MarkvisionTM Enterprise (MVE) ist ein webbasiertes Dienstprogramm zur Geräteverwaltung für IT-Mitarbeiter. Mit diesem Programm können Sie eine große Flotte von Geräten in einem Unternehmen suchen, organisieren und konfigurieren. Die Anwendung bietet eine Reihe von Funktionen und Aufgaben, mit denen Sie diese Geräte effizient verwalten können.
Die MVE-Anwendung ist in vier Hauptbereiche unterteilt:
Assets: Eine Geräteflotte suchen, organisieren und verfolgen. Sie können eine Geräteprüfung durchführen, um Daten wie Status, Einstellungen und Zubehör zu erfassen. Sie können diese Daten in den Geräteeigenschaften für jedes Gerät einsehen.
Konfigurationen: Festlegen und Verwalten von Konfigurationen, z. B. Importieren, Exportieren oder Zuweisen von Konfigurationen zu Geräten. Bei einer Konfiguration können Sie die Druckereinstellungen ändern und eSF-Anwendungen (Embedded Solutions Framework), einschließlich Lizenzen an die Geräte bereitstellen. Sie können auch Firmware und CA-Zertifikate an die Geräte bereitstellen. Um Konfigurationseinstellungen auf ein Gerät anzuwenden, führen Sie eine Übereinstimmungsprüfung durch, und übertragen Sie die Konfiguration dann an das Gerät.
Service Desk: Greifen Sie per Fernzugriff auf das Bedienfeld des Druckers zu oder ändern Sie die Konfigurationseinstellungen des Druckers über den Embedded Web Server.
Hinweis: Der Fernzugriff auf das Bedienfeld ist nur bei einigen Druckermodellen verfügbar. |
Ereignis-Manager: Erstellen Sie ein Ereignis, das Warnungen automatisch an das Netzwerk sendet, je nach den zum Auslösen von Alarmen eingestellten Druckerereignissen. Ein Ereignis kann Warnungen zu Papierzufuhr, Papierstau und sonstige Ereignisse umfassen. Sie können die Benachrichtigungen über ein Skript oder per E-Mail senden.
In der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) werden Drucker und Druckserver auch als Konfigurationselemente (Configuration Items, CIs) bezeichnet. In diesem Dokument werden CIs, Drucker und Druckserver auch als Geräte bezeichnet.
Überwachung: Die Sammlung von Gerätedaten, wie Druckerstatus, Verbrauchsmaterialien und Einstellungen.
Lesezeichen: Eine gespeicherte Suche, die die Geräteliste anhand standardmäßiger oder benutzerdefinierter Kriterien filtert.
Duplizieren: Das Kopieren von Suchprofileinstellungen in ein neues Suchprofil. Bei Konfigurationen werden beim Duplizieren keine Einstellungen von einer anderen Konfiguration kopiert. Es wird nur eine Konfiguration basierend auf einem Gerät erstellt.
Konfiguration: Eine Zusammenfassung von Einstellungen, die einem Gerät oder einer Gerätegruppe desselben Modells zugewiesen oder übertragen werden kann. Innerhalb einer Konfiguration können Sie Druckereinstellungen ändern und Anwendungen, Lizenzen, Firmware und CA-Zertifikate an die Geräte bereitstellen.
Ziel: Eine vordefinierte Aktion, die entweder eine E-Mail-Benachrichtigung oder eine Befehlszeilenanwendung sein kann. Die Aktion wird ausgelöst, wenn ein Geräteereignis auftritt.
Gerätestatus: Der Status eines Geräts im System, der festlegt, ob das Gerät geändert oder entfernt wurde oder bereit ist.
Suchprofil: Ein Profil mit einer Reihe von Parametern, die zum Suchen von Geräten in einem Netzwerk verwendet werden. Es kann auch vordefinierte Konfigurationen enthalten, die Geräten automatisch während der Suche zugewiesen oder übertragen werden können.
Ereignis: Eine automatische Warnung, die Benachrichtigungen per E-Mail sendet oder einen Befehl ausführt, je nach den zum Auslösen von Alarmen eingestellten Geräteereignissen. Jedes Ereignis muss mit mindestens einem Ziel verknüpft sein.
Funktionszugriffssteuerung: Eine Funktion im Drucker, mit der Sie den Benutzerzugriff auf Funktionen, Anwendungen und die Druckerverwaltung einschränken können.
Schlüsselwort: Ein benutzerdefinierter Text, der Geräten zugewiesen wurde, die Sie zum Suchen nach diesen Geräten im System verwenden können. Wenn Sie eine Suche mit einem Schlüsselwort filtern, werden nur Geräte angezeigt, die mit dem Schlüsselwort markiert wurden.
Bericht: Eine Zusammenfassung der Informationen, die statistische Daten zu Status oder Aktivität der Geräte bieten, die im System verwaltet werden.
Gesichertes Gerät: Ein Drucker, der so konfiguriert ist, dass er über einen verschlüsselten Kanal kommuniziert und für den Zugriff auf seine Funktionen oder Anwendungen eine Authentifizierung verlangt.
Token: Eine Kennung, die Datenwerte des Geräts für unterschiedliche variable Einstellungen in einer Konfiguration enthält.
Variableneinstellungen: Eine Reihe von Geräteeinstellungen, die dynamische Werte enthalten, die in eine Konfiguration integriert werden können.