Gehen Sie auf dem Computer zu "Systemeinstellungen", und klicken Sie auf Netzwerk.
Wählen Sie das Netzwerk aus, und klicken Sie anschließend auf Erweitert.
Klicken Sie auf DNS und dann im Abschnitt "DNS-Server" auf +. Geben Sie anschließend die IP-Adresse der Active Directory-Domäne ein.
Klicken Sie im Abschnitt "Domänen suchen" auf +, und geben Sie anschließend den Namen der Active Directory-Domäne ein.
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie im Fenster "Netzwerk" auf Anwenden.
Gehen Sie auf dem Computer zu "Systemeinstellungen" und klicken Sie auf Benutzer und Gruppen.
Hinweis: Wenn die Einstellungen nicht verfügbar sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Sperren". Für die Entsperrung der Einstellungen ist ein Administratorkonto erforderlich. |
Klicken Sie auf Anmeldeoptionen und dann im Abschnitt "Netzwerkkontoserver" auf Beitreten.
Konfigurieren Sie die Einstellungen.
Server: Die Adresse des Active Directory-Domänencontrollers
Client-Computer-ID: Der Name des Client-Computers
AD-Admin-Benutzer: Der Kontoname, der der Active Directory-Domäne zugeordnet ist
AD-Admin-Passwort: Das Passwort des Kontos, das der Active Directory-Domäne zugeordnet ist
Klicken Sie auf OK.
Melden Sie sich vom Computer ab und anschließend wieder mit der Benutzer-ID und dem Passwort an, die der Active Directory-Domäne zugeordnet sind.
Hinweis: Es wird empfohlen, vor der Installation von LPMC Lexmark Mac UPD zu installieren. |
Führen Sie die Installationsdatei auf Ihrem Computer aus.
Wählen Sie Extrahieren aus, und deaktivieren Sie Starten Sie die Installationssoftware.
Kopieren Sie den Pfad zu den UPD-Dateien.
Hinweis: Um den Pfad zu ändern, navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die UPD-Dateien speichern möchten. |
Klicken Sie auf Installieren und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Für Mac wird LPMC als eine PKG-Datei ausgegeben.
Kopieren Sie die Konfigurationsdatei in den Ordner, in dem Sie das Installationspaket gespeichert haben, und ändern Sie es bei Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter Verständnis von Konfigurationsdateien für Mac-Betriebssysteme.
Installieren Sie das Paket. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Doppelklicken Sie auf die PKG-Datei.
Führen Sie am Terminal
aus.Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Überprüfen Sie auf dem Aktivitätsmonitor nach Fertigstellung des Installationsvorgangs, ob die erforderlichen Services ausgeführt werden.
LPMCapture: Der Lexmark Druckerfassungs-Service
LPMRelease: Der Lexmark Druckfreigabe-Service
LPMDeleteJobTracker: Die LPM-Aufzeichnung für gelöschte Aufträge
LPMApp: Die LPM-Hintergrundanwendung für Benutzer
Hinweis: Nach der Installation werden die ausführbaren Dateien, die Datei "configuration.xml" und die SSL-Zertifikate im Ordner "/Library/Lexmark/LPMC" gespeichert. Die Protokolldatei wird standardmäßig als lpmc.log unter "/var/tmp" gespeichert. |
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Configuration xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/Schema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/Schema"> <Logger> <LogFilePath>var/tmp/lpmc.log</LogFilePath> <LoggingEnabled>false</LoggingEnabled> </Logger> <LPMServerlessADSettings> <CaptureSettings> <LoopbackPort>9167</LoopbackPort> <PrintJobFileNameFormat>%d_%i.prn</PrintJobFileNameFormat> </CaptureSettings> <ClientSettings> <PrintAndKeepLifespan>48</PrintAndKeepLifespan> <UnprintedJobsLifespan>48</UnprintedJobsLifespan> </ClientSettings> <ReleaseSettings> <EsfListenerPort>9443</EsfListernerPort> <UseSSL>true</UseSSL> </ReleaseSettings> <ADServerSettings> <ActiveDirectoryUserProperty>otherLoginWorkstations</ActiveDirectoryUserProperty> <ServiceAccountUsername></ServiceAccountUsername> </ADServerSettings> <ADWriteSettings> <ADWriteOption>AtPrintTime</ADWriteOption> </ADWriteSettings> </LPMServerlessADSettings> <ServerSettings> <ServerIP>api.iss.lexmark.com/lpm-gateway</ServerIP> <ServerPort>443</ServerPort> <UseSSL>true</UseSSL> </ServerSettings> <ServerAPISettings> <APIVersion>2.0</APIVersion> <IDPServerSettings> <ServerIP>idp.iss.lexmark.com</ServerIP> <ServerPort>443</ServerPort> <UseSSL>true</UseSSL> </IDPServerSettings> </ServerAPISettings> <DeleteJobTrackerSettings> <TrackDeletedJob>true</TrackDeletedJob> <SendImmediately>true</SendImmediately> <IntervalMode>minutes</IntervalMode> <SendInterval> <Minutes>5</Minutes> <Hourly>false</Hourly> <Daily>1200</Daily> <Daily>2300</Daily> <Weekly> <Day>2</Day> <Day>3</Day> <Day>4</Day> <Day>5</Day> <Day>6</Day> <Hour>1000</Hour> <Hour>1500</Hour> </Weekly> </SendInterval> <ServerSettings> <ServerIP>0.0.0.0</ServerIP> <ServerPort>9780</ServerPort> <ServerSSL>false</ServerSSL> </ServerSettings> <OtherSettings> <SiteName></SiteName> </OtherSettings> </DeleteJobTrackerSettings> </Configuration>
Gehen Sie auf dem Computer zu "Systemeinstellungen" und klicken Sie auf Drucker und Scanner.
Klicken Sie auf + und anschließend im Fenster "Hinzufügen" auf IP.
Geben Sie im Feld "Adresse"
ein. .Wählen Sie im Menü "Protokoll" die Option HP Jetdirect – Socket aus.
Geben Sie im Namensfeld den Namen der Druckerwarteschlange ein.
Wählen Sie im Menü "Benutzen" die Option Allgemeiner Lexmark SW-Laserdrucker oder Allgemeiner Lexmark Farblaserdrucker aus.
Klicken Sie auf Hinzufügen.