Gerät

Einstellungen

Menüeintrag

Beschreibung

Anzeigesprache

[Sprachenliste]

Legen Sie fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird.

Land/Region

[Liste der Länder oder Regionen]

Identifizieren Sie das Land oder die Region, in dem bzw. in der der Drucker für den Betrieb konfiguriert wurde.

Ersteinrichtung ausführen

Ein

Aus*

Führen Sie den Konfigurationsassistenten aus.

Tastatur

Tastaturtyp

[Sprachenliste]

Wählen Sie eine Sprache als Tastaturtyp.

Hinweis:  Es können möglicherweise nicht alle Tastaturtyp-Werte angezeigt werden oder eine bestimmte Hardware ist erforderlich, damit sie angezeigt werden.

Angezeigte Informationen

Anzeigetext 1 [IP-Adresse*]

Anzeigetext 2 [Datum/Zeit*]

Benutzerdefinierter Text 1

Benutzerdefinierter Text 2

Wählen Sie die auf dem Startbildschirm anzuzeigenden Informationen aus.

Datum und Uhrzeit

Konfigurieren

Akt. Datum/Uhrzeit

Datum und Uhrzeit manuell einstellen

Datumsformat [MM-TT-JJJJ*]

Zeitformat [12 Stunden AM/PM*]

Zeitzone [Eastern Time *]

Konfigurieren Sie Druckerdatum und -uhrzeit.

Datum und Uhrzeit

Network Time Protocol (NTP)

NTP aktivieren [Ein*]

NTP-Server

Authentifizierung aktiv.

Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Network Time Protocol (NTP).

Hinweis:  Wenn Authentifizierung aktivieren auf MD5-Schlüssel eingestellt ist, werden Schlüssel-ID und Kennwort angezeigt.

Papierformate

U.S.*

Metrische Werte

Gibt die Maßeinheit für Papierformate an.

Hinweis:  Das Land oder die Region, die während der Erstinstallation ausgewählt wurden, bestimmen die Anfangseinstellung für das Papierformat.

Anzeigehelligkeit

20-100 % (100*)

Passen Sie die Anzeigehelligkeit an.

Zugriff auf das Flash-Laufwerk

Aktiviert*

Deaktiviert

Ermöglicht den Zugriff auf das Flash-Laufwerk.

Anzeige-Zeitsperre

5–300 Sekunden (60*)

Stellen Sie die inaktive Zeit des Druckers in Sekunden ein, die vergehen muss, bevor das Display den Startbildschirm anzeigt oder der Drucker sich automatisch von einem Benutzerkonto abmeldet.


Eco-Modus

Menüoption

Beschreibung

Drucken

Seiten

Einseitig*

Beidseitig

Geben Sie an, ob das Papier ein- oder zweiseitig bedruckt werden soll.

Drucken

Seiten pro Seite

Aus*

2 Blätter pro Seite

3 Blätter pro Seite

4 Blätter pro Seite

6 Blätter pro Seite

9 Blätter pro Seite

12 Blätter pro Seite

16 Blätter pro Seite

Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier.

Drucken

Tonerauftrag

1–10 (8*)

Legen Sie die Helligkeit bzw. Dunkelheit von Textbildern fest.


Druckerferne Bedienerkonsole

Menüoption

Beschreibung

Externe VNC-Verbindung

Nicht zulassen*

Zulassen

Schließen Sie einen externen Virtual Network Computing (VNC) Client an das druckerferne Bedienfeld an.

Authentifizierungstyp

Keine*

Standardauthentifizierung

Stellen Sie den Authentifizierungstyp beim Zugriff auf den VNC-Client-Server ein.

VNC-Passwort

Geben Sie das Passwort für die Verbindung mit dem VNC-Clientserver ein.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn "Authentifizierungstyp" auf "Standardauthentifizierung eingestellt ist.


