Funktion | Zweck |
---|---|
1 Dieses Menüelement wird nur auf Druckermodellen mit Touchscreen angezeigt. 2 Dieses Menüelement wird nur auf Druckermodellen ohne Touchscreen angezeigt. | |
Anzeigesprache
| Legt fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. Hinweis: Nicht alle Sprachen sind auf allen Modellen verfügbar. Möglicherweise müssen Sie für einige Sprachen eine spezielle Hardware installieren. |
Verbrauchsmaterialschätzungen anzeigen
| Zeigt den geschätzten Verbrauchsmaterialvorrat auf dem Bedienfeld, im Embedded Web Server, in den Menüeinstellungen und in den Gerätestatistikberichten an. |
Eco-Modus
| Minimiert den Verbrauch von Energie, Papier oder Spezialdruckmedien. Hinweise:
|
Stiller Modus
| Verringern Sie die Geräuschentwicklung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Ersteinrichtung ausführen
| Ausführen des Konfigurationsassistenten. |
Tastatur1
| Gibt eine Sprache an und ermöglicht die Angabe von kundenspezifischen Tasteninformationen für die Tastatur auf dem Display. |
Papierformate
| Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. Hinweise:
|
Angezeigte Informationen1
| Gibt an, welche Displayinformationen in der oberen Ecke des Startbildschirms angezeigt werden. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:
Hinweise:
|
Angezeigte Informationen1
| Gibt an, welcher Text in der oberen Ecke des Startbildschirms angezeigt wird. Hinweis: Sie können maximal 32 Zeichen eingeben. |
Angezeigte Informationen (Fortsetzung)1
| Geben Sie die Displayinformationen für "Schwarzer Toner" an. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:
Hinweise:
|
Angezeigte Informationen (Fortsetzung)1
| Ermöglicht das Anpassen der angezeigten Informationen für bestimmte Menüs. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:
Hinweise:
|
Startbildschirm anpassen
| Ändern Sie die auf dem Startbildschirm angezeigten Symbole. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:
|
Datumsformat1
| Formatieren des Druckerdatums. Hinweis: MM-TT-JJJJ ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale Werksvorgabe lautet "TT-MM-JJJJ". |
Zeitformat1
| Formatieren der Druckeruhrzeit. Hinweis: 12 Stunden AM/PM ist die Werksvorgabe. |
Anzeigehelligkeit1
| Gibt die Anzeigehelligkeit an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "100". |
Audiofeedback1
| Legt die Tastenlautstärke und -rückmeldung fest. Hinweise:
|
Lesezeichen anzeigen1
| Gibt an, ob die Lesezeichen aus dem Bereich "Angehaltene Aufträge" angezeigt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". |
Webseiten-Aktualisierung1
| Gibt die Zeit in Sekunden an, nach der Embedded Web Server aktualisiert wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "120". |
Kontaktname1 | Festlegen eines Kontaktnamens für den Drucker. Hinweis: Die Angabe zum Kontaktnamen wird auf dem Embedded Web Server gespeichert. |
Position1 | Legt den Druckerstandort fest. Hinweis: Der Standort wird auf dem Embedded Web Server gespeichert. |
Alarmmeldungen1
| Legt fest, welches Warnsignal er Drucker ausgibt, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:
Hinweise:
|
Zeitsperren
| Legt den Leerlaufzeitraum fest, bevor der Scanner in einen Modus mit geringerem Energieverbrauch wechselt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "15". |
Zeitsperren
| Legen Sie die Leerlaufzeit fest, bevor der Drucker in den Energiesparmodus wechselt. Hinweise:
|
Zeitsperren
| Drucken eines Auftrags, wenn die Anzeige ausgeschaltet ist. Hinweis: Einschalten der Anzeige beim Drucken ist die standardmäßige Werkseinstellung. |
Zeitsperren
| Legt den Zeitraum fest, bevor der Drucker in den Ruhemodus wechselt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 3 Tage. |
Zeitsperren
