Erste Schritte

MVE ist wie ein Webserver installiert, auf den über einen Web-Browser auf jedem Computer im Netzwerk zugegriffen werden kann. MVE verwendet außerdem eine Datenbank zum Speichern von Informationen über die Druckerflotte. Folgende Listen stellen die Anforderungen für Web-Server, Datenbank und User System dar:

Web-Server-Anforderungen

Prozessor

Mindestens 2 GHz Dual-Core-Prozessor mit Hyper-Threading Technology (HTT)

RAM

Mindestens 4 GB

Festplattenlaufwerk

Mindestens 60 GB


Hinweis: MVE Lexmark Document Distributor (LDD-) und das Gerätebereitstellungs-Dienstprogramm (DDU) können nicht auf demselben Server ausgeführt werden.

Unterstützte Server

Datenbankanforderungen

Unterstützte Datenbanken

Benutzer-Systemvoraussetzungen

Unterstützte Webbrowser

Bildschirmauflösung

Mindestens 1280 x 768 Pixel

Unterstützte Sprachen

Unterstützte Druckermodelle

1 Eine Aktualisierung des Druckerzertifikats ist erforderlich. In dieser Version werden durch ein Sicherheits- und Leistungs-Update der Java-Plattform manche Algorithmen zur Zertifikatsregistrierung wie beispielsweise MD5 und SHA1 entfernt. Diese Änderung verhindert die Kompatibilität von MVE mit manchen Druckern. Weitere Informationen erhalten Sie in den Hilfeinformationen.

2 SNMPv3-Unterstützung muss auf dem Drucker aktiviert sein.

3 Wenn ein erweitertes Sicherheitskennwort für den Drucker festgelegt wird, kann MVE den Drucker nicht unterstützen.

4 MVE kann nicht mit den Lexmark-Formulardruckermodellen 2580, 2581, 2590 und 2591 kommunizieren, wenn diese den Status "Nicht bereit" aufweisen. Die Kommunikation funktioniert nur, wenn MVE zuvor mit dem Drucker im Status "Bereit" kommuniziert hat. Der Drucker kann sich im Status "Nicht bereit" befinden, wenn Fehler- oder Warnmeldungen wie beispielsweise leeres Druckmaterial vorliegen. Um den Status zu ändern, beheben Sie die Ursache der Fehler- oder Warnmeldung, und drücken dann auf Bereit.

Einrichten der Datenbank

Sie können entweder Firebird oder Microsoft SQL Server als Backend-Datenbank verwenden. Die folgende Tabelle kann Ihnen bei der Wahl der zu verwendenden Datenbank helfen.

 

Firebird

Microsoft SQL Server

Server-Installation

Muss auf demselben Server wie MVE installiert sein.

Kann von einem beliebigen Server aus ausgeführt werden.

Kommunikation

Auf localhost begrenzt.

Kommuniziert über einen statischen Port oder eine dynamische benannte Instanz.

SSL/TLS-Kommunikation mit einem gesicherten Microsoft SQL-Server wird unterstützt.

Leistung

Zeigt Leistungsprobleme bei großen Flotten.

Zeigt die beste Leistung für große Flotten.

Größe der Datenbank

Die Standardgrößen für Datenbanken betragen 6 MB für FRAMEWORK und 1 MB für MONITOR und QUARTZ. Die FRAMEWORK-Tabelle wächst mit jedem hinzugefügten Drucker-Datensatz um 1 KB.

Die Standardgrößen für Datenbanken betragen 20 MB für FRAMEWORK und 4,5 MB für MONITOR und QUARTZ. Die FRAMEWORK-Tabelle wächst mit jedem hinzugefügten Drucker-Datensatz um 1 KB.

Konfiguration

Automatische Konfiguration während der Installation.

Erfordert eine Vorinstallation.


Bei Verwendung von Firebird wird Firebird vom MVE Installationsprogramm installiert und konfiguriert, ohne dass eine weitere Konfiguration erforderlich wäre.

Wenn Sie Microsoft SQL Server verwenden, müssen Sie vor der Installation von MVE die folgenden Schritte ausführen:

Einrichten einer Benutzeranmeldung

Während der Installation können Sie festlegen, ob MVE als lokales Systemkonto oder als Domänenbenutzerkonto ausgeführt wird. Die Ausführung von MVE als Domänenbenutzerkonto bietet eine sicherere Installation. Das Domänenbenutzerkonto verfügt über beschränkte Berechtigungen im Vergleich zu einem lokalen Systemkonto.

 

Ausführung als Domänenbenutzerkonto

Ausführung im lokalen System

Berechtigungen im lokalen System

  • Datei-Schreibzugriff auf Folgendes:

    • $MVE_INSTALL/tomcat/logs

    • $MVE_INSTALL/tomcat/temp

    • $MVE_INSTALL/tomcat/work

    • $MVE_INSTALL/apps/library

    • $MVE_INSTALL/apps/dm-mve/picture

    • $MVE_INSTALL/... /mve_truststore*

    • $MVE_INSTALL/jre/lib/security/cacerts

    • $MVE_INSTALL/apps/dm-mve/WEB-INF/ldap

    • $MVE_INSTALL/apps/dm-mve/download

    Dabei ist $MVE_INSTALL das Installationsverzeichnis.

  • Windows-Berechtigung: LOGON_AS_A_SERVICE

Administrator-Berechtigungen

Datenbank-Verbindungsauthentifizierung

  • Windows-Authentifizierung mit Microsoft SQL Server

  • SQL-Authentifizierung

SQL-Authentifizierung

Konfiguration

Ein Domänenbenutzer muss vor der Installation konfiguriert werden.

Automatische Konfiguration während der Installation


Wenn Sie MVE als Domänenbenutzerkonto einrichten, stellen Sie sicher, dass der Benutzer auf derselben Domäne wie der MVE-Server erstellt wird.

Installation von MVE

  1. Laden Sie die ausführbare Datei in einen Pfad herunter, der keine Leerzeichen enthält.

  2. Führen Sie die Datei als Administrator aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm.

  3. Hinweise:

Zugreifen auf MVE

Verwenden Sie die Anmeldeinformationen, die Sie bei der Installation erstellt haben, um auf MVE zuzugreifen. Sie können auch andere Anmeldemethoden, z. B. LDAP, Kerberos oder andere lokale Konten, einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Benutzerzugriffs.

  1. Öffnen Sie einen Web-Browser, und geben Sie in das Feld "URL" Folgendes ein: https://MVE_SERVER/mve/, wobei MVE_SERVER der Hostname oder die IP-Adresse der auf dem Server gehosteten MVE-Software ist.

  2. Akzeptieren Sie gegebenenfalls den Haftungsausschluss.

  3. Geben Sie Ihre Benutzeranmeldeinformationen ein.

  4. Klicken Sie auf Anmelden.

  5. Hinweise:

Ändern der Sprache

  1. Öffnen Sie einen Web-Browser, und geben Sie in das Feld "URL" Folgendes ein: https://MVE_SERVER/mve/, wobei MVE_SERVER der Hostname oder die IP-Adresse der auf dem Server gehosteten MVE-Software ist.

  2. Akzeptieren Sie gegebenenfalls den Haftungsausschluss.

  3. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke der Seite eine Sprache aus.

Ändern des Passworts

  1. Öffnen Sie einen Web-Browser, und geben Sie in das Feld "URL" Folgendes ein: https://MVE_SERVER/mve/, wobei MVE_SERVER der Hostname oder die IP-Adresse der auf dem Server gehosteten MVE-Software ist.

  2. Akzeptieren Sie gegebenenfalls den Haftungsausschluss.

  3. Geben Sie Ihre Benutzeranmeldeinformationen ein.

  4. Klicken Sie auf Anmelden.

  5. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Ihren Benutzernamen, und klicken Sie dann auf Passwort ändern.

  6. Ändern Sie das Passwort.