Benachrichtigungen

Menüeintrag

Beschreibung

Verbrauchsmaterialien

Verbrauchsmaterialschätzungen anzeigen

Schätzungen anzeigen*

Schätzungen nicht anzeigen

Zeigt den geschätzten Status der Verbrauchsmaterialien an.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Primäres SMTP-Gateway

Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP-Servers für den E-Mail-Versand ein.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Primärer SMTP-Gateway-Anschluss

1–65535 (25*)

Geben Sie die Portnummer des primären SMTP-Servers ein.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Sekundäres SMTP-Gateway

Geben Sie die Server-IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Sekundärer SMTP-Gateway-Anschluss

1–65535 (25*)

Geben Sie die Portnummer Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

SMTP-Zeitsperre

5 - 30 Sekunden (30*)

Legen Sie die Uhrzeit fest, ehe das Zeitlimit des Druckers abgelaufen ist, wenn der SMTP-Server nicht antwortet.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Rückantwort an

Geben Sie in der E-Mail eine Antwortadresse an.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Immer SMTP-Standardantwortadresse verwenden

Aus*

Ein

Verwenden Sie die SMTP-Standardantwortadresse.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

SSL/TLS verwenden

Deaktiviert*

Verhandeln

Erforderlich

Senden Sie eine E-Mail über einen verschlüsselten Link.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Vertrauenswürdiges Zertifikat erforderlich

Ein*

Aus

Fordern Sie ein vertrauenswürdiges Zertifikat beim Zugriff auf den SMTP-Server an.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

SMTP-Server-Authentifizierung

Keine Authentifizierung erforderlich*

Anmeldung/Normal

NTLM

CRAM-MD5

Digest-MD5

Kerberos 5

Stellen Sie den Authentifizierungstyp für den SMTP-Server ein.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Vom Gerät initiierte E-Mail

Kein*

SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden

Stellen Sie ein, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Anmeldeinformation des Active Directory verwenden

Aus

Ein*

Aktivieren Sie die Benutzeranmeldeinformationen und Gruppenbezeichnungen für die Verbindung mit dem SMTP-Server.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Geräte-Benutzer-ID

Geben Sie die Benutzer-ID für die Verbindung mit dem SMTP-Server ein.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Gerätekennwort

Geben Sie das Kennwort für die Verbindung mit dem SMTP-Server ein.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

Kerberos 5 REALM

Geben Sie den Bereich für das Kerberos 5-Authentifizierungsprotokoll an.

E-Mail-Alarm-Einrichtung

E-Mail-Einrichtung

NTLM-Domäne

Geben Sie den Domänennamen für das NTLM-Sicherheitsprotokolls an.

Fehlerverhinderung

Stauassistent

Aus

Ein*

Legen Sie fest, dass der Drucker automatisch leere Seiten oder teilweise bedruckte Seiten ausgibt, sobald eine gestaute Seite entfernt wurde.

Fehlerverhinderung

Auto. fortfahren

Aus

Ein* (5 Sekunden)

Lassen Sie den Drucker Druckaufträge automatisch weiter verarbeiten oder drucken, nachdem bestimmte Druckerbedingungen, die ein Eingreifen durch den Benutzer erfordern, automatisch behoben wurden.

Fehlerverhinderung

Automatischer Neustart

Automatischer Neustart

Neu starten, wenn inaktiv

Immer neu starten*

Nie neu starten

Legen Sie fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt.

Fehlerverhinderung

Automatischer Neustart

Max. automatische Neustarts

1-20 (2*)

Legen Sie die Anzahl automatischer Neustarts fest, die der Drucker durchführen kann.

Fehlerverhinderung

Automatischer Neustart

Fenster für automatische Neustarts

1-525600 (720*)

Legen Sie die Anzahl der Sekunden fest, die vergehen müssen, bevor der Drucker einen automatischen Neustart durchführt.

Fehlerverhinderung

Automatischer Neustart

Zähler für automatische Neustarts

Zeigen Sie den schreibgeschützten Status des Neustartzählers an.

Fehlerverhinderung

Fehler "Papier ist zu kurz" anz.

Ein

Auto-Löschen*

Legen Sie fest, dass der Drucker eine Meldung anzeigt, wenn der Fehler "Papier ist zu kurz" auftritt.

