Zurück zur Hauptseite

Dialogfenster "Kopieren"

Klicken Sie auf der Registerkarte "Kopieren" im Lexmark 5200 Series-Center auf Vorschau; anschließend können Sie die Kopiereinstellungen weiter anpassen und kreative Kopiervorgänge starten.

Das Dialogfenster Kopieren ist in vier Abschnitte gegliedert: die Registerkarte Einstellungen, die Registerkarte Anpassungen, die Registerkarte Abschließen und der Vorschaubereich. An der Unterkante des Vorschaubereichs finden Sie die folgenden Schaltflächen:

Schaltfläche

Zweck/Vorgehensweise

Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.

Abbrechen

Das aktuelle Dialogfenster wird geschlossen, ohne die Änderungen zu übernehmen.

Erneute Vorschau

Die Einstellungen werden übernommen und das Bild im Vorschaubereich wird aktualisiert.

Kopieren

Der Kopiervorgang wird gestartet.

In der folgenden Tabelle finden Sie ausführliche Informationen zu den verschiedenen Kopiereinstellungen und Optionen im Dialogfenster Kopieren.

Abschnitt

Option

Zweck/Vorgehensweise

Registerkarte Einstellungen

Kopiertyp

Wählen Sie die Farbe für die Kopie aus.

  • Farbe. Für alle Farbdokumente und Farbbilder.
  • Graustufen. Für Schwarzweißbilder.
  • Schwarz. Für reine Textdokumente.

Qualität Kopien

Wählen Sie die Kopierqualität aus.

  • Foto. Hiermit erzielen Sie Fotos von sehr hoher Qualität und Dokumente mit leuchtenden Grafiken.
  • Normal. Diese Einstellung eignet sich für die meisten Kopieraufträge mit reinem Text. Dies ist die Standardeinstellung für die Qualität.
  • Schnellkopie. Mit dieser Einstellung kopieren Sie rasch Entwürfe oder reine Textdokumente, allerdings mit verminderter Qualität.

Moiré entfernen

Hiermit entfernen Sie Wellenmuster aus Abbildungen, die aus Zeitschriften oder Zeitungen stammen. Zahlreiche Printmedien werden im Siebdruckverfahren produziert. Beim Siebdruck werden die Dokumente aus unzähligen kleinen Punkten zusammengesetzt, die letztendlich (aus der Entfernung betrachtet) den Inhalt im Dokument ergeben. Dieses Siebdruck-Punktmuster tritt beim Scannen häufig äußerst deutlich in Erscheinung. In der Regel entstehen geometrische Muster in Farbflächen, die eigentlich vollständig ausgefüllt sein sollten. Mit der Funktion zum Entfernen des Moiré-Effekts können Sie das Punktmuster aus dem Siebdruck mindern oder ggf. ganz beseitigen. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl: Foto, Text, Kunstdruck, Zeitschrift, Zeitung, Keine.

Registerkarte Anpassungen

Helligkeit

Passen Sie die Helligkeit des gescannten Objekts an.

Kontrast

Passen Sie die Detailtiefe und den Farbton des Bildes vor einem hellen oder dunklen Hintergrund an. Wenn Sie den Kontrast vergrößern, werden helle Farben noch heller und dunkle Farben noch dunkler.

Gamma

Vergrößern oder verkleinern Sie die Farbkorrekturkurve. Bei einem niedrigeren Gammawert wird mehr Tinte pro Seite verwendet und der Ausdruck des Dokuments wird dunkler. Bei einem höheren Gammawert wird weniger Tinte pro Seite verwendet und der Ausdruck des Dokuments wird heller.

Scharf/weich zeichnen

Passen Sie die Schärfe des gescannten Bildes an.

Fein abgestimmte Drehung:

Drehen Sie das Bild schrittweise; mit dem Schieberegler unter Toleranz können Sie die Werte für die Drehung vergrößern oder verkleinern.

Farben umkehren

Die RGB-Werte werden invertiert, sodass die Farben des Bildes umgekehrt werden. Der resultierende Effekt ähnelt dem Erscheinungsbild von Filmnegativen.

Spiegelbildlich

Das Dokument wird gespiegelt.

Ausrichtung

Mit dem Symbol Drehen wechseln Sie zwischen der Ausrichtung Hochformat und Querformat.

Standardeinstellungen

Die Angaben für die Anpassung werden auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt.

Registerkarte Abschließen

Zoom

Vergrößern oder verkleinern Sie das Bild. Wählen Sie einen vordefinierten Wert aus oder geben Sie den gewünschten Prozentsatz für die Skalierung des Bildes ein.

Layout

  • Wählen Sie bei allen Layouts (außer Poster und Duplizieren) die Option Keine.
  • MitPoster lassen Sie ein Bild auf mehrere Seiten aufteilen und ausdrucken. Wenn Sie die Option Poster aktivieren, wird die Option Schnittmarkierungen drucken verfügbar, mit der verschiedene Markierungen als Hilfe für das Zurichten der Dokumente ausgedruckt werden.
  • Mit Duplizieren lassen Sie mehrere Exemplare eines Bildes auf einer einzigen Seite drucken. Wenn Sie die Option Duplizieren aktivieren, wird die Option Seitenränder drucken verfügbar, mit der auch die Seitenränder auf den Kopien ausgedruckt werden.

Vorschaubereich

Lassen Sie eine Vorschau des Bildes anzeigen. Einige Einstellungen im Dialogfenster Kopieren sind interaktiv. Die Änderungen am Bild werden somit direkt sichtbar, noch während Sie die Einstellungen anpassen. Übernehmen Sie die Einstellungen mit Erneute Vorschau. Das Bild wird erneut eingescannt und die letzten Änderungen werden im Vorschaubereich dargestellt.

Automatisch beschneiden

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Automatisch beschneiden. Mit Toleranz beim automatischen Beschneiden nehmen Sie die Feinabstimmung beim automatischen Beschneiden vor.

Anzeige der Höhe, Breite und Dateigröße

Prüfen Sie die Abmessungen des gescannten Bildes. Wählen Sie die gewünschte Maßeinheit im Popupmenü aus.

Zurück zu Registerkarte "Kopieren"
Zurück zur Hauptseite