Das Webportal für die Kontoverwaltung ermöglicht Ihnen das Konfigurieren der Einstellungen für die Benutzerauthentifizierung der Drucker, die in Ihrer Organisation integriert sind. Durch das Ändern der Einstellungen im Webportal für die Kontoverwaltung werden die Authentifizierungseinstellungen überschrieben, die auf den Druckern konfiguriert sind.
Klicken Sie im Kontomanagement-Webportal auf Organisation > Druckeranmeldungskonfiguration.
Führen Sie im Abschnitt Druckeranmeldungskonfiguration einen der folgenden Schritte aus:
Sie können festlegen, dass die Drucker Benutzer anhand ihrer permanenten oder temporären Kennkarte, einer PIN oder Benutzeranmeldeinformationen authentifizieren.
Klicken Sie auf Standardauthentifizierung, und wählen Sie dann eine oder mehrere der folgenden Optionen aus:
Kennkarte: Benutzer werden anhand ihrer permanenten oder temporären Kennkarte authentifiziert.
PIN: Benutzer werden anhand einer PIN authentifiziert.
Manuelle/sichere Anmeldung: Authentifizieren Sie Benutzer mithilfe ihrer Benutzeranmeldeinformationen.
Sie können die Drucker so konfigurieren, dass sich Benutzer sowohl mit ihrer permanenten oder temporären Kennkarte und einer PIN authentifizieren.
Klicken Sie auf Kennkarte + PIN als zweiter Faktor.
Konfigurieren Sie im Abschnitt PIN-Informationen die PIN-Informationen.
Falls erforderlich, können sich Benutzer mit ihren Anmeldeinformationen anmelden, indem Sie die Option Manuelle/sichere Anmeldung auswählen.
Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Führen Sie im Abschnitt PIN-Informationen folgende Schritte aus:
Festlegen der PIN-Länge
Auswählen einer Option zur PIN-Generierung
Automatisch generieren und per E-Mail senden: Eine automatisch erstellte PIN wird an die E-Mail-Adresse des Benutzers gesendet.
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, generiert das System beim Importieren von Benutzern die PIN automatisch.
Manuelle Administratoreinstellung: Sie können die PIN manuell über das Webportal für die Kontoverwaltung festlegen.
Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Benutzern.
Sie können die PINs auch mit einer CSV- oder Textdatei importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von PINs.
Benutzereinstellung: Benutzer können ihre eigene PIN manuell festlegen.
Einrichten der PIN-Gültigkeit
Läuft nie ab: Die Standardeinstellung für die PIN-Gültigkeit.
Läuft ab nach: Legt die Anzahl der Stunden und Tage fest, für die die PIN verwendet werden kann.
Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die Adresse des Lexmark Cloud Services-Servers ein.
Melden Sie sich bei der Lexmark Cloud Services-Website an.
Ersetzen Sie im Adressfeld des Browsers die Webadresse
durch .Hinweise:
Das Kontomanagement-Webportal ermöglicht Administratoren, Kennkarten für das System zu registrieren. Falls Kennkarten nicht mithilfe des Kontomanagement-Webportals registriert werden, müssen Benutzer ihre Kennkarte bei der erstmaligen Anmeldung am Drucker registrieren.
Organization Administrators und User Administrators können im Auftrag eines Benutzers eine permanente oder temporäre Kennkarte registrieren.
Klicken Sie im Webportal für das Kontomanagement auf Benutzer > Kennkarte/PIN verwalten.
Wählen Sie dabei eine der folgenden Möglichkeiten:
Klicken Sie in der Registerkarte Badges auf Register Badge oder Register, und geben Sie die E-Mail-Adresse, Kennkarten-ID und Beschreibung des Benutzers ein.
Hinweise:
Klicken Sie auf Kennkarte registrieren.
Wählen Sie eine oder mehrere Kennkarten aus und klicken Sie dann auf Löschen.
Klicken Sie auf Kennkarten löschen.
