Verwenden gespeicherter Suchvorgänge

Informationen zu Lebenszyklus-Statusarten von Druckern

Vom System erzeugte gespeicherte Suchvorgänge zeigen die Drucker in folgenden Lebenszyklus-Statusarten:

Anfangsstatus

Endstatus

Übergang

Starten

Normal

Gefunden.1

Starten

Neu

Gefunden.2

Beliebig

Normal, Nicht verwaltet oder Stillgelegt

Manuell ("Fehlt" ändert sich nicht in "Normal").

Stillgelegt

Normal

Gefunden.1

Stillgelegt

Neu

Gefunden.2

Normal, Fehlend oder Gefunden

Geändert

Neue Adresse, wenn gefunden.

Normal

Geändert

Überprüfungseigenschaften stimmen nicht mit Datenbankeigenschaften überein.

Normal, Geändert oder Gefunden

Fehlt

Nicht gefunden bei Prüfung oder Aktualisierungsstatus.

Geändert

Normal

Überprüfungseigenschaften stimmen mit Datenbankeigenschaften überein.

Fehlt

Gefunden

Gefunden, Prüfung oder Aktualisierungsstatus.

Gefunden

Normal

Gefunden, Prüfung oder Aktualisierungsstatus.


Ausführen eines gespeicherten Suchvorgangs

Eine gespeicherte Suche ist ein gespeicherter Parametersatz, der die neuesten Druckerinformationen zurückgibt, die den Parametern entsprechen.

Sie können eine benutzerdefinierte gespeicherte Suche erstellen und ausführen oder die vom System erzeugten und gespeicherten Standardsuchvorgänge ausführen. Vom System erzeugte gespeicherte Suchvorgänge zeigen die Drucker in folgenden Lebenszyklus-Statusarten: Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Lebenszyklus-Statusarten von Druckern.

  1. Klicken Sie im Menü Drucker auf Druckerliste.

  2. Wählen Sie im Drop-down-Menü einen gespeicherten Suchvorgang aus.

Erstellen eines gespeicherten Suchvorgangs

Verwenden von Filtern
  1. Klicken Sie im Menü Drucker auf Druckerliste.

  2. Wählen Sie im linken Bereich der Seite die Filter aus.

    Hinweis: Die ausgewählten Filter werden oberhalb der Suchergebnis-Kopfzeile aufgeführt.
  3. Klicken Sie auf Speichern, und geben Sie dann einen eindeutigen Namen für den gespeicherten Suchvorgang und seine Beschreibung ein.

  4. Klicken Sie auf Gespeicherten Suchvorgang erstellen.

Verwenden der Seite "Gespeicherter Suchvorgang"
  1. Klicken Sie im Menü Drucker auf Gespeicherte Suchvorgänge > Erstellen.

  2. Geben Sie im Abschnitt Allgemein einen eindeutigen Namen für den gespeicherten Suchvorgang und seine Beschreibung ein.

  3. Geben Sie im Abschnitt Regeln und Regelgruppen im Menü Übereinstimmung an, ob die Suchergebnisse allen oder beliebigen Regeln entsprechen müssen.

  4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    Regel hinzufügen
    1. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.

    2. Legen Sie den Parameter, Vorgang und Wert für Ihre Suchregel fest. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Einstellungen für Suchkriterien.

      Ein Screenshot mit den Optionen zum Hinzufügen von Regeln
    Regelgruppe hinzufügen

    Eine Regelgruppe kann eine Kombination von Regeln enthalten. Wenn das Menü Übereinstimmung auf BELIEBIGE Regeln und Regelgruppen eingestellt ist, sucht das System nach Druckern, die beliebigen Regeln in der Regelgruppe entsprechen. Wenn das Menü Übereinstimmung auf ALLE Regeln und Regelgruppen eingestellt ist, sucht das System nach Druckern, die allen Regeln in der Regelgruppe entsprechen.

