Sie können mithilfe eines an ein lokales Subnetz oder Remote-Subnetz angeschlossenen Netzwerkdruckers drucken, scannen oder faxen.
Öffnen Sie die Anwendung, die Sie verwenden möchten. Auf das Blatt Netzwerkauswahl kann mit drei Verfahren zugegriffen werden:
Bei Verwendung von | Vorgehensweise |
Assistent zur Einrichtung von Lexmark (während der Einrichtung) |
|
All-In-One Center |
|
Das Blatt zur Netzwerkauswahl wird angezeigt.
Wählen Sie aus dem lokalen Subnetz oder dem Remote-Subnetz einen Drucker aus.
Die Anwendung sucht nach unterstützten Druckern im Netzwerk oder nach an den Computer angeschlossenen Druckern.
Möchten Sie einen bestimmten Drucker in einem Remote-Subnetz auswählen, geben Sie ins Feld für die Suche nach IP die IP-Adresse des Druckservers ein, an den der Drucker angeschlossen ist, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um die IP-Adresse des Druckservers zu erhalten.
Möchten Sie ein Remote-Subnetz nach unterstützten Druckern durchsuchen, geben Sie ins Feld für die Suche nach IP eine beliebige, zu dem bestimmten Subnetz gehörende IP-Adresse und die Subnetzmaske in CIDR-Notation ein, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um die IP-Adresse des Druckservers zu erhalten.
Wählen Sie in der Druckerliste den Namen des zu verwendenden Druckers aus.
Klicken Sie auf Auswahl.