Als Unternehmen, das sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist, unterstützt Lexmark die Verwendung von Recycling-Papier, das speziell für (elektrofotografische) Laserdrucker hergestellt wird. Im Jahr 1998 legte Lexmark der US-Regierung eine Studie vor, die beweist, dass Recycling-Papier, das von den größten Papierfabrikanten in den USA produziert wird, genauso gut in die Geräte eingezogen werden kann wie nicht-recyceltes Papier. Es kann jedoch nicht allgemein gesagt werden, dass Recycling-Papier grundsätzlich gut eingezogen wird.
Lexmark testet seine Drucker ständig mit Recycling-Papier (20 bis 100 % Altpapier) und einer Vielzahl von Testpapier aus allen Ländern der Welt unter verschiedenen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Lexmark kann keinen Grund gegen die Verwendung von modernem Recycling-Papier aufführen, aber generell gelten die folgenden Richtlinien.
Niedriger Flüssigkeitsgehalt (4 – 5 %)
Geeignete Glätte (100 – 200 Sheffield-Einheiten oder 140 – 350 Bendtsen-Einheiten, europäisch)
Hinweis: Einige viel glattere Papiere (z. B. erstklassige Laserpapiere, 50 – 90 Sheffield-Einheiten) und viel rauere Papiere (z. B. erstklassige Baumwollpapiere, 200 – 300 Sheffield-Einheiten) wurden so bearbeitet, dass sie trotz ihrer Oberflächenstruktur in Laserdruckern sehr gut eingesetzt werden können. Bevor Sie diese Papiersorten verwenden, fragen Sie Ihren Papierlieferanten. |
Geeigneter Reibungsfaktor zwischen den Blättern (0,4 – 0,6)
Ausreichende Biegeresistenz in Einzugsrichtung
Recycling-Papier, Papier mit geringem Gewicht (< 60 g/m2 [16 lb bond]) und/oder geringer Stärke (< 3,8 mils [0.1 mm]) sowie Papier, das in horizontaler Faserrichtung für Hochformatdrucker (kurze Kante) geschnitten ist, kann eine zu geringe Biegeresistenz für einen zuverlässigen Papiereinzug haben. Bevor Sie diese Papiersorten für (elektrofotografische) Laserdrucker verwenden, fragen Sie Ihren Papierlieferanten. Dies sind nur allgemeine Richtlinien. Auch Papier, das diesen Richtlinien entspricht, kann in jedem Laserdrucker zu Problemen beim Einzug führen (z. B. wenn sich das Papier unter normalen Druckerbedingungen stark wellt).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um beim Drucken Papier und Toner zu sparen. Mögliche Aktionen:
Wenn Ihr Druckermodell das beidseitige Drucken unterstützt, können Sie festlegen, ob eine oder beide Seiten eines Blatts Papier bedruckt werden sollen. Dies geschieht im Dialogfeld "Drucken" oder in der Lexmark Symbolleiste über Beidseitiges Drucken.
Sie können bis zu 16 aufeinander folgende Seiten eines mehrseitigen Dokuments auf einer Seite eines einzelnen Blatts drucken, indem Sie im Dialogfeld "Drucken" eine Einstellung aus dem Bereich "Mehrseitendruck (N Seiten)" auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie mehrere Kopien eines Dokuments ausdrucken:
Nutzen Sie die Preview-Funktion, auf die Sie im Dialogfeld "Drucken" oder über die Lexmark Symbolleiste zugreifen können, um sich das Dokument genau anzusehen, bevor Sie es ausdrucken.
Drucken Sie zunächst eine Kopie des Dokuments, und prüfen Sie, ob Inhalt und Format korrekt sind.
Gehen Sie bei der Auswahl des Papiers und beim Einlegen der Blätter sorgfältig vor, um Papierstaus zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter Vermeiden von Papierstaus.