    1. Klicken Sie auf Regelgruppe hinzufügen.

    2. Legen Sie den Parameter, Vorgang und Wert für Ihre Suchregel fest. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Einstellungen für Suchkriterien.

    3. Klicken Sie auf Regel hinzufügen, um eine weitere Regel hinzuzufügen.

      Ein Screenshot mit den Optionen zum Hinzufügen einer Regelgruppe mit mehreren Regeln
  5. Klicken Sie auf Gespeicherten Suchvorgang erstellen oder Gespeicherten Suchvorgang erstellen und ausführen.

Informationen zu Einstellungen für Suchkriterien

Suchen Sie nach Druckern mittels einem oder mehreren der folgenden Parameter:

Parameter

Beschreibung

Asset-Tag

Der Wert der Einstellung "Asset-Tag" auf dem Drucker.

Zertifikatserstellungsdatum

Ruft das Datum ab, an dem das Zertifikat erstellt wurde.

Zertifikatsanmeldestatus

Der Anmeldestatus des Zertifikats.

Ablaufdatum des Zertifikats

Das Datum, an dem das Zertifikat abläuft.

Verlängerungsdatum des Zertifikats

Das Datum, an dem das Zertifikat erneuert wird.

Zertifikats-Prüfnummer

Die Prüfnummer des Zertifikats.

Zertifikatsignaturstatus

Der Status des Zertifikats.

Zertifikatgültigkeitsstatus

Die Gültigkeit des Zertifikats.

Hinweis: Der Status Läuft bald ab zeigt an, dass das Zertifikat innerhalb von 30 Tagen abläuft.

Unterstützung des Farbdrucks

Der Drucker druckt in Farbe oder Schwarzweiß.

Konfiguration

Der dem Drucker zugewiesene Konfigurationsname.

Konfigurationskonformität

Der Konformitätsstatus des Druckers in Hinblick auf die zugewiesene Konfiguration.

Kontaktstandort

Der Wert der Einstellung "Kontaktstandort" auf dem Drucker.

Kontaktname

Der Wert der Einstellung "Kontaktname" auf dem Drucker.

Kopieren

Der Drucker unterstützt die Kopierfunktion.

Datum: Zu System hinzugefügt

Das Datum, an dem der Drucker zum System hinzugefügt wurde.

Datum: Zuletzt überprüft

Das Datum, an dem der Drucker zuletzt überprüft wurde.

Datum: Letzte Konformitätsprüfung

Das Datum, an dem die Konformität der Druckerkonfiguration zuletzt überprüft wurde.

Datum: Zuletzt gesucht

Das Datum, an dem der Drucker zuletzt erkannt wurde.

Festplattenverschlüsselung

Der Drucker ist für Festplattenverschlüsselung konfiguriert.

Löschen der Festplatte

Der Drucker ist für das Löschen der Festplatte konfiguriert.

Beidseitig

Der Drucker unterstützt zweiseitigen Druck.

eSF-Funktion

Der Drucker unterstützt das Verwalten von eSF-Anwendungen.

eSF-Informationen

Die auf dem Drucker installierten Informationen über die eSF-Anwendung, wie beispielsweise Name, Status und Version.

Ereignisname

Der Name der zugewiesenen Ereignisse.

Faxname

Der Wert der Einstellung "Faxname" auf dem Drucker.

Faxnummer

Der Wert der Einstellung "Faxnummer" auf dem Drucker.

Fax-Empfang

Der Drucker unterstützt den Fax-Empfang.

Firmware-informationen

Informationen zu der auf dem Drucker installierten Firmware.

  • Name: Der Name der Firmware. Beispiel: Base oder Kernel.

  • Version: Die Version der Drucker-Firmware.

Hostname

Der Hostname des Druckers.

IP-Adresse

Die IP-Adresse des Druckers.

