Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. | |
Anzeigesprache | Legen Sie fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. |
Land/Region | Identifizieren Sie das Land oder die Region, in dem bzw. in der der Drucker für den Betrieb konfiguriert wurde. |
Ersteinrichtung ausführen
| Führen Sie den Konfigurationsassistenten aus. |
Tastatur
| Wählen Sie eine Sprache als Tastaturtyp. Hinweis: Es können möglicherweise nicht alle Tastaturtypen angezeigt werden, oder Sie müssen eine bestimmte Hardware installieren, damit sie angezeigt werden. |
Angezeigte Informationen
| Wählen Sie die auf dem Startbildschirm anzuzeigenden Informationen aus. |
Datum und Uhrzeit
| Konfigurieren Sie Druckerdatum und -uhrzeit sowie Network Time Protocol. |
Papierformate
| Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. Hinweis: Das Land oder die Region, die während der Erstinstallation ausgewählt wurden, bestimmen die Anfangseinstellung für das Papierformat. |
Anzeigehelligkeit
| Passen Sie die Anzeigehelligkeit an. |
Zugriff auf das Flash-Laufwerk
| Ermöglicht den Zugriff auf das Flash-Laufwerk. |
Hintergrundentfernung zulassen
| Legen Sie fest, ob die Hintergrundentfernung zulässig ist. |
Benutzerdefinierte Scans zulassen
| Legen Sie fest, ob die Einstellung Benutzerdefinierte Scans beim Kopieren, Scannen und Faxen angezeigt werden soll. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. |
Einseitiges Flachbettscannen
| Stellen Sie den Drucker so ein, dass jeder Auftrag mit dem Scannerglas als einzelne Seite gescannt wird. Hinweis: Nach einem einzelnen Flachbett-Scan kehrt der Drucker zum Startbildschirm zurück und zeigt keine Aufforderungen an. |
Ausgabebeleuchtung
| Aktivieren Sie die integrierte Beleuchtung der Papierablage oder die Kontrollleuchte für eine optionale Papierablage. |
Audiofeedback
|
|
Anzeige-Zeitsperre
| Stellen Sie die inaktive Zeit des Druckers ein, die vergehen muss, bevor das Display den Startbildschirm anzeigt oder der Drucker sich automatisch von einem Benutzerkonto abmeldet. |
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. | |
| Geben Sie an, ob das Papier ein- oder zweiseitig bedruckt werden soll. |
| Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. |
| Legen Sie die Helligkeit bzw. Dunkelheit von Textbildern fest. |
Kopieren
| Legen Sie das Scanverhalten ausgehend vom Originaldokument fest. |
Kopieren
| Legen Sie das Scanverhalten ausgehend vom Originaldokument fest. |
Kopieren
| Bestimmen Sie die Helligkeit der gescannten Textbilder. |
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. | |
Externe VNC-Verbindung
| Schließen Sie einen externen Virtual Network Computing (VNC) Client an das druckerferne Bedienfeld an. |
Authentifizierungstyp
| Stellen Sie den Authentifizierungstyp beim Zugriff auf den VNC-Client-Server ein. |
VNC-Passwort | Geben Sie das Passwort für die Verbindung mit dem VNC-Clientserver ein. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn "Authentifizierungstyp" auf "Standardauthentifizierung eingestellt ist. |
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. | |
Fehler Leuchte
| Legen Sie fest, dass die Kontrollleuchte aufleuchtet, wenn ein Fehler am Drucker auftritt. |
Signalton ADZ geladen
| Aktivieren Sie einen Ton für den Einzug von Papier in die ADZ. |
Alarmsteuerung
| Legen Sie fest, wie oft das Warnsignal ertönt, wenn der Drucker einen Benutzereingriff erfordert. |
Verbrauchsmaterialien
| Zeigt den geschätzten Status der Verbrauchsmaterialien an. |
Verbrauchsmaterialien
| Legen Sie fest, wie oft der Alarm ertönt, wenn die Tonerkassette fast leer ist, die Heftklammerkassette leer ist oder der Locherbehälter voll ist oder fehlt. Hinweis: Der Hefter-Alarm und der Locher-Alarm werden nur angezeigt, wenn Ausgabeoptionen installiert sind. |
