Verwalten von Geräten

Sie können einem Gerät die folgenden Lebenszyklus-Status zuweisen:

Festlegen des Gerätelebenszyklusstatus

Hinweis: Stellen Sie vor der Ausführung von Aktionen am Gerät sicher, dass das Gerät auf Verwaltet gesetzt ist.
  1. Wählen Sie in der Registerkarte "Assets" im Menü "Lesezeichen" Neue Drucker.

  2. Wählen Sie ein oder mehrere Geräte aus.

  3. Wählen Sie aus dem Menü "Status setzen auf" Verwaltet aus, und klicken Sie dann auf Ja.

Prüfen von Geräten

Bei einer Prüfung werden Informationen jedes einzelnen verwalteten Geräts im Netzwerk erfasst und im System gespeichert. Führen Sie regelmäßige Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Informationen im System aktuell sind.

  1. Aktivieren Sie im Bereich "Suchergebnisse" das Kontrollkästchen neben der IP-Adresse eines Geräts.

    Hinweise:

    • Wenn Sie die IP-Adresse des Geräts nicht kennen, suchen Sie das Gerät in der Spalte "Systemname" oder der Spalte "Hostname".
    • Um mehrere Geräte zu prüfen, aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den IP-Adressen der Geräte.
    • Um alle Geräte zu prüfen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "IP-Adresse".
  2. Klicken Sie auf Prüfen.

    Der Status der Prüfung wird im Bereich "Taskinformationen" angezeigt.

  3. Nach Abschluss der Prüfung klicken Sie im Kopfzeilenbereich auf the log icon.

    Ergebnisse der letzten Prüfung werden im Dialogfeld "Protokoll" angezeigt.

Nachdem die Geräte geprüft wurden, kann das System durch folgende Instanzen aufgefordert werden, den Zustand eines Geräts auf Verwaltet (geändert) festzulegen:

Hinweis: Die Durchführung einer Prüfung kann zu einem festgelegten Zeitpunkt oder in regelmäßigen Abständen geplant werden. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Zeitplänen für Tasks.

Anzeigen von Geräteeigenschaften

Um eine vollständige Liste mit Informationen zum Gerät anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass bereits eine Geräteprüfung durchgeführt wurde.

  1. Wählen Sie in der Registerkarte "Bestand" im Menü "Lesezeichen und Suchläufe" Verwaltete Drucker.

  2. Wählen Sie im Abschnitt "Alle Drucker" die IP-Adresse des Geräts.

    Hinweis: Wenn Sie die IP-Adresse des Geräts nicht kennen, suchen Sie das Gerät in der Spalte "Systemname".
  3. Im Dialogfeld "Geräteeigenschaften" wird Folgendes angezeigt:

    • Identifikation: Informationen zur Gerätenetzwerk-Identifikation.

    • Daten: Liste mit den Geräteereignissen. Dazu gehören: Dem System hinzugefügtes Datum, Suchdatum und letztes Prüfdatum.

    • Firmware: Firmware-Code-Ebenen für das Gerät.

    • Funktionen: Gerätefunktionen.

    • Verbrauchsmaterialen: Benötigte Verbrauchsmaterialien für das Gerät und andere Details.

    • Optionen: Informationen über die Geräteoptionen, zum Beispiel die Festplatte und den auf ihr vorhandenen freien Speicherplatz.

    • Zuführoptionen: Einstellungen für verfügbare Papierfächer und andere Gerätezufuhrfächer.

    • Ausführoptionen: Einstellungen für den verfügbaren Papierkorb.

    • eSF-Anwendungen: Angaben über die auf dem Gerät installierten eSF-Anwendungen, beispielsweise Versionsnummer und Status.

    • Gerätestatistiken: Spezifische Werte für die einzelnen Geräteeigenschaften.

    • Änderungsverlauf: Information über Änderungen am Gerät.

      Hinweis: Dies gilt nur für Geräte, für die der Zustand "Verwaltet (geändert)" festgelegt wurde.
    • Geräteanmeldeinformationen: Bei einer Konfiguration verwendete Anmeldeinformationen.

      Hinweis: Informationen zum Verwalten der Sicherheitseinstellungen finden Sie in Verwalten von Sicherheitseinstellungen.