Drucken von Dateien

Nutzen Sie zur Freigabe von Druckaufträgen eine der folgenden Möglichkeiten:

Hinzufügen eines Lexmark Cloud Print Management-Servers mit einem Mobilgerät.

Mithilfe dieser Funktion können Sie Druckaufträge mit der Lexmark Print-Anwendung an Lexmark Cloud Print Management senden. Weitere Informationen zum Senden von Druckaufträgen mit der Lexmark Print-Anwendung finden Sie unter Druckaufträge über ein Mobilgerät senden.

  1. Starten Sie die Lexmark Print-Anwendung auf Ihrem Mobilgerät.

  2. Tippen Sie auf dem Startbildschirm der Anwendung auf Einstellungen.

  3. Tippen Sie auf Lexmark Cloud Print Management, und aktivieren Sie dann den Zugang zu Lexmark Cloud Print Management.

  4. Um das Rechenzentrum einzurichten, tippen Sie auf Data Center, und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen:

    • Standard–– Zum automatischen Einrichten Ihres Rechenzentrums, wie von Ihrem Standort aus festgelegt.

    • Amerikanisch–– Zur Verwendung des nordamerikanischen Rechenzentrums, wie in Ihrer Lexmark Cloud Services-Vereinbarung festgelegt.

    • Europa–– Zur Verwendung des europäischen Rechenzentrums, wie in Ihrer Lexmark Cloud Services-Vereinbarung festgelegt.

Senden von Dateien an die Druckwarteschlange

Senden von Druckaufträgen von Ihrem Computer

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Versenden von Dateien
  1. Öffnen Sie eine Datei oder ein Bild.

  2. Wählen Sie die Option "Drucken", und dann die Druckfreigabe-Warteschlange "Lexmark Cloud Services" aus.

  3. Klicken Sie auf Drucken.

  4. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kennwort an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Versenden von E-Mails

Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um zu prüfen, ob diese Funktion in Ihrem Unternehmen verfügbar ist. Wenn die Funktion verfügbar ist, senden Sie eine E-Mail an die angezeigte E-Mail-Adresse, um den Druckauftrag in Ihrer Druckerwarteschlange zu platzieren.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die E-Mail nicht leer ist. Wenn die E-Mail über Anhänge verfügt, werden die Anhänge gedruckt. Wenn keine Anhänge vorhanden sind, wird der E-Mail-Text gedruckt.

Senden von Druckaufträgen über das Betriebssystem Chrome OS

Hinweis: Diese Funktion erfordert das Hinzufügen der Erweiterung "Lexmark Cloud Print Management für Chrome“ zu Ihrem Webbrowser. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen der Erweiterung "Lexmark Cloud-Druckmanagement für Chrome".
  1. Öffnen Sie im Google Chrome-Browser eine Datei, ein Bild oder eine Webseite.

  2. Wählen Sie eine Druckoption und dann Lexmark Cloud Print Management für Chrome.

  3. Ändern Sie ggf. die Druckeinstellungen. Um andere Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf Weitere Einstellungen > Erweiterte Einstellungen, und konfigurieren Sie Folgendes:

    • Zweiseitiger Druck: Beim beidseitigen Bedrucken von Papier wird das Papier entweder an der kurzen Kante oder an der langen Kante des Blattes gewendet. Wählen Sie zur Verwendung der Standard-Druckereinstellung die Option Druckereinstellung verwenden.

    • Seiten pro Seite: Es werden mehrere Seiten des Dokuments auf eine Seite des Blattes gedruckt.

    • Ausrichtung Seiten pro Seite: Die Ausrichtung der Seiten beim Drucken mehrerer Seiten pro Seite.

    • Heftposition: Die Heftposition auf der Seite.

    • Faltung: Die Art und Weise, wie das Papier gefaltet ist.

    • Lochen: Die Anzahl der vorgesehenen Heftlöcher.

    • Papierquelle/-fach: Der Papiereinzug oder das Fach, das für den Druckauftrag verwendet werden soll.

    Hinweis: Je nach Druckermodell können sich diese Einstellungen unterscheiden.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

  5. Klicken Sie auf Drucken.

  6. Hinweis: In der LPMC Chrome-Erweiterung kann die Dokumentdatei nicht in der Vorschau angezeigt und nicht mit Menü gedruckt werden. Diese Einschränkung gilt für Microsoft 365.

Druckaufträge über ein Mobilgerät senden

Weitere Informationen über die Lexmark Print-Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu Lexmark Print für Ihr Mobilgerät.

Für Geräte mit Android-Plattform
  1. Starten Sie die Lexmark Print-Anwendung.

  2. Tippen Sie im Abschnitt Drucken von auf dem Startbildschirm der Anwendung auf eine Quelle, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

    Hinweis: Erlauben Sie der Anwendung, auf die Kamera und den Gerätespeicher zuzugreifen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Wählen Sie die Lexmark Clouddienste-Warteschlange.

    Hinweis: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich beim Server an.
  4. Ändern Sie ggf. die Druckeinstellungen.

  5. Tippen Sie auf Drucks.

Für Geräte mit Betriebssystem Apple iOS
  1. Starten Sie die Lexmark Print-Anwendung.

  2. Tippen Sie im Abschnitt DRUCKEN VON auf dem Startbildschirm der Anwendung auf eine Quelle, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

    Hinweis: Erlauben Sie der Anwendung, auf die Kamera und den Bildspeicher zuzugreifen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Wählen Sie die Lexmark Clouddienste-Warteschlange.

    Hinweis: Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich beim Server an.
  4. Ändern Sie ggf. die Druckeinstellungen.

  5. Tippen Sie auf Drucken.

Freigabe von Dokumenten an den Druckerwarteschlangen-Server mithilfe Ihres Mobilgeräts

Weitere Informationen über die Mobile Printing-Anwendung finden Sie im Benutzerhandbuch zu Lexmark Print für Ihr Mobilgerät.

Für Geräte mit Android-Plattform
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät ein Dokument, und wählen Sie im Dateimanager ein Dokument aus.

    Hinweise:

    • Stellen Sie sicher, dass der Dateityp vom Mobilgerät unterstützt wird.
    • Stellen Sie sicher, dass der Dateityp vom Drucker unterstützt wird. Die Liste unterstützter Dateitypen finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
  2. Geben Sie das Dokument für Lexmark Print frei.

  3. Wählen Sie die Warteschlange Lexmark Clouddienste aus, und ändern Sie gegebenenfalls die Druckeinstellungen.

  4. Tippen Sie auf Drucks.

Für Geräte mit Betriebssystem Apple iOS
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät ein Dokument, und wählen Sie im Dateimanager ein Dokument aus.

    Hinweise:

    • Stellen Sie sicher, dass der Dateityp vom Mobilgerät unterstützt wird.
    • Stellen Sie sicher, dass der Dateityp vom Drucker unterstützt wird. Die Liste unterstützter Dateitypen finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
  2. Tippen Sie auf Freigeben > Lexmark Print.

  3. Wählen Sie die Warteschlange Lexmark Clouddienste aus, und ändern Sie gegebenenfalls die Druckeinstellungen.

  4. Tippen Sie auf Drucken.

Freigeben von Druckaufträgen mithilfe des Druckers

Nutzen Sie die Print Release-eSF-Anwendung, um Druckaufträge des Druckers freizugeben. Weitere Informationen finden Sie im Administratorhandbuch zu Print Release.

Hinweis: Je nach Konfiguration müssen sich Benutzer vor der ersten Anwendung registrieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display des Druckers.
  1. Tippen Sie auf dem Druckerstartbildschirm auf das Symbol für die Anwendung Print Release.

  2. Wählen Sie einen oder mehrere Druckaufträge aus.

    Hinweise:

    • Zum Drucken der Ihnen zugewiesenen Aufträge berühren Sie Menü, falls erforderlich, wählen Sie einen Benutzernamen und anschließend die Druckaufträge aus.
    • Wenn Sie Cloud-Druckfreigabe verwenden, besteht die einzige Option darin, alle Druckaufträge auf einmal freizugeben.
  3. Ändern Sie ggf. die Druckeinstellungen. Wählen Sie einen Auftrag und tippen Sie Weitere Optionen neben der Schaltfläche auf Drucken. Tippen Sie dann auf Druckeinstellungen ändern, und führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte durch:

    Hinweise:

    • Je nach Übertragungsmethode, Druckertreibereinstellungen und Einstellungen des Textverarbeitungsprogramms sind einige Layout-, Papier- und Finishing-Optionen möglicherweise nicht verfügbar.
    • Je nach Organisationsrichtlinie sind Funktionen wie "Drucken und behalten" und "Anzahl Kopien" möglicherweise nicht verfügbar.
    • Tippen Sie auf Einstellungen, und passen Sie dann mindestens eine der folgenden Optionen an:

      • Anzahl der Kopien

      • Farbe

        Hinweis: Bei einigen Dateiformaten können am Drucker Druckaufträge nicht von Schwarzweiß zu Farbe geändert werden.
      • Seiten: Geben Sie an, ob die Druckaufträge ein- oder beidseitig gedruckt werden.

    • Tippen Sie auf Finishing-Optionen, und passen Sie dann eine der folgenden Optionen an:

      • Heften: Geben Sie an, ob die gedruckten Aufträge geheftet werden sollen.

      • Lochen: Geben Sie an, ob die gedruckten Aufträge gelocht werden sollen.

  4. Berühren Sie Drucken.

Druckaufträge mit automatischer Druckfreigabe

Die automatische Druckfreigabe ist eine Organisationseinstellung, mit der Benutzer Druckaufträge nach der Anmeldung automatisch freigeben können. Diese Einstellung verhindert, dass Benutzer beim Freigeben von Druckaufträgen direkt mit dem Drucker interagieren. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Druckaufträge in der Warteschlange von verschiedenen Quellen durch diese Einstellung gesteuert. Informationen zum Freigeben mindestens eines Druckauftrags finden Sie unter Freigeben von Druckaufträgen mithilfe des Druckers.

Hinweise:

  1. Melden Sie sich am Drucker an.

  2. Warten Sie, bis der Drucker alle ausstehenden Druckaufträge freigegeben hat.

Konfigurieren von Gast-Druckauftrag

Gast-Druckauftrag ist eine Funktion von Lexmark Cloud Services, mit der Benutzer Dokumente drucken können, ohne sich bei den Lexmark Cloud Services registrieren zu müssen. Der Gast verfasst eine E-Mail über nahezu jeden beliebigen E-Mail-Client, hängt das zu druckende Dokument an und sendet es an eine vordefinierte E-Mail-Adresse.

Ein Administrator oder ein Vertreter einer Organisation stellt die E-Mail-Adresse bereit, an die der Gast seine Dokumente senden kann. Beim Senden der E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse erhält der Gast eine Bestätigungs-E-Mail mit einer PIN.

Nach Erhalt der PIN per E-Mail kann der Gast mit dem vom Vertreter der Organisation angegebenen Drucker fortfahren und die folgenden Schritte ausführen:

Lexmark speichert nur Informationen zum Druckauftrag, jedoch keine E-Mail-bezogenen Informationen.

  1. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld auf PIN-Anmeldung.

  2. Geben Sie die PIN ein, die Sie in Ihrer E-Mail erhalten haben, und klicken Sie auf OK.

  3. Drücken Sie auf Druckfreigabe.

  4. Wählen Sie den Druckauftrag aus, und drücken Sie auf Drucken.

    Hinweise:

    • Wenn Sie mehrere Druckaufträge senden, werden alle diese Druckaufträge aufgelistet.
    • Der Text der E-Mail wird als einzelner Druckauftrag dargestellt.
    • Jeder Anhang wird als einzelner Druckauftrag dargestellt.
    • Ohne E-Mail-Anhang wird der Text der E-Mail gedruckt.

Drucken von Aufträgen mit Cloud Print Release

Mithilfe von Cloud Print Release können Benutzer Druckaufträge von Druckern freigeben, die keine eSF-Anwendungen unterstützen. Diese Drucker erhalten die Cloud Print Release-Funktion über ein Update der Firmware. Cloud Print Release ist nur auf 2,8-Zoll-Bildschirmdruckern verfügbar. Weitere Informationen zu Druckern mit Unterstützung von Cloud Print Release finden Sie im Lexmark Cloud Services Administratorhandbuch.

Hinweise:

  1. Senden Sie Druckaufträge an die Warteschlange von Cloud Print Release. Weitere Informationen finden Sie unter Senden von Dateien an die Druckwarteschlange.

  2. Drücken Sie auf dem Drucker, der über die Funktion Cloud Print Release verfügt, auf dem Startbildschirm des Druckers auf Cloud Print Release.

    Hinweis: Wenn Sie sich beim Drucker über Durchziehen der Kennkarte anmelden, gibt Cloud Print Release automatisch alle Druckaufträge frei.
  3. Melden Sie sich je nach Konfiguration der Druckeranmeldung in Ihrer Organisation mit einer der folgenden Authentifizierungsmethoden beim Drucker an:

    • Nur PIN

    • Sicherer Anmeldecode

    Hinweis: Die Anmeldung für Cloud Print Release hängt von der Konfiguration der Druckeranmeldung ab, die vom Organisations-Administrator in der Kontoverwaltung festgelegt wurde. Weitere Informationen zur Konfiguration der Drucker-Anmeldung finden Sie im Lexmark Cloud Services Administratorhandbuch.
  4. Geben Sie die PIN oder den sicheren Anmeldecode ein, und klicken Sie dann auf OK.

  5. Warten Sie, bis der Drucker alle ausstehenden Druckaufträge freigegeben hat.

  6. Hinweise: