MVE ist wie ein Webserver installiert, auf den über einen Web-Browser auf jedem Computer im Netzwerk zugegriffen werden kann. MVE verwendet außerdem eine Datenbank zum Speichern von Informationen über die Druckerflotte. Folgende Listen stellen die Anforderungen für Web-Server, Datenbank und User System dar:
Prozessor | Mindestens 2 GHz Dual-Core-Prozessor mit Hyper-Threading Technology (HTT) |
RAM | Mindestens 4 GB |
Festplattenlaufwerk | Mindestens 60 GB |
Hinweis: MVE Lexmark Document Distributor (LDD-) und das Gerätebereitstellungs-Dienstprogramm (DDU) können nicht auf demselben Server ausgeführt werden. |
Windows Server® 2016 Standard Edition
Windows Server 2012 Standard Edition
Windows Server 2012 R2
Windows 10
Windows Server 2008 R2
Windows 7
Hinweis: MVE unterstützt nur die 64-Bit Versionen von Betriebssystemen. |
Firebird®-Datenbank (integriert)
Microsoft SQL Server 2016
Microsoft SQL Server 2014
Microsoft SQL Server 2012
Microsoft SQL Server 2008
Hinweis: Die empfohlene Mindestgröße der Datenbank beträgt 60 GB für die Zuteilung von 20 MB für FRAMEWORK und von 4,5 MB für MONITOR und QUARTZ. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Datenbank. |
Microsoft EdgeTM
Internet ExplorerTM 11 oder höher
Mozilla Firefox (neueste Version)
Google ChromeTM (neueste Version)
Safari (neueste Version)
Mindestens 1280 x 768 Pixel
Brasilianisches Portugiesisch
English
Französisch
Deutsch
Italienisch
Vereinfachtes Chinesisch
Spanisch
Dell 3330dn1, 3333dn1, 3335dn1
Dell 5230dn1,, 5350dn1, 5530dn1, 5535dn1
Dell B2360dn, B3460dn, B3465dn
Dell B5460dn, B5465dnf, S5830dn
Dell S2830dn
Dell S5840cdn
LexmarkTM 4600, 6500
Lexmark B23382, B24422, B25462, B26502, B28651
Lexmark C2132
Lexmark C22402, C23252, C24252, C25352
Lexmark C41502, C61602, C92352
Lexmark C5201, C5221, C5241, C5301, C5321, C5341, C5403, C5433, C5443, C5463
Lexmark C7341, C7361, C746, C748
Lexmark C7701, C7721, C7801, C7821, C792
Lexmark C9201, C9251, C9351, C950
Lexmark CS310, CS410, CS510
Lexmark CS317, CS417, CS517
Lexmark CS4212, CS5212, CS6222
Lexmark CS7202, CS7252
Lexmark CS7272, CS7282, CX7272
Lexmark CS8202, CS8272
Lexmark CS9212, CS9232, CS9272
Lexmark CX310, CX410, CX510
Lexmark CX317, CX417, CX517
Lexmark CX4212, CX5222, CX6222, CX6252
Lexmark CX725
Lexmark CX8202, CX8252, CX8272, CX8602
Lexmark CX9202, CX9212, CX9222, CX9232, CX9242, CX9272
Lexmark E2501, E2603, E3521, E3603, E4501, E4601, E4621
Lexmark Formulardrucker 25804, 25814, 25904, 25914
Lexmark M1140, M1145, M3150
Lexmark M12422, M12462, M32502, M52552, M52652, M52702
Lexmark M5155, M5163, M5170
Lexmark M52552, M52652, M52702
Lexmark MB23382, MB24422, MB25462, MB26502, MB27702
Lexmark MC23252, MC24252, MC25352, MC26402
Lexmark MS310, MS312, MS315, MS410, MS415, MS510, MS610
Lexmark MS317, MS417, MS517
Lexmark MS3212, MS4212, MS5212, MS6212, MS6222
Lexmark MS617, MS817, MS818
Lexmark MS710, MS711, MS810, MS811, MS812
Lexmark MS7252, MS8212, MS8222, MS8232, MS8242, MS8252, MS8262
Lexmark MS911
Lexmark MX310, MX410, MX510, MX511, MX610, MX611
Lexmark MX317, MX417, MX517
Lexmark MX3212, MX4212, MX5212, MX5222, MX6222
Lexmark MX617, MX717, MX718
Lexmark MX6500
Lexmark MX710, MX711, MX810, MX811, MX812
Lexmark MX7212, MX7222, MX7252, MX8222, MX8242, MX8262
Lexmark MX910, MX911, MX912
Lexmark T6401, T6421, T6441, T6501, T6521, T6541, T6561
Lexmark W8401, W8501
Lexmark X2643, X3633, X3643, X4631, X4641, X4661
Lexmark X5433, X5443, X5463, X548
Lexmark X6421, X6441, X6461, X6511, X6521, X6541, X6561, X6581
Lexmark X7341, X7361, X7381, X746, X748, X792
Lexmark X8501, X8521, X8541, X8601, X8621, X8641
Lexmark X925, X9401, X9451, X950, X952 und X954
Lexmark XC2130, XC2132
Lexmark XC22352, XC22402, XC42402
Lexmark XC41402, XC41502, XC61522, XC81552, XC81602
Lexmark XC92252, XC92352, XC92452, XC92552, XC92652
Lexmark XM1135, XM1140, XM1145, XM3150
Lexmark XM12422, XM12462, XM32502
Lexmark XM5163, XM5170, XM5263, XM5270
Lexmark XM53652, XM53702
Lexmark XM7155, XM7163, XM7170, XM7263, XM7270
Lexmark XM73552, MX73652, MX73702
Lexmark XM9145, XM9155, XM9165
Pantum CM7105DN
Pantum CM7000
Pantum CP2300DN
Pantum CP2500
Pantum CP2500DN Plus
Pantum M7600
Pantum M7650DN
Pantum P4000
Pantum P4200DN
Pantum P5000
Pantum P5500DN
Source Technologies ST95301
Source Technologies ST96201, ST96301
Source Technologies ST9712, ST9715, ST9717, ST9720, ST9722, ST9730
Source Technologies ST98152, ST98182, ST98202, ST98212, ST98222, ST98302
Toshiba e-Studio 305CP
Toshiba e-Studio 388CP2
Toshiba e-Studio 305CS, 306CS
Toshiba e-Studio 338CS2, 388CS2, 389CS2, 479CS2
Toshiba e-Studio 385P, 470P
Toshiba e-Studio 385S, 425S
Toshiba e-Studio 408P2, 478P2
Toshiba e-Studio 408S2, 448S2, 478S2
Toshiba e-Studio 520P, 525P
Toshiba e-Studio 528P2
1 Eine Aktualisierung des Druckerzertifikats ist erforderlich. In dieser Version werden durch ein Sicherheits- und Leistungs-Update der Java-Plattform manche Algorithmen zur Zertifikatsregistrierung wie beispielsweise MD5 und SHA1 entfernt. Diese Änderung verhindert die Kompatibilität von MVE mit manchen Druckern. Weitere Informationen erhalten Sie in den Hilfeinformationen.
2 SNMPv3-Unterstützung muss auf dem Drucker aktiviert sein.
3 Wenn ein erweitertes Sicherheitskennwort für den Drucker festgelegt wird, kann MVE den Drucker nicht unterstützen.
4 MVE kann nicht mit den Lexmark-Formulardruckermodellen 2580, 2581, 2590 und 2591 kommunizieren, wenn diese den Status "Nicht bereit" aufweisen. Die Kommunikation funktioniert nur, wenn MVE zuvor mit dem Drucker im Status "Bereit" kommuniziert hat. Der Drucker kann sich im Status "Nicht bereit" befinden, wenn Fehler- oder Warnmeldungen wie beispielsweise leeres Druckmaterial vorliegen. Um den Status zu ändern, beheben Sie die Ursache der Fehler- oder Warnmeldung, und drücken dann auf Bereit.
Sie können entweder Firebird oder Microsoft SQL Server als Backend-Datenbank verwenden. Die folgende Tabelle kann Ihnen bei der Wahl der zu verwendenden Datenbank helfen.
Firebird | Microsoft SQL Server | |
---|---|---|
Server-Installation | Muss auf demselben Server wie MVE installiert sein. | Kann von einem beliebigen Server aus ausgeführt werden. |
Kommunikation | Auf localhost begrenzt. | Kommuniziert über einen statischen Port oder eine dynamische benannte Instanz. SSL/TLS-Kommunikation mit einem gesicherten Microsoft SQL-Server wird unterstützt. |
Leistung | Zeigt Leistungsprobleme bei großen Flotten. | Zeigt die beste Leistung für große Flotten. |
Größe der Datenbank | Die Standardgrößen für Datenbanken betragen 6 MB für FRAMEWORK und 1 MB für MONITOR und QUARTZ. Die FRAMEWORK-Tabelle wächst mit jedem hinzugefügten Drucker-Datensatz um 1 KB. | Die Standardgrößen für Datenbanken betragen 20 MB für FRAMEWORK und 4,5 MB für MONITOR und QUARTZ. Die FRAMEWORK-Tabelle wächst mit jedem hinzugefügten Drucker-Datensatz um 1 KB. |
Konfiguration | Automatische Konfiguration während der Installation. | Erfordert eine Vorinstallation. |
Bei Verwendung von Firebird wird Firebird vom MVE Installationsprogramm installiert und konfiguriert, ohne dass eine weitere Konfiguration erforderlich wäre.
