Verwalten der Druckwarteschlange

Mit dem Print Management-Webportal können Sie Ihre Druckaufträge direkt verwalten und haben folgende Möglichkeiten:

Hochladen von Dateien an das Druckmanagement-Webportal

  1. Klicken Sie im Print Management-Webportal auf Druckwarteschlange.

  2. Klicken Sie auf Datei hochladen.

  3. Ziehen Sie eine oder mehrere Dateien mittels Drag & Drop, oder klicken Sie auf Dateien auswählen, und suchen Sie dann nach diesen.

  4. Klicken Sie auf Fertig.

Anpassen der Einstellungen eines Druckauftrags

Sie können über das Druckmanagement-Webportal das Layout, Papier und die Finishing-Optionen des Druckauftrags aktualisieren.

  1. Klicken Sie im Druckmanagement-Webportal auf Druckwarteschlange.

  2. Klicken Sie einen Druckauftrag an.

  3. Wählen Sie bei Bedarf den Abschnitt Allgemein aus, und geben Sie dort einen Namen für den Druckauftrag ein.

  4. Gehen Sie wie folgt vor:

    Hinweis: Je nach Übertragungsmethode, Druckertreibereinstellungen und Einstellungen des Textverarbeitungsprogramms sind einige Layout-, Papier- und Finishing-Optionen möglicherweise nicht verfügbar.
    Anpassen des Layouts
    • Kopien: Die Anzahl der zu druckenden Kopien.

    • Sortieren: Die Reihenfolge der Seiten eines Druckauftrags beibehalten, insbesondere beim Drucken mehrerer Kopien eines Druckauftrags.

    • Zweiseitiger Druck: Beim beidseitigen Bedrucken von Papier wird das Papier entweder an der kurzen Kante oder an der langen Kante des Blattes gewendet. Wählen Sie zur Verwendung der Standard-Druckereinstellung die Option Druckereinstellung verwenden.

    • Seiten pro Seite: Es werden mehrere Seiten des Dokuments auf eine Seite des Blattes gedruckt.

    • Ausrichtung – Seiten pro Seite: Die Ausrichtung der Seiten beim Drucken mehrerer Seiten pro Seite (Mehrseitendruck).

    Anpassen der Papier- und Finishing-Optionen
    • Papierformat: Die Größe des Papiers.

    • Papierquelle: Das Fach, das als Papierquelle verwendet wird.

    • Papiersorte: Die Art des Papiers.

    • Papierablage: Die Stelle, an der Papier, das aus dem Drucker kommt, gesammelt wird.

    • Heften: Die Heftposition auf dem Papier.

    • Lochen: Die Anzahl der vorgesehenen Heftlöcher.

    • Faltung: Die Art und Weise, wie das Papier gefaltet ist.

    Ändern der Qualität

    Wählen Sie einen Farbmodus aus.

  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Einrichten der Standard-Druckeinstellungen für alle eingehenden Druckaufträge

Hinweise:

  1. Klicken Sie im Druckmanagement-Webportal auf Druckwarteschlange.

  2. Klicken Sie auf Standarddruckeinstellungen festlegen.

  3. Gehen Sie wie folgt vor:

    Anpassen des Layouts
    • Kopien: Die Anzahl der zu druckenden Kopien.

    • Sortieren: Die Reihenfolge der Seiten eines Druckauftrags beibehalten, insbesondere beim Drucken mehrerer Kopien eines Druckauftrags.

    • Zweiseitiger Druck: Beim beidseitigen Bedrucken von Papier wird das Papier entweder an der kurzen Kante oder an der langen Kante des Blattes gewendet. Wählen Sie zur Verwendung der Standard-Druckereinstellung die Option Druckereinstellung verwenden.

    • Seiten pro Seite: Es werden mehrere Seiten des Dokuments auf eine Seite des Blattes gedruckt.

    • Ausrichtung – Seiten pro Seite: Die Ausrichtung der Seiten beim Drucken mehrerer Seiten pro Seite (Mehrseitendruck).

    Anpassen der Papier- und Finishing-Optionen
    • Papierformat: Die Größe des Papiers.

    • Papierquelle: Das Fach, das als Papierquelle verwendet wird.

    • Papiersorte: Die Art des Papiers.

    • Papierablage: Die Stelle, an der Papier, das aus dem Drucker kommt, gesammelt wird.

    • Heften: Die Heftposition auf dem Papier.

    • Lochen: Die Anzahl der vorgesehenen Heftlöcher.

    • Faltung: Die Art und Weise, wie das Papier gefaltet ist.

    Ändern der Qualität

    Wählen Sie einen Farbmodus aus.

  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.