Aktivieren der LDAP-Serverauthentifizierung

LDAP ist ein standardbasiertes, plattformübergreifendes und erweiterbares Protokoll, das direkt über TCP/IP ausgeführt wird. Es wird für den Zugriff auf spezielle Datenbanken (Verzeichnisse) verwendet.

Um zu vermeiden, dass mehrere Anmeldeinformationen verwaltet werden müssen, können Benutzer-IDs und Kennwörter mithilfe des firmeneigenen LDAP-Servers authentifiziert werden.

Voraussetzung dafür ist, dass der LDAP-Server Benutzergruppen enthält, die den erforderlichen Benutzerrollen entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Benutzerrollen.

  1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Das Symbol für Einstellungen.

  2. Klicken Sie auf LDAP, und wählen Sie dann LDAP für Authentifizierung aktivieren.

  3. In dem Feld Hostname des LDAP-Servers wird die IP-Adresse oder der Hostname des LDAP-Servers, auf dem die Authentifizierung stattfindet, angezeigt.

    Hinweis: Wenn die Kommunikation zwischen MVE- und LDAP-Server verschlüsselt werden soll, verwenden Sie den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN).
  4. Geben Sie die Server-Anschlussnummer entsprechend dem ausgewählten Verschlüsselungsprotokoll an.

  5. Wählen Sie das Verschlüsselungsprotokoll aus.

  6. Wählen Sie den Bindungstyp aus.

  7. Konfigurieren Sie im Abschnitt Erweiterte Optionen Folgendes:

  8. Geben Sie im Abschnitt Zuordnung von LDAP-Gruppen und MVE-Rollen die Namen der LDAP-Gruppen ein, die den MVE-Rollen entsprechen.

    Hinweise:

  9. Klicken Sie auf Änderungen speichern.