Menü "Sicherheit"

Menü "Verschiedene Sicherheitseinstellungen"

Option

Funktion

Anmeldebeschränkungen

Anmeldefehler

1–10

Fehlerzeitrahmen

1–60

Sperrzeit

1–60

Zeitsperre für die Konsolenanmeldung

1–900

Zeitsperre für die Remote-Anmeldung

1–120

Begrenzt die Anzahl und den Zeitrahmen der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche am Druckerbedienfeld, bevor alle Benutzer gesperrt werden.

Hinweise:

  • Der Eintrag "Anmeldefehler" gibt an, wie viele fehlgeschlagene Anmeldeversuche stattfinden können, bevor Benutzer gesperrt werden. Die Werksvorgabe lautet "3".
  • Der Eintrag "Fehlerzeitrahmen" gibt an, wie viele Minuten fehlgeschlagene Anmeldeversuche durchgeführt werden können, bevor Benutzer gesperrt werden. Die Werksvorgabe lautet "5".
  • Der Eintrag "Sperrzeit" gibt an, wie viele Minuten Benutzer nach Überschreiten der Anmeldefehlergrenze gesperrt werden. Die Werksvorgabe lautet "5".
  • Der Eintrag "Zeitsperre für die Konsolenanmeldung" gibt an, wie viele Minuten der Drucker auf der Startseite inaktiv bleibt, bevor der Benutzer automatisch abgemeldet wird. Die Werksvorgabe lautet "30 Sekunden".
  • "Zeitsperre für Remote-Anmeldung" zeigt an, wie viele Minuten eine Remote-Schnittstelle (z. B. eine Webseite) inaktiv ist, bevor der Benutzer automatisch abgemeldet wird. Die Werksvorgabe lautet "10".

Menü "Vertraulicher Druck"

Option

Funktion

Max. ungültige PINs

Aus

2–10

Beschränkt die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben.

Hinweise:

  • Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine formatierte und ordnungsgemäß funktionierende Druckerfestplatte installiert ist.
  • Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen und diese PIN gelöscht.
Ablauffrist für vertrauliche Aufträge

Aus

1 Stunde

4 Stunden

24 Stunden

1 Woche

Begrenzt den Zeitraum, für den ein vertraulicher Druckauftrag im Drucker verbleibt, bevor er gelöscht wird.

Hinweise:

  • Wenn die Einstellung für die Ablauffrist geändert wird, während sich vertrauliche Druckaufträge im RAM oder auf der Festplatte des Druckers befinden, wird die Ablauffrist für diese Druckaufträge nicht in den neuen Standardwert geändert.
  • Wenn der Drucker ausgeschaltet wird, werden alle vertraulichen Druckaufträge im RAM des Druckers gelöscht.
Ablauffrist für Druckwiederholung

Aus

1 Stunde

4 Stunden

24 Stunden

1 Woche

Legt eine zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen im Drucker fest.

Ablauffrist für zu überprüfende Aufträge

Aus

1 Stunde

4 Stunden

24 Stunden

1 Woche

Legt eine zeitliche Begrenzung für das Speichern von zu überprüfenden Druckaufträgen im Drucker fest.

Ablauffrist für reservierten Druck

Aus

1 Stunde

4 Stunden

24 Stunden

1 Woche

Legt im Drucker eine zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen fest, die zu einem späteren Zeitpunkt gedruckt werden können.


Menü Temporäre Dateien löschen

Beim Löschen temporärer Datendateien werden nur Druckaufträge von der Druckerfestplatte gelöscht, die momentan nicht vom Dateisystem verwendet werden. Alle permanenten Daten auf der Festplatte, wie heruntergeladene Schriften, Makros und zurückgehaltene Aufträge, werden nicht gelöscht.

Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine formatierte und ordnungsgemäß funktionierende Festplatte installiert ist.

Option

Bis

Löschmodus

Aus

Auto

Manuell

Geben Sie den Modus zum Löschen temporärer Datendateien an.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Auto".

Automatische Methode

Ein Durchlauf

Mehrere Durchläufe

Geben Sie eine Methode für die automatische Datenträgerlöschung.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Ein Durchlauf".
  • Streng vertrauliche Informationen sollten nur mit der Methode "Mehrere Durchläufe" gelöscht werden.
Manuelle Methode

Ein Durchlauf

Mehrere Durchläufe

Geben Sie eine Methode für die manuelle Datenträgerlöschung.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein Durchlauf".

Geplante Methode

Ein Durchlauf

Mehrere Durchläufe

Geben Sie eine Methode für die geplante Datenträgerlöschung.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein Durchlauf".


Menü "Sicherheitsüberwachungsprotokoll"

Option

Funktion

Protokoll exportieren

Ermöglicht autorisierten Benutzern das Exportieren des Überwachungsprotokolls.

Hinweise:

  • Um das Überwachungsprotokoll über das Druckerbedienfeld zu exportieren, schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den Drucker an.
  • Laden Sie das Überwachungsprotokoll vom Embedded Web Server auf einen Computer herunter.
Protokoll löschen

Ja

Nein

Legt fest, ob Überwachungsprotokolle gelöscht werden.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja".

Protokoll konfigurieren

Überwachung aktivieren

Ja

Nein

Remote Syslog aktivieren

Nein

Ja

Remote Syslog Facility

0–23

Grad der Ereignisse

0–7

Legt fest, ob und wie Überwachungsprotokolle erstellt werden.

Hinweise:

  • "Überwachung aktivieren" legt fest, ob Ereignisse im Sicherheitsüberwachungsprotokoll und im Remote-Syslog aufgezeichnet werden. Die Werksvorgabe lautet "Ja".
  • "Remote-Syslog aktivieren" legt fest, ob Protokolle an einen Remote-Server gesendet werden. Die Werksvorgabe lautet "No" (Nein).
  • "Remote-Syslog-Funktion" bestimmt den Wert, der verwendet wird, um Protokolle an einen Remote-Syslog-Server zu senden. Die Werksvorgabe lautet "4".
  • Unter "Grad der Ereignisse" wird der Schweregrad jedes Ereignisses aufgezeichnet. Die Werksvorgabe lautet "4".

Menü "Datum und Uhrzeit einstellen"

Option

Funktion

Akt. Datum/Uhrzeit

Zeigt die aktuellen Datums- und Uhrzeiteinstellungen für den Drucker an.

Datum und Uhrzeit manuell einstellen

[Datum/Uhrzeit eingeben]

Dient zum Eingeben von Datum und Uhrzeit.

Hinweise:

  • Bei Druckermodellen mit Touchscreen werden Datum und Uhrzeit im Format JJJJ-MM-TT HH:MM angegeben.
  • Durch das manuelle Einstellen von Datum und Uhrzeit wird "NTP aktivieren" auf "Nein" festgelegt.
  • Bei Druckermodellen ohne Touchscreen können Datum und Uhrzeit über einen Assistenten im Format JJJJ-MM-TT-HH:MM angegeben werden.
Zeitzone

[Liste der Zeitzonen]

Wählt die Uhrzeit aus.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "GMT".

Automatisch auf Sommerzeit umstellen

Ein

Aus

Legt fest, dass der Drucker die entsprechende Anfangs- und Endzeit für die der Zeitzone zugewiesene Sommerzeit verwendet.

Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ein".

NTP aktivieren

Ein

Aus

Aktiviert das Network Time Protocol (NTP), mit dem die Uhrzeiten der verschiedenen Geräte im Netzwerk synchronisiert werden.

Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet "Ein".
  • Die Einstellung wird deaktiviert, wenn Sie Datum und Uhrzeit manuell festlegen.