Zurück zur Hauptseite

Fehlersuche beim Drucken

Ermitteln Sie das vorliegende Problem anhand der nachstehenden Tabelle:

Symptom:

Frage:

Lösung:

Schlecht lesbarer Text und geringe Qualität der Grafiken

Verwenden Sie die Scan- oder Kopierfunktion?

Siehe Fehlersuche beim Scannen, Kopieren und Faxen.

Schlecht lesbarer Text und geringe Qualität der Grafiken

Dazu gehört:

  • Leere Seite
  • Falsche Farben
  • Fehlende Zeichen
  • Blasser Druck
  • Zu dunkler Ausdruck
  • Verdrehte Linien
  • Tintenspritzer
  • Streifen
  • Unerwartete Zeichen
  • Weiße Linien im Ausdruck

Verwenden Sie die richtige Farbeinstellung?

Aktivieren Sie eine andere Farbeinstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Farbeinstellungen anpassen.

Konnte die Tinte auf dem Druckmedium vollständig trocknen, bevor Sie dieses aus der Papierablage entnommen haben?

Lassen Sie die Tinte vor dem Herausnehmen vollständig trocknen.

Ist das Papier verknittert?

Legen Sie ein neues, gerades, nicht verknittertes Blatt ein.

Haben Sie die richtige Papiersorte und das richtige Papierformat am Multifunktionsgerät eingestellt?

Wählen Sie eine Papiersorte aus (im Dialogfenster "Drucken") und wählen Sie ein Papierformat aus (im Dialogfenster "Seite einrichten").

Sind die Einstellungen des Multifunktionsgeräts gemäß der Qualität für die Papiersorte angepasst?

Wählen Sie eine Druckqualität aus, die für die vorliegende Papiersorte geeignet ist. Mit der Option Foto erzielen Sie die bestmögliche Qualität.

Sind die Tintenpatronen ordnungsgemäß ausgerichtet?

Richten Sie die Tintenpatronen aus.

Wurden die Tintenpatronen ordnungsgemäß gewartet?

Siehe Druckqualität steigern.

Ist der Tintenvorrat in einer der Tintenpatronen erschöpft?

Tauschen Sie die Tintenpatrone gegen eine neue Patrone aus. Weitere Informationen finden Sie unter Tintenpatronen entfernen und Tintenpatronen einsetzen.

Haben Sie schon einmal Papier von einem anderen Hersteller verwendet?

Versuchen Sie es mit Papier eines anderen Herstellers. Verschiedene Papiertypen nehmen die Tinte unterschiedlich auf, wodurch Farbveränderungen entstehen.

Schlechte Druckqualität an den Seitenrändern

Falls Sie nicht die Funktion für den randlosen Druck verwenden: Reicht der Druck über die mindestens erforderlichen Druckränder beim Multifunktionsgerät heraus?

Arbeiten Sie mit den folgenden Mindesteinstellungen:

  • Linker und rechter Rand:
- 6,35 mm für alle Papierformate (außer A4)
-3,175 mm bei A4-Papier
  • Oberer Rand:
-1,7 mm (0,067 Zoll)
  • Unterer Rand:
-12,7 mm (0,5 Zoll) für Schwarzweiß-Druckaufträge
-19 mm (0,75 Zoll) für Farb-Druckaufträge

Sind die Druckdüsen verstopft?

Reinigen Sie die Druckkassettendüsen.

Das Multifunktionsgerät arbeitet nicht oder reagiert nicht.

Wird eine Fehlermeldung angezeigt?

Siehe Fehlermeldungen sowie Fehlersuche bei blinkenden Leuchten.

Ist das Multifunktionsgerät ordnungsgemäß auf dem Computer installiert?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, deinstallieren Sie die Multifunktionsgerät-Software und installieren Sie die Software neu. Weitere Informationen finden Sie unter Multifunktionsgerät-Software entfernen und Multifunktionsgerät-Software installieren.

Wurde der Ausdruck eines Dokuments unterbrochen oder angehalten?

Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht angehalten wurde.

Ist das Multifunktionsgerät als Standarddrucker eingerichtet?

Richten Sie den Drucker als aktuellen Drucker ein.

Druckgeschwindigkeit zu langsam

Werden derzeit noch weitere Anwendungen auf dem Computer ausgeführt?

Schließen Sie alle nicht benötigten Anwendungen.

Haben Sie die Druckqualität Foto ausgewählt?

Wählen Sie eine andere Druckqualität aus (nicht Foto). Bei den Optionen Schnelldruck und Normal erzielen Sie höhere Druckgeschwindigkeiten.

Hinweis: Fotos oder Dokumente mit Grafikanteilen benötigen für den Ausdruck mehr Zeit als normaler Text.

Erfüllt der Computer die Mindestanforderungen des Multifunktionsgeräts hinsichtlich der Speicherkapazität?

Erwägen Sie den Kauf von zusätzlichem RAM-Speicher (Random Access Memory) für Ihren Computer.

Die Seite wird mit unterschiedlichen Schriften gedruckt

Haben Sie die Schriftarten fehlerfrei im Programm zugewiesen?

Die Schriften sollten im Programm nicht gedehnt werden. Auch Größenänderungen sollten unterbleiben.

Verwenden Sie eine TrueType-Schrift?

Verwenden Sie eine TrueType-Schrift. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum betreffenden Programm.

Steht die Schrift im Dialogfenster des Programms zur Verfügung?

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum betreffenden Programm.

Verwandte Themen

Fehlersuche

Zurück zur Hauptseite