Funktion | Zweck |
---|---|
Anzeigesprache
| Legt fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. Hinweis: Nicht alle Sprachen sind auf allen Modellen verfügbar. Möglicherweise müssen Sie für einige Sprachen eine spezielle Hardware installieren. |
Verbrauchsmaterialschätzungen anzeigen
| Zeigt den geschätzten Verbrauchsmaterialvorrat auf dem Bedienfeld, im Embedded Web Server, in den Menüeinstellungen und in den Gerätestatistikberichten an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Schätzungen anzeigen". |
Eco-Modus
| Minimiert den Verbrauch von Energie, Papier oder Spezialdruckmedien. Hinweise:
|
Ton beim Einlegen von Papier in die ADZ
| Aktivieren Sie einen Ton, wenn Papier in die ADZ eingelegt wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aktiviert". |
Stiller Modus
| Verringert die Geräuschentwicklung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Ersteinrichtung ausführen
| Ausführen des Konfigurationsassistenten. |
Papierformate
| Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "US". |
Anschlussbereich für Scannen an PC
| Gibt einen gültigen Anschlussbereich für Drucker an, die durch eine Firewall geschützt sind, die Anschlüsse blockiert. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "9751:12000". |
Startbildschirm anpassen
| Ändern Sie die auf dem Startbildschirm angezeigten Symbole. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:
Hinweise:
|
Eine Kopie
| Stellt ein, dass jeweils nur eine Seite vom Scannerglas kopiert wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Hintergrundentfernung zulassen
| Legt fest, ob die Hintergrundentfernung zulässig ist. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Benutzerdefinierte Scans zulassen
| Scannt mehrere Aufträge in eine Datei. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Nach Stau weiter - Scanner
| Gibt an, ob ein Scanauftrag nach einem Papierstau in der ADZ neu geladen wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auftragsebene". |
Alarmmeldungen
| Legt fest, welches Warnsignal er Drucker ausgibt, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist. Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl:
|
Zeitsperren
| Legt den Leerlaufzeitraum fest, bevor der Drucker in den Energiesparmodus wechselt. Hinweise:
|
Zeitsperren
| Drucken eines Auftrags, wenn die Anzeige ausgeschaltet ist. Hinweis: Einschalten der Anzeige beim Drucken ist die standardmäßige Werkseinstellung. |
Zeitsperren
| Legt den Zeitraum fest, bevor der Drucker in den Ruhemodus wechselt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 3 Tage. |
Zeitsperren
| Legt fest, dass der Drucker in den Ruhemodus wechselt, wenn eine aktive Ethernet-Verbindung besteht. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht in Ruhemodus wechseln". |
Zeitsperren
| Legt den Zeitraum fest, bevor das Display in den Status "Bereit" zurückkehrt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet 30. |
Zeitsperren
| Legt fest, dass der Drucker einen Druckauftrag beendet, nachdem er für den festgelegten Zeitraum im Leerlauf war. Hinweise:
|
Zeitsperren
| Legt den Zeitraum fest, wie lange der Drucker auf den Empfang zusätzlicher Daten wartet, bevor er einen Druckauftrag abbricht. Hinweise:
|
Fehlerbehebung
| Automatischer Neustart des Druckers. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Immer neu starten". |
Fehlerbehebung
| Bestimmt die Anzahl der automatischen Neustarts, die der Drucker ausführen kann. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "2". |
Druck-Wiederherstellung
| Der Drucker druckt in bestimmten Offline-Situationen weiter, wenn das Problem nicht im angegebenen Zeitrahmen gelöst wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Disabled" (Deaktiviert). |
Druck-Wiederherstellung
| Legt fest, ob der Drucker gestaute Seiten erneut druckt. Hinweis: "Auto" ist die werkseitige Standardeinstellung. Der Drucker druckt gestaute Seiten erneut, außer der Speicher wird benötigt, um Seiten von anderen Aufträgen zu halten. |
Druck-Wiederherstellung
| Legen Sie fest, dass der Drucker nach gestautem Papier sucht. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Druck-Wiederherstellung
| Legt fest, dass der Drucker die richtige Ausgabe für eine Seite druckt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Barrierefreiheitseinstellungen
| Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". |
Barrierefreiheitseinstellungen
| Legen Sie die Kopfhörerlautstärke fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "5". |
An Lexmark gesendete Info
| Senden Sie anonyme Informationen zur Gerätenutzung an Lexmark. Hinweis: Der Standardwert hängt davon ab, was Sie während der Ersteinrichtung ausgewählt haben. |
Energiesparmodus-Taste drücken
| Legt fest, wie der Drucker auf ein kurzes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Energiesparmodus". |
Energiesparmodus-Taste gedrückt halten
| Legt fest, wie der Drucker auf ein langes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nichts unternehmen". |
Werkseinstellungen
| Stellen Sie die Werksvorgaben des Druckers wieder her. Hinweise:
|
Benutzerdefinierte Meldung
| Wählen Sie eine benutzerdefinierte Meldung aus, die im Wechsel mit dem Druckerstatus angezeigt wird. |
Konfigurationspaket exportieren
| Exportiert die Konfigurationspakete auf ein Flash-Laufwerk. |
Komprimierte Logdateien exportieren
| Exportiert die komprimierte Logdatei auf ein Flash-Laufwerk. |
Option | Bis |
---|---|
Content Type
| Gibt den Inhalt des Originaldokuments an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Text/Foto". |
Inhaltsquelle
| Gibt die Erstellungsweise des Originaldokuments an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Schwarz-Weiß-Laser". |
Seiten (Duplex)
| Legen Sie fest, ob ein Originaldokument ein- oder beidseitig bedruckt ist, und legen Sie dann fest, ob die Kopie ein- oder beidseitig bedruckt wird. Hinweise:
|
Papiersparmodus
| Kopieren Sie zwei oder vier Seiten eines Dokuments auf eine Seite. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Seitenränder drucken
| Legen Sie fest, ob ein Rand gedruckt werden soll. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Sortieren
| Sortiertes Stapeln der Seiten eines Druckauftrags, wenn Sie mehrere Kopien drucken. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet (1,2,3) (1,2,3). |
Originalformat
| Geben Sie die Größe des Originaldokuments an. Hinweis: "Letter" ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale Werksvorgabe lautet "A4". |
Papiereinzug Kopieren
| Gibt den Papiereinzug für Kopieraufträge an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Fach 1". |
Folientrennseiten
| Fügt ein Blatt Papier zwischen Folien ein. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Trennseiten
| Fügt ein Blatt Papier zwischen Seiten, Kopien oder Aufträgen ein. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Trennseitenquelle
| Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Fach 1". |
Helligkeit
| Hellt die Ausgabe auf oder dunkelt sie ab. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "5". |
Anzahl an Kopien
| Gibt die Anzahl der Kopien für den Kopierauftrag an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "1". |
Schablonen
| Gibt den überlagernden Text an, der auf jeder Seite des Kopierauftrags gedruckt wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Benutzerdefinierte Schablone | Gibt den benutzerdefinierten überlagernden Text an. |
Vorrangskopien zulassen
| Ermöglicht die Unterbrechung eines Druckauftrags, um eine Seite oder ein Dokument zu kopieren. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Hintergrundentfernung
| Passt den sichtbaren Hintergrund in einer Kopie an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Automatisch zentrieren
| Richtet den Inhalt automatisch auf die Seitenmitte aus. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung)
| Gibt an, welche Farbe unterdrückt wird, und passt die Einstellung für die einzelnen Farbschwellenwerte an. Hinweise:
|
Kontrast
| Gibt den Kontrast des Ausgabedokuments an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Beste Einstellung: Inhalt". |
Mirror Image (Spiegelbild)
| Erstellen Sie ein spiegelverkehrtes Bild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Negativdruck des Dokuments
| Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Schattendetails
| Passt die sichtbaren Schattendetails auf einer Kopie an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Kante zu Kante scannen
| Gibt an, ob das Originaldokument von Kante zu Kante gescannt wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Schärfe
| Passt den Schärfegrad einer Kopie an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "3". |
Im Modus "Analoge Fax-Konfiguration" wird der Faxauftrag über eine Telefonleitung gesendet.
Funktion | Beschreibung |
---|---|
E-Mail-Server einrichten
| Sendet eine Kopie der E-Mail an den Absender. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nie angezeigt". |
E-Mail-Server einrichten
| Gibt die maximale E-Mail-Größe an. Hinweis: E-Mails, die die angegebene Größe überschreiten, werden nicht gesendet. |
Format
| Legt das Format der gescannten Datei fest. Hinweise:
|
Einstellungen PDF
| Konfigurieren Sie die PDF-Einstellungen. Hinweise:
|
Inhaltstyp
| Gibt den Inhalt des Originaldokuments an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Text/Foto". |
Inhaltsquelle
| Gibt die Erstellungsweise des Originaldokuments an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Schwarz-Weiß-Laser". |
Farbe
| Gibt an, ob das Gerät Inhalte in Farbe erfasst und überträgt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Auflösung
| Gibt die Auflösung des Scans in Punkt pro Zoll an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "150 dpi". |
Helligkeit
| Hellt die Ausgabe auf oder dunkelt sie ab. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "5". |
Ausrichtung
| Gibt die Ausrichtung des gescannten Bildes an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Hochformat". |
Originalformat
| Geben Sie das Format des zu scannenden Dokuments an. Hinweis: "Letter" ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale Werksvorgabe lautet "A4". |
JPEG-Qualität
| Legt die Qualität eines JPEG-Fotos im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. Hinweise:
|
Text-Standard
| Legt die Qualität eines Textbilds im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "75". |
Text/Foto-Standard
| Legt die Qualität eines Textbilds oder Fotos im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "75". |
Foto-Standard
| Legt die Qualität eines Fotos im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "50". |
E-Mail-Abbildungen senden als
| Gibt an, wie die Bilder versendet werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Anhang". |
Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden
| Ermöglicht die Auswahl zwischen ein- und mehrseitigen TIFF-Dateien. Bei mehrseitigen Scanaufträgen, die per E-Mail versendet werden, wird entweder eine TIFF-Datei erstellt, die alle Seiten enthält, oder es werden mehrere TIFF-Dateien mit einer Datei für jede Seite des Auftrags generiert. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Übertragungsprotokoll
| Ermöglicht den Ausdruck eines Übertragungsprotokolls nach jedem E-Mail-Auftrag. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Protokoll drucken". |
Protokoll-Papiereinzug
| Gibt den Papiereinzug zum Drucken von E-Mail-Protokollen an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Fach 1". |
Bittiefe für E-Mail
| Reduziert die Größe von Dateien im Modus "Text/Foto" durch die Verwendung von 1-Bit-Bildern, wenn "Farbe" auf "Aus" festgelegt ist. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "8 Bit". |
Speichern als Kurzwahl zulassen
| Speichert E-Mail-Adressen als Kurzwahlen. Hinweise:
|
Hintergrundentfernung
| Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung)
| Gibt an, welche Farbe unterdrückt wird, und passt die Einstellung für die einzelnen Farbschwellenwerte an. Hinweise:
|
Kontrast
| Gibt den Kontrast des Ausgabedokuments an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Beste Einstellung: Inhalt". |
Mirror Image (Spiegelbild)
| Erstellt ein spiegelverkehrtes Bild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Negativbild des Dokuments
| Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Shadow Detail (Schattendetails)
| Passt die sichtbaren Schattendetails auf einem gescannten Bild an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Kante zu Kante scannen
| Gibt an, ob das Originaldokument von Kante zu Kante gescannt wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Schärfe
| Passt den Schärfegrad eines gescannten Bilds an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "3". |
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Format
| Geben Sie das Dateiformat an. Hinweise:
|
Einstellungen PDF
| Konfigurieren Sie die PDF-Einstellungen. Hinweise:
|
Inhaltstyp
| Gibt den Inhalt des Originaldokuments an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Text/Foto". |
Inhaltsquelle
| Gibt die Erstellungsweise des Originaldokuments an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Schwarz-Weiß-Laser". |
Farbe
| Gibt an, ob das Gerät Inhalte in Farbe erfasst und überträgt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Auflösung
| Gibt die Qualität des Scans in Punkte pro Zoll (dpi) an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "150 dpi". |
Helligkeit
| Hellt die Ausgabe auf oder dunkelt sie ab. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "5". |
Ausrichtung
| Gibt die Ausrichtung des gescannten Bildes an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Hochformat". |
Originalformat
| Geben Sie die Größe des Originaldokuments an. Hinweis: "Letter" ist die Werksvorgabe in den USA. Die internationale Werksvorgabe lautet "A4". |
JPEG-Qualität
| Legen Sie die Qualität eines JPEG-Fotos im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. Hinweise:
|
Text-Standard
| Legen Sie die Qualität eines Textes im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "75". |
Text/Foto-Standard
| Legt die Qualität eines Textbilds oder Fotos im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "75". |
Foto-Standard
| Legen Sie die Qualität eines Fotos im Verhältnis zur Dateigröße und Bildqualität fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "50". |
Mehrseitige TIFF-Bilder verwenden
| Ermöglicht die Auswahl zwischen ein- und mehrseitigen TIFF-Dateien. Bei mehrseitigen Scanaufträgen an den FTP-Server wird entweder eine TIFF-Datei erstellt, die alle Seiten enthält, oder es werden mehrere TIFF-Dateien mit einer Datei für jede Seite des Auftrags erstellt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Übertragungsprotokoll
| Legt fest, ob das Übertragungsprotokoll gedruckt werden soll. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Protokoll drucken". |
Protokoll-Papiereinzug
| Gibt eine Papierzuführung zum Drucken von FTP-Protokollen an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Fach 1". |
FTP-Bittiefe
| Reduziert die Größe von Dateien im Modus "Text/Foto" durch die Verwendung von 1-Bit-Bildern. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "8 Bit". |
Speichern als Kurzwahl zulassen
| Ermöglicht das Erstellen einer Kurzwahl für FTP-Adressen. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". |
Hintergrundentfernung
| Passt den sichtbaren Hintergrund in einer Kopie an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung)
| Gibt an, welche Farbe unterdrückt wird, und passt die Einstellung für die einzelnen Farbschwellenwerte an. Hinweise:
|
Kontrast
| Gibt den Kontrast des Ausgabedokuments an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Beste Einstellung: Inhalt". |
Mirror Image (Spiegelbild)
| Erstellt ein spiegelverkehrtes Bild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Negativbild des Dokuments
| Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Shadow Detail (Schattendetails)
| Passt die sichtbaren Schattendetails auf einem gescannten Bild an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Kante zu Kante scannen
| Gibt an, ob das Originaldokument von Kante zu Kante gescannt wird. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Schärfe
| Passt den Schärfegrad des gescannten Bilds an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "3". |
Option | Bis |
---|---|
Druckersprache
| Legt die Standarddruckersprache fest. Hinweise:
|
Druckbereich
| Stellt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich ein. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Wenn Sie versuchen, Daten im nicht bedruckbaren Bereich zu drucken, der durch den Druckbereich "Normal" definiert ist, schneidet der Drucker das Bild am Rand des Druckbereichs ab. |
Ressourcen speichern
| Legt fest, wie der Drucker mit temporären Downloads (z. B. Schriftarten und Makros) im Arbeitsspeicher (RAM) verfährt, wenn ein Druckauftrag beim Drucker eingeht, für den der verfügbare Speicher nicht ausreicht. Hinweise:
|
Alle Druckaufträge drucken
| Legt die Reihenfolge fest, in der vertrauliche und angehaltene Druckaufträge gedruckt werden, wenn die Option "Gesamte Reihenfolge drucken" ausgewählt wurde. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Alphabetisch". |
Option | Funktion |
---|---|
Seiten (Duplex)
| Legt fest, ob der beidseitige Druck (Duplexdruck) als Benutzerstandardeinstellung für alle Druckaufträge festgelegt wird. Hinweise:
|
Beidseitig binden
| Legt fest, wie beidseitig bedruckte Seiten gebunden und gedruckt werden. Hinweise:
|
Kopien
| Legt die Standardanzahl an Kopien für jeden Druckauftrag fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "1". |
Leere Seiten
| Legt fest, ob leere Seiten in einen Druckauftrag eingefügt werden oder nicht. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht drucken". |
Sortieren
| Stapelt die sortierten Seiten eines Druckauftrags, wenn mehrere Kopien gedruckt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "(1,2,3) (1,2,3)". |
Trennblätter
| Legt fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden oder nicht. Hinweise:
|
Trennseitenzufuhr
| Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseiten zugeführt werden. Hinweise:
|
Papiersparmodus
| Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier. Hinweise:
|
Papiersparmodus - Anordnung
| Gibtdie Reihenfolge an, in der Seiten bei Verwendung von "Papier sparen" auf einem einzelnen Blatt gedruckt werden. Hinweise:
|
Papiersparmodus - Ausrichtung
| Gibt die Ausrichtung an, in der Seiten auf einem einzelnen Blatt gedruckt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto". Der Drucker wählt zwischen Hochformat und Querformat aus. |
Papiersparmodus - Rand
| Druckt bei Verwendung des Papiersparmodus einen Rahmen. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Keiner". |
Funktion | Funktion |
---|---|
Auflösung
| Gibt die Auflösung der Druckausgabe in Punkt pro Zoll an. Hinweis: Die Standardauflösung ist 600 dpi. |
Pixel-Erhöhung
| Ermöglicht für ein klareres Druckbild das Drucken von mehr Pixeln in Gruppen, um so Bilder horizontal oder vertikal zu vergrößern oder Schriftarten zu vergrößern. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Tonerauftrag
| Hellt die Druckausgabe auf oder dunkelt sie ab. Hinweise:
|
Feine Linien verbessern
| Aktivierung eines Druckmodus, der besonders für Dateien wie Bauzeichnungen, Landkarten, Schaltpläne und Ablaufdiagramme geeignet ist. Hinweise:
|
Grauanpassung
| Automatische Anpassung der für Bilder angewendeten Kontrastverbesserung. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto". |
Helligkeit
| Passt die Druckausgabe durch Aufhellen oder Abdunkeln an. Durch eine Aufhellung der Ausgabe kann Toner eingespart werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Kontrast
| Passt den Kontrast gedruckter Objekte an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "0". |
Option | Funktion |
---|---|
Flash formatieren
| Formatiert den Flash-Speicher. Warnung—Mögliche Schäden: Schalten Sie keinesfalls den Drucker aus, während der Flash-Speicher formatiert wird. Hinweise:
|
Hex Trace aktivieren | Hilft bei der Ermittlung der Ursache von Problemen bei Druckaufträgen. Hinweise:
|
Deckungsabschätzung
| Bietet eine Schätzung der prozentualen Tonerdeckungsmenge auf einer Seite. Die Schätzung wird am Ende eines Druckauftrags auf einer separaten Seite gedruckt. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Option | Funktion |
---|---|
Fehlerseiten drucken
| Druckt einen Bericht mit Informationen über die Fehler sowie die XML-Auszeichnungsfehler. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Option | Funktion |
---|---|
Größe anpassen
| Passt die Seite an das ausgewählte Papierformat an. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "No" (Nein). |
Anmerkungen
| Druckt Anmerkungen in einer PDF-Datei. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht drucken". |
Option | Bis |
---|---|
PS-Fehler drucken
| Druckt eine Seite mit der Definition des PostScript-Fehlers. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
PS-Startmodus sperren
| Aktiviert die SysStart-Datei. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Option | Funktion |
---|---|
Schriftartquelle
| Gibt die Schriftarten an, die im Menü "Schriftartname" angezeigt werden. Hinweise:
|
Schriftartname
| Identifiziert eine bestimmte Schriftart und ihren Speicherort. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Courier 10". |
Symbolsatz
| Gibt den Symbolsatz für die einzelnen Schriftartnamen an. Hinweise:
|
PCL-Emulation Konfig.
| Ändert die Punktgröße für skalierbare typografische Schriftarten. Hinweise:
|
PCL-Emulation Konfig.
| Legt die Teilung der Schriftart für skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand fest. Hinweise:
|
PCL-Emulation Konfig.
| Gibt die Ausrichtung von Text und Grafiken auf einer Seite an. Hinweise:
|
PCL-Emulation Konfig.
| Gibt an, wie viele Zeilen auf den einzelnen Seiten gedruckt werden. Hinweise:
|
PCL-Emulation Konfig.
| Legt fest, dass der Drucker auf Papier im A4-Format drucken soll. Hinweise:
|
PCL-Emulation Konfig.
| Gibt an, ob der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Zeilenvorschub automatisch einen Wagenrücklauf durchführen soll. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
PCL-Emulation Konfig.
| Gibt an, ob der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Wagenrücklauf automatisch einen Zeilenvorschub durchführen soll. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". |
Fachumkehrung
| Konfiguriert den Drucker für die Unterstützung von Druckersoftware oder Programmen, die andere Zuführungs- und Fachzuordnungen verwenden. Hinweise:
|
Fachumkehrung
| Anzeigen der den einzelnen Fächern oder Zuführungen zugewiesenen Werksvorgabe. |
Fachumkehrung
| Wiederherstellen der Werksvorgaben für alle Zuführungs- und Fachzuordnungen. |
Menüoption | Beschreibung |
---|---|
Ausrichtung
| Gibt die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite an. Hinweise:
|
Zeilen pro Seite
| Gibt an, wie viele Zeilen auf den einzelnen Seiten gedruckt werden. Hinweise:
|
Zeilen pro Zoll
| Legt fest, wie viele Zeilen pro Zoll gedruckt werden. Hinweise:
|
Seitenformat
| Legt den logischen und physischen bedruckbaren Bereich der Seite fest. Hinweise:
|
Zeichensatz
| Legt einen Standardzeichensatz für PPDS-Druckaufträge fest. Hinweise:
|
Beste Anpassung
| Ersetzt eine fehlende Schriftart durch eine ähnliche Schriftart. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Wird die gewünschte Schriftart nicht gefunden, verwendet der Drucker eine ähnliche Schriftart. |
Fach 1 Umkehrung
| Konfiguriert den Drucker für die Zusammenarbeit mit Druckersoftware oder Programmen, die andere Zuordnungen von Zuführungen und Papierfächern verwenden. Hinweise:
|
Auto WR nach ZV
| Hiermit wird festgelegt, ob der Drucker nach einem Zeilenvorschub automatisch einen Wagenrücklauf durchführen soll. Hinweise:
|
Auto ZV nach WR
| Legt fest, ob der Drucker nach einem Wagenrücklauf automatisch einen Zeilenvorschub durchführen soll. Hinweise:
|
Option | Funktion | |
---|---|---|
Schriftartname
|
| Stellt die Standardschriftart für HTML-Dokumente ein. Hinweis: In HTML-Dokumenten, für die keine Schriftart festgelegt wurde, wird Times verwendet. |
Option | Funktion |
---|---|
Schriftgröße
| Legt die Standardschriftgröße für HTML-Dokumente fest. Hinweise:
|
Skalieren
| Skaliert die Standardschriftart für HTML-Dokumente. Hinweise:
|
Ausrichtung
| Legt die Seitenausrichtung für HTML-Dokumente fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Hochformat". |
Randgröße
| Legt den Seitenrand für HTML-Dokumente fest. Hinweise:
|
Hintergrund
| Legt fest, ob Hintergründe in HTML-Dokumenten gedruckt werden sollen. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Drucken". |
Option | Funktion |
---|---|
Automatisch anpassen
| Wählt die optimalen Werte für Papierformat, Skalierung und Ausrichtung aus. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein". Durch diese Einstellung werden die Skalierungs- und Ausrichtungseinstellungen für einige Bilder außer Kraft gesetzt. |
Umkehren
| Invertiert Schwarzweißbilder. Hinweise:
|
Skalierung
| Skaliert das Bild in Anpassung an das ausgewählte Papierformat. Hinweise:
|
Ausrichtung
| Legt die Bildausrichtung fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Hochformat". |