Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. |
|
Faxmodus
|
Wählen Sie einen Faxmodus aus. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Faxname |
Identifizieren Sie Ihr Faxgerät. |
Faxnummer |
Identifizieren Sie Ihre Faxnummer. |
Fax-ID
|
Benachrichtigen Sie Faxempfänger über Ihren Faxnamen oder Ihre Faxnummer. |
Manuelles Fax aktivieren
|
Stellt den Drucker auf manuellen Faxbetrieb ein. Hinweise:
|
Speicherverwendung
|
Weisen Sie eine bestimmte Menge des internen Druckerspeichers der Faxfunktion zu. Hinweis: Diese Menüoption verhindert Pufferspeicher-Bedingungen und fehlgeschlagene Faxe. |
Faxe abbrechen
|
Brechen Sie ausgehende Faxe ab, bevor sie gesendet werden, oder brechen Sie eingehende Faxe ab, bevor Sie der Druckvorgang abgeschlossen ist. |
Anrufer-ID
|
Lassen Sie sich die Telefonnummer des Faxabsenders anzeigen. |
Verschlüsselung der Faxnummer
|
Legen Sie das Format für die Verschlüsselung einer ausgehenden Faxnummer fest. |
Zu maskierende Zeichen
|
Gibt die Anzahl der Stellen an, die in der Nummer eines ausgehenden Faxes verschlüsselt werden sollen. |
Erkennung für angeschlossene Leitung aktivieren
|
Stellen Sie fest, ob eine Telefonleitung an den Drucker angeschlossen ist. Hinweise:
|
Erkennung für Leitung in falscher Anschlussdose aktivieren
|
Stellen Sie fest, ob eine Telefonleitung an den richtigen Anschluss für den Drucker angeschlossen ist. Hinweise:
|
Support für verwendete Erweiterung aktivieren
|
Stellen Sie fest, ob eine Telefonleitung von einem anderen Gerät verwendet wird, wie z. B. von einem anderen Telefon über dieselbe Leitung. Hinweise:
|
Faxkompatibilität optimieren |
Konfigurieren Sie die Drucker-Faxfunktion für eine optimale Kompatibilität mit anderen Faxgeräten. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Auflösung
|
Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest. Hinweis: Eine höhere Auflösung erhöht die Dauer der Faxübertragungen und den Speicherbedarf. |
Originalformat
|
Geben Sie die Größe des Originaldokuments an. Hinweis: Gemischte Formate ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale Werksvorgabe lautet "A4". |
Ausrichtung
|
Geben Sie die Seitenausrichtung des Originaldokuments an. |
Seiten
|
Geben Sie die Seitenausrichtung von Text und Grafiken beim Scannen eines beidseitigen Dokuments ein. |
Inhaltstyp
|
Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. |
Inhaltsquelle
|
Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments. |
Helligkeit
|
Passen Sie die Deckung des gescannten Bildes an. |
Nebenstellenanschluss
|
Richten Sie den Drucker so ein, dass er die Faxnummer wählt, ohne auf das Freizeichen zu warten. Hinweis: Private Branch Exchange Automatisierte (PABX) ist ein Telefonnetzwerk, in dem Teilnehmern über eine einzelne Zugangsnummer mehrere Leitungen für ausgehende Anrufe angeboten werden können. |
Wählmodus
|
Geben Sie den Wählmodus für eingehende oder ausgehende Faxe an. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Klingelzeichen
|
Legen Sie die Anzahl der Rufzeichen für eingehende Faxe fest. |
Automatisch verkleinern
|
Passen Sie die Größe eingehender Faxe an die Seite an. |
Papierzuführung
|
Geben Sie den Papiereinzug für das Drucken eingehender Faxe an. Hinweis: Universalzuführung erscheint nur, wenn die optionale 650-Blatt-Doppelzuführung installiert ist. |
Seiten
|
Beidseitiges Bedrucken von Papier. |
Trennseiten
|
Legen Sie fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden sollen. |
Trennseitenquelle
|
Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird. Hinweis: Universalzuführung erscheint nur, wenn die optionale 650-Blatt-Doppelzuführung installiert ist. |
Ablage
|
Geben Sie das Ausgabefach für empfangene Faxe an. |
Fax-Fußzeile
|
Druckt die Übertragungsinformationen eines eingehenden Faxes am Ende jeder Seite. |
Zeitstempel der Faxfußzeile
|
Drucken Sie den Zeitstempel am Ende jeder Seite eines eingehenden Faxes. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Faxdeckblatt
|
Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Fax-Deckblatt. |
Feld "An" einschließen
|
|
Feld "Von" einschließen
|
|
Von |
|
Feld "Nachricht" einschließen
|
|
Nachricht: |
|
Logo einschließen
|
|
Fußzeile [x] einschließen
|
|
Fußzeile [x] |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Intervall für Übertragungsprotokoll
|
Legen Sie fest, wie oft der Drucker ein Übertragungsprotokoll erstellen soll. |
Maßnahme für Übertragungsprotokoll
|
Drucken oder senden Sie ein Protokoll für erfolgreiche Faxübertragungen bzw. Übertragungsfehler. |
Empfangsfehler-Protokoll
|
Drucken Sie ein Protokoll für Fehler beim Faxempfang. |
Protokolle automatisch drucken
|
Drucken Sie alle Faxaktivitäten. |
Protokoll-Papiereinzug
|
Geben Sie die Papierzuführung an, die für das Ausdrucken von Protokollen verwendet wird. |
Protokollanzeige
|
Identifizieren Sie den Absender durch Remotefax-Name oder die Faxnummer. |
Auftragsprotokoll aktivieren
|
Zeigen Sie eine Zusammenfassung alle Faxaufträge an. |
Faxruf-Protokoll aktivieren
|
Zeigen Sie eine Zusammenfassung des Faxeinwahlverlaufs an. |
Protokoll - Papierablage
|
Geben Sie die Ablage für gedruckte Protokolle an. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Lautsprechermodus
|
Stellen Sie den Modus für den Fax-Lautsprecher ein. |
Lautsprecher-Lautstärke
|
Passen Sie die Lautstärke des Faxlautsprechers an. |
Ruftonlautstärke
|
Aktivieren Sie die Ruftonlautstärke. |