| Legt fest, dass der Drucker selbst dann in den Ruhemodus wechselt, wenn eine aktive Ethernet-Verbindung besteht. Hinweis: Der Ruhemodus ist die Werksvorgabe. |
Zeitsperren
| Legt den Zeitraum fest, bevor das Display automatisch in den Status "Bereit" zurückkehrt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 30. |
Zeitsperren
| Bleiben Sie an derselben Stelle und setzen Sie die Anzeige-Zeitsperre zurück anstatt zum Startbildschirm zurückzukehren. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Zeitsperren
| Legen Sie fest, dass der Drucker einen Druckauftrag beendet, nachdem er für die angegebene Zeit im Leerlauf war. Hinweise:
|
Zeitsperren
| Legen Sie den Zeitraum fest, den der Drucker wartet, um Daten vom Host zu erhalten. Hinweise:
|
Zeitsperren
| Legt fest, wie lange der Drucker auf einen Benutzereingriff wartet, bevor Aufträge aufgrund von nicht verfügbaren Ressourcen angehalten werden. Hinweise:
|
Fehlerbehebung
| Legt fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Immer neu starten". |
Fehlerbehebung
| Bestimmt die Anzahl der automatischen Neustarts, die der Drucker ausführen kann. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "2". |
Druck-Wiederherstellung
| Der Drucker druckt in bestimmten Offline-Situationen weiter, wenn das Problem nicht im angegebenen Zeitrahmen gelöst wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Disabled" (Deaktiviert). |
Druck-Wiederherstellung
| Legt fest, ob der Drucker gestaute Seiten erneut druckt. Hinweis: "Auto" ist die werkseitige Standardeinstellung. Der Drucker druckt gestaute Seiten erneut, außer der Speicher wird benötigt, um Seiten von anderen Druckaufträgen zu halten. |
Druck-Wiederherstellung
| Legt fest, dass der Drucker automatisch nach gestautem Papier sucht. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Druck-Wiederherstellung
| Legt fest, dass der Drucker die richtige Ausgabe für eine Seite druckt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Barrierefreiheitseinstellungen1
| Bleiben Sie an derselben Stelle und setzen Sie die Anzeige-Zeitsperre zurück anstatt zum Startbildschirm zurückzukehren. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Barrierefreiheitseinstellungen1
| Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". |
Barrierefreiheitseinstellungen1
| Legen Sie die Kopfhörerlautstärke fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "5". |
An Lexmark gesendete Info
| Senden Sie anonyme Gerätenutzungsinformationen an Lexmark. Hinweis: Der Standardwert hängt davon ab, was Sie während der Ersteinrichtung ausgewählt haben. |
An Lexmark gesendete Info
| Senden Sie anonyme Gerätefunktions- und Fehlerberichte an Lexmark. Hinweis: Der Standardwert hängt davon ab, was Sie während der Ersteinrichtung ausgewählt haben. |
An Lexmark gesendete Info
| Legen Sie den Zeitraum fest, in dem anonyme Informationen an Lexmark gesendet werden. |
Energiesparmodus-Taste drücken
| Legt fest, wie der Drucker auf ein kurzes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Energiesparmodus". |
Energiesparmodus-Taste gedrückt halten
| Legt fest, wie der Drucker auf ein langes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nichts unternehmen". |
Werkseinstellungen
| Stellen Sie die Werksvorgaben des Druckers wieder her. Hinweise:
|
Benutzerdefinierte Meldung2
| Wählen Sie eine benutzerdefinierte Meldung aus, die im Wechsel mit dem Druckerstatus angezeigt wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Konfigurationsdatei exportieren1
| Exportiert Konfigurationsdateien auf ein Flash-Laufwerk. |
Option | Beschreibung |
---|---|
Druckersprache
| Legt die Standarddruckersprache fest. Hinweise:
|
Druckbereich
| Stellt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich ein. Hinweise:
|
Laden in
| Legt den Speicherort für Downloads fest. Hinweise:
|
Ressour. speich.