Hinweis: Sie können in den letzten drei Oktetten ein Sternchen eingeben, um nach mehreren Einträgen zu suchen. Beispielsweise 123.123.123.*, 123.123.*.*, 123.*.*.*, 2001:db8::2:1 und 2001:db8:0:0:0:0:2:1.

Schlüsselwort

Die zugewiesenen Schlüsselwörter.

Insgesamt gedruckte Seiten

Der Wert der insgesamt gedruckten Seiten des Druckers.

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse des Druckers.

Wartungszähler

Der Wert des Druckerwartungszählers.

Hersteller

Der Name des Druckerherstellers.

Kennzeichnungstechnologie

Die vom Drucker unterstützte Kennzeichnungstechnologie.

Unterstützung der MFP-Funktion

Beim Drucker handelt es sich um ein Multifunktionsgerät (MFP).

Modell

Der Name des Druckermodells.

Druckerstatus

Der Druckerstatus. Beispielsweise Bereit, Papierstau, Fach 1 fehlt.

Schweregrad Druckerstatus

Der Wert des Druckerstatus mit dem höchsten Schweregrad. Beispielsweise Unbekannt, Bereit, Warnung oder Fehler.

Profil

Der Drucker unterstützt Profile.

Scannen an E-Mail

Der Drucker unterstützt Scannen an E-Mail.

Scannen an Fax

Der Drucker unterstützt Scannen an Fax.

Scannen an Netzwerk

Der Drucker unterstützt Scannen an Netzwerk.

Sicherer Kommunikationsstatus

Der Druckersicherheits- bzw. Authentifizierungsstatus.

Seriennummer

Die Seriennummer des Druckers.

Status

Der aktuelle Druckerstatus in der Datenbank.

Verbrauchsmaterialstatus

Der Verbrauchsmaterialstatus des Druckers.

Schweregrad Verbrauchsmaterialstatus

Der Wert des Druckerstatus mit dem höchsten Schweregrad für Verbrauchsmaterialien. Beispielsweise Unbekannt, OK, Warnung oder Fehler.

Systemname

Der Systemname des Druckers.

Zeitzone

Die Zeitzone der Region, in der sich der Drucker befindet.

TLI

Der Wert der Einstellung "TLI" auf dem Drucker.


Verwenden Sie bei der Suche nach Druckern die folgenden Operatoren:

Hinweis: Für die Suche nach Druckern, deren Parameter leere Werte haben, verwenden Sie _EMPTY_OR_NULL_. Wenn Sie beispielsweise nach Druckern suchen, bei denen Faxname leer ist, geben Sie im Feld Wert den Wert _EMPTY_OR_NULL_ ein.

Verwalten von gespeicherten Suchvorgängen

  1. Klicken Sie im Menü "Drucker" auf Gespeicherte Suchvorgänge.

  2. Gehen Sie wie folgt vor:

    Gespeicherte Suchvorgänge bearbeiten
    1. Wählen Sie einen gespeicherten Suchvorgang aus, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.

      Hinweis: Vom System generierte, gespeicherte Suchvorgänge können nicht bearbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Lebenszyklus-Statusarten von Druckern.
    2. Konfigurieren Sie die Einstellungen.

    3. Klicken Sie auf Änderungen speichern oder Speichern und Ausführen.

    Gespeicherte Suchvorgänge kopieren
    1. Wählen Sie einen gespeicherten Suchvorgang aus, und klicken Sie dann auf Kopieren.

    2. Konfigurieren Sie die Einstellungen.

    3. Klicken Sie auf Gespeicherten Suchvorgang erstellen oder Gespeicherten Suchvorgang erstellen und ausführen.

    Gespeicherte Suchvorgänge löschen
    1. Wählen Sie mindestens einen gespeicherten Suchvorgang aus.

      Hinweis: Vom System generierte, gespeicherte Suchvorgänge können nicht gelöscht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Lebenszyklus-Statusarten von Druckern.
    2. Klicken Sie auf Löschen, und bestätigen Sie dann das Löschen.