Konfigurieren der Druckfreigabe-Lösung in der Lexmark Management Console

Konfigurieren der Anwendungseinstellungen

  1. Klicken Sie in der Lexmark Management Console auf die Registerkarte Lösungen.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Lösungen die Option PrintReleasev2 aus.

  3. Wählen Sie im Abschnitt Aufgaben die Option Konfiguration aus, und ändern Sie die Einstellungen.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

Konfigurieren Sie nach der Konfiguration der Anwendungseinstellungen die Deployment-Einstellungen für die Anwendung. Weitere Informationen finden Sie unter Index der Lösungseinstellungen.

Konfigurieren der Druckersicherheit

Konfigurieren Sie für Drucker mit eingeschränktem Zugriff auf verschiedene Funktionen, wie Remote-Verwaltung und Firmware-Aktualisierung, den Authentifizierungstyp über die Lexmark Management Console. Die Einstellung muss mit den Einstellungen für Sicherheitsvorlage oder Anmeldemethode übereinstimmen, die auf Ihren Druckern konfiguriert sind. Mit dieser Konfiguration kann der Server Drucker während der Druckererkennung und Richtlinienaktualisierung authentifizieren. Standardmäßig verwendet die Lexmark Management Console die globale Einstellung Gerätesicherheit auf der Registerkarte Dienste > Gerätesicherheit. Diese Einstellung ist anfänglich mit dem Wert Keine konfiguriert.

Hinweis: LDD-Version 5.3 unterstützt den Authentifizierungstyp Benutzername + Kennwort. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitseinstellungen des Druckers mit dem Authentifizierungstyp und den in der Lexmark Management Console konfigurierten Anmeldeinformationen übereinstimmen.
Konfigurieren der globalen Einstellungen für die Gerätesicherheit

Wenn alle Drucker in Ihrer Umgebung über eine gemeinsame Sicherheitsvorlage oder Anmeldemethode gesichert werden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie in der Lexmark Management Console auf die Registerkarte Dienste.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Dienste die Option Gerätesicherheit aus.

  3. Wählen Sie im Abschnitt Aufgaben die Option Parameter aus.

  4. Wählen Sie den Authentifizierungstyp für den Drucker aus.

  5. Geben Sie den entsprechenden Authentifizierungswert ein.

    Hinweis: Wenn LDAP oder LDAP + GSSAPI verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der LDAP-Konfigurationsname bei Verwendung eines e-Task 5-Druckers konfiguriert ist.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

Konfigurieren der Einstellungen für die Gerätesicherheit auf Gerätegruppen-Ebene

Wenn einige Drucker in Ihrer Umgebung mit einer anderen Sicherheitsvorlage oder Anmeldemethode gesichert werden, können Sie Ihre Drucker in separaten Gerätegruppen organisieren. Die Gruppen müssen eine gemeinsame Sicherheitsvorlage oder Anmeldemethode aufweisen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie in der Lexmark Management Console auf die Registerkarte Gerätegruppen.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Gerätegruppen die entsprechende Gerätegruppe aus.

  3. Wählen Sie im Abschnitt Aufgaben die Option Sicherheit aus, und deaktivieren Sie Globale Einstellung verwenden.

  4. Wählen Sie den Authentifizierungstyp für den Drucker aus.

  5. Geben Sie den entsprechenden Authentifizierungswert ein.

    Hinweis: Wenn LDAP oder LDAP + GSSAPI verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der LDAP-Konfigurationsname bei Verwendung eines e-Task 5-Druckers konfiguriert ist.
  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

Hinzufügen von Druckern zu einer Gerätegruppe

Bevor Sie der Lösung Geräte hinzufügen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die erforderlichen Lizenzen vom technischen Programmleiter bei Lexmark erworben haben.

Fügen Sie Geräte der vorhandenen Gerätegruppe hinzu, damit dieselben lokalen Einstellungen wie für alle anderen Geräte in der Gruppe verwendet werden. Mit Gruppen lassen sich Geräte auch organisieren, beispielsweise nach Standorten, und unterschiedliche Konfigurationen in den lokalen Einstellungen ändern, z. B. die Einstellungen für "Alle drucken".

  1. Klicken Sie in der Lexmark Management Console auf die Registerkarte Gerätegruppen.

  2. Klicken Sie im Abschnitt Gerätegruppen auf +, und geben Sie einen eindeutigen Namen ein.

    Hinweis: Um die vorhandene Gruppe zu verwenden, wählen Sie den Gerätenamen aus.
  3. Wählen Sie im Abschnitt Aufgaben die Option Suchprofile aus.

  4. Geben Sie im Adressfeld die IP-Adresse des Druckers ein und klicken Sie auf Hinzufügen.

    Hinweis: Geben Sie keine Informationen in die Felder ein, es sei denn, die Informationen sind auf den hinzugefügten Druckern bereits konfiguriert.
  5. Klicken Sie auf Suchen.

  6. Wählen Sie im Abschnitt Suche die Option Nur neue Geräte suchen, und klicken Sie auf Suchen.

  7. Klicken Sie auf Fertig.

Hinweis: Um festzustellen, ob der Drucker erfolgreich hinzugefügt wurde, klicken Sie im Abschnitt "Aufgaben" auf Zusammenfassung oder Gefundene Geräte.

Anpassen des Startbildschirms für eine Gerätegruppe

  1. Klicken Sie in der Lexmark Management Console auf die Registerkarte Gerätegruppen.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Gerätegruppen die Option Druckfreigabe aus.

  3. Wählen Sie im Abschnitt Aufgaben die Option Startbildschirm aus.

  4. Klicken Sie auf die Registerkarte für jede Geräteklasse, die Sie anpassen möchten.

  5. Wählen Sie die Option Diesen Startbildschirm als Teil der Gerätegruppen-Richtlinie verwenden aus.

  6. Konfigurieren Sie die Einstellungen.

    • Gehen Sie bei Druckern mit Touchscreen folgendermaßen vor:

      1. Wählen Sie im Menü Layout die Anzahl der Schaltflächen aus, die einbezogen werden sollen.

      2. Wählen Sie bei Bedarf eine Seite und anschließend eine Schaltfläche aus.

      3. Wählen Sie im Menü Aktion eine Aktion für die Schaltfläche aus.

        Hinweise:

        • Stellen Sie sicher, dass für alle Schaltflächen, die auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen, eine Aktion ausgewählt ist.
        • Wenn Sie den Startbildschirm in Ihren vorherigen Sitzungen angepasst haben, setzen Sie die Aktionen der Schaltflächen auf allen Seiten zurück, bevor Sie die neuen Einstellungen anwenden. Standardfunktionen wie Kopieren, Faxen und E-Mail werden nicht automatisch auf dem Startbildschirm angezeigt. Weisen Sie eine Aktion zu, damit diese Funktionen auf dem Startbildschirm angezeigt werden.

        Funktion

        Verfügbare Auswahlmöglichkeiten1

        Führen Sie eine MFP-Standardfunktion aus.

        • Adressbuch

        • Lesezeichen

        • Sprache ändern

        • Kopieren

        • Kopie-Kurzwahlnummern

        • E-Mail

        • E-Mail-Kurzwahlen

        • Faxen

        • Fax-Kurzwahlnummern

        • FTP

        • FTP-Kurzwahlnummern

        • Gehaltene Faxe

        • Angehaltene Aufträge

        • Aufträge nach Benutzer

        • Auftragswarteschlange

        • Gerät sperren

        • Druckerbedienfeld

        • Zurückgehaltene Faxe freigeben

        • Scanprofile

        • Angehaltene Jobs suchen

        • Einstellungen

        • Kurzbefehle

        • Status oder Verbrauchsmaterialien

        • USB-Laufwerk

        Zeigt eine Liste der Profile an.

        • App-Profile

        • Profile

        Führt ein bestimmtes Profil aus.

        Einzelprofil

        Überschreibt eine Standardfunktion mit einem Profil.2

        • Kopie + Profil

        • E-Mail + Profil

        • Fax + Profil

        • FTP + Profil

        Führt einen Drucker-Kurzbefehl aus.

        • Verknüpfung

        Geben Sie einen Platzhalter für das Symbol einer eSF-Anwendung an.3

        • App-Reservierung

        • Platzhalter

        Lassen Sie diese Einstellung leer.

        Keine


      4. Geben Sie bei Bedarf die Details der Aktion an. Wählen Sie dabei eine der folgenden Möglichkeiten:

        • Um Kopieraufträge zu verfolgen, wählen Sie das Symbol aus, das Sie für Kopieren hinzugefügt haben, und wählen Sie anschließend im Menü Aktion die Option Kopieren + Profil aus. Wählen Sie im Menü Profile die Option CopyTrack aus.

          Hinweise:

          • Wenn Sie die Gerätenutzung zum Verfolgen von Kopieraufträgen verwenden, lesen Sie Konfigurieren der Gerätenutzung. Diese Einstellung überschreibt die Kopierkonfiguration nicht, sondern legt nur das Symbol Kopieren für die Verwendung der Funktion Kopieren fest. Wir empfehlen die Verwendung der Gerätenutzung, wenn Sie keine Kontingente verwenden oder keine der erweiterten Kopierfunktionen der Druckfreigabe verwenden möchten.
          • Wenn Sie Aufträge mit Kontingenten verfolgen, verwenden Sie CopyTrack. Wählen Sie das Symbol aus, das Sie für Kopieren hinzugefügt haben, und wählen Sie anschließend im Menü Aktion die Option Kopieren + Profil aus. Wählen Sie im Menü Profile die Option CopyTrack aus. Um abgebrochene Kopieraufträge zu verfolgen, muss die Gerätenutzung auch mit aktivierter Funktion Kopierabbruch verfolgen installiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Gerätenutzung.
          • Um Kopieraufträge ohne Kontingente zu verfolgen, überschreiben Sie die Kopierkonfiguration nicht. Legen Sie das Symbol Kopieren fest, um die Funktion Kopieren zu verwenden.
        • Wenn Sie E-Mail-Aufträge verfolgen möchten, wählen Sie ein Symbol für E-Mail und anschließend im Menü Aktion die Option E-Mail + Profil aus. Wählen Sie im Menü Profile die Option EmailTrack aus.

        • Wenn Sie ausgehende Faxaufträge verfolgen möchten, wählen Sie ein Symbol für Faxen und anschließend im Menü Aktion die Option Fax + Profil aus. Wählen Sie im Menü Profile die Option FaxTrackAnalog oder FaxServerTrack aus.

      5. Wählen Sie die verbleibende Schaltfläche aus.

      6. Wählen Sie im Menü Aktion die Option Einzelprofil aus.

      7. Wählen Sie im Menü Profile die Option Druckfreigabe aus.

        Hinweis: Um die Anwendung "Scan-to-Network" zu verwenden, wählen Sie Scan-to-Network als Profil aus.
    • Gehen Sie bei Druckern ohne Touchscreen folgendermaßen vor:

      1. Wählen Sie im Menü Layout die Option Benutzerdefiniert.

      2. Klicken Sie nach der Liste der Schaltflächen auf Hinzufügen.

        Hinweise:

        • Die einzige verfügbare Aktion ist Einzelprofil. Andere Menüelemente auf einem Drucker können ohne Touchscreen nicht geändert werden.
        • Um eine Schaltfläche zu entfernen, wählen Sie sie in der Liste aus, und klicken Sie anschließend auf Entfernen.
      3. Geben Sie bei Bedarf einen benutzerdefinierten Text ein.

      4. Wählen Sie ein Profil aus, das der Schaltfläche zugewiesen werden soll.

  7. Konfigurieren Sie die verbleibenden Schaltflächen auf dem Startbildschirm.

  8. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Hinweis: Klicken Sie auf jeder Registerkarte auf Anwenden, damit die Einstellungen wirksam werden.