| Legt fest, wie der Drucker mit temporären Downloads (z. B. Schriftarten und Makros) im Arbeitsspeicher (RAM) verfährt, wenn ein Druckauftrag eingeht, für den der verfügbare Speicher nicht ausreicht. Hinweise:
|
Option | Funktion |
---|---|
Seiten (Duplex)
| Legt fest, ob der beidseitige Druck (Duplexdruck) als Standardeinstellung für alle Druckaufträge festgelegt wird. Hinweise:
Windows-Benutzer:
Macintosh-Benutzer:
|
Beidseitiger Binderand
| Legt fest, wie beidseitig bedruckte Seiten gebunden und gedruckt werden. Hinweise:
|
Kopien
| Legt die Standardanzahl an Kopien für jeden Druckauftrag fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "1". |
Leere Seiten
| Legt fest, ob leere Seiten in einen Druckauftrag eingefügt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht drucken". |
Sortieren
| Sortiertes Stapeln der Seiten eines Druckauftrags, wenn Sie mehrere Kopien drucken. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "(1,2,3) (1,2,3)". |
Trennseiten
| Legt fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden. Hinweise:
|
Trennseitenzufuhr
| Festlegen, aus welchem Papiereinzug die Trennseiten zugeführt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Fach 1"( Standardfach). |
Papier sparen
| Druckt mehrere Seitenbilder auf einer Seite des Papiers. Hinweise:
|
Papiersparmodus - Anordnung
| Legt bei Verwendung des Papiersparmodus die Position der einzelnen Seitenbilder fest. Hinweise:
|
Papiersparmodus - Ausrichtung
| Legt die Ausrichtung eines Dokuments mit mehreren Seiten fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto". Der Drucker wählt zwischen Hochformat und Querformat aus. |
Papiersparmodus - Rand
| Druckt bei Verwendung des Papiersparmodus einen Rahmen. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Keine". |
Option | Bis |
---|---|
Auflösung
| Gibt die Auflösung der Druckausgabe in Punkt pro Zoll an. Hinweis: Die Standardauflösung ist 600 dpi. |
Pixel-Erhöhung
| Ermöglicht für ein klareres Druckbild das Drucken von mehr Pixeln in Gruppen, um so Bilder horizontal oder vertikal zu vergrößern oder Schriftarten zu vergrößern. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Tonerauftrag
| Hellt die Druckausgabe auf oder dunkelt sie ab. Hinweise:
|
Feine Linien verbessern
| Aktivierung eines Druckmodus, der besonders für Dateien wie Bauzeichnungen, Landkarten, Schaltpläne und Ablaufdiagramme geeignet ist. Hinweise:
|
Grauanpassung
| Automatische Anpassung der für Bilder angewendeten Kontrastverbesserung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto". |
Helligkeit
| Passt die Druckausgabe durch Aufhellen oder Abdunkeln an. Durch eine Aufhellung der Ausgabe kann Toner eingespart werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Kontrast
| Passt den Kontrast gedruckter Objekte an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Option | Funktion |
---|---|
PS-Fehler drucken
| Druckt eine Seite mit der Definition des PostScript-Fehlers. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Option | Funktion |
---|---|
PCL-Emulation Konfig.
| Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite. Hinweise:
|
PCL-Emulation Konfig.
| Gibt an, wie viele Zeilen auf den einzelnen Seiten gedruckt werden. Hinweise:
|
PCL-Emulation Konfig.
| Legt fest, dass der Drucker auf Papier im A4-Format drucken soll. Hinweise:
|
PCL-Emulation Konfig.
| Gibt an, ob der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Zeilenvorschub automatisch einen Wagenrücklauf durchführen soll. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
PCL-Emulation Konfig.
| Gibt an, ob der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Wagenrücklauf automatisch einen Zeilenvorschub durchführen soll. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Fachumkehrung
| Konfigurieren des Druckers für die Unterstützung von Druckersoftware oder Programmen, die andere Zuführungs- und Fachzuordnungen verwenden. Hinweise:
|
Fachumkehrung
| Anzeigen der den einzelnen Fächern oder Zuführungen zugewiesenen Werksvorgabe. |
Fachumkehrung
| Wiederherstellen der Werksvorgaben für alle Zuführungs- und Fachzuordnungen. |