Menüoption |
Beschreibung |
---|---|
Funktionszugriff
|
Steuern Sie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. |
Verwaltungsmenüs
|
Steuern Sie den Zugriff auf die Menüeinstellungen des Druckers. |
Geräteverwaltung
|
Steuern Sie den Zugriff auf die Verwaltungsoptionen des Druckers. |
Apps
|
Steuern Sie den Zugriff auf Druckeranwendungen. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Gruppen/Berechtigungen verw.
|
Kontrollieren Sie den Zugriff von Gruppen oder Benutzern auf die Druckerfunktionen, Anwendungen und Sicherheitseinstellungen. |
Benutzer hinzufügen
|
Erstellen Sie lokale Konten zur Verwaltung des Zugangs zu den Druckerfunktionen. |
Konten mit Ben.name/Kennwort
|
|
Benutzerkontonamen
|
|
Kennwortkonten
|
|
PIN-Konten
|
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Zeitpläne
|
Planen Sie den Zugriff auf den USB-Anschluss. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Überwachung aktivieren
|
Notieren Sie die Ereignisse im Sicherheitsüberwachungsprotokoll und im Remote-Syslog. |
Remote-Syslog aktivieren
|
Senden Sie Überwachungsprotokolle an einen Remote-Server. |
Remote Syslog Server |
Geben Sie den Remote-Syslog-Server an. |
Remote Syslog Port
|
Geben Sie den Remote Syslog Port an. |
Remote Syslog Methode
|
Geben Sie eine Syslog-Methode zur Übertragung protokollierter Ereignisse an einen Remote-Server an. |
Remote-Syslog-Einrichtung
|
Geben Sie einen Einrichtungs-Code ein, den der Drucker beim Senden von protokollierten Ereignissen an einen Remote-Server verwendet. |
Schweregrad zu protokollierender Ereignisse
|
Geben Sie die Abschalt-Prioritätsstufe für das Protokollieren von Meldungen und Ereignissen an. |
Remote Syslog n. prot. Ereignisse
|
Senden Sie alle Ereignisse, unabhängig vom Schweregrad, an den Remote-Server. |
Administrator-E-Mail-Adresse |
Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung über protokollierte Ereignisse an den Administrator. |
E-Mail-Warnung Protokoll gelöscht
|
Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn ein Protokolleintrag gelöscht wird. |
E-Mail-Warnung Protokoll überschrieben
|
Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn das Protokoll voll ist und beginnt, die ältesten Einträge zu überschreiben. |
Verhalten wenn Protokoll voll
|
Beheben Sie die Probleme mit dem Protokollspeicher, wenn der für das Protokoll zugewiesene Speicher voll ist. |
E-Mail-Warnung bei % voll
|
Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn der für das Protokoll zugewiesene Speicher voll ist. |
% voll – Warn-Level
|
|
E-Mail-Warnung Protokoll exportiert
|
Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn ein Protokolleintrag exportiert wird. |
E-Mail-Warnung Protokolleinstellungen geändert
|
Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn "Überwachung aktivieren" eingestellt ist. |
Art des Zeilenumbruchs
|
Legen Sie fest, wie die Protokolldatei das Ende jeder Zeile abschließt. |
Exporte digital signieren
|
Fügen Sie jeder exportierten Protokolldatei eine digitale Signatur an. |
Protokoll löschen |
Löschen Sie alle Überwachungsprotokolle. |
Protokoll exportieren
|
Exportieren Sie das Sicherheitsprotokoll auf ein Flash-Laufwerk. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Anmeldefehler
|
Legen Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. |
Fehlerzeitfenster
|
Legen Sie den Zeitraum zwischen den fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. |
Sperrzeit
|
Legen Sie die Dauer der Sperrung fest. |
Remote-Anmeldungszeitsperre
|
Legen Sie die Verzögerung fest für eine druckerferne Anmeldung fest, bevor der Benutzer automatisch abgemeldet wird. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Max. ungültige PINs
|
Beschränken Sie die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. Hinweise:
|
Ablauffrist für vertrauliche Aufträge
|
Legen Sie den Ablaufszeitraum für vertrauliches Drucken fest. Hinweise:
|
Ablauffrist für Druckwiederholung
|
Legen Sie die Ablauffrist für einen Druckauftrag fest, den Sie wiederholen möchten. |
Ablauffrist für zu überprüfende Aufträge
|
Legen Sie die Ablauffrist so fest, dass der Drucker eine Kopie für den Benutzer zur Qualitätsprüfung ausdruckt, bevor er die restlichen Exemplare druckt. |
Ablauffrist für reservierten Druck
|
Legen Sie die zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen fest, die erst später gedruckt werden können. |
Anhalten aller Aufträge erfordern
|
Stellen Sie ein, dass der Drucker alle Druckaufträge anhält. |
Doppelte Dokumente beibehalten
|
Legen Sie fest, dass der Drucker andere Dokumente mit dem gleichen Namen druckt, ohne dass Druckaufträge überschrieben werden. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Status
|
Stellen Sie fest, ob die Festplattenverschlüsselung aktiviert ist. |
Verschlüsselung starten |
Beugen Sie dem Verlust vertraulicher Daten für den Fall vor, dass der Drucker oder dessen Festplatte einmal gestohlen werden sollte. Hinweis: Durch Aktivieren der Festplattenverschlüsselung wird der gesamte Inhalt der Festplatte gelöscht. Sichern Sie bei Bedarf wichtige Daten aus dem Drucker, bevor Sie die mit der Verschlüsselung beginnen. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
In Onboard-Speicher gesp.
|
Löschen Sie alle Dateien im Druckerspeicher. |
Auf Festplatte gesp.
|
Löschen Sie alle auf der Druckerfestplatte gespeicherten Dateien. |
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
LDAP-Empfehlungen befolgen
|
Durchsuchen Sie die verschiedenen Server in der Domäne nach dem angemeldeten Benutzerkonto. |
LDAP-Zertifikatsüberprüfung
|
Aktivieren Sie die Verifizierung von LDAP-Zertifikaten. |
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
AirPrint
|
Aktivieren Sie die Funktionen in der AirPrint-Softwarefunktion. |
Menüeintrag |
Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. |
|
Geschützte Funktionen
|
Alle Funktionen zeigen, die von Function Access Control (FAC) geschützt werden, unabhängig von der Sicherheitsberechtigung des Benutzers. Hinweis: FAC verwaltet den Zugang zu bestimmten Menüs und Funktionen oder deaktiviert sie vollständig. |
Druckberechtigung
|
Veranlassen Sie, dass sich der Benutzer vor dem Drucken anmelden muss. |
Anmeldung für Standard-Druckbereich |
Stellen Sie die Standard-Anmeldung für die Druckberechtigung ein. |
Jumper für Sicherheitsreset
|
Legen Sie das Verhalten des Jumper für Sicherheitsreset fest. Hinweise:
|
Mindestlänge des Passworts
|
Geben Sie die Mindestanzahl von Zeichen ein, die für ein Passwort zulässig ist. |