Verwenden Sie die Anwendung, um Dokumente am Drucker zu scannen und sie unter Netzwerkzielen zu speichern, die vom Administrator festgelegt wurden.
Nachdem die Ziele im Netzwerk eingerichtet wurden, setzen Sie die Einrichtung fort, indem Sie die Anwendung auf den entsprechenden Druckern installieren und konfigurieren.
Erweiterte Bildfunktionen : Benutzer können Dokumente automatisch zuschneiden, Flecken entfernen, Bilder entzerren oder leere Seiten entfernen.
Erweiterte Scanvorschau : Benutzern stehen im Vorschaubildschirm zusätzliche Optionen zur Verfügung, beispielsweise können sie Bereiche automatisch und manuell zuschneiden, Seiten drehen, Kontrast und Helligkeit einstellen sowie Seiten hinzufügen oder entfernen. Neben dem Deaktivieren der Scanvorschau und dem Zulassen einer Vorschau der ersten Seite können Administratoren auch eine Vorschau für alle Seiten aktivieren.
Benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen – Administratoren können benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen eingeben, die auf dem Startbildschirm des Druckers angezeigt werden, bevor ein Benutzer ein Dokument scannt. Die mit den Eingabeaufforderungen erfassten Informationen erscheinen in der Indexdatei zum Scan und können zum Dateinamen des gescannten Dokuments hinzugefügt werden.
Benutzerdefinierte Dateinamen : Nachdem Barcodevorlagen oder benutzerdefinierte Aufforderungen erstellt wurden, können Administratoren diese Informationen in den Dateinamen des gescannten Dokuments aufnehmen.
OCR : Mit dieser Funktion kann der Drucker das gescannte Dokument in ein durchsuchbares PDF-Format oder bearbeitbaren Text umwandeln.
Seitenumbruch : Mit dieser Funktion kann der Drucker einen Seitenumbruch für einen Auftrag auf einigen Seiten pro Datei vornehmen. Benutzer können den Seitenumbruch mithilfe der Barcodevorlage festlegen.
Mithilfe der Barcode-Erkennung können Administratoren Barcodevorlagen erstellen, um die Position und den Typ der von Benutzern häufig gescannten Barcodes anzugeben. Die Barcodevorlage wird einem Scanziel hinzugefügt, damit Barcodes mit einem bestimmten Drucker schneller gescannt und identifiziert werden können. Die im Scan erfassten Barcode-Informationen erscheinen in der Indexdatei zum Scan und werden zum Dateinamen des gescannten Dokuments hinzugefügt.
Lexmark TM AccuRead TM Mit OCR können Sie die Funktionen zur optischen Zeichenerkennung (OCR) verwenden, damit Drucker gescannte Dokumente in durchsuchbare PDF-Dateien und bearbeitbaren Text umwandeln können.
Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Vertriebsmitarbeiter von Lexmark.
Codabar
Code 11
Code 128
Code 32
Code 39
Code 93
Datenmatrix
EAN-13
EAN-8
Interleaved 2 of 5
ITF-14
Patchcode
PDF 417
Planet
PostNet
QR
RM4SCC
RSS-14
RSS Limited
Telepen
UPC-A
UPC-A +2
UPC-A +5
UPC-E
JPEG
PDF 2
PDF – Hochkomprimiert 2
PDF – Durchsuchbar 1, 2
PDF – Durchsuchbar, hochkomprimiert 1, 2
PDF – Sicher
PDF – Sicher, hochkomprimiert
PDF – Sicher, durchsuchbar 1
PDF – Sicher, durchsuchbar, hochkomprimiert 1
Rich Text (RTF) 1
Text (TXT) 1
TIFF - Mehrere Dateien
TIFF - Einzelne Datei
XPS
1 Der Dateityp wird nur angezeigt, wenn „AccuRead OCR“ aktiviert ist.
2 Der Dateityp kann in archivierbare PDF-Dateien konvertiert werden.