Installieren und Konfigurieren der Lösung aus VSC. Weitere Informationen zur Verwendung von VSC finden Sie im Benutzerhandbuch für das virtuelle Solution Center von Lexmark.
Wechseln Sie in Ihrem Webbrowser zu vsc.lexmark.com.
Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein, und klicken Sie auf Anmelden.
Klicken Sie im Abschnitt "Bereitstellung" auf Neue Bereitstellung.
Wählen Sie den Kundenstandort aus.
Klicken Sie in der Liste "Verfügbare Kundenstandorte" neben den Kundennamen.
Geben Sie ggf. den Aktivierungscode ein.
Wählen Sie den Standort für die Bereitstellung aus.
Hinweise:
Klicken Sie auf .
Wählen Sie die Lösungen aus, die bereitgestellt werden sollen.
Klicken Sie in der Liste "Verfügbare Lösungen" auf Überwachung und Buchhaltung.
Klicken Sie auf Lexmark Druckfreigabe (SaaS) mit inaktivem Bildschirm oder Lexmark Druckfreigabe (SaaS) ohne inaktiven Bildschirm.
Klicken Sie auf neben der Lösung.
Klicken Sie auf .
Fügen Sie Drucker hinzu, bei denen Sie die Lösung bereitstellen möchten.
Geben Sie im Feld "IP-Adresse/Hostname" die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers ein.
Klicken Sie auf .
Hinweise:
Klicken Sie auf .
Konfigurieren Sie der Lexmark Druckfreigabe-Cloud
Wählen Sie aus der Anwendungsliste Lexmark Druckfreigabe-Cloud.
Wählen Sie Einstellungen konfigurieren aus und konfigurieren Sie folgende Einstellungen:
Anzeigetext des Druckfreigabe-Symbols: Geben Sie Text ein, der auf dem Startbildschirm des Druckers über dem Anwendungssymbol angezeigt werden soll.
Druckfreigabe-Symbol: Navigieren Sie zu einer neuen Bilddatei, die das Anwendungssymbol auf dem Startbildschirm des Druckers darstellt.
Druckfreigabe-Symbol (gedrückt): Navigieren Sie zu einer neuen Bilddatei, die angezeigt wird, wenn das Anwendungssymbol gedrückt ist.
Löschbestätigung anfordern: Wählen Sie diese Option, um den Bestätigungsbildschirm anzuzeigen.
Auftragskostenberechnung aktivieren: Aktivieren Sie diese Option, um eine Aufstellung der Kosten für die ausgewählten Aufträge in der lokalen Währung anzuzeigen.
Kosten pro Schwarzweißseite: Geben Sie die Druckerkosten pro Schwarzweißseite unter Verwendung der lokalen Währung und des geeigneten Dezimaltrennzeichens ein. Geben Sie keine Währungssymbole ein.
Kosten pro Farbseite: Geben Sie die Druckerkosten pro Farbseite unter Verwendung der lokalen Währung und des geeigneten Dezimaltrennzeichens ein. Geben Sie keine Währungssymbole ein.
Netzwerk-Zeitsperre: Legen Sie die Zeitsperre (in Millisekunden) für alle von der Anwendung ausgeführten Netzwerkaufrufe fest.
Allgemeine Protokollierung für diese Anwendung aktivieren: Wählen Sie diese Option, um die allgemeine Protokollierung für diese Anwendung zu aktivieren.
Detaillierte Protokollierung für diese Anwendung aktivieren: Wählen Sie diese Option, um die detaillierte Protokollierung für diese Anwendung zu aktivieren.
Konfigurieren Sie den Cloud-Authentifizierungsclient.
Wählen Sie aus der Anwendungsliste Cloud-Authentifizierungsclient.
Wählen Sie Einstellungen konfigurieren aus und konfigurieren Sie folgende Einstellungen:
Adresse des Freigabe- und Überwachungsservers: Geben Sie die Webkonfigurations-URL ein, die auf den Freigabe- und Überwachungsserver verweist. Beispiel:
, wobei dem eindeutigen Namen oder der Kennung entspricht, der bzw. die dem Unternehmen zugewiesen wurde.SSL-Zertifikat für Freigabe und Überwachung: Suchen Sie das SSL-Zertifikat des Servers, um eine sichere Verbindung herzustellen. Wie Sie das Zertifikat erhalten, erfahren Sie von Ihrem Administrator.
Richtlinie für Anwendungszugriff: Wählen ob den Benutzern unabhängig davon, ob der Authentifizierungsserver heruntergefahren ist, das Ausführen verschiedener Anwendungen erlaubt bzw. verweigert wird. Wählen Sie Fehler, um diese Funktion zu deaktivieren.
Erstes Authentifizierungstoken: Wählen Sie Benutzer-ID oder Karte als erste Identifizierungsart aus, mit der sich Benutzer beim Server authentifizieren.
Zweites Authentifizierungstoken: Wählen Sie Kennwort als zweite Identifizierungsart aus, mit der sich Benutzer beim Server authentifizieren. Wählen Sie Keine, um diese Funktion zu deaktivieren.
Hinweis: Als erstes und zweites Authentifizierungstoken sind (1) Benutzer-ID und Kennwort und (2) Karte und Kein die einzig zulässigen Tokenpaare für die Cloud-Authentifizierung. Bei anderen Kombinationen wird ein Fehler zurückgegeben. |
Alternative Authentifizierung aktiviert: Entscheiden Sie, den Kartenbenutzern die Eingabe des Benutzernamens und Kennworts als alternative Authentifizierungsmethode zu ermöglichen.
Automatische Registrierung aktiviert: Entscheiden Sie, dem Drucker die automatische Registrierung von Benutzern zu ermöglichen, die nicht im System enthalten sind.
Je nach gewählter Lösung konfigurieren Sie Hintergrund und inaktiven Bildschirm.
Wählen Sie aus der Anwendungsliste Hintergrund und inaktiver Bildschirm.
Wählen Sie Einstellungen konfigurieren aus und konfigurieren Sie folgende Einstellungen:
Aktivieren: Entscheiden Sie sich, einen inaktiven Bildschirm auf Ihren Druckern zu ermöglichen.
Text für inaktiven Bildschirm: Geben Sie
ein.Textposition: Wählen Sie Unten.
Startzeit: Auf 0 festlegen.
Bildintervall: Behalten Sie die Intervallzeit bei.
Klicken Sie auf .
Überprüfen Sie Folgendes:
Am Anfang der Seite wird der Kundenstandort angezeigt.
In der Liste "Ausgewählte Lösungen" werden die Lösungen angezeigt.
In der Liste "Ausgewählte Geräte" werden die Drucker angezeigt.
Klicken Sie auf , und überprüfen Sie die Bereitstellungszusammenfassung.
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Hinweis: Wenn Sie mithilfe einer Kennkarte auf das System zugreifen, müssen Sie den Kartenleser-Treiber auf dem Drucker installieren. |