Faxen

Faxmodus

Menüeintrag

Beschreibung

Faxmodus

Faxen

Faxserver

Deaktiviert

Wählen Sie einen Faxmodus aus.

Hinweis: Ja nach Druckermodell unterscheidet sich die Werkseinstellung.


Faxeinrichtung

Allgemeine Faxeinstellungen

Menüoption

Beschreibung

Faxname

Identifizieren Sie Ihr Faxgerät.

Faxnummer

Identifizieren Sie Ihre Faxnummer.

Fax-ID

Faxname

Faxnummer*

Benachrichtigen Sie Faxempfänger über Ihren Faxnamen oder Ihre Faxnummer.

Manuelles Faxen aktivieren

Ein

Aus*

Stellt den Drucker auf manuellen Faxbetrieb ein.

Hinweis: Verwenden Sie eine Standardtelefonleitung, um einen eingehenden Faxauftrag anzunehmen und eine Faxnummer zu wählen.

Speicherverwendung

Nur zum Empfangen

Fast nur zum Empfangen

Zu gleichen Teilen*

Fast nur zum Senden

Nur zum Senden

Weisen Sie eine bestimmte Menge des internen Druckerspeichers der Faxfunktion zu.

Hinweis: Diese Menüoption verhindert Pufferspeicher-Bedingungen und fehlgeschlagene Faxe.

Faxe abbrechen

Zulassen*

Nicht zulassen

Brechen Sie ausgehende Faxe ab, bevor sie gesendet werden, oder brechen Sie eingehende Faxe ab, bevor der Druckvorgang abgeschlossen ist.

Anrufer-ID

Aus

Ein*

Alternativ

Lassen Sie sich die Telefonnummer des Faxabsenders anzeigen.

Hinweis: Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn mehrere Anrufer-ID-Muster unterstützt werden und der Faxmodus auf Analog eingestellt ist.

Faxnummer ausblenden

Aus*

Von links

Von rechts

Legen Sie das Format für die Verschlüsselung einer ausgehenden Faxnummer fest.

Zu verschlüsselnde Zeichen

0-58 (0*)

Gibt die Anzahl der Stellen an, die in der Nummer eines ausgehenden Faxes verschlüsselt werden sollen.

Erkennung für angeschlossene Leitung aktivieren

Ein*

Aus

Stellen Sie fest, ob eine Telefonleitung an den Drucker angeschlossen ist.

Hinweis: Die Erkennung erfolgt beim Einschalten des Druckers und vor jedem Aufruf.

Support für verwendete Erweiterung aktivieren

Ein

Aus*

Stellen Sie fest, ob eine Telefonleitung von einem anderen Gerät verwendet wird, wie z. B. von einem anderen Telefon über dieselbe Leitung.

Hinweis: Diese Menüoption wird nach dem Einschalten des Druckers kontinuierlich überwacht.

Faxkompatibilität optimieren

Konfigurieren Sie die Drucker-Faxfunktion für eine optimale Kompatibilität mit anderen Faxgeräten.

Faxtransport

Analog*

etherFAX

Kein

HTTPS-Fax

Legen Sie die Faxtransport-Methode fest.


Fax-Sendeeinstellungen

Menüoption

Beschreibung

Auflösung

Standard*

Fein

Superfein

Extrafein

Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest.

Hinweis: Eine höhere Auflösung erhöht die Dauer der Faxübertragungen und den Speicherbedarf.

Originalformat

[Liste der Papierformate]

Geben Sie die Größe des Originaldokuments an.

Hinweis: Gemischte Formate ist die Werkseinstellung in den USA. Die internationale Werkseinstellung lautet A4.

Ausrichtung

Hochformat*

Querformat

Geben Sie die Seitenausrichtung des Originaldokuments an.

Seiten

Aus*

Lange Kante

Kurze Kante

Geben Sie die Seitenausrichtung von Text und Grafiken beim Scannen eines beidseitigen Dokuments ein.

Inhaltstyp

Text*

Text/Foto

Foto

Grafiken

Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments.

Inhaltsquelle

Schwarzweiß-Laser*

Farblaser

Tintenstrahl

Foto/Film

Zeitschrift

Zeitung

Druckerzeugnisse

Andere

Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments.

Helligkeit

1-9 (5*)

Passen Sie die Helligkeit des gescannten Bildes an.

Hinter einem PABX

Aus*

Ein

Richten Sie den Drucker so ein, dass er die Faxnummer wählt, ohne auf das Freizeichen zu warten.

Hinweis: Private Automated Branch Exchange (PABX) ist ein Telefonnetzwerk, in dem Teilnehmern über eine einzelne Zugangsnummer mehrere Leitungen für ausgehende Anrufe angeboten werden können.

Wählmodus

Ton*

Impuls

Geben Sie den Wählmodus für eingehende oder ausgehende Faxe an.


Erweiterte Bildfunktionen

Menüoption

Beschreibung

Farbausgleich

-4 bis 4 (0*)

Passen Sie die für jede Farbe verwendete Tonermenge an.

Blindfarbenunterdrückung

Kein*

Rot

Grün

Blau

Standardschwellenwert Rot

0-255 (128*)

Standardschwellenwert Grün

0-255 (128*)

Standardschwellenwert Blau

0-255 (128*)

Geben Sie an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe an.

Kontrast

Beste Einstellung: Inhalt*

0

1

2

3

4

5

Geben Sie den Kontrast der Ausgabe an.

Hintergrund entfernen

Hintergrund-Erkennung

Inhaltsbasiert*

Fest

Stand

-4 bis 4 (0*)

Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an.

Hinweise:

  • Wenn Sie die Hintergrundfarbe aus dem Originaldokument entfernen möchten, stellen Sie die Hintergrund-Erkennung auf Inhaltsbasiert ein.
  • Wenn Sie Bildrauschen aus einem Foto entfernen möchten, stellen Sie die Hintergrund-Erkennung auf Fest ein.
Spiegelverkehrtes Dokument

Aus*

Ein

Erstellen Sie ein spiegelverkehrtes Bild des Originaldokuments.

Negativbild

Aus*

Ein

Erstellen Sie ein Negativbild des Originaldokuments.

Schattendetails

-4 bis 4 (0*)

Passt die sichtbaren Schattendetails auf einem gescannten Bild an.

Von Kante zu Kante scannen

Aus*

Ein

Lassen Sie das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante zu.

Schärfe

1-5 (3*)

Passen Sie die Schärfe des gescannten Bildes an.

Temperatur

-4 bis 4 (0*)

Legen Sie fest, ob die erzeugte Ausgabe mehr ins Blau oder mehr ins Rot gehen soll.


Admin-Steuerung

Menüoption

Beschreibung

Automatische Wahlwiederholung

0-9 (5*)

Passen Sie die Anzahl der Wahlwiederholungsversuche basierend auf den Aktivitätsniveaus der empfangenden Faxgeräte an.

Neuwahl-Intervall

1-200 Min. (3*)

Erhöhen Sie die Zeit zwischen den Wahlwiederholungsversuchen und damit auch die Chance für den erfolgreichen Faxversand.

ECM aktivieren

Aus

Ein*

Aktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus (Error Correction Mode, ECM) für Faxaufträge.

Hinweis: ECM erkennt und korrigiert Fehler im Fax-Übertragungsprozess, die durch das Rauschen der Telefonleitung und eine schwache Signalstärke verursacht werden.

Fax-Scannen aktivieren

Aus

Ein*

Faxen Sie Dateien, die auf dem Drucker gescannt wurden.

Faxtreiber

Aus

Ein*

Lassen Sie zu, dass Faxaufträge über den Druckertreiber versendet werden.

Speichern als Kurzwahl zulassen

Aus

Ein*

Speichert Faxnummern als Kurzwahlnummern im Drucker.

Max. Geschwindigkeit

33600*

14400

9600

4800

2400

Stellen Sie die maximale Geschwindigkeit für dem Faxversand ein.

Benutzerdefinierte Scans

Aus*

Ein

Aktivieren Sie standardmäßig das benutzerdefinierte Scannen.

Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist.

Scanvorschau

Aus*

Ein

Lassen Sie eine Vorschau des Scans auf dem Display anzeigen.

Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist.

Farbfaxscan aktivieren

Standardmäßig deaktiviert*

Standardmäßig aktiviert

Nie verwenden

Immer verwenden

Aktivieren Sie Farbscans für das Faxen.

Farbfaxe autom. in S/W-Faxe umwandeln

Aus

Ein*

Konvertiert alle ausgehenden farbigen Faxe in Schwarzweiß.

Bestätigen Sie die Faxnummer

Aus*

Ein

Bitten Sie den Benutzer, die Faxnummer zu bestätigen.

Vorwahl

Geben Sie eine Vorwahl ein.

Vorwahlregeln

Vorwahlregel [x]

Legt eine Vorwahlregel fest.


Einstellungen für den Faxempfang

Menüoption

Beschreibung

Auf Übertragung wartender Faxauftrag

Kein*

Toner

Toner und Verbrauchsmaterial

Entfernt Faxaufträge, die bestimmte nicht verfügbare Ressourcen erfordern, aus der Druckerwarteschlange.

Rufzeichen bis Anrufannahme

1-25 (3*)

Legen Sie die Anzahl der Rufzeichen für eingehende Faxe fest.

Automatisch verkleinern

Ein*

Aus

Passen Sie die Größe eingehender Faxe an die Seite an.

Papierzuführung

Fach [x]

Universal-Zufuhr

Auto*

Geben Sie die Papierzuführung für das Drucken eingehender Faxe an.

Seiten

Ein

Aus*

Bedrucken Sie das Papier beidseitig.

Trennseiten

Kein*

Vor dem Auftrag

Nach dem Auftrag

Legen Sie fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden sollen.

Trennseitenquelle

Fach [x] (1*)

Universal-Zufuhr

Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird.

Papierablage

Standardablage*

Ablage [x]

Geben Sie die Papierablage für empfangene Faxe an.

Fax-Fußzeile

Ein

Aus*

Druckt die Übertragungsinformationen eines eingehenden Faxes am Ende jeder Seite.

Zeitstempel der Faxfußzeile

Empfangen*

Drucken

Drucken Sie den Zeitstempel am Ende jeder Seite eines eingehenden Faxes.

Faxe zurückhalten

Modus für zurückgehaltene Faxe

Aus*

Immer aktiviert

Manuell

Geplant

Hält empfangene Faxe zurück, bis sie zum Drucken freigegeben werden.


Admin-Steuerung

Menüoption

Beschreibung

Faxempfang aktivieren

Ein*

Aus

Konfigurieren Sie den Drucker für den Empfang von Faxen.

Farbfaxempfang aktivieren

Ein*

Aus

Konfigurieren Sie den Drucker für den Empfang von Farbfaxen.

Anrufer-ID aktivieren

Ein*

Aus

Lassen Sie die Nummer anzeigen, von der aus das eingehende Fax gesendet wird.

Spam-Faxe blockieren

Ein

Aus*

Sperren Sie eingehende Faxe von Geräten ohne Angabe der Stations-ID oder Fax-ID.

Spam-Faxliste

Spam-Fax hinzufügen

Geben Sie die Telefonnummern an, die Sie blockieren möchten.

Automatische Antwort

Alle Ruftöne*

Nur einfacher Rufton

Nur doppelter Rufton

Nur dreifaches Rufzeichen

Nur einfacher oder doppelter Rufton

Nur einfacher oder dreifacher Rufton

Nur doppelter oder dreifacher Rufton

Stellen Sie eine eindeutige Klingelmelodie für eingehende Faxnachrichten ein.

Autom. Antwort

Ein*

Aus

Konfigurieren Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang.

Manueller Antwortcode

0-9 (9*)

Geben Sie manuell einen Code über die Telefontastatur ein, um Faxe anzunehmen.

Hinweise:

  • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der Drucker die Telefonleitung nutzt.
  • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Sie den Drucker auf manuellen Faxempfang einstellen.
Faxweiterleitung

Drucken*

Drucken & Weiterleiten

Weiterleiten

Geben Sie an, wie empfangener Faxe weitergeleitet werden sollen.

Weiterleiten an

Ziel [x]

Typ

Kurzwahlnummer

Geben Sie an, wohin empfangener Faxe weitergeleitet werden sollen.

Bestätigungs-E-Mail

Senden Sie eine Bestätigungs-E-Mail, wenn die Faxweiterleitung erfolgreich war.

Hinweis: Die Bestätigungs-E-Mail wird nur beim Weiterleiten an FTP- oder Netzwerkfreigabeziele gesendet.

Max. Geschwindigkeit

33600*

14400

9600

4800

2400

Stellen Sie die maximale Geschwindigkeit für die Faxübertragung ein.


Faxdeckblatt

Menüeintrag

Beschreibung

Faxdeckblatt

Standardmäßig deaktiviert*

Standardmäßig aktiviert

Nie verwenden

Immer verwenden

Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Fax-Deckblatt.

Feld "An" einschließen

Aus*

Ein

Feld "Von" einschließen

Aus*

Ein

Von
Feld "Nachricht" einschließen

Aus*

Ein

Nachricht:
Logo einschließen

Aus*

Ein

Fußzeile [x] einschließen

Aus*

Ein

Fußzeile [x]

Einstellungen für das Faxprotokoll

Menüeintrag

Beschreibung

Intervall für Übertragungsprotokoll

Immer*

Nie

Nur bei Fehler

Legen Sie fest, wie oft der Drucker ein Übertragungsprotokoll erstellen soll.

Maßnahme für Übertragungsprotokoll

Drucken

Aus

Ein*

E-Mail

Aus*

Ein

Drucken oder senden Sie ein Protokoll für erfolgreiche Faxübertragungen bzw. Übertragungsfehler.

Empfangsfehler-Protokoll

Nie drucken*

Bei Fehler drucken

Drucken Sie ein Protokoll für Fehler beim Faxempfang.

Protokolle automatisch drucken

Ein*

Aus

Drucken Sie alle Faxaktivitäten.

Protokoll-Papiereinzug

Fach [x] (1*)

Universalzuführung

Geben Sie die Papierzuführung an, die für das Ausdrucken von Protokollen verwendet wird.

Protokollanzeige

Remote-Faxname*

Gewählte Nummer

Identifizieren Sie den Absender durch Remotefax-Name oder die Faxnummer.

Auftragsprotokoll aktivieren

Ein*

Aus

Zeigen Sie eine Zusammenfassung alle Faxaufträge an.

Faxruf-Protokoll aktivieren

Ein*

Aus

Zeigen Sie eine Zusammenfassung des Faxeinwahlverlaufs an.

Protokoll - Papierablage

Standardablage*

Ablage [x]

Geben Sie die Ablage für gedruckte Protokolle an.


Lautsprechereinstellungen

Menüoption

Beschreibung

Lautsprechermodus

Immer aus

Immer ein

Ein bis verbunden*

Stellen Sie den Modus für den Fax-Lautsprecher ein.

Lautsprecher-Lautstärke

Niedrig*

Mittel

Hoch

Passen Sie die Lautstärke des Faxlautsprechers an.

Ruftonlautstärke

Aus

Ein*

Aktivieren Sie die Ruftonlautstärke.


Fax-Server-Einstellungen

Allgemeine Fax-Einstellungen

Menüeintrag

Beschreibung

'An'-Format

Geben Sie einen Faxempfänger an.

Hinweis: Wenn Sie die Faxnummer verwenden möchten, geben Sie das Zeichen für Zahl (#) vor einer Zahl ein.

Rückantwort an

Geben Sie eine Antwortadresse zum Senden von Faxen an.

Betreff

Geben Sie Faxbetreff und Nachricht ein.

Meldung
Analogen Empfang aktivieren

Aus*

Ein

Konfigurieren Sie den Drucker für den Empfang von analogen Faxen.


E-Mail-Einstellungen für den Faxserver

Menüoption

Beschreibung

E-Mail-Server (SMTP) verwenden

Aus

Ein*

Verwenden Sie den E-Mail-Server (SMTP), wenn Sie die E-Mail-Einstellungen für den Faxservers konfigurieren.

Primäres SMTP-Gateway

Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)-Servers für den E-Mail-Versand ein.

Primärer SMTP-Gateway-Anschluss

1-65535 (25*)

Geben Sie die Portnummer des primären SMTP-Servers ein.

Sekundäres SMTP-Gateway

Geben Sie die Server-IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein.

Sekundärer SMTP-Gateway-Anschluss

1-65535 (25*)

Geben Sie die Portnummer Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein.

SMTP-Zeitsperre

5-30 (30*)

Stellen Sie die Uhrzeit ein, nach der das Zeitlimit des Druckers abgelaufen ist, wenn der SMTP-Server nicht antwortet.

Rückantwort an

Geben Sie eine Antwortadresse zum Senden von Faxen an.

Immer SMTP-Standardantwortadresse verwenden

Aus*

Ein

Geben Sie eine SMTP-Antwortadresse zum Senden von Faxen an.

SSL/TLS verwenden

Deaktiviert*

Verhandeln

Erforderlich

Legen Sie fest, ob der Faxversand über einen verschlüsselten Link erfolgen soll.

Vertrauenswürdiges Zertifikat erforderlich

Aus

Ein*

Geben Sie einen vertrauenswürdiges Zertifikat beim Zugriff auf den SMTP-Servers an.

SMTP-Server-Authentifizierung

Keine Authentifizierung erforderlich*

Anmeldung/Normal

NTLM

CRAM-MD5

Digest-MD5

Kerberos 5

Stellen Sie den Authentifizierungstyp für den SMTP-Server ein.

Vom Gerät initiierte E-Mail

Kein*

SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden

Legen Sie fest, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind.

Vom Benutzer initiierte E-Mail

Kein*

SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden

Benutzer-ID und Kennwort der Sitzung verwenden.

E-Mail-Adresse und Kennwort verwenden

Benutzer auffordern

Legen Sie fest, ob Authentifizierungsinformationen für vom Benutzer initiierte E-Mails erforderlich sind.

Anmeldeinf. des Active Directory verw.

Aus*

Ein

Aktivieren Sie die Benutzeranmeldeinformationen und Gruppendestinationen für die Verbindung mit dem SMTP-Server.

Geräte-Benutzer-ID

Geben Sie die Benutzer-ID und das Passwort für die Verbindung mit dem SMTP-Servers ein.

Gerätekennwort
Kerberos 5 REALM

Geben Sie den Bereich für das Kerberos 5-Authentifizierungsprotokoll an.

NTLM-Domäne

Geben Sie den Domänennamen für das NTLM-Sicherheitsprotokolls an.

Fehler "SMTP Server nicht eingerichtet" deaktivieren

Aus*

Ein

Blenden Sie die Fehlermeldung "SMTP-Server nicht eingerichtet" aus.


Scaneinstellungen für den Faxserver

Menüoption

Beschreibung

Bildformat

PDF (.pdf)*

TIFF (.tif)

XPS (.xps)

Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Bild an.

Inhaltstyp

Text*

Text/Foto

Foto

Grafiken

Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments.

Inhaltsquelle

Schwarzweiß-Laser*

Farblaser

Tintenstrahl

Foto/Film

Zeitschrift

Zeitung

Druckerzeugnisse

Andere

Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments.

Faxauflösung

Standard*

Fein

Superfein

Extrafein

Verringern Sie die Faxauflösung.

Seiten

Aus*

Kurze Kante

Lange Kante

Geben Sie die Seitenausrichtung von Text und Grafiken beim Scannen eines beidseitigen Dokuments ein.

Deckung

1-9 (5*)

Stellen Sie die Deckung der Ausgabe ein.

Ausrichtung

Hochformat*

Querformat

Legen Sie die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite fest.

Originalformat

[Liste der Papierformate]

Legen Sie das Papierformat des Originaldokuments fest.

Hinweis: Gemischte Formate ist die Werkseinstellung in den USA. Die internationale Werkseinstellung lautet A4.

Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden

Aus

Ein*

Wählen Sie zwischen ein- und mehrseitigen TIFF-Dateien aus.