Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher:
Microsoft .NET Framework 4.0 (Vollversion) oder höher ist installiert.
Der empfohlene Druckertreiber ist installiert.
Active Directory wird ausgeführt.
Der Computer, auf dem Sie LPMC installiert haben, ist bei einer Active Directory-Domäne angemeldet.
Der Systemverwalter ist bei einer Active Directory-Domäne angemeldet und hat Administratorrechte für den Zugriff auf die Domain.
Lexmark Print Management Client (LPMC) ist ein Softwarepaket, das in Client-Systeme in einer Domäne bereitgestellt wird, um die sichere Freigabe von Druckaufträgen zu ermöglichen. LPMC erfasst die Druckaufträge aus dem Spooler und verschlüsselt sie bei Bedarf. Druckaufträge werden auf dem Computer gespeichert, bis sie von einem für die Druckfreigabe-aktivierten Drucker freigegeben werden.
Erwerben Sie ein Installationspaket für LPMC, und speichern Sie es auf einen temporären lokalen Laufwerk.
Kopieren Sie die Konfigurationsdatei in den Ordner, in dem Sie das Installationspaket gespeichert haben, und ändern Sie es bei Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter Verständnis von Konfigurationsdateien für Windows-Betriebssysteme.
Installieren Sie das Paket, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Doppelklicken Sie in dem Ordner, in dem Sie das Paket gespeichert haben, auf das MSI Paket.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung
ein.Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nachdem der Installationsvorgang abgeschlossen ist, gehen Sie wie folgt vor:
Navigieren Sie zum Ordner "Programme und Funktionen" Ihres Betriebssystems.
Suchen Sie nach dem Lexmark Print Management Client.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung
ein.Überprüfen Sie, ob die folgenden Dienste ausgeführt werden:
Lexmark Druckerfassungs-Service
Lexmark Druckfreigabe-Service
Weisen Sie den empfohlenen Druckertreiber dem LPMC-Druckeranschluss zu. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren des Druckertreibers und Erstellen einer Druckerwarteschlange, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Hinweise:
LPMC fungiert als sicherer Server, der Verbindungen über das HTTPS Protokoll akzeptiert und einrichtet. LPMC ermöglicht Datenverschlüsselung bei Verbindungen mit dem regulären Netzwerk. Um eine SSL-Verbindungen akzeptieren zu können, sichert LPMC ein Zertifikat zur Bestätigung der Identität des Servers, das als Grundlage für die Verschlüsselung dient.
Jedes Zertifikat gibt das Thema an, welches ein Zertifikat identifiziert. Die Arbeitsstation, auf der LPMC ausgeführt wird, wird beispielsweise mit "Workstation-Name", z. B.
oder mit einen generischeren Namen, z. B. definiert. Der reservierte Name, ist ein Alias für die Netzwerkadresse 127.0.0.1.Wenn ein Zertifikat erstellt wurde, wird es zu der Arbeitsstation hinzugefügt und für alle Benutzer verfügbar, die sich beim Rechner anmelden. LPMC bindet außerdem ein Zertifikat an die entsprechende Netzwerkverbindung und verwendet den Port, der in der Konfigurationsdatei definiert ist.
Wenn der konfigurierte Anschluss nach der Installation geändert wird, kann LPMC keine SSL-Verbindung herstellen. Um erneut eine Verbindung über SSL herzustellen, installieren Sie LPMC neu, oder verbinden Sie das Zertifikat noch einmal manuell mit der neuen Anschlussnummer.
Hinweis: Die Erstellung und Verbindung des Zertifikats finden während der LPMC-Installation statt. |
Einstellung | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|
Der Pfad, in dem Protokolldateien gespeichert werden. | ||
Wenn diese Einstellung auf gesetzt ist, protokolliert LPMC die Datei nicht mehr. |
Einstellung | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|
Der Anschluss, wenn ein Auftrag vom Drucker freigegeben wird |
Einstellung | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|
Die Serveradresse zum Freigeben und Verfolgen. | ||
Der Anschluss, wenn ein Auftrag vom Drucker freigegeben wird. |
Einstellung | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|
Wenn die Eigenschaft auf gesetzt ist, werden die Benutzerordner ohne Druckaufträge und die gültigen Benutzer-Token automatisch gelöscht. |
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Configuration xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/Schema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/Schema"> <Logger> <LogFilePath>C:\ProgramData\LPMC\lpmc.log</LogFilePath> <LoggingEnabled>true</LoggingEnabled> </Logger> <CaptureSettings> <LoopbackPort>9167</LoopbackPort> <PrintJobFileNameFormat>%d_%i.prn</PrintJobFileNameFormat> </CaptureSettings> <ClientSettings> <PrintAndKeepLifespan>48</PrintAndKeepLifespan> <UnprintedJobsLifespan>48</UnprintedJobsLifespan> </ClientSettings> <ReleaseSettings> <EsfListenerPort>9443</EsfListernerPort> <ServiceAccountUsername></ServiceAccountUsername> </ReleaseSettings> <ADServerSettings> <ActiveDirectoryUserProperty>otherLoginWorkstations</ActiveDirectoryUserProperty> <ServiceAccountUsername></ServiceAccountUsername> </ADServerSettings> <ADWriteSettings> <ADWriteOption>AtPrintTime</ADWriteOption> </ADWriteSettings> <ServerSettings> <ServerIP>api.iss.lexmark.com/lpm-gateway</ServerIP> <ServerPort>443</ServerPort> </ServerSettings> <ServerAPISettings> <APIVersion>2.0</APIVersion> <IDPServerSettings> <ServerIP>idp.iss.lexmark.com</ServerIP> <ServerPort>443</ServerPort> </IDPServerSettings> </ServerAPISettings> <DeleteJobTrackerSettings> <TrackDeletedJob>true</TrackDeletedJob> <SendImmediately>true</SendImmediately> <IntervalMode>Minutes</IntervalMode> <SendInterval> <Minutes>5</Minutes> <Hourly>false</Hourly> <Daily>1200</Daily> <Daily>2300</Daily> <Weekly> <Day>2</Day> <Day>3</Day> <Day>4</Day> <Day>5</Day> <Day>6</Day> <Hour>1000</Hour> <Hour>1500</Hour> </Weekly> </SendInterval> <ServerSettings> <ServerIP>10.194.107.109</ServerIP> <ServerPort>9780</ServerPort> <ServerSSL>false</ServerSSL> </ServerSettings> <OtherSettings> <SiteName></SiteName> <Custom1></Custom1> <Custom2></Custom2> <Custom3></Custom3> </OtherSettings> </DeleteJobTrackerSettings> <LateBindingSettings> <LateBindingEnabled>false</LateBindingEnabled> </LateBindingSettings> <DeleteEmptyUserFolders>false</DeleteEmptyUserFolders> </Configuration>
Stellen Sie sicher, dass Sie einen der folgenden Druckertreiber für Ihr Betriebssystem herunterladen:
Universal PostScript 3 Emulation Print Driver
Universal PCL XL Emulation Print Driver
Universal PCL5e Emulation Print Driver
Hinweis: Die Druckertreiber können unter www.lexmark.com heruntergeladen werden. |
Führen Sie die Installationsdatei auf Ihrem Computer aus.
Wählen Sie Extrahieren aus, und deaktivieren Sie Starten Sie die Installationssoftware.
Kopieren Sie den Pfad zu den UPD-Dateien.
Hinweis: Um den Pfad zu ändern, navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie die UPD-Dateien speichern möchten. |
Klicken Sie auf Installieren und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Öffnen Sie den Druckerordner, und klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
Klicken Sie im Dialogfeld des Assistenten zum Hinzufügen von Druckern auf Bestehenden Anschluss verwenden, wählen Sie den LPMC-Druckeranschluss aus der Liste aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie bei der Aufforderung, die Software zu installieren, Datenträger aus.
Fügen Sie im Feld "Dateien des Herstellers kopieren von" den Speicherort der UPD-Dateien ein oder wechseln Sie zur INF-Datei des Treibers.
Klicken Sie auf OK > Weiter.
Wählen Sie in der Liste den Druckertreiber aus, und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie einen beschreibenden Namen für die Druckerwarteschlange ein, wählen Sie aus, ob die neue Druckerwarteschlange als Standard verwendet werden soll, und geben Sie dann den Drucker frei.
Klicken Sie auf Fertig stellen.