Wenn Sie Microsoft SQL Server verwenden, müssen Sie vor der Installation von MVE die folgenden Schritte ausführen:
Erlauben Sie die automatische Ausführung der Anwendung.
Richten Sie die Netzwerkbibliotheken so ein, dass sie TCP/IP-Sockets verwenden.
Richten Sie die folgenden Datenbanken ein:
FRAMEWORK
MONITOR
QUARTZ
Bei Verwendung einer benannten Instanz, legen Sie fest, dass der Microsoft SQL Server-Browser automatisch startet. Andernfalls legen einen statischen Port auf die TCP/IP-Sockets.
Erstellen Sie ein Benutzerkonto mit db-Owner-Rechten (Datenbankbesitzer-Rechten) in Bezug auf alle drei Datenbanken, die MVE verwendet, und richten Sie die Datenbank ein. Wenn der Benutzer ein Microsoft SQL Server-Konto ist, müssen Sie den Microsoft SQL Server und die Windows-Authentifizierungsmodi auf dem Microsoft SQL Server aktivieren.
Hinweis: Wenn Markvision Enterprise (MVE), welches zur Verwendung von MS SQL Server konfiguriert wurde, deinstalliert wird, werden die erstellten Tabellen oder Datenbanken nicht gelöscht. Nach der Deinstallation müssen die Datenbanken von FRAMEWORK, MONITOR und QUARTZ manuell verschoben werden. |
Weisen Sie dem Datenbankbenutzer die DBO-Rechte zu, und legen Sie dann das DBO-Schema als Standardschema fest.
Während der Installation können Sie festlegen, ob MVE als lokales Systemkonto oder als Domänenbenutzerkonto ausgeführt wird. Die Ausführung von MVE als Domänenbenutzerkonto bietet eine sicherere Installation. Das Domänenbenutzerkonto verfügt über beschränkte Berechtigungen im Vergleich zu einem lokalen Systemkonto.
Ausführung als Domänenbenutzerkonto | Ausführung im lokalen System | |
---|---|---|
Berechtigungen im lokalen System |
| Administrator-Berechtigungen |
Datenbank-Verbindungsauthentifizierung |
| SQL-Authentifizierung |
Konfiguration | Ein Domänenbenutzer muss vor der Installation konfiguriert werden. | Automatische Konfiguration während der Installation |
Wenn Sie MVE als Domänenbenutzerkonto einrichten, stellen Sie sicher, dass der Benutzer auf derselben Domäne wie der MVE-Server erstellt wird.
Laden Sie die ausführbare Datei in einen Pfad herunter, der keine Leerzeichen enthält.
Führen Sie die Datei als Administrator aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Hinweise:
Verwenden Sie die Anmeldeinformationen, die Sie bei der Installation erstellt haben, um auf MVE zuzugreifen. Sie können auch andere Anmeldemethoden, z. B. LDAP, Kerberos oder andere lokale Konten, einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Benutzerzugriffs.
Öffnen Sie einen Web-Browser, und geben Sie in das Feld "URL" Folgendes ein:
, wobei der Hostname oder die IP-Adresse der auf dem Server gehosteten MVE-Software ist.Akzeptieren Sie gegebenenfalls den Haftungsausschluss.
Geben Sie Ihre Benutzeranmeldeinformationen ein.
Klicken Sie auf Anmelden.
Hinweise:
Öffnen Sie einen Web-Browser, und geben Sie in das Feld "URL" Folgendes ein:
, wobei der Hostname oder die IP-Adresse der auf dem Server gehosteten MVE-Software ist.Akzeptieren Sie gegebenenfalls den Haftungsausschluss.
Wählen Sie in der oberen rechten Ecke der Seite eine Sprache aus.
Öffnen Sie einen Web-Browser, und geben Sie in das Feld "URL" Folgendes ein:
, wobei der Hostname oder die IP-Adresse der auf dem Server gehosteten MVE-Software ist.Akzeptieren Sie gegebenenfalls den Haftungsausschluss.
Geben Sie Ihre Benutzeranmeldeinformationen ein.
Klicken Sie auf Anmelden.
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Ihren Benutzernamen, und klicken Sie dann auf Passwort ändern.
Ändern Sie das Passwort.