Weitere Informationen zum Erstellen einer .csv-Datei finden Sie unter CSV-Beispielformate.
Klicken Sie auf Kennkarten importieren oder Importieren, und gehen Sie dann zur CSV- oder TXT-Datei.
Klicken Sie auf Kennkarten importieren.
Je nach der Druckeranmeldekonfiguration können Organization Administrators und User Administrators PINs im Namen der Benutzer generieren, löschen oder importieren.
Hinweise:
Wählen Sie im Kontomanagement-Webportal eine Organisation aus.
Klicken Sie auf Benutzer > Kennkarte/PIN verwalten.
Von der Registerkarte PINs aus gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie auf Erstellen, und geben Sie dann die E-Mail-Adresse des Benutzers ein.
Klicken Sie auf PIN generieren.
Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus, und klicken Sie dann auf Löschen.
Klicken Sie auf PINs löschen.
Weitere Informationen zum Erstellen einer .csv-Datei finden Sie unter CSV-Beispielformate.
Klicken Sie auf PINs importieren oder Importieren, und gehen Sie dann zur CSV- oder TXT-Datei.
Klicken Sie auf PINs importieren.
Je nach der Anmeldekonfiguration des Druckers kann das CSV-Format folgende Funktionen übernehmen:
Nur Kennkarte
BADGE,OPERATION,EMAIL,TEMPORARY,PIN 20171a,CREATE,jdoe@company.com,true, 20172b,CREATE,llane@company.com,true, 20173c,DELETE,ckent@company.com,false,
Nur PIN
BADGE,OPERATION,EMAIL,TEMPORARY,PIN ,CREATE,jdoe@company.com,,123456 ,CREATE,llane@company.com,,234567 ,DELETE,ckent@company.com,,345678
Kennkarte und PIN
BADGE,OPERATION,EMAIL,TEMPORARY,PIN 20171a,CREATE,jdoe@company.com,true,123456 20172b,CREATE,llane@company.com,true,234567 20173c,DELETE,ckent@company.com,false,345678
Außerdem können Sie die Reihenfolge der Vorgänge ändern. Zum Beispiel kann „Nur PIN“ wie folgt formatiert werden:
Nur PIN
PIN,OPERATION,EMAIL,BADGE,TEMPORARY 123456,CREATE,jdoe@company.com,, 234567,CREATE,llane@company.com,, 345678,DELETE,ckent@company.com,,
KENNKARTE – Die Kennkarten-ID des Benutzers. Wenn der Wert BADGE Kommata enthält, muss der Wert in Anführungszeichen gesetzt sein. Zum Beispiel
Der Wert darf nicht leer sein, wenn die Anmeldung am Druckers auf Kennkartenanmeldung oder Kennkarte + PIN als zweiter Faktor eingestellt ist.
OPERATION – Erforderlich für alle Kennkarten und PINs.
CREATE – Erstellt eine Kennkarte, die anhand des Wertes BADGE des durch den Wert EMAIL angegebenen Benutzers identifiziert wurde.
DELETE – Löscht die bestehende, anhand des Wertes BADGE identifizierte Kennkarte.
EMAIL – Für den Vorgang CREATE erforderlich. Durch das Importieren der Kennkarte wird kein Benutzer erstellt. Der Benutzer muss vor dem Erstellen einer Kennkarte existieren. EMAIL-Werte, die Großbuchstaben enthalten, werden zu Kleinbuchstaben konvertiert, bevor der Vorgang ausgeführt wird. Zum Beispiel wird
zu konvertiert.TEMPORARY: Legt fest, ob es die Kennkarte temporär oder permanent ist. Der Wert TEMPORARY ist entweder
oder .PIN – Die PIN des Benutzers. Der Wert darf nicht leer sein, wenn die Anmeldung am Druckers auf PIN-Anmeldung oder Kennkarte + PIN als zweiter Faktor eingestellt ist.
Hinweise: