100 Blatt Normalpapier | Das Papier ist für Tintenstrahldrucker geeignet. Das Papier ist in der Mitte der Papierstütze eingelegt. Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen.
|
25 Blatt schweres mattes Papier 25 Blatt Fotopapier 25 Blatt Glanzpapier | Die glänzende oder zu bedruckende Seite zeigt nach oben. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Das Papier ist in der Mitte der Papierstütze eingelegt. Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen.
Hinweis: Fotos benötigen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jedes Foto nach der Ausgabe, um so das Verwischen der Tinte zu vermeiden. |
10 Umschläge | Die Umschläge sind mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt. Der Platz für die Briefmarke ist links oben in der Ecke. Die Umschläge sind für Tintenstrahldrucker geeignet. Die Umschläge sind in der Mitte der Papierstütze eingelegt. Die Papierführungen liegen an den Rändern der Umschläge an. Warnung: Verwenden Sie keine Umschläge mit Metallklammern, Metallfalzen oder Verschnürungen. Hinweise: - Verwenden Sie keine Umschläge mit Löchern, Perforation, Fenstern oder tiefen Prägungen.
- Verwenden Sie keine Umschläge mit exponierten Selbstklebestreifen.
- Umschläge brauchen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jeden Umschlag nach der Ausgabe, um so das Verwischen der Tinte zu vermeiden.
|
25 Blatt Etiketten | Die Etiketten sind mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt. Die Oberseite der Etiketten wird zuerst in den Drucker eingezogen. Die Klebeschicht der Etiketten ragt maximal 1 mm über den Etikettenrand hinaus. Verwenden Sie vollständige Etikettenblätter. Bei nicht vollständigen Blättern (mit teilweise fehlenden Etiketten) lösen sich beim Drucken unter Umständen Etiketten und verursachen einen Papierstau. Die Etiketten sind in der Mitte der Papierstütze eingelegt. Die Papierführungen liegen an den Rändern der Etiketten an.
Hinweis: Etiketten benötigen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jedes Etikett nach der Ausgabe, um so das Verwischen der Tinte zu vermeiden. |
50 Folien | Die raue Seite der Folien weist nach oben. Wenn die Folie mit einem abziehbaren Streifen versehen ist, muss dieser nach unten zum Drucker hin zeigen und darf nicht Ihnen zugewandt sein. Die Folien sind in der Mitte der Papierstütze eingelegt. Die Papierführungen müssen an den Rändern der Folien anliegen.
Hinweise: - Folien mit Trennblättern werden nicht empfohlen.
- Folien brauchen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jede Folie nach der Ausgabe, um das Verwischen der Tinte zu vermeiden.
|
10 Blatt Transferpapier | Befolgen Sie die mit dem Transferpapier gelieferten Anweisungen. Das Transferpapier ist mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt. Das Transferpapier ist in der Mitte der Papierstütze eingelegt. Die Papierführungen liegen an den Rändern des Transferpapiers an.
Hinweis: Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie jeweils nur ein Blatt Transferpapier einlegen. |
25 Grußkarten 25 Karteikarten 25 Fotokarten 25 Postkarten | Die Karten sind mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt. Die Karten sind in der Mitte der Papierstütze eingelegt. Die Papierführungen liegen an den Rändern der Karten an.
Hinweis: Fotokarten benötigen mehr Zeit zum Trocknen. Entnehmen Sie jede Fotokarte nach der Ausgabe, um so das Verwischen der Tinte zu vermeiden. |
100 Blatt benutzerdefinierten Formats | Das Papier ist mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt. Das Papierformat muss innerhalb der folgenden Abmessungen liegen: Breite: 76,2 – 215,9 mm 3,0 – 8,5 Zoll
Länge: 127,0 – 355,6 mm 5,0 – 17,0 Zoll
Das Papier ist in der Mitte der Papierstütze eingelegt. Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen.
|
20 Blatt Bannerpapier | Entfernen Sie das Papier von der Papierstütze, bevor Sie das Bannerpapier einlegen. Reißen Sie nur die zum Drucken des Banners benötigte Anzahl an Seiten ab. Legen Sie den Stapel Bannerpapier auf die obere Abdeckung. Legen Sie das Bannerpapier so ein, dass die Vorderkante zum Drucker zeigt. Das Papier ist in der Mitte der Papierstütze eingelegt. Die Papierführungen müssen an den Rändern des Papiers anliegen.
|