktiviert oder deaktiviert ein Element. |
2 | Nach-oben-Pfeil | Blättert nach oben. |
3 | Nach-unten-Pfeil | Blättert nach unten. |
4 | Zustimmen-Taste | Speichert eine Einstellung. |
5 | Taste Abbrechen |
|
Berühren Sie | Funktion |
---|---|
![]() | Kehren Sie zum Startfenster zurück. |
![]() | Öffnen Sie das kontextbezogene Hilfedialogfeld auf dem Druckerbedienfeld. |
![]() | Bildlauf nach links. |
![]() | Bildlauf nach rechts. |
Schließen Sie den Drucker über ein USB- bzw. Parallelkabel an den Computer bzw. über ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk an.
Stellen Sie dabei Folgendes sicher:
Schließen Sie das Kabelende mit USB-Symbol an der entsprechenden USB-Anschlussstelle am Drucker an.
Schließen Sie das geeignete Parallelkabel an den Parallel-Anschluss an.
Hinweis: Der Parallel-Anschluss ist nur verfügbar, wenn ein ISP (Internal Solutions Port) installiert ist. |
Schließen Sie das geeignete Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss an.
Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie das USB-Kabel, den Netzwerkadapter oder einen der angezeigten Druckbereiche nicht während eines Druckvorgangs. Dies kann zu Datenverlust oder Fehlfunktionen führen. |
Element | Funktion | |
---|---|---|
1 | Sicherungsvorrichtung | Anbringen eines Schlosses, um die Steuerungsplatine zu sichern. |
2 | USB-Druckeranschluss | Anschließen des Druckers an einen Computer. |
3 | USB-Anschluss | Anschließen eines Flash-Laufwerks an den Drucker. |
4 | USB-Anschluss | Anschließen eines optionalen WLAN-Adapters. |
5 | Ethernet-Anschluss | Anschließen des Druckers an ein Ethernet-Netzwerk. |
6 | Netzschalter | Ein- oder Ausschalten des Druckers. |
7 | Anschluss für Netzkabel | Anschließen des Druckers an eine elektrische Steckdose. |
![]() | VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab. |
Öffnen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
Öffnen Sie die Schutzabdeckung der Steuerungsplatine mithilfe des grünen Griffs.
Ermitteln Sie anhand der folgenden Abbildung den korrekten Steckplatz.
Warnung—Mögliche Schäden: Die elektronischen Komponenten der Steuerungsplatine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie die elektronischen Komponenten oder Steckplätze auf der Steuerungsplatine berühren. |
1 | Steckplatz für Speicherkarten |
2 | Steckplatz für Optionskarten |
3 | Drucker-Festplattensteckplatz |
4 | ISP (Internal Solutions Port)-Anschluss |
Schließen Sie erst die Schutzabdeckung und anschließend die Abdeckung der Steuerungsplatine.