Lexmark setzt sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Wir sorgen dafür, dass unsere Drucker so wenig Umweltschäden verursachen wie möglich. Wir entwickeln unsere Produkte bereits unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit. Für unsere Verpackungen verwenden wir so wenig Material wie möglich und stellen Sammel- und Recyclingprogramme zur Verfügung. Weitere Informationen unter:
im Kapitel "Hinweise"
im Abschnitt "Environmental Sustainability" auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/environment
im Lexmark Recyclingprogramm unter www.lexmark.com/recycle
Durch Auswahl bestimmter Druckereinstellungen oder -aufgaben können Sie die negativen Auswirkungen Ihres Druckers auf die Umwelt sogar noch weiter verringern. In diesem Kapitel werden die Einstellungen und Aufgaben beschrieben, mit denen Sie die Umwelt noch besser schützen können.
Als Unternehmen, das sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist, unterstützt Lexmark die Verwendung von Recyclingpapier, das speziell für Laser-/LED-Drucker hergestellt wird. Informationen darüber, welches Recyclingpapier für Ihren Drucker geeignet ist, finden Sie unter Verwenden von Recyclingpapier und anderen Papieren.
Beidseitiges Bedrucken von Papier.
Hinweis: Beidseitiges Drucken ist die Standardeinstellung im Druckertreiber. |
Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier.
Nutzen Sie die Preview-Funktion, um vor dem Drucken zu sehen, wie das Dokument aussieht.
Drucken Sie zunächst eine Kopie des Dokuments, und prüfen Sie, ob Inhalt und Format korrekt sind.
Verwenden Sie zum Konfigurieren der Energieeinstellungen des Druckers Folgendes:
den Embedded Web Server, falls er mit einem Netzwerk verbunden ist.
unter Windows das Dienstprogramm zur Einrichtung eines lokalen Druckers bzw. bei einem Macintosh das Dienstprogramm "Printer Settings", wenn er über ein USB- oder Parallelkabel an einen Computer angeschlossen ist.
Hinweis: Einige Funktionen sind nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. |
Der Energiesparmodus und der Ruhemodus sind Betriebsmodi mit niedrigem Stromverbrauch.
Hinweise:
Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Klicken Sie auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Einstellungen der Energiesparmodus-Taste.
Wählen Sie im Menü "Energiesparmodus-Taste drücken" oder "Energiesparmodus-Taste gedrückt halten" die Option Energiesparmodus oder Ruhezustand aus.
Klicken Sie auf Senden.
Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Klicken Sie auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Zeitsperren.
Geben Sie im Feld "Energiesparmodus" die Anzahl der Minuten ein, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll.
Klicken Sie auf Senden.
Rufen Sie im Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern das Menü "Konfiguration" auf.
Über "Zeit für Ruhezustand" legen Sie fest, wie lange der Drucker nach der Verarbeitung eines Druckauftrags wartet, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt.
Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Klicken Sie auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Zeitsperren.
Wählen Sie im Menü "Zeit für Ruhezustand" aus, wie viele Stunden, Tage, Wochen oder Monate der Drucker warten soll, bis er in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Rufen Sie das Menü "Zeit für Ruhezustand" abhängig vom Betriebssystem über das Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern oder über die Druckeinstellungen auf.
Mithilfe von "Energiemodus planen" kann der Benutzer planen, zu welchem Zeitpunkt der Drucker in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch oder in den Status "Bereit" wechseln soll.
Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Klicken Sie auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Energiemodus planen.
Wählen Sie im Menü "Aktion" den Energiemodus aus.
Wählen Sie im Menü "Uhrzeit" die Urzeit aus.
Wählen Sie im Menü "Tag(e)" den bzw. die Tage aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen.
Rufen Sie im Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern das Menü "Energiemodus planen" auf.
Lexmark bietet Rücknahmeprogramme und die Umwelt schützende Recyclingprogramme an. Weitere Informationen unter:
im Kapitel "Hinweise"
im Abschnitt "Environmental Sustainability" auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com/environment
im Lexmark Recyclingprogramm unter www.lexmark.com/recycle
So geben Sie Produkte zum Recycling an Lexmark zurück:
Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle.
Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
Hinweis: Druckerverbrauchsmaterialien und Druckerhardware, die nicht vom Lexmark Druckkassetten-Rückführungs- und Entsorgungsprogramm abgedeckt sind, können durch das örtliche Recyclingcenter wiederverwertet werden. |
Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker auf dem effektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt werden muss. Dies führt zu einer Reduzierung des Treibhauseffekts, zu größeren Energieeinsparungen und zum Schutz der natürlichen Ressourcen. Lexmark bietet in einigen Ländern oder Regionen auch das Recycling von Verpackungskomponenten an. Für weitere Informationen hierzu rufen Sie www.lexmark.com/recycle auf und wählen Sie anschließend Ihr Land oder Ihre Region aus. Angaben zu verfügbaren Verpackungsrecycling-Programmen sind in den Informationen zum Produktrecycling enthalten.
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Wellpappe vorhanden sind, sind die von Lexmark verwendeten Kartons vollständig recycelbar. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden.
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden.
Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Mit dem Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramm können Sie gebrauchte Kassetten kostenlos an Lexmark zur Wiederverwendung oder Wiederverwertung zurückgeben. Alle leeren an Lexmark zurückgegebenen Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt.
Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle.
Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.