Installieren Sie vor Beginn die folgenden Komponenten:
LPM für serverlose Druckfreigabe
Kartenauthentifizierung
Smartcard-Kartenauthentifizierungs-Bündel
Hinweise:
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein.
Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. |
Klicken Sie auf Einstellungen oder Konfiguration, und klicken Sie dann auf Sicherheit > Sicherheitseinstellung > Active Directory > Einer Active Directory Domäne beitreten.
Geben Sie den Domänennamen oder den Bereichsnamen ein, den Sie verwenden möchten.
Falls erforderlich, geben Sie die kommagetrennte Liste der Domänen-Controller ein.
Geben Sie die Anmeldeinformationen des Benutzers ein, der über die Rechte zum Hinzufügen von Computern mit einem Netzwerk verfügt.
Hinweis: Bei Passwörtern wird nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Diese werden jedoch nicht vom Gerät zwischengespeichert. |
Wenden Sie die Änderungen an.
Hinweise:
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein.
Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. |
Klicken Sie auf Einstellungen oder Konfiguration.
Erstellen Sie eine LDAP+GSSAPI-Konfiguration.
Hinweis: Sie können maximal fünf Konfigurationen speichern. |
Klicken Sie auf Sicherheit > Sicherheitseinstellung > LDAP+GSSAPI > LDAP+GSSAPI-Setup hinzufügen.
Geben Sie die erforderlichen Konfigurationseinstellungen an.
Wenden Sie die Änderungen an.
Klicken Sie auf Sicherheitsvorlage > Sicherheitsvorlage hinzufügen.
Geben Sie einen LDAP-Sicherheitsvorlagenamen ein, und wählen Sie dann den benutzerdefinierten Baustein-Namen, den Sie für LDAP+GSSAPI erstellt haben.
Speichern Sie die Vorlage.
Hinweis: Diese Funktion ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. |
Kerberos 5 wird in Verbindung mit dem LDAP+GSSAPI-Baustein verwendet. Obgleich nur eine Kerberos-Konfigurationsdatei (krb5.conf ) auf einem unterstützten Gerät gespeichert werden kann, kann die Datei für mehrere Bereiche und Kerberos Domain Controller (KDCs) gelten.
Hinweise:
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein.
Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. |
Klicken Sie auf Einstellungen oder Konfiguration.
Erstellen einer Kerberos-Konfigurationsdatei
Klicken Sie auf Sicherheit > Sicherheitseinstellung > Kerberos 5.
Geben Sie die erforderlichen Konfigurationseinstellungen an.
Wenden Sie die Änderungen an.
Importieren Sie die neue Konfigurationsdatei.
Klicken Sie auf Sicherheit > Sicherheitseinstellung > Kerberos 5.
Wechseln Sie im Abschnitt "Kerberos-Datei importieren" zu dem Ordner, in dem die Konfigurationsdatei gespeichert ist.
Wenden Sie die Änderungen an.
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein.
Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse" an. |
Klicken Sie auf Einstellungen oder Konfiguration, und klicken Sie dann auf Sicherheit > Sicherheitseinstellung > Zugriffssteuerungen.
Klicken Sie auf Geräte-Apps oder Gerätelösungen.
Stellen Sie die folgenden Funktionen auf die entsprechende Sicherheitsvorlage ein:
App 1 oder Lösung 1 für Active Directory oder LDAP+GSSASPI
App 2 oder Lösung 2 für Kartenauthentifizierung
App 3 oder Lösung 3 für Smartcard-Authentifizierungsclient
Wenden Sie die Änderungen an.