E-Mail-Alarm-Einrichtung
| Konfigurieren Sie die E-Mail-Einstellungen des Druckers. |
E-Mail-Alarm-Einrichtung
| Geben Sie die E-Mail-Adressen an, und aktivieren Sie die E-Mail-Alarmereignisse. Hinweis: Diese Menüoption wird nur im Embedded Web Server angezeigt. |
Fehlerverhinderung
| Es wird erkannt, wenn die ADZ mehr als ein Blatt eines Mediums gleichzeitig einzieht. |
Fehlerverhinderung
| Legen Sie fest, dass der Drucker automatisch leere Seiten oder teilweise bedruckte Seiten ausgibt, sobald eine gestaute Seite entfernt wurde. |
Fehlerverhinderung
| Lassen Sie den Drucker Druckaufträge automatisch weiter verarbeiten oder drucken, nachdem bestimmte Druckerbedingungen, die ein Eingreifen durch den Benutzer erfordern, automatisch behoben wurden. |
Fehlerverhinderung
| Legen Sie fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt. |
Fehlerverhinderung
| Legen Sie die Anzahl automatischer Neustarts fest, die der Drucker durchführen kann. |
Fehlerverhinderung
| Legen Sie die Zeit fest, die vergehen muss, bevor der Drucker einen automatischen Neustart durchführt. |
Fehlerverhinderung
| Zeigen Sie den schreibgeschützten Status des Neustartzählers an. |
Fehlerverhinderung
| Setzen Sie den Zähler "Automomatischer Neustart" zurück. |
Fehlerverhinderung
| Legen Sie fest, dass der Drucker eine Meldung anzeigt, wenn der Fehler "Papier ist zu kurz" auftritt. Hinweis: "Papier ist zu kurz" bezieht sich auf das Format des eingelegten Papiers. |
Fehlerverhinderung
| Stellen Sie ein, dass der Drucker die gesamte Seite im Speicher ablegt, bevor er diese druckt. |
Stauinhalt-Wiederherstellung
| Stellen Sie ein, dass der Drucker gestaute Seiten neu ausdruckt. |
Stauinhalt-Wiederherstellung
| Geben Sie an, wie ein Scanauftrag nach dem Beheben eines Papierstaus neu gestartet wird. |
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. | |
Energiesparm.-Profil
| Stellen Sie den Drucker so ein, dass er nach dem Drucken im Modus "Bereit" verbleibt oder in den Energiesparmodus zurückwechselt. |
Zeitsperren
| Legt den Leerlaufzeitraum fest, bevor der Drucker in den Energiesparmodus wechselt. |
Zeitsperren
| Stellen Sie die Zeit ein, bevor der Drucker abgeschaltet wird. |
Zeitsperren
| Legen Sie Ruhemodus-Zeitsperre fest, um den Drucker auszuschalten, während eine aktive Ethernet-Verbindung vorhanden ist. |
Energiesparmodi planen
| Planen Sie die Aktivierung des Energiespar- oder Ruhezustands für den Drucker. |
Menüeintrag | Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. | |
Erfassung anonymer Daten
| Senden Sie den Druckerverbrauch und Informationen zur Druckerleistung an Lexmark. Hinweis: Sendezeit für anonyme Daten wird nur angezeigt, wenn Sie für die Erfassung anonymer Daten Daten zur Nutzung und Leistung des Geräts einstellen. |
Sendezeit für anonyme Daten
|
Menüeintrag | Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. | |
Tastenanschlagsintervall duplizieren
| Legen Sie das Zeitintervall in Sekunden fest, in der das Gerät doppelte Tasteneingaben auf einer verbundenen Tastatur ignoriert. |
Verzögerung bei Tastenwiederholung
| Legen Sie die ursprüngliche Verzögerungszeit in Sekunden fest, bevor eine Wiederholungstaste beginnt zu wiederholen. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Tastatur an den Drucker angeschlossen ist. |
Tastenwiederholgeschwindigkeit
| Passen Sie die Anzahl von Berührungen pro Sekunde für eine Wiederholungstaste an. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Tastatur an den Drucker angeschlossen ist. |
Anzeige-Zeitsperre verlängern
| Lassen Sie den Benutzer am selben Standort und setzen Sie die Einstellung "Anzeige-Zeitsperre" zurück, wenn diese abläuft, anstatt zum Startbildschirm zurückzukehren. |
Kopfhörerlautstärke
| Passen Sie die Kopfhörerlautstärke an. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer an den Drucker angeschlossen sind. |
Aktivieren Sie bei angeschlossenem Kopfhörer die Sprachsteuerung
| Aktivieren Sie die Sprachsteuerung, wenn Kopfhörer an den Drucker angeschlossen sind. |
Spracheingabe von Passwörtern/PINs
| Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Passwörter oder persönliche Identifikationsnummern laut vorliest. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer oder Lautsprecher an den Drucker angeschlossen sind. |
Sprachgeschwindigkeit
| Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung an. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer oder Lautsprecher an den Drucker angeschlossen sind. |
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Einstellungen wiederherstellen
| Stellen Sie die Werkseinstellungen des Druckers wieder her. |
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. | |
USB-Konfiguration
| Ändern Sie den USB-Treiber-Modus des Druckers, um dessen Kompatibilität mit einem PC zu verbessern. |
USB-Konfiguration
| Legen Sie fest, ob der USB-Gerätetreiber als ein einfaches USB-Gerät (einfache Schnittstelle) oder als USB-Kombinationsgerät (mehrere Schnittstellen) spezifiziert wird. |
USB-Konfiguration
| Stellen Sie ein, dass der USB-Anschluss mit voller Geschwindigkeit arbeitet und deaktivieren Sie dessen Hi-Speed-Funktion. |
Fachkonfiguration
| Stellen Sie das Fach so ein, dass es automatisch das eingelegte Papierformat erkennt. |
Fachkonfiguration
| Richten Sie den Drucker so ein, dass er Fächer mit denselben Einstellungen für Papiersorte und Papierformat verbindet. |
Fachkonfiguration
| Zeigt eine Meldung an, mit der der ein Benutzer die Einstellungen für Papierformat und Papiersorte nach dem Einlegen des Fachs ändern kann, |
Fachkonfiguration
| Bestimmen Sie die standardmäßige Zufuhrausrichtung für Papier im A5-Format in allen Papiereinzügen. |
Fachkonfiguration
| Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er zum Einlegen von Papier aufgefordert wird. |
Fachkonfiguration
| Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er zum Einlegen von Umschlägen aufgefordert wird. |
Fachkonfiguration
| Richten Sie den Drucker so ein, dass er Eingabeaufforderungen in Bezug auf Papier- bzw. Umschlagwechsel ausgibt. |
Berichte
| Drucken Sie Berichte zu den Menüeinstellungen des Druckers, Status- und Ereignisprotokolle. |
Verbrauchsmaterialien und Zähler
| Setzen Sie den Verbrauchsmaterial-Druckseitenzähler zurück, oder lassen Sie die Gesamtzahl der gedruckten Seiten anzeigen. |
Druckeremulation
| Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PPDS-Datenstroms ein. |
Druckeremulation
| Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PS-Datenstroms ein. |
Druckeremulation
| Stellen Sie das Seiten-Timeout während der Emulation ein. |
Druckeremulation
| Setzen Sie den Emulator nach einem Druckauftrag zurück. |
Druckeremulation
| Deaktivieren Sie den Zugriff auf Druckermeldungen während der Emulation. |
Faxkonfiguration
| Stellen Sie die Faxfunktion so ein, dass sie in den Ruhemodus wechselt, sobald der Drucker dies vorgibt. |
Faxkonfiguration
| Legen Sie den Speicherort für alle Faxe fest. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. |
Druckkonfiguration
| Legen Sie einen Höchstwert für die Punktgröße des Textes fest, unter dem beim Drucken von Schriftartdaten Hochfrequenzbildschirme verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise den Wert 24 festlegen, werden bei allen Schriftarten mit Punktgröße 24 oder weniger die Hochfrequenzbildschirme verwendet. |
Druckkonfiguration
| Passen Sie die Tonerdichte beim Drucken oder Kopieren von Dokumenten an. |
Druckkonfiguration
| Legen Sie beim Drucken auf Papier im Letter-Format das Verhalten der Fixierstation fest. |