Hinweis:  "Papier ist zu kurz" bezieht sich auf das Format des eingelegten Papiers.

Fehlerverhinderung

Seitenschutz

Aus*

Ein

Stellen Sie ein, dass der Drucker die gesamte Seite im Speicher ablegt, bevor er diese druckt.

Stauinhalt-Wiederherstellung

Nach Stau weiter

Aus

Ein

Auto*

Stellen Sie ein, dass der Drucker gestaute Seiten neu ausdruckt.


Energiemanagement

Menüoption

Beschreibung

Energiesparm.-Profil

Drucken im Energiesparmodus

Nach dem Drucken angeschaltet bleiben

Energiesparmodus nach dem Drucken aktivieren*

Stellen Sie den Drucker so ein, dass er nach dem Drucken im Modus "Bereit" verbleibt oder in den Energiesparmodus zurückwechselt.

Zeitsperren

Energiesparmodus

1–120 Min. (15*)

Legt den Leerlaufzeitraum fest, bevor der Drucker in den Energiesparmodus wechselt.

Zeitsperren

Ruhemodus-Zeitsperre

Deaktiviert

1 Stunde

2 Stunden

3 Stunden

6 Stunden

1 Tag

2 Tage

3 Tage*

1 Woche

2 Wochen

1 Monat

Stellen Sie die Zeit ein, bevor der Drucker abgeschaltet wird.

Zeitsperren

Ruhemodus-Zeitsperre bei Anschluss

Ruhezustand

Nicht in Ruhemodus wechseln*

Legen Sie Ruhemodus-Zeitsperre fest, um den Drucker auszuschalten, während eine aktive Ethernet-Verbindung vorhanden ist.

Energiesparmodi planen

Zeitpläne

Neuen Zeitplan hinzufügen

Planen Sie die Aktivierung des Energiespar- oder Ruhezustands für den Drucker.


An Lexmark gesendete Informationen

Menüoption

Beschreibung

An Lexmark gesendete Informationen

Verbrauchsmaterial und Seitennutzung

Geräteleistung

Keine der oben genannten*

Senden Sie den Druckerverbrauch und Informationen zur Druckerleistung an Lexmark.

Hinweis:  Information: Sendezeit wird nur dann angezeigt, wenn Sie eine der Einstellungen unter An Lexmark gesendete Informationen auswählen, außer Keine der o. a. Informationen.

Information: Sendezeit

Startzeit

Stoppzeit


Zugriff

Menüeintrag

Beschreibung

Tastenanschlagsintervall duplizieren

0-5 (0*)

Legen Sie das Zeitintervall in Sekunden fest, in der das Gerät doppelte Tasteneingaben auf einer verbundenen Tastatur ignoriert.

Verzögerung bei Tastenwiederholung

0,25-5 (1*)

Legen Sie die ursprüngliche Verzögerungszeit in Sekunden fest, bevor eine Wiederholungstaste beginnt zu wiederholen.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Tastatur an den Drucker angeschlossen ist.

Tastenwiederholgeschwindigkeit

0,5-30 (30*)

Passen Sie die Anzahl von Berührungen pro Sekunde für eine Wiederholungstaste an.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Tastatur an den Drucker angeschlossen ist.

Anzeige-Zeitsperre verlängern

Aus*

Ein

Lassen Sie den Benutzer am selben Standort und setzen Sie die Einstellung "Anzeige-Zeitsperre" zurück, wenn diese abläuft, anstatt zum Startbildschirm zurückzukehren.

Kopfhörerlautstärke

1-10 (5*)

Passen Sie die Kopfhörerlautstärke an.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer an den Drucker angeschlossen sind.

Aktivieren Sie bei angeschlossenem Kopfhörer die Sprachsteuerung

Aus*

Ein

Aktivieren Sie die Sprachsteuerung, wenn Kopfhörer an den Drucker angeschlossen sind.

Spracheingabe von Passwörtern/PINs

Aus*

Ein

Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Passwörter oder persönliche Identifikationsnummern laut vorliest.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer oder Lautsprecher an den Drucker angeschlossen sind.

Sprachgeschwindigkeit

Sehr langsam

Langsam

Normal*

Schnell

Etwas schneller

Schnell

Schneller

Sehr schnell

Am schnellsten

Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung an.

Hinweis:  Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer oder Lautsprecher an den Drucker angeschlossen sind.


Werkseinstellungen wiederherstellen

Menüoption

Beschreibung

Einstellungen wiederherstellen

Alle Einstellungen zurücksetzen

Druckereinstellungen zurücksetzen

Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

App-Einst. zurücksetzen

Stellen Sie die Werkseinstellungen des Druckers wieder her.


Wartung

Konfigurationsmenü

Menüeintrag

Beschreibung

USB-Konfiguration

USB PnP

1*

2

Ändern Sie den USB-Treiber-Modus des Druckers, um dessen Kompatibilität mit einem PC zu verbessern.

USB-Konfiguration

USB-Geschwindigkeit

Vollversion

Auto*

Stellen Sie ein, dass der USB-Anschluss mit voller Geschwindigkeit arbeitet und deaktivieren Sie dessen Hi-Speed-Funktion.

Fachkonfiguration

Fachverbindung

Automatisch*

Aus

Richten Sie den Drucker so ein, dass er Fächer mit denselben Einstellungen für Papiersorte und Papierformat verbindet.

Fachkonfiguration

Meldung "Facheinschub" anzeigen

Aus

Nur für unbekannte Papiergrößen*

Immer

Zeigen Sie nach dem Einsetzen des Fachs eine Meldung an, dass Sie Papierformat und -sorte auswählen sollen.

Fachkonfiguration

A5 einlegen

Kurze Kante*

Lange Kante

Geben Sie die Seitenausrichtung für den Einzug von Papier im A5-Format an.

Fachkonfiguration

Papieraufforderungen

Auto*

Universalzuführung

Papier manuell

Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er zum Einlegen von Papier aufgefordert wird.

Fachkonfiguration

Umschlagaufforderungen

Auto*

Universalzuführung

Briefumschlag manuell

Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er zum Einlegen von Umschlägen aufgefordert wird.

Fachkonfiguration

Aktion für Aufford.

Benutzer auffordern*

Fortfahren

Aktuell verwenden

Richten Sie den Drucker so ein, dass er Eingabeaufforderungen in Bezug auf Papier- bzw. Umschlagwechsel ausgibt.

Berichte

Menüeinstellungsseite

Ereignisprotokoll

Ereignisprotokollzusammenfassung

Statistiken Zustandsprüfung

Drucken Sie Berichte zu den Menüeinstellungen des Druckers, Status- und Ereignisprotokolle.

Verbrauchsmaterialien und Zähler

Verlauf des Verbrauchsmaterials löschen

Patronenz. Schwarz zurücks.

Zähler Belichtungseinheit Schwarz zurücksetzen

Wartungszähler zurücksetzen

Setzen Sie den Verbrauchsmaterial-Druckseitenzähler zurück, oder lassen Sie die Gesamtzahl der gedruckten Seiten anzeigen.

Druckeremulation

PPDS-Emulation

Aus*

Ein

Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PPDS-Datenstroms ein.

Druckeremulation

PS-Emulation

Aus

Ein*

Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PS-Datenstroms ein.

Druckeremulation

Emulator-Sicherheit

Seiten-Timeout

0-60 (60*)

Stellen Sie das Seiten-Timeout während der Emulation ein.

Druckeremulation

Emulator-Sicherheit

Emulator nach Auftrag zurücksetzen

Aus*

Ein

Setzen Sie den Emulator nach einem Druckauftrag zurück.

Druckeremulation

Emulator-Sicherheit

Druckermeldungszugriff deaktivieren

Aus

Ein*

Deaktivieren Sie den Zugriff auf die Druckermeldung während der Emulation.

Druckkonfiguration

Schriftartverschärfung

0-150 (24*)

Legen Sie einen Höchstwert für die Punktgröße des Textes fest, unter dem beim Drucken von Schriftartdaten Hochfrequenzbildschirme verwendet werden.

Druckkonfiguration

Deckungsgrad

Deaktiviert*

1-5

Passen Sie die Tonerdichte beim Drucken oder Kopieren von Dokumenten an.

Gerätebetrieb

Stiller Modus

Aus*

Ein

Stellen Sie den Drucker ein, um die Geräuschentwicklung des Druckers beim Drucken zu reduzieren.

Hinweis:  Bei Aktivierung dieser Einstellung wird die Gesamtleistung des Druckers verlangsamt.

Gerätebetrieb

Konsolenmenüs

Aus

Ein*

Erlauben Sie den Zugriff auf die Menüs des Bedienfelds.

Gerätebetrieb

Sicherer Modus

Aus*

Ein

Richten Sie den Drucker für den Betrieb in einem speziellen Modus ein, in dem er trotz bekannter Probleme weiterhin versucht, so viele Funktionen wie möglich anzubieten.

Wenn Sie beispielsweise Ein ausgewählt haben und der Duplexmotor nicht betriebsbereit ist, führt der Drucker einen einseitigen Druck der Dokumente durch, auch wenn ein beidseitiger Druck in Auftrag gegeben wurde.

Gerätebetrieb

Benutzerdefinierten Status löschen

Alle benutzerdefinierten Meldungen löschen.

Gerätebetrieb

Alle von per Fernzugriff installierten Meldungen löschen

Alle von per Fernzugriff installierten Meldungen löschen

Gerätebetrieb

Fehlerbildschirme automatisch anzeigen

Aus

Ein*

Lassen Sie vorhandene Fehlermeldungen auf dem Display anzeigen, nachdem der Drucker auf dem Startbildschirm für eine Zeit inaktiv ist, die der in der Einstellung Anzeige-Zeitsperre entspricht.

App-Konfiguration

LES-Anwendungen

Aus

Ein*

Aktivieren Sie die Lexmark Embedded Solutions (LES)-Anwendungen.


Löschen außer Betrieb

Menüeintrag

Beschreibung

Löschen außer Betrieb

Druckerspeicher zuletzt bereinigt

Druckerspeicher zuletzt bereinigt

Zeigen Sie Informationen zum Zeitpunkt der letzten Bereinigung des Druckerspeichers oder der Festplatte an.

Hinweis:  Die Option Druckerspeicher zuletzt bereinigt wird nur angezeigt, wenn eine optionale Festplatte installiert ist.

Löschen außer Betrieb

Alle Infos im permanenten Speicher bereinigen

Alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen löschen

Alle Apps und App-Einst. löschen

Alle Festplatteninformationen bereinigen

Löschen Sie alle Einstellungen und Anwendungen, die im Druckerspeicher oder auf der Festplatte gespeichert sind.

Hinweis:  Die Option Alle Festplatteninformationen bereinigen wird nur angezeigt, wenn eine optionale Festplatte installiert ist.


Sichtbare Startbildschirm-Symbole

Menü

Beschreibung

Status/Material

Auftragswarteschlange

Sprache ändern

Adressbuch

Lesezeichen

Angehaltene Aufträge

USB

App-Profile

Anpassung Display

Energiespar-Einstellungen

Legen Sie fest, welche Symbole auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen.


Druckerinformationen

Menüoption

Beschreibung

Bestandsetikett

Zeigt die Seriennummer des Druckers an.

Standort des Druckers

Identifiziert den Druckerstandort. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen.

Kontakt

Personalisieren Sie den Druckernamen. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen.

Konfigurationsdatei in USB exportieren

Exportieren Sie die Konfigurationsdatei in ein Flash-Laufwerk.

Kompr. Protokolldat. in USB exportieren

Exportieren Sie die komprimierte Protokolldatei in ein Flash-Laufwerk.

Sendeprotokolle

Abbrechen

Senden

Senden Sie Diagnoseinformationen an Lexmark.