Betriebsdauer Gerät
| Stellen Sie den Drucker so ein, dass er im Stillen Modus arbeitet. Hinweis: Bei Aktivierung dieser Einstellung wird die Gesamtleistung des Druckers verlangsamt. |
Betriebsdauer Gerät
| Richten Sie den Drucker für den Betrieb in einem speziellen Modus ein, in dem er trotz bekannter Probleme weiterhin versucht, so viele Funktionen wie möglich anzubieten. Wenn Sie beispielsweise Ein ausgewählt haben und der Duplexmotor nicht betriebsbereit ist, führt der Drucker einen einseitigen Druck der Dokumente durch, auch wenn ein beidseitiger Druck in Auftrag gegeben wurde. |
Betriebsdauer Gerät
| Weisen Sie den minimalen Speicherplatz für Kopieraufträge zu. |
Betriebsdauer Gerät
| Löschen Sie benutzerdefinierte Strings für standardisierte oder alternative benutzerdefinierte Nachrichten. |
Betriebsdauer Gerät
| Löschen Sie Nachrichten, die druckerfern installiert wurden. |
Betriebsdauer Gerät
| Lassen Sie vorhandene Fehlermeldungen auf dem Display anzeigen, nachdem der Drucker auf dem Startbildschirm für eine Zeit inaktiv ist, die der in der Einstellung "Anzeige-Zeitsperre" entspricht. |
Betriebsdauer Gerät
| Richten Sie den Drucker so ein, dass er die Einstellung für "Ausrichtung" im Menü Kopieren verwenden kann, wenn er schnelle Kopieraufträge versendet. |
App-Konfiguration
| Aktivieren Sie die Lexmark Embedded Solutions (LES)-Anwendungen. Hinweise:
|
Scannerkonfiguration
| Drucken Sie eine Schnelltest-Zielseite aus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Randabstand auf der Zielseite um das gesamte Ziel herum einheitlich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Druckränder zurückgesetzt werden. |
Scannerkonfiguration
| Registrieren Sie manuell Flachbett und automatische Dokumentenzuführung (ADZ), nachdem ADZ, Scannerglas oder die Steuerungsplatine ausgetauscht wurden. |
Scannerkonfiguration
| Setzen Sie den Zähler zurück, nachdem Sie das ADZ-Wartungskit ausgetauscht haben. |
Scannerkonfiguration
| Legen Sie die Größe des Nicht-Druckbereichs in Millimetern um einen Scanauftrag mit ADZ oder Flachbett fest. |
Scannerkonfiguration
| Reduzieren Sie Verzerrungen in Dokumenten, die über die ADZ gescannt wurden. |
Scannerkonfiguration
| Deaktivieren Sie den Scanner, falls er nicht ordnungsgemäß funktioniert. |
Scannerkonfiguration
| Legen Sie die Byte-Reihenfolge einer TIFF-formatierten Scanausgabe fest. |
Scannerkonfiguration
| Legen Sie den RowsPerStrip-Tag-Wert für eine TIFF-formatierte Scanausgabe fest. |
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Löschen außer Betrieb
| Zeigen Sie Informationen zum Zeitpunkt der letzten Bereinigung des Druckerspeichers oder der Festplatte an. Hinweis: Die Option Fetplatte zuletzt bereinigt wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. |
Löschen außer Betrieb
| Löschen Sie alle Informationen im nicht-flüchtigen Speicher und auf der Festplatte. Hinweis: Die Option Alle Festplatteninformationen bereinigen wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. |
Menü | Beschreibung |
---|---|
Sichtbare Startbildschirm-Symbole
| Legen Sie fest, welche Symbole auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen. |
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Bestandsetikett | Zeigt die Seriennummer des Druckers an. |
Standort des Druckers | Identifiziert den Druckerstandort. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen. |
Kontakt | Personalisieren Sie den Druckernamen. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen. |
Konfigurationsdatei in USB exportieren | Exportieren Sie die Konfigurationsdatei in ein Flash-Laufwerk. |
Kompr. Protokolldat. in USB exportieren | Exportieren Sie die komprimierte Protokolldatei in ein Flash-Laufwerk. |
Sendeprotokolle
| Senden Sie Diagnoseinformationen